Nellie hat geschrieben:
Ik begrijp niet helemaal hoe ik de driehoeken aan elkaar moet maken. Ben begonnen met kleur 5. Dan 4 lossen naar de volgende kleur. Dan kom ik weer onderaan of aan de zijkant. Hoe kan ik dan de instructie 4 keer herhalen? En hoe worden de vier secties uiteindelijk aan elkaar gezet? Het lijjt erg ingewikkeld, maar misschien doe ik iets fout. Graag uw hulp en instructies. Dank u
09.11.2018 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nellie,
Je begint links bovenaan in het schema en haakt eerst de 2 driehoeken met kleurcombinatie 5 aan elkaar, dan haak je 4 lossen en ga je verder met het aan elkaar haken van de 2 driehoeken met kleurcombinatie 4, dan weer 4 lossen en dan driehoek 3 plus 3, enzovoort.
11.11.2018 - 12:59
Crystal hat geschrieben:
Hi could you help explain the assembly instructions? Do I start with the two color 5 triangles at the very top of column A, or go down the left side of column A and then back up? How do the ch 4’s connect across? Should it be one long seam somehow for all of column A or do you finish and pick up somewhere? I’m having a hard time visualizing the instructions. Thank you for your help!
25.09.2018 - 07:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Crystal, you first assembly the triangles together top down starting with the 2 triangles colour-5 at the top of each section A then the next 2 triangles colour-4, then the next 2 triangles colour-3 etc. Repeat in each colum B C and D the same way. Then crochet the triangles tog diagonally following the arrows - and then crochet them tog along the last diagonal (from the left twoards the top right). Happy assembly!
25.09.2018 - 10:16
Liz hat geschrieben:
I think there is a mistake in the chart key (Diagram explanations). The explanation shows a symbol with two bars and translates it as "1 triple treble in st" (UK). However, that symbol does not appear in the chart. Instead, in Rnd 3, there is a symbol with 3 bars. This is shown to be "1 triple treble in st" (UK) in the video. The symbol in the key should have three bars, so that it matches the chart. I checked and this inconsistency is also present in the original Norwegian version.
09.06.2018 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, thanks for your feedback, diagram key will be edited as soon as possible. Happy crocheting!
11.06.2018 - 08:46
Claudia hat geschrieben:
Fortsetzung: Ich habe jetzt mit 4,5 gehäkelt und mein Dreieck hat natürlich nicht die angegebenen Außenkanten von ca 17 cm, sondern von ca 22cm. Dabei reicht die Wolle nicht und ich müsste nachbestellen, was ich sehr ärgerlich finde. Ich bitte doch sehr, das mal zu überprüfen. Vielen Dank.
27.08.2016 - 19:29
Claudia hat geschrieben:
Die angaben stimmen tatsächlichg nicht. In Ihrr anleitung bei Maschenprobe steht 10x 10 cm = 16 Stb und 9 Reihen, bei Nadel4,5. wenn man das gehäkelt hat, weiß man, dass das nicht stimmt. Auf der Wolle steht 10x10 cm= 17 stiches( nicht Stäbchen!) und 22 Reihen, bei Nadel 5. erstens sind das sehr unterschiedliche Angaben und zweitens haut auch die Angabe auf der Wolle nicht hin.
27.08.2016 - 19:26
Claudia hat geschrieben:
Liebes Team, ich bin ratlos. Bei Stärke 4,5 häkel ich 16 Stb. plus Wendemaschen: das ergibt in der Breite nie und nimmer 10 cm. Es sind 14 cm. Ich häkel normal - nicht extrem locker, probiert es doch bitte aus oder sagt mir, was ich falsch verstanden habe. Ich häkel nicht zum ersten Mal. Vielen Dank für die Antwort im Voraus!
26.08.2016 - 11:05
Claudia hat geschrieben:
An meine Frage schjließt sich dann noch die Frage an, ob beim Zusammenhäkeln die gleiche Nadelstärke benutzt (2,5) wird oder die in der Anleitung angegebene. Und nochmal, ist bei der Maschenprobe die Nadelstärke falsch angegeben, die Maschenzahl oder die cm Zahl? Und reicht bei anderer Nadelstärke denn dann die Wollmenge aus? Hab jetzt schon bestellt und es wäre ärgerlich, wenn ich nachbestellen müsste. Gruß und Danke für Antwort
24.08.2016 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Claudia, es ist weder die Nadelstärke noch die Maschenprobe falsch angegeben, für Paris ist Nadelstärke 4,5 mit 16 Maschen au 10 cm das übliche Mass. Beim Zusammenhäkeln wird die gleiche Nadelstärke benutzt.
25.08.2016 - 18:10
Claudia hat geschrieben:
Liebes Team, in der Anleitung ist Nadelstärke 4,5 angegeben. wenn ich die angegebene Maschenprobe mit 4,5 mache ist das Stück viel zu groß. Bei Nadelstärke 2,5 bekomme ich das 10x10 cm Stück. Wie soll ich mir den eklatanten Unterschied erklären und was ist nun flasch in Euer anleitung, die Nadelstärke oder die Maschenzahl(16 Stb)?
23.08.2016 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben.
25.08.2016 - 18:10
Natalie hat geschrieben:
I'd like to make this in just two colours, with off-white for the background and joining rows (ie the vanilla lines) and pink for the flowers and borders (mustard in the pattern). How much yarn would I need in each of off-white and pink?
02.02.2016 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natalie, we are not able to adjust all our patterns to each individual request, but your DROPS store may then help you to calculate amount of yarn with the colours you'd like to use. Happy crocheting!
03.02.2016 - 09:01
BRENDA GREGG SWAGGERTY hat geschrieben:
PLEASE SEND PATTEN TO ME, I JUST LOVE THIS SO DIFFERANT AND PRETTY TOO!
29.01.2016 - 14:37
Spring Daze#springdazeblanket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in ”Paris” mit Dreiecken und Fransen.
DROPS 170-17 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2 (A.2 zeigt, wie A.1 beginnt und endet). A.3 zeigt, wie die Dreiecke angeordnet werden. ---------------------------------------------------------- DREIECKE: Im Muster A.1 häkeln. A.2 zeigt, wie A.1 beginnt und endet. Dreiecke in jeder der 5 Farben wie unten beschrieben häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! FARBE 1: 12 Dreiecke häkeln. Anschlag + 1. und 2. Rd: pfirsich 3. und 4. Rd: natur 5. Rd: senf. FARBE 2: 16 Dreiecke häkeln. Anschlag + 1. und 2. Rd: apricot. 3. und 4. Rd: natur 5. Rd: senf FARBE 3: 16 Dreiecke häkeln. Anschlag + 1. und 2. Rd: koralle 3. und 4. Rd: natur 5. Rd: senf. FARBE 4: 16 Dreiecke häkeln. Anschlag + 1. und 2. Rd: erika. 3. und 4. Rd: natur 5. Rd: senf. FARBE 5: 12 Dreiecke häkeln. Anschlag + 1. und 2. Rd: rostrot 3. und 4. Rd: natur 5. Rd: senf. FERTIGSTELLEN: Die Dreiecke wie in Diagramm A.3 gezeigt anordnen. Die Nummern beziehen sich auf die verschiedenen Farben und zeigen, wie diese anzuordnen sind. Die Dreiecke zuerst in Längsrichtung zu 4 Streifen zushäkeln (siehe Klammern A, B, C und D) wie folgt: BITTE BEACHTEN: Es kann vorteilhaft sein, die Dreiecke provisorisch zu verbinden, indem sie mit einem Faden zusgebunden werden, damit sie beim Zushäkeln nicht zu stark verrutschen. 2 Dreiecke mit Farbe 5 links auf links aufeinander legen und mit vanille mit Häkelnadel Nr. 4,5 wie folgt zushäkeln: * 1 fM durch die äußerste fM beider Dreiecke (d.h. durch beide Schichten) in jede der 27 fM an der einen Seite des Dreiecks, 4 Lm in den Übergang zu den nächsten 2 Dreiecken, die zusgehäkelt werden sollen (d.h. Farbe 4) *, von *-* noch 4 x wdh (nun wird über die Dreiecke mit Farbe 3, 2 und 1 gehäkelt - siehe Diagramm), jedoch beim letzten Mal vor den 4 Lm enden, den Faden abschneiden und vernähen. Die anderen Streifen ebenso zushäkeln (Klammern B, C und D). Dann die 4 Streifen nebeneinander legen, wie in A.3 gezeigt (die Dreiecke provisorisch wie oben erklärt miteinander verbinden) und die Streifen in Längsrichtung wie zuvor miteinander verbinden. Dann die Dreiecke ebenso in Schrägrichtung zushäkeln, indem 1 fM durch beide Dreiecke in jede der 27 fM an einer Seite des Dreiecks gehäkelt wird und 4 Lm in den Übergang zwischen den Dreiecken gehäkelt werden. Die Pfeile zeigen, wie die Decke von der einen Seite aus zusgehäkelt wird. Dann in Schrägrichtung von der anderen Seite aus zushäkeln. Alle Fäden abschneiden und vernähen. RAND: 1 Rand mit vanille mit Häkelnadel Nr. 4,5 um die Decke wie folgt häkeln: An der Spitze zwischen 2 Dreiecken beginnen und wie folgt fortlaufend häkeln: 1 fM, 3 Lm, ca. 1½ cm überspringen. BITTE BEACHTEN: 1 fM um den Lm-Bogen ganz außen in jeder Ecke häkeln, und 3 Lm in den Übergang zwischen 2 Dreiecken an jeder Spitze häkeln. In den Übergängen zwischen den Klammern A, B, C und D (= dort, wo die Spitzen von 4 Dreiecken aufeinander treffen) und in den Übergängen zwischen den Dreiecken an den Kurzseiten der Decke 3 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen in den Ecken häkeln. Die Rd mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns beenden. Die Fäden abschneiden und vernähen. FRANSEN: An jeder der 4 Spitzen an den Längsseiten der Decke wird je 1 Franse angebracht. 1 Franse = 8 Fäden mit vanille mit einer Länge von ca. 20 cm zuschneiden. Die Fäden doppelt legen, das geschlossene Ende durch einen Lm-Bogen am äußeren gehäkelten Rand fädeln, das offene Ende durch das geschlossene führen und festziehen (somit besteht die Franse aus 16 Fäden). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springdazeblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.