Mali hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment remplacer la 1ère ms du tour par 1 maille en l'air. Est-ce que quand ensuite on fait la 2ème ms(qui du coup est la 1ère ms) on doit la faire dans la 2de maille en partant du crochet? C'est ce que j'ai fait mais je me retrouve avec une démarcation sur mon ouvrage, en forme de spirale, à cause de la maille sautée.
19.11.2021 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mali, cette vidéo montre comment crocheter des mailles serrée en rond, en remplaçant la 1ère maille du tour par 1 maille en l'air, autrement dit, commencez par 1 maille en l'air (= 1ère maille serrée), crochetez comme indiqué et terminez par 1 maille coulée dans cette maille en l'air. Vérifiez bien votre nombre de mailles à chaque tour pour être bien sûre de ce que vous faites. Soit au 1er tour du bonnet: 1 maille en l'air, 5 mailles serrées, 1 mc dans la maille en l'air; 2ème tour: 1 ml, 2 ms dans la ms suivante, *1 ms dans la ms suiv, 2 ms dans la ms suiv*, répétez de *-*. Bon crochet!
19.11.2021 - 11:48
Marit Saur hat geschrieben:
Til arbeidet måler 18-19 cm, menes det da fra midten og ut på lua?
24.08.2021 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marit, Ja, det er riktig. God fornøyelse!
25.08.2021 - 09:32
Feikje hat geschrieben:
Ik begrijp niet zo goed wat ik met die “informatie voor het haken” moet in combinatie met de beschrijving van de muts. Als ik steeds een losse of een hv haak als eerste en laatste steek, dan krijg ik toch een oneffenheid in de muts aangezien je rond haakt?
16.02.2021 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Feikje,
Excuses voor het late antwoord. Volgens mij zijn beide opties eigenlijk wel mogelijk. Volgens het patroon haak je een halve vast en een losse aan het eind/begin van de toer, maar je zou ook door kunnen haken in de rondte als je dat mooier vindt.
26.05.2021 - 13:44
Fanny hat geschrieben:
Hoeveel steken moet je opzetten voor de muts bij het beginnen van de sterren?
11.01.2021 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Fanny,
In het patroon staat aangegeven hoeveel vasten je per maat op de toer hebt voordat het sterrenpatroon begint. Voor maat S/M is dat 69 en voor maat L/XL is dat 73 vasten.
17.01.2021 - 12:57
Anette St hat geschrieben:
Jag är på varv 21. Jag undrar hur stor omkretsen på mössan borde vara ungefär? Det känns som om den kommer bli för liten... Eller är det för tidigt att avgöra? Det är min första mössa. Jag gjorde en testlapp som stämde bra.
06.01.2021 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, på varv 21 kan du avgöra om den känns för liten i omkrets. Men om den passar runt om, är det bara att virka stjärnmönster till den känns bra :)
15.01.2021 - 13:46
Emilie hat geschrieben:
Bonjour, Concernant la consigne info sur le bonnet de remplacer la 1ère ms par une ml, est-ce que cela veut dire que nous devons « passer » la première ms de la chaîne et débuter chaque tour à la deuxième ? Ce n’est pas très clair et deux tuto du site se contredisent sur crocheter en rond. Bonne journée
28.12.2020 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Émilie, chaque tour de mailles serrées commence par 1 maille en l'air, et se termine par 1 maille coulée dans cette maille en l'air, au début de chaque tour, vous allez faire 1 maille en l'air (= 1ère maille serrée), puis 1 maille serrée dans la maille suivante (= la 1ère maille serrée du tour) et dans chaque maille jusqu'à la fin du tour. Si vous êtes plus à l'aise avec cette maille en l'air en plus, procédez comme vous préférez. Bon crochet!
04.01.2021 - 10:00
Tulipe hat geschrieben:
Bonjour, Tout d'abord merci pour ce modèle que je trouve très joli et que je suis contente de réaliser !Pour le tour de cou, j'ai cependant un petit problème, je n'ai jamais le même nombre d'étoiles d'un rang à l'autre et je ne comprends pas pourquoi ? J'ai bien suivi les instructions et la vidéo mais j'en ai parfois plus et parfois moins. Ça ne se voit pas tellement mais ça ne me semble pas normal ! Auriez-vous une suggestion ?D'avance merci
17.12.2020 - 02:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tulipe, c'est effectivement étrange, vous devriez avoir exactement le même nombre d'étoiles à chaque fois, vérifiez bien que vous avez aussi le bon nombre de demi-brides à chaque fois que vous crochetez le tour 2, cela pourrait être l'explication. Essayez de bien aligner les étoiles les unes au-dessus des autres en prenant celle du tour précédent en repère? Bon crochet!
17.12.2020 - 08:58
Tulipe hat geschrieben:
Bonjour,\r\nTout d\'abord merci pour ce modèle que je trouve très joli et que je suis contente de réaliser !\r\nPour le tour de cou, j\'ai cependant un petit problème, je n\'ai jamais le même nombre d\'étoiles d\'un rang à l\'autre et je ne comprends pas pourquoi ? J\'ai bien suivi les instructions et la vidéo mais j\'en ai parfois plus et parfois moins. Ça ne se voit pas tellement mais ça ne me semble pas normal ! Auriez-vous une suggestion ?\r\nD\'avance merci
17.12.2020 - 02:41
Helen hat geschrieben:
Hi, can you please clarify the following: Piece measures approx. 7-8 cm / 2 3/4"-3". - how to measure: from center to edge (radius) or the entire piece (diameter)? If there’s no other increase, will the hat fit the circumference of adult’s head? Thanks!
16.11.2020 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, if your tension is right (= 17 rows = 10 cm/4"), you should have the first 12 rows in first size - 13 rows in 2nd size measure 7-8 cm / 2 3/4"-3"., ie from the first row to the last row (lay hat flat and measure from the top to the last row worked). Make sure your tension in width is also right one to get the correct measurements/size. Happy crocheting!
17.11.2020 - 09:46
Medine hat geschrieben:
Jeg er næsten færdig med huen i xl men den bliver alt for lille min er kun blevet 47 og ikke 57 som der står i opskrifter hvad har jeg gjort forkert
20.02.2020 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Medine, så skal du prøve at hækle på en større hæklenål. Lav en lille prøve med fastmasker, du skal få 17 fastmasker på 10 cm. Således måler du strikke-/hæklefastheden!
21.02.2020 - 08:09
Queen of the Chill#queenofthechillset |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Mütze und Kragenschal in ”Nepal” mit Sternmuster.
DROPS 171-45 |
|
MÜTZE: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd beenden. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 fM in dieselbe M gehäkelt werden. STERNMUSTER (in Rd): 1. RD: 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm ab der Nadel aus den nächsten 5 M holen (d.h. aus 2 Lm + 3 fM, bei den fM die Schlinge aus dem hinteren M-Glied holen, = 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm häkeln (diese bildet ganz oben an den 6 M ein Loch), * 1 Schlinge aus dem Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge durch dieselbe M holen wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 fM durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stäbchen (H-Stb) in jedes «Sternenloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden = 34-36 Sterne. 3. RD: 3 Lm, je 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel durchholen, je 1 Schlinge aus dem hinteren M-Glied der ersten 3 H-Stb der R durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 Schlinge durch das Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die hinteren M-Glieder der nächsten 2 H-Stb durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 2. und 3. Rd insgesamt 2 x arb, dann die 2. Rd noch 1 x wdh (= insgesamt 6 Rd in der Höhe = 3 Sterne in der Höhe). ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.’ 1. RD: 6 feste M (fM) um den Lm-Ring häkeln – HÄKELINFO lesen! Alle fM werden in das hintere M-Glied der fM der Vor-Rd gehäkelt. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. 4. RD: * je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 5. RD: * je 1 fM in die ersten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 6. RD: * je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM. 7. RD: * je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 42 fM. 8. RD: * je 1 fM in die ersten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48 fM. 9. RD: * je 1 fM in die ersten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 54 fM. 10. RD: * je 1 fM in die ersten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 60 fM. 11. RD: * je 1 fM in die ersten 9 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 66 fM. GR. S/M: 12. RD: 1 fM in jede fM und 3 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 69 fM. GR. L/XL: 12. RD: * je 1 fM in die ersten 10 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 fM. 13. RD: 1 fM in jede fM und 1 fM zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 73 fM. BEIDE GR.: Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 7-8 cm. Weiter 1 fM in das hintere M-Glied der fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 18-19 cm. Dann das STERNMUSTER häkeln – siehe oben. Darauf achten, dass das Sternmuster nicht zu stramm wird! Wenn das Sternmuster gehäkelt wurde, 1 Rand rumdum wie folgt häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied des ersten H-Stäbchens, * 1 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 fM in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: STERNMUSTER (in Rd): 1. RD: 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm ab der Nadel aus den nächsten 5 M holen (d.h. aus 2 Lm + 3 fM, bei den fM die Schlinge aus dem hinteren M-Glied holen, = 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm häkeln (diese bildet ganz oben an den 6 M ein Loch), * 1 Schlinge aus dem Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge durch dieselbe M holen wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 fM durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stäbchen (H-Stb) in jedes «Sternenloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden = 36-39 Sterne. 3. RD: 3 Lm, je 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel durchholen, je 1 Schlinge aus dem hinteren M-Glied der ersten 3 H-Stb der R durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 Schlinge durch das Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die hinteren M-Glieder der nächsten 2 H-Stb durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 2. und 3. Rd wdh. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: 73-79 LOCKERE Luft-M Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im STERNMUSTER häkeln – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Der Kragenschal sollte einen Umfang von ca. 61-66 cm haben, darauf achten, dass der Kragenschal nicht enger wird. Bei einer Gesamtlänge von 24-26 cm - daran angepasst, dass die letzte Rd eine 2. Rd ist – 1 Rand um den Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1 Lm (ersetzt die erste feste M (fM)), * 1 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 fM in das nächste H-Stb *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite einen ebensolchen Rand häkeln, d.h. in die Anschlags-Lm-Kette. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #queenofthechillset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.