Giulia hat geschrieben:
Buongiorno \r\nMi può indicare meglio come iniziare il diagramma A1 dopo le 4 maglie a legaccio ? Inizio subito con un aumento ?\r\nNel ferro di rovescio 2. riga inizio con un aumento?\r\nGrazie \r\nGiulia
21.11.2024 - 23:44
Els Jansen hat geschrieben:
Ik zie dat de voorbies samen met de steken daarnaast erg naar binnen rolt. Hoe kan dat en hoe kan ik dat voorkomen?
02.10.2024 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Els,
Dit kun je verhelpen door het werk, als het klaar is, voorzichtig op te persen. Leg een natte (thee)doek tussen het werk en de strijkbout en dep heel voorzichtig. Let erop dat je dit voorzichtig doet omdat je anders de textuur van het breiwerk wat kunt verstoren.
08.10.2024 - 21:09
Maria Hammond hat geschrieben:
This is a question: In the pattern called Little Adventure Jacket, at the beginning of the instructions for the yoke, immediately after the ribbing, something called "an elevation in the back" is instructed. Usually an elevation means a raised surface, a podium to stand on. What is this "elevation"? Is it a pocket?? in the back?!? what is its purpose? can I leave it out? A speedy answer would be appreciated. I order my wool online, so the warehouse cannot advise me.
21.08.2024 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hammond, the elevation here consists on short rows worked so that the neckline on back piece will be higher than the neckline on front piece, see also this video. Happy knitting!
21.08.2024 - 13:28
Petra Sondermann hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Umschlag in A1 zwischen 2 M: Ich beginne unten rechts mit 4 Blenden-M., dann 1 Umschlag, dann 6 M im Muster, dann 1 Umschlag, dann 6 M im Muster .... am Schluss 1 M im Muster? (= 93 M). Was soll dann heißen: "jedoch nicht bei der zusätzlichen einen M von A1 vor der Blende zunehmen"? Vielen Dank für schnelle Antwort. Petra Sondermann
29.10.2023 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sondermann, ja genau, am Ende stricken Sie die 1. Masche aber ohne Zunahme dh bei den Reihen mit Umschlägen stricken Sie keinen Umschlag nur die 1. Masche vom Diagram. Viel Spaß beim stricken!
30.10.2023 - 16:24
Nadine Sailer hat geschrieben:
Wenn ich diese Jacke in Gr. 164 stricken möchte, wie rechne ich das um? oder gibt es das Muster auch in dieser Größe?
17.01.2023 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sailer, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen - Sie können ein ähnliches Modell mit derselben Maschenprobe und in der gewünschten Größe als Beispiel nehmen, so können Sie Anleitung umrechnen - vielleicht kann Ihnen ein Modell für Damen auch mithelfen? (mehr lesen Sie hier. Viel Spaß beim stricken!
17.01.2023 - 14:52
Gabriele hat geschrieben:
Sind in dem Diagramm nur die Hinreihen eingezeichnet, oder Hin- und Rückreihen?
18.01.2021 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriele, alle Reihen werden gezeichnet, dh die Hin sowie die Rückreihen - hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
18.01.2021 - 15:25
Gosia hat geschrieben:
Czy instrukcja o przerabianiu podwyższenia na dekolt tyłu dżersejem uwzględnia oczka obszycia przodu ? Tj czy powinno zostać następująco: przer. na prawo aż zostaje 8-10-10-12-12 o. Licząc Wraz z oczkami obszycia?
15.01.2020 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Gosiu! Tak, jest to wraz z oczkami obszycia przodu. Pozdrawiamy!
15.01.2020 - 23:57
ÅSE hat geschrieben:
Hej. Hvor mange pinde skal der strikkes ,til man øger til ærmen og hvor mange m er det rundt om ærmet.med mønsterstrik.ikke under ærmet.
25.10.2019 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Åse. Det kommer an på hvilken størrelse du skal strikke, først strikkes det en halskant (3 cm), deretter en forhøyning bak og så strikkes det etter diagram A.1 og da startes også økningene til ermene. Det er ikke skrevet hvor mange masker man har rundt ermet med mønsterstrikk ettersom det skal økes jevnt fordelt på pinnen før det deles til erme. Etter denne økningen har man 221-237-253-273 eller 289 masker og det skal settes 44-48-52-58 eller 62 masker på 1 tråd til erme. God Fornøyelse!
28.10.2019 - 11:44
Elena hat geschrieben:
Buonasera ho comprato la lana per questo modello, taglia 9/10 anni ma ahimè poi ho visto che è top down ma ho provato a realizzarlo ma per me è molto difficile... Non c'è un modo per farlo nella maniera tradizionale ovvero eseguire i vari pezzi separatamente (dietro, davanti, le maniche ecc..)? o al limite un altro modello utilizzando questa stessa lana? grazie
15.04.2019 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena, purtroppo questo modello è stato progettato con questa costruzione, ma non si lasci spaventare, se segue le istruzioni riuscirà a realizzarlo. E' un cardigan, quindi lavorato in piano e non in tondo: accetti la sfida e se ha bisogno di aiuto ci scriva pure! Buon lavoro!
16.04.2019 - 08:29
Loredana Brusamolino hat geschrieben:
Grazie molte per la chiarezza della risposta.
24.01.2019 - 21:16
Little Adventure Jacket#littleadventurejacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse und mehrfarbigem Muster, gestrickt von oben nach unten in DROPS Merino Extra Fine. Größe Kinder 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 27-31 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 – BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt re gestr. STRICKTIPP (gilt für die Blenden): In den R, in denen Streifen oder Musterborten gestr werden, wird die Farbe des Streifens oder die Grundfarbe der Musterborte auch über die beidseitig je 4 Blenden-M gestr, der Farbwechsel erfolgt jedoch zwischen der Blende und dem Rumpfteil (damit die Fäden nicht außen am Rand vernäht werden müssen). ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 M beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 3 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb (d.h. an der Blende, die sich beim Tragen der Jacke rechts befindet). 1 Knopfloch = in der Rück-R beginnen und die zweite und dritte M re zusstr, 1 Umschlag arb. In der nächsten R den Umschlag re str, damit ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. 3/4 JAHRE: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm. GR. 5/6 JAHRE: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm. GR. 7/8 JAHRE: 2, 9, 17, 24, 32, 39 und 46 cm. GR. 9/10 JAHRE: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm. GR. 11/12 JAHRE: 2, 11, 19, 28, 36, 45 und 53 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. PASSE: 94-98-102-110-118 M (einschl. beidseitig je 4 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelblau anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 4 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 2 M re (glatt re), 2 M li *, von *-* wdh bis noch 6 M auf der Nadel sind, enden mit 2 M re (glatt re) und 4 Blenden-M kraus re. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster mit den Blenden-M str - die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen (siehe oben) und nach 1 Hin-R enden (Rippenmuster = Halsblende). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-R li str und dabei 7-5-3-3-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) = 87-93-99-107-114 M. Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R str, damit der hintere Halsrand höher wird, glatt re wie folgt: re str bis noch 8-10-10-12-12 M auf der Nadel sind, wenden, den Faden anziehen und li str bis noch 8-10-10-12-12 M an der anderen Seite übrig sind, wenden, den Faden anziehen und re str bis noch 16-18-18-20-20 M übrig sind, wenden, den Faden anziehen und li str bis noch 16-18-18-20-20 M an der anderen Seite übrig sind. An beiden Seiten noch weitere 2 x nach jedem Wenden 8 M weniger str, dann wenden, den Faden anziehen und die R re zu Ende str, dann 1 Rück-R li str (die Blenden kraus re str). Die nächste Hin-R wie folgt str: 4 Blenden-M kraus re str, im Muster A.1 bis noch 5 M übrig sind – BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 13-14-15-14-15 Rapporte à 6-6-6-7-7 M) -, die erste M von A.1 str (damit das Muster an beiden Seiten neben den Blenden symmetrisch beginnt und endet) und enden mit 4 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und wie im Diagramm gezeigt zunehmen (jedoch nicht bei der zusätzlichen einen M von A.1 vor der Blende zunehmen) –STRICKTIPP lesen, MASCHENPROBE BEACHTEN. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, sind 217-233-249-261-279 M auf der Nadel. 0-1-2-0-1 cm mit hellgrau weiterstr. Die Arb misst nun ca. 14-15-16-17-18 cm an der vorderen Mitte (gemessen ohne das Rippenmuster der Halsblende). Die Arb nun glatt re mit hellgrau weiterstr, dabei zuerst 1 Hin-R re str und dabei 4-4-4-12-10 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (nicht bei den Blenden-M zunehmen) = 221-237-253-273-289 M. Die nächste Rück-R wie folgt str: 35-37-39-41-43 M wie zuvor, die nächsten 44-48-52-58-62 M für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu str), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 63-67-71-75-79 M str (= Rückenteil), die nächsten 44-48-52-58-62 M für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu str), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 35-37-39-41-43 M wie zuvor str. RUMPFTEIL: = 145-153-161-169-177 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter hin und zurück glatt re str, mit je 4 Blenden-M kraus re beidseitig. Wenn 23-26-29-32-35 cm gestr wurden, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Rück-R li str und dabei 13-13-13-17-17 M gleichmäßig verteilt zunehmen (die Blenden weiter kraus re str und nicht bei den Blenden zunehmen) = 158-166-174-186-194 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 4 Blenden-M kraus re, * 2 M re (glatt re), 2 M li *, von *-* wdh bis noch 6 M auf der Nadel sind, enden mit 2 M re (glatt re) und 4 Blenden-M kraus re. In dieser Weise das Rippenmuster 3 cm str, dann LOCKER abketten, dabei die kraus-re-M kraus re, die re-M re und die li-M li abketten. Die ganze Jacke misst ca. 40-44-48-52-56 cm an der vorderen Mitte (gemessen ohne das Rippenmuster der Halsblende). ÄRMEL: Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 4 legen, zusätzlich je 1 M aus den 6 neu angeschlagenen M unter dem Arm anschlagen und 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) = 50-54-58-64-68 M auf der Nadel. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re mit hellblau in Rd str. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-3-2½-2½ cm insgesamt 7-9-10-13-14 x abnehmen = 36-36-38-38-40 M. Bei einer Länge des Ärmels von 22-26-30-33-37 cm 4-4-6-6-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-44-44-48 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und in Rd 3 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li), dann die M LOCKER abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleadventurejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 27-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.