Lisette Madsen hat geschrieben:
Jeg har strikket den med sort baggrund i stedet for lys eg. Sort fremhæver mønsterfarverne meget mere end lys eg og den er blivet rigtig flot.
10.09.2023 - 20:09
Palina hat geschrieben:
Kan inte förstå hur det blir den totala antal maskor om man stickar upp 2 till på var sida. Sätt de 59-67-73-79-81-83 m från tråden i den ena sida av arb på kort rundst 4 och sticka dessutom upp 1 m i var och en av de 8-8-10-10-12-14 m som lades upp under ärmen på fram- och bakst = 67-75-83-89-93-97 m.
19.06.2021 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Palina. Litt usikker på hvor du ser at man skal strikke opp 2 til på hver side. Man setter de 59-67-73-79-81-83 maskene fra tråden i den ene side av arbeidet på liten rundpinne, strikker deretter opp 1 maske i hver av de 8-8-10-10-12-14 maskene som ble lagt opp under ermet på bolen = 67-75-83-89-93-97 masker. mvh DROPS design
21.06.2021 - 11:26
Bodil Riise Bjørnebye hat geschrieben:
Fargene på bildet og fargene i virkeligheten er helt forskjellig. Mye finere på bildet, så jeg ble så skuffet, men strikker likevel med fargene jeg har fått tilsendt.
26.04.2019 - 11:09
Mirja Kraack hat geschrieben:
Hallo, ich habe das Rumpfteil fertig und bin beim Ärmel angelangt, dass ich zu A3 wechseln soll. Irgendwie passt aber weder das Muster noch die Farbe zu dem Foto mit der Jacke. Wie geht's richtig? Viele Grüße Mirja
16.01.2017 - 15:15Laura hat geschrieben:
A really pretty & feminine design - love it - please include!
11.06.2016 - 08:03
Ynke hat geschrieben:
Beauty!
05.06.2016 - 12:17
Candy Lane Cardigan#candylanecardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Rundpasse und Musterborten. Größe S - XXXL.
DROPS 171-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). Das Muster wird komplett glatt re gestr. ZUNAHMETIPP (gilt für die Rundpasse): Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen werden muss, teilt man die gesamte M-Zahl der R, z.B. 86 M (abzüglich der Blenden-M, z.B. 10) durch die Anzahl der Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 25 = 3,02. D.h. in diesem Beispiel wird nach ca. jeder dritten M zugenommen (nicht bei den Blenden-M zunehmen). 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden (es wird sowohl in Hin-R als auch in Rück-R zugenommen). STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht passt und zu fest gestr wird, wird die Passe zu kurz und der Armausschnitt zu klein – dies lässt sich anpassen, indem in den einfarbigen Bereichen in gleichmäßigen Abständen eine zusätzliche R gestr wird. BITTE BEACHTEN: Wenn zu locker gestr wird, wird die Passe zu lang und der Armausschnitt zu groß, dies lässt sich anpassen, indem in den einfarbigen Bereichen in gleichmäßigen Abständen 1 R weniger gestr wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 M dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (die Abnahme-M + die 2 mittleren M unter dem Arm am ganz Arm in eiche hell str). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb (d.h. an der Blende, die sich beim Tragen der Jacke rechts befindet). In einer Hin-R wie folgt abnehmen, wenn noch 3 M auf der Nadel sind: 1 Umschlag, die 2 nächsten M re zusstr und die letzten M re str. In der nächsten R den Umschlag re str, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-R nach dem kraus re gestr Rand der Halsblende einarb. Die nächsten 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8 cm einarb. ----------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der vorderen Mitte von oben nach unten. PASSE: 86-90-92-96-98-102 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit eiche hell anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Hin-R re str, dabei 25-25-27-31-33-33 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 111-115-119-127-131-135 M – die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen – siehe oben. Für eine bessere Passform werden nun über den hinteren Halsrand verkürzte R wie folgt gestr, damit der hintere Halsrand höher wird: 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen, mit einer Rück-R mit eiche hell beginnen und li str, bis 13-13-14-15-16-17 M nach dem Markierer gestr wurden (die Blenden-M re str), wenden, den Faden anziehen und 26-26-28-30-32-34 M re str. Wenden, den Faden anziehen und 39-39-42-45-48-51 M li str, wenden, den Faden anziehen und 52-52-56-60-64-68 M re str. Wenden, den Faden anziehen und 65-65-70-75-80-85 M li str, wenden, den Faden anziehen und 78-78-84-90-96-102 M re str. Wenden und die R li zu Ende str (die Blende re str). Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, im Muster nach Diagramm A.1 bis noch 6 M auf der Nadel sind (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), die erste M von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten neben den Blenden symmetrisch wird) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und in jeder R, die mit einem Pfeil markiert ist, gleichmäßig verteilt wie unten beschrieben zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Pfeil-1: 40-42-44-50-56-62 M zunehmen = 151-157-163-177-187-197 M. Pfeil-2: 40-42-44-50-56-62 M zunehmen = 191-199-207-227-243-259 M. Pfeil-3: 30-36-38-44-48-52 M zunehmen = 221-235-245-271-291-311 M. Pfeil-4: 30-34-36-40-44-48 M zunehmen = 251-269-281-311-335-359 M. Pfeil-5: 26-30-34-38-38-38 M zunehmen = 277-299-315-349-373-397 M. Pfeil-6: 16-24-32-34-34-34 M zunehmen = 293-323-347-383-407-431 M. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 20-22-24-26-28-30 cm, gemessen an der vorderen Mitte (einschl. des kraus re gestr Randes der Blende). Die nächste R (= Rück-R) wie folgt mit eiche hell str: 46-50-53-59-64-69 M wie zuvor str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 59-67-73-79-81-83 M stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue M anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 83-89-95-107-117-127 M glatt re str (= Rückenteil), die nächsten 59-67-73-79-81-83 M stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue M anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 46-50-53-59-64-69 M wie zuvor str (= linkes Vorderteil). Nun das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weiterstr. RUMPFTEIL: = 191-205-221-245-269-293 M. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten R (= Hin-R) 0-2-2-2-2-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen und GLEICHZEITIG wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re str, im Muster nach Diagramm A.2 bis noch 6 M auf der Nadel sind, die erste M von A.2 str (damit das Muster an beiden Seiten neben den Blenden symmetrisch wird) und enden mit 5 Blenden-M kraus re (nicht bei den Blenden-M zunehmen) = 191-207-223-247-271-295 M. In dieser Weise weiterstr und in jeder mit einem Pfeil markieren R wie unten beschrieben gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten! Pfeil-1: 12-10-10-6-6-6 M zunehmen = 203-217-233-253-277-301 M. Pfeil-2: 18-18-16-10-14-18 M zunehmen = 221-235-249-263-291-319 M. Pfeil-3: 14-14-14-14-14-14 M zunehmen = 235-249-263-277-305-333 M. Pfeil-4: 8-10-12-14-18-14 M zunehmen = 243-259-275-291-323-347 M. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, bis zum fertigen Maß glatt re mit eiche hell weiterstr. Bei einer Länge von 34 cm ab dem Markierer (die Jacke misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter) zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) str (die erste R ist eine Hin-R), dann zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und LOCKER in der Hin-R re abketten. Die Jacke hat eine Gesamtlänge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm. ÄRMEL: VOR DEM STRICKEN DIE GANZE ÄRMEL-ANLEITUNG LESEN! (Die Zunahme-R in A.2 gilt NICHT für den Ärmel!) Die Arb wird in Rd auf der kurzen Rundnadel gestr, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die stillgelegten 59-67-73-79-81-83 M der einen Seite auf Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 M aus den 8-8-10-10-12-14 M, die unter dem Arm am Rumpfteil angeschlagen wurden, auffassen = 67-75-83-89-93-97 M. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und 1 Markierer in der mittleren M der Rd (= obere Ärmelmitte) anbringen. In Rd im Muster A.2 str, jedoch in jeder Muster-R den Beginn des Musters ab der Mittel-M des Musters auszählen - siehe Pfeil im Diagramm –, die Mittel-M des Musters muss mit der markierten M an der oberen Ärmelmitte übereinstimmen). BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf - das Muster so weit wie möglich str, jedoch die 4 mittleren M an der unteren Ärmelmitte stets mit eiche hell str. GLEICHZEITIG, wenn die Arb eine Länge von 2 cm hat, 2 M an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 13-16-19-21-22-23 x abnehmen, in folgendem Rhythmus Größe S: In jeder 8. Rd Größe M: In jeder 6. Rd Größe L: In jeder 5. Rd Größe XL: In jeder 4. Rd Größe XXL + XXXL: Abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd = 41-43-45-47-49-51 M. Wenn bis zu der Rd gestr wurde, die in A.2 mit einem Pfeil mit Punkt markiert ist, in Rd im Muster A.3 ebenso str. Wenn A.3 zu Ende gestr wurde, glatt re mit eiche hell str, bis der Ärmel eine Länge von 42-40-39-38-36-35 cm ab der Teilung unter dem Arm hat (ggf. bis zur gewünschten Länge). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und in Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Wieder zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und LOCKER re abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-41-40-38-37 cm ab der Teilung unter dem Arm. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candylanecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.