Gardair Aude hat geschrieben:
Bonjour J'aimerais savoir si lors des augmentations des manches il faut alterner une fois tous les deux rangs et une fois tous les quatre, ou bien si il faut faire les augmentations tous les deux rgs et ensuite tous les quatre rangs.merci pour votre réponse
16.01.2017 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gardair, pour le raglan des manches, on va augmenter 10-13-15-21-23-27 fois au total tous les 2 tours, et 11-11-11-9-9-8 fois tous les 4 tours. Bon tricot!
17.01.2017 - 09:31
Mc hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais réaliser ce pull dans une qualité alternative : de quoi doit on tenir compte pour choisir un nouveau fil : les épaisseurs sont elles les mêmes ? le poids et la longueur des pelotes sont différents ! Merci de me guider
12.12.2016 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, vous trouverez ici toutes les informations complémentaires nécessaires sur les alternatives - votre magasin DROPS saura vous renseigner quant au choix si besoin. Bon tricot!
12.12.2016 - 10:36
Susanne hat geschrieben:
Wenn ich DROPS AIR für 171/1 Emerald Queen in XXXL bestellen möchte, wo finde ich, wie viel ich dafür brauche??? Diese Angabe vermisse ich auch bei den anderen Anleitungen.... LG Susanne
10.12.2016 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suzanne, Sie werden unter Tab "Material" das gesamte Gewicht der verbrauchenen Garn finden, dh hier in der Größe XXX brauchen Sie 550 g Air / 50 g das Knäuel Air = 11 Knäuel brauchen Sie hier. Viel Spaß beim stricken!
12.12.2016 - 09:13
LIz Brouwer hat geschrieben:
Nadat er in totaal 11-14-15-18-21-25 keer gemeerderd is middenvoor en middenachter, moet er geminderd worden op het voorpand en achterpand om te voorkomen dat het aantal meer wordt dan de meerdering in de raglan in totaal 21-20-21-21-20-18 keer. Hieruit begrijp ik dat het aantal steken voor het voor en achterpand gelijk blijven, dat lijkt mij niet goed want dat betekent dat het niet wijd uitloopt.
19.11.2016 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Liz. Jawel, omdat je gaat op het LIJF door met de meerderingen middenvoor en middenachter.
21.11.2016 - 14:43
Deborah Davis hat geschrieben:
In the yoke section do i decrease after 15 Increases? Do I also continue to Increase? Is one instruction for front and one for Back?
19.11.2016 - 02:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Davis, yoke is worked in the round, in size L, inc for raglan: on sleeve: every other round 15 times + every 4th round 11 times - on body: inc every other round 36 times + inc on mid front + mid back every other round to the end of work, but after you have inc 15 times on yoke, continue inc on mid front + mid back, but now dec to keep correct shape (see "DECREASE ON FRONT AND BACK PIECE"), ie dec every other round 21 times. Happy knitting!
21.11.2016 - 09:05
Bettina hat geschrieben:
Hallo DROPS Team, Ich habe leider bereits am Anfang Probleme mit dem Lesen der Anleitung. Die 70 Maschen für XL sind viel zu wenig für einen Halsausschnitt und selbst mit den darauf folgenden Maschenzunahmen auf 90 Maschen bekomme ich noch nicht den Kopf durch die Runde. Was mache ich falsch? Ich stricke mit der selben Wolle und Nadeln wie in der Anleitung , daran kann es nicht liegen. Könnt ihr mir helfen? Ich finde die Anleitung leider schwer verständlich
15.11.2016 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, passen Sie mal auf, daß Sie die richtige Maschenprobe beachten, und daß Sie die Maschen nicht zu eng anschlagen. Alle Maßen für jede Größe finden Sie im Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2016 - 09:18
Corbel Jocelyne hat geschrieben:
Quand on diminue les 2m ens c est en une seul fois ou sur plusieurs rangs.
09.11.2016 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Corbel, si vous parlez des diminutions des torsades, elles se font sur 1 seul rang, tricotez les 6 m end de chaque torsade ainsi: 2 m ens à l'end 3 fois au total, il reste 3 m end dans chaque torsade. Bon tricot!
09.11.2016 - 17:10
Corbel hat geschrieben:
Je suis bloqué au dos et devant dans la répartition des pour les manches il faut bien 9m torsades de chaque côté le r avoir des 8 m de fait avant et après les autres 9 m torsades. je ne comprends pas non plus les diminutions des mailles de chaque torsade ens 2 par 2 a l endroit =12 mailles reste été mailles. les diminutions 2 par 2 les fait ont au même rang ?. et je n arrive pas non plus à faire la pointe du devant et dos merci de m aider
07.11.2016 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Corbel, oui tout à fait, vous avez sous les emmanchures: 9 m de torsade, 8 nouvelles m et 9 m de torsades. Ces 8 m vont se tricoter au tour suivant: 1 m env, 6 m end, 1 m env. Continuez les augmentations au milieu dos et milieu devant comme avant pour former la pointe. Pour les diminutions: tricoter les 6 m de chaque torsade ens 2 par 2 à l'end = il reste 3 m des 6 m de chaque torsade. Les torsades resserrent l'ouvrage on évite ainsi que ça fasse trop large ici quand on continue au point mousse. Bon tricot!
08.11.2016 - 09:43
Ulla hat geschrieben:
Spørgsmål: jeg strikker str. S. I opskriften står at man skal tage ud til raglan på ærmerne 10 gange på hver anden omg og derefter på hver 4. omg. Men skal man ikke stadig efter de 10 gange lave omslaget på hver anden omgang for at få hulrækken? Betyder det så at man skal tage ud og ind på raglan til ærmerne på hver anden omg. når man er kommet ud over de første 10 omg? Håber mit spørgsmå giver mening. Venlig hilsen, Ulla
02.11.2016 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla. Jo, det er kun raglan, du har stadigvaek omslagene midt for og midt bag. Laes ogsaa: TAG UD SÅLEDES MIDT FORAN OG MIDT BAGPÅ: Tag ud på hver 2.omg til færdig mål, men når der er taget ud totalt 11-14-15-18-21-25 gange midt foran og midt bagpå skal der nu også tages ind på for- og rygstk for at undgå at m-antallet øger mere end raglanudtagningen – læs INDTAGNING PÅ FOR- OG RYGSTK. Tag ind på hver 2.omg (dvs på samme omg som der tages ud) totalt 21-20-21-21-20-18 gange.
03.11.2016 - 16:41
Margunn Gaasvik hat geschrieben:
Tips, strikk prøvelapp!! Strikkefastheten på garn/pinner stemmer dårlig på Air 😉
31.10.2016 - 18:02
Emerald Queen#emeraldqueensweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Air” mit tiefen Raglanärmeln und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 171-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL: Je 1 Masche beidseitig an jedem Ärmel zunehmen, indem nach A.2 und vor A.3 zugenommen wird (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und insgesamt 4 Masche zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 4 Maschen zugenommen an der vorderen/hinteren Mitte und insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die beiden Umschläge, die direkt neben der Mittel-Masche liegen, rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden, und die beiden anderen Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Bis zur Masche mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an der vorderen und hinteren Mitte und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass der Lochstreifen unterbrochen wird, wenn für den Ärmel in jeder 4. Runde und nicht mehr in jeder 2. Runde zugenommen wird, wie folgt in den Runden stricken, die nun keine Zunahme mehr haben: Nach A.2: 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Vor A.3: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.3 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. STRICKTIPP-2: Wenn die Weite am Rumpfteil etwas enger werden soll, können nach der Teilung für die Ärmel 2 Maschen an der vorderen und hinteren Mitte z.B. in jeder 8. Runde wie folgt abgenommen werden (in einer Zunahme-Runde abnehmen): Stricken bis noch 2 Maschen vor der Mittel-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (durch diese Abnahmen wird die Weite ca. 8 cm kleiner insgesamt unten am Rumpfteil). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 3 Maschen vor dem Markierer beginnen und 2 Maschen re zusammenstricken, 2 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. PASSE: 66-66-70-70-74-74 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden Air anschlagen. Den einen Faden entfernen und mit 1 Faden Air wie folgt weiterstricken: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = vordere Mitte), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden) und 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = hintere Mitte) = 90-90-94-94-98-98 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2A (= 18 Maschen) stricken, 1 Masche zunehmen – ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL lesen - , 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Masche glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE lesen, 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, A.2B (= 2 Maschen), A.2A (= 18 Maschen), 1 Masche für den Ärmel zunehmen, 2 Maschen glatt rechts stricken, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen (= hintere Mitte), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts und enden mit A.2B (= 2 Maschen) = 102-102-106-106-110-110 Maschen auf der Nadel. Nun glatt rechts in Runden stricken und dabei A.2 und A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln stricken. GLEICHZEITIG die Zunahmen für die Ärmel und die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt weiterarbeiten: ÄRMEL: In jeder 2. Runde insgesamt 10-13-15-21-23-27 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde beschrieben wurde), dann in jeder 4.Runde insgesamt 11-11-11-9-9-8 x zunehmen – STRICKTIPP-1 lesen. VORDERE und HINTERE MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 11-14-15-18-21-25 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde erklärt wurde). Dann je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 21-20-21-21-20-18 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme an Rumpfteil und Ärmeln sind 346-378-402-442-474-510 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: Strikk wie zuvor über die ersten 11 Maschen (= bis zur Mitte zwischen 2 Linksmaschen in A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Masche stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, wie zuvor über die nächsten 111-121-129-141-153-165 Maschen des Vorderteils stricken (d.h. 11 Maschen von A.3, 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts, 11 Maschen von A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und die restlichen 100-110-118-130-142-154 Maschen des Rückenteils wie zuvor stricken (d.h. 11 Maschen von A.3 und 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 234-254-274-298-326-354 Maschen. 1 Markierer anbringen. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 glatt rechts, A.5 (= 11 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag, glatt rechts bis A.2, A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 Masche glatt rechts, A.5 (= 12 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, die Runde glatt rechts zu Ende stricken (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterstricken und GLEICHZEITIG die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 20 x beidseitig der hinteren und vorderen Mitte ab dem Markierer zugenommen wurde – STRICKTIPP-2 lesen = 314-334-354-378-406-434 Maschen auf der Nadel (eventuell bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde bei jedem Zopf die Maschen paarweise zusammenstricken (= 12 Maschen abgenommen) = 302-322-342-366-394-422 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und abketten (dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt). ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm am Rumpfteil auffassen = 68-74-80-88-94-102 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer am Runden-Beginn (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden über alle Maschen str und GLEICHZEITIG in der ersten Runde bei den beiden Zöpfen abnehmen, indem die Zopf-Maschen jeweils paarweise zusammengestrickt werden (= 6 M abgenommen) = 62-68-74-82-88-96 Maschen. Bei einer Länge von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 12-14-17-20-22-25 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 4. Runde Größe M: In jeder 3. Runde Größe L: Abwechselnd in jeder 2. und 3. Runde Größe XL: In jeder 2. Runde Größe XXL: Abwechselnd in jeder und in jeder 2. Runde Größe XXXL: In jeder Runde = 38-40-40-42-44-46 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-21-20-19-17-16 cm hat (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde rechts str und dabei 7-10-10-8-11-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-50-50-50-55-55 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Runde im Rippenmuster stricken (= 2 M rechts/ 3 M links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 15 cm wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln, dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) (der Nadelwechsel erfolgt, damit die Abkettkante nicht zu stramm wird). Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emeraldqueensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.