Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Les boutonnières sur photos ressemblent à des arceaux ajoutés sur le bord que je trouve jolis mais comment faire ? puisque les explications de ce modèle sont donnés avec une ouverture classique que je souhaite éviter. Merci d'avance.
06.11.2022 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Berbett, nous avons effectivement modifié les boutonnières suite à de nombreux retours de clientes qui préfèrent avoir de vraies boutonnières, mais vous pouvez tout à fait les faire ainsi en crochetant quelques mailles en l'air (correspondant à la taille des boutons), sautez 1 ou 2 côtes mousse de la bordure et attachez avec 1 mc. Bon tricot!
18.11.2022 - 11:53
Marcia hat geschrieben:
Hi. For the shawl collar, the pattern says "Increase like this every 4th row (i.e. every other row from right side)". I don't understand this because every other row means every 2nd row, not every 4th row. I understand how to make the yarn over on each side on the RS and then work the yarn overs twisted on the WS. That makes 2 rows. Do I work another 2 rows before I increase again?
11.01.2021 - 05:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marcia, you have to increase on on every other 4th row (= increase on next RS row, work 3 rows = 1 row from WS, 1 row from RS, 1 row from WS) - this means the same as on every other row from RS (= increase on next row from RS, do not increase on next row from RS and repeat). Hope that helps. Happy knitting!
11.01.2021 - 10:43
Vera hat geschrieben:
Ik heb een probleem met minderen voor de hals. Volgens het patroon moet je minderen na de 2 steken voor het ivy patroon maar dan ga je minderen in het patroon zelf???
13.01.2019 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Vera,
Op het rechter voorpand (dus het rechter voorpand als je het draagt) minder je ná A.2 en dit is dus in het tricotsteek gedeelte. Op het linker voorpand minder je ook in het tricotsteekgedeelte. (zie TIP VOOR HET MINDEREN-2 voor hoe je de minderingen maakt op het linker/rechter voorpand).
23.01.2019 - 11:33
Ma hat geschrieben:
Hoi, Ik heb t vestje gemaakt maar in tegenstelling tot eerder vesten valt t vrij klein. Loopt t nog uit door t patroon of kan ik t beter in n maat groter gaan maken?
12.08.2018 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ma, Het vest zou met dit garen, gewoon in model moeten blijven dus het loopt niet uit door het patroon. Je kunt de stekenverhouding aanhouden en kijken naar de maattabel voor de juiste maat/afmetingen. Vergelijk de afmetingen in de maattekening eventueel met een bestaand kledingstuk dat je goed past. Succes!
14.08.2018 - 10:28
Marieke Schoutsen hat geschrieben:
Goedemiddag, Het lukt mij niet het knoopsgat te maken. Ik kan helaas geen filmpje vinden. Ik brei tot de voorlaatste steek maak de 2 omslagen brei de laatste steek. Na het keren brei ik de omslagen samen met de andere steken en vervolg mijn naald, maar er onstaat geen knoopsgat? Wat doe ik verkeerd?
21.03.2018 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Marieke, Zoals je het beschrijft doe je het goed en zou er wel een knoopsgat moeten ontstaan, dus de eerste steek recht samen breien met de eerste omslag en dan de volgende omslag recht samen breien met de volgende steek. Helaas kan ik vanaf hier niet meekijken, maar je kunt evt. ook altijd hulp vragen bij de winkel waar je het garen hebt gekocht
21.03.2018 - 21:00Fiona hat geschrieben:
I am a bit confused about the length of the sleeves. I am making size xl. If I measure from the 4cm marker, garter 4cm, stocking stitch 5cm,then increase 2 stitches every 2cm 21 times that makes 51cm ... but the instructions say to work until piece measures 46cm before decreasing for the sleeve cap. Are the measurements correct?
11.03.2018 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, starting the inc mid under sleeve when piece measures 5 cm (= 4 cm garter st + 1 cm stocking st) you will dec at the fisrt time at 5 cm, then at 7 cm, ... and the last inc will be worked when piece measures 45 cm. Happy knitting!
12.03.2018 - 10:14DROPS Design hat geschrieben:
There is now a new video showing how to work A.1 and A.2. Happy knitting!
08.05.2017 - 16:03Lynette Stakenburg hat geschrieben:
Good morning/afternoon I would like to know if there is a written pattern for the sweet ivy leaves cardigan. Thank you Lynette Stakenburg
03.05.2017 - 05:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynette, for the lace pattern in the Sweet Ivy Leaves cardigan you have to follow the charts. Beside the charts there are explanations for the symbols, and everything else is witten out. I hope this helps. Happy knitting!
06.05.2017 - 10:57
Anja hat geschrieben:
Nach 23cm kommen die Anbnahmen für den Halsauschnitt. Werden diese nicht in den Blendenmaschen vorgenommen, vor dem Mustersatz? In der Anleitung werden die Abnahmen nach dem Mustersatz abgenommen, das wäre ja fast unterm Arm. Bitte um Überprüfung.
15.04.2017 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, die Abnahmen für den Halsausschnitt sind im Glatt-rechts Teil gestrickt, siehe ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Halsausschnitt vorne). Viel Spaß beim stricken!
18.04.2017 - 10:43
Anja hat geschrieben:
Ich habe nun in den glatt rechts gestrickten Reihe eine Höhe von 14cm. Bei der Blende habe ich laut Anleitung bis jetzt 3x verkürzte Reihen eingearbeitet, aber sie hat nur eine Höhe von 11,8cm. Soll ich mehr verkürzte Reihen stricken oder gibt sich das, wenn die Jacke fertig ist?
31.03.2017 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, gerne können Sie die Höhe der verkürkzten Reihen anpassen, damit die Blende nicht zusammenzieht. Viel Spaß beim stricken!
31.03.2017 - 13:38
Sweet Ivy Leaves#sweetivyleavescardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster und Schalkragen in DROPS Flora. Größe S - XXXL.
DROPS 175-25 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. STRICKINFO: Aufgrund des Musters in A.1 variiert die Maschenzahl in einigen Reihen. Wenn in der Anleitung die Anzahl der Maschen genannt wird, gelten die Zahlen ohne Zunahmen im Muster (d.h. von der Maschenzahl ausgehen, die A.1/A.2 am Anfang von einem Rapport in der Höhe hat). VERKÜRZTE REIHEN: Um zu verhindern, dass sich die Blenden in der Höhe zusammenziehen, beidseitig über die Blenden-Maschen wie folgt verkürzte Reihen stricken: * 2 Reihen rechts hin und zurück über die 10-10-12-12-14-14 Blenden-Maschen an der einen Seite der Arbeit (oder über entsprechend viele Blenden-Maschen nach den Zunahmen für den Schalkragen), 1 Reihe über alle Maschen, wenden und 2 Reihen rechts über die 10-10-12-12-14-14 Blenden-Maschen an der anderen Seite der Arbeit *, von *-* alle 4 cm bis zum fertigen Maß wiederholen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Halsausschnitt vorne): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! RECHTES VORDERTEIL (= nach A.2): 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). LINKES VORDERTEIL (= 2 Maschen vor A.1): 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für den Schalkragen): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag neben den 2 äußersten Maschen beidseitig gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende Knopflöcher einarbeiten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 4, 10, 16 und 22 cm für alle Größen hat. 1 Knopfloch = mit einer Rück-Reihe beginnen und stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Umschläge und die letzte Masche rechts stricken. Wenden, die erste Masche mit dem ersten Umschlag rechts zusammenstricken, den anderen Umschlag mit der nächsten Masche rechts zusammenstricken, dann wie zuvor weiterstricken. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: 215-235-255-279-311-339 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 10-10-12-12-14-14 Blendenmaschen kraus rechts, A.1 (= 21-21-21-28-28-28 Maschen), A.2 (= 2-2-2-3-3-3 Maschen), 26-31-34-32-38-45 Maschen glatt rechts, 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite), 16-21-26-21-29-36 Maschen glatt rechts, A.1 über die nächsten 63-63-63-84-84-84 Maschen (= 3 Rapporte à 21-21-21-28-28-28 Maschen), A.2 (= 2-2-2-3-3-3 Maschen), 16-21-26-21-29-36 Maschen glatt rechts, 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite), 26-31-34-32-38-45 Maschen glatt rechts, A.1 (= 21-21-21-28-28-28 Maschen), A.2 (= 2-2-2-3-3-3 Maschen) und enden mit 10-10-12-12-14-14 Blendenmaschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! BLENDE: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 3-3-3-3-4-4 cm hat, VERKÜRZTE REIHEN beidseitig über die Blenden stricken – siehe oben! KNOPFLÖCHER: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 4 cm hat, KNOPFLÖCHER an der rechten Blende stricken – siehe oben. ABNAHMEN AN DEN SEITEN: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 5 cm für alle Größen hat, je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 3 x beidseitig abnehmen = 203-223-243-267-299-327 Maschen. ZUNAHMEN AN DEN SEITEN: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 22 cm für alle Größen hat, je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2-2-3-3-4-4 cm insgesamt 5-5-5-5-4-4 x beidseitig zunehmen. HALSAUSSCHNITT: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 23 cm für alle Größen hat, 1 Masche für den V-Ausschnitt neben A.1 und A.2 an jedem Vorderteil abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 8.-8.-10.-10.-10.-10. Reihe insgesamt 11-11-10-10-9-9 x beidseitig abnehmen. SCHALKRAGEN: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 30 cm für alle Größen hat, je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 12-13-13-14-14-15 x zunehmen und dann in jeder 6. Reihe insgesamt 2 x für alle Größen zunehmen. ARMAUSSCHNITTE: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm hat, je 6 Maschen für die Armausschnitte an beiden Seiten abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Vorder- und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. RÜCKENTEIL: = 95-105-115-127-141-155 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen 0-0-1-1-2-3 x, 2 Maschen 1-2-2-3-4-4 x und 1 Masche 1-3-4-4-5-6 x = 89-91-93-101-103-109 Maschen – STRICKINFO LESEN. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm hat, die mittleren 17-17-17-25-25-25 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei glatt rechts und im Muster stricken und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 34-35-36-36-37-40 Maschen übrig pro Schulter (22-22-22-29-29-29 Maschen im Muster und 12-13-14-7-8-11 Maschen glatt rechts). Abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. LINKES VORDERTEIL: Im Muster wie zuvor mit den Halsausschnittabnahmen und den Zunahmen für den Schalkragen wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG für den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 58-60-62-67-69-73 Maschen vorhanden. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm hat, die äußersten 34-35-36-36-37-40 Maschen der Schulter abketten = 24-25-27-28-30-31 Maschen übrig für den Schalkragen. Die Reihe zu Ende stricken. Dann verkürzte Reihen über den Schalkragen wie folgt stricken (mit Beginn ab der Rück-Reihe): * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über die äußersten 14-15-15-16-16-17 Maschen am vorderen Rand, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen *, von *-* wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 6-6-6-8-8-8 cm innen an der kürzeren Seite hat (gemessen ab der Schulter). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke stricken, jedoch mit den Zunahmen und Abnahmen an der jeweils anderen Seite. ÄRMEL: 48-50-52-56-58-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Flora anschlagen. KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben! Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 4 cm hat, 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter 4 cm kraus rechts stricken (die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 8 cm). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 8-5-6-5-7-5 cm hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 15-17-19-21-24-25 x zunehmen = 78-84-90-98-106-110 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 47-47-46-46-45-43 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (je 3 Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Nun die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei glatt rechts stricken und am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen 3-3-4-4-5-6 x und 1 Masche 5-6-6-6-7-8 x, dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 54-55-55-55-55-55 cm hat, dann je 3 Maschen 1 x beidseitig abketten. Die restlichen M abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 55-56-56-56-56-56 cm von oben bis zum Markierer (59-60-60-60-60-60 cm von oben bis zum Anschlagrand). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Hälfte des kraus rechts gestrickten Randes des Ärmels nach innen umschlagen und mit ein paar Stichen an der unteren Ärmelmitte befestigen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen (die Naht muss innen liegen, wenn der Kragen umgeschlagen wird). Den Kragen hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetivyleavescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.