Lena hat geschrieben:
JÄTTEROLIG idé till sockor. Men mönstret verkar helkonstigt - maskantal stämmer inte - o det som utvecklas på filmen stämmer inte heller... Snälla rätta till och/eller förklara. Strl. 38/40. Har räknat. Stämmer t.o.m 64m på tråd, sticka endast första 39-41-43 m. SEDAN blir det helkonstigt. Inga maskantal stämmer. Antal "flikar" som bildas efter ökningarna i slutet av aviga varv stämmer ej heller med de man ser på filmen. SNÄLLA HJÄLP!
16.03.2020 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Se svar över. Mvh DROPS Design
18.03.2020 - 10:18
Antonia hat geschrieben:
J'en ai tricoté une paire l'an dernier en Fabel dans des tons rouges, dont je n'arrive pas à retrouver le modèle, a-t-il été supprimé ? Est-ce les mêmes ? Très beau modèle en tout cas. Merci à vous !
13.11.2019 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Antonia, nos modèles ne sont pas supprimées, nous avons un autre modèle similaire présenté dans les tons rouges, en Big Delight: Red Sand. Bon tricot!
14.11.2019 - 09:20
Sofia hat geschrieben:
Hvordan ved man hvilken side er ret eller vrang når man striker retstrik???
01.08.2018 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofia, det er egentlig ikke så vigtigt bare du sørger for at have ud og indtagninger i den rigtige side (i forhold til retsiden). Du kan jo markere den side du vil bruge som ret, så det bliver rigtigt :)
14.08.2018 - 16:14
Brigitte hat geschrieben:
Hallo, diese Socken gefallen mir ausgezeichnet gut. Eine tolle Idee. Da ich gerne etwas höhere Socken trage, wüsste ich gerne, was ich ändern müsste, um den Schaft zu verlängern.
23.03.2018 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, da die Socken ja in sich "verdreht" sind, ist es schwierig, den Schaft länger zu stricken, zumal er auch kein Bündchen hat und damit zum Rutschen neigen würde, wenn er höher wäre. Am besten folgen Sie der Anleitung, wie sie ist.
23.03.2018 - 21:32
Mamieflo hat geschrieben:
Ah pas de chance parti mon commentaire ! Vidéo expliquant le montage TB mais vue trop tard mais c'était bien expliqué même si elles sont très surprenantes une fois finies de tricoter. Elles plaisent beaucoup j'en ai tricoté 3 paires en referai.Facile sur 2 aiguilles et au point mousse. En plus on reconnait la droite et la gauche, super 50g pour le 35/37 60g pour le 39/41 .
03.03.2018 - 19:01Sharon Munsey hat geschrieben:
When the pattern says "when 6 ridges have been worked" does it mean ' work 6 ridges on each side' (ie work 12 rows in garter stitch OR work until 3 ridges are showing on each side (6 rows are knitted)?
13.01.2018 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, in garter stitch one ridge is made up of two roes, both knitted with knit stitches, so 6 ridges are made up of 12 rows. Happy Knitting!
13.01.2018 - 21:23
Karina Kloth hat geschrieben:
Oh, ich hab's. Ich habe das Tutorial eben erst entdeckt ;-)
13.06.2016 - 22:45
Karina Kloth hat geschrieben:
Ich habe gerade die erste Socke fertig gestrickt und tue mich nun etwas schwer mit dem Zusammennähen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Naht geschlossen werden soll, damit alles passt. Irgendwie habe ich wohl gerade einen Knoten in meinen Gedanken. Könnte mir hier vielleicht weiter geholfen werden? Danke im voraus.
13.06.2016 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karina, unter "Videos" finden Sie eines, in dem wir genau das Fertigstellen dieser Socken zeigen: "Fertigstellen: Socken mit schrägen Krausrippen".
14.06.2016 - 21:27
Silke hat geschrieben:
Ich habe die Socken gestrickt und finde mich wunderschön damit, doch da ich ewig nicht mehr mit so dünnen Nadeln und glattem Garn gestrickt hatte, ist eine Socke größer als die andere geworden. Darum mein Rat an alle anderen Ungeübten: Beide Socken gleichzeitig oder parallel stricken - wäre eigentlich ein guter Rat für alle Sockenanfänger.
13.06.2016 - 18:52Kim Markey hat geschrieben:
So I only need one ball to make a pair, or do I need more? And do you ship to the USA?
19.05.2016 - 11:27
Jupiter#jupitersocks |
|
![]() |
![]() |
Diagonal kraus rechts gestrickte DROPS Socken in ”Fabel”. Gr. 35 - 43.
DROPS 167-34 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP: 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. Die Socken werden komplett KRAUS RECHTS (siehe oben) gestr und anschließend zusgenäht. RECHTE SOCKE: 85-91-99 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. Kraus rechts str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn 6-7-8 Krausrippen (1 Krausrippe = 2 R kraus re!) gestr wurden, 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen = 91-98-107 M. Weiter kraus re str, wenn weitere 6-7-8 Krausrippen gestr wurden, 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen (es wurden nun 12-14-16 Krausrippen gestr) = 97-105-115 M. Die letzten 58-64-72 M (betrachtet von der Vorderseite) stilllegen, nun nur über die ersten 39-41-43 M str. 12-14-16 Krausrippen str, GLEICHZEITIG nach der 6.-7.-8. und 12.-14.-16. Krausrippe je 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen = 51-55-59 M. Die nächste R wie folgt str – ab der Hin-R: 51-55-59 M str, je 1 M aus jeder Krausrippe an der Kurzseite entlang am Ende der R auffassen (= 12-14-16 M), die letzten 58-64-72 stillgelegten M zurück auf die Nadel str, GLEICHZEITIG die 2 letzten stillgelegten M re zusstr = 120-132-146 M. Weiter kraus re str und am Ende jeder Hin-R 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen -, diese Abnahme noch weitere 4-5-6 x wdh (= 5-6-7 M abgenommen), dann 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen = 121-133-147 M. Die nächste R folgt str – ab der Hin-R: 50-54-58 M re str, 2 M re zusstr, 56-62-70 M re str, die nächsten 2 M re zusstr, wenden (es sind noch 11-13-15 M auf der Nadel), * 56-62-70 M re str, die nächsten 2 M re zusstr (es sind noch 50-54-58 M auf der Nadel), wenden und 56-62-70 M re str, die nächsten 2 M re zusstr (es sind noch 10-12-14 M auf der Nadel), wenden *, von *-* noch weitere 10-12-14 x wdh - es ist nun am Ende der R keine M mehr übrig (betrachtet von der Vorderseite), in der letzten Rück-R die restlichen 39-41-43 M str. Dann über alle M str = 97-105-115 M. Kraus re str und am Ende jeder Hin-R 1 M abnehmen, diese Abnahmen noch weitere 5-6-7 x wdh, dann 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen (sodass die M-Anzahl wie vorher wird). Abketten. FERTIGSTELLEN: An der linken Seite der Arb beginnen. Die letzten 12-14-16 M der Abkettkante mit den 12-14-16 ersten Krausrippen, die an der linken Seite gestr wurden, zusnähen, dabei 1 M der Abkettkante mit 1 Krausrippe zusstr. Dann die restlichen M der Abkettkante mit den M der Anschlagkante zusnähen. Die vordere Öffnung schließen (= Spitze). LINKE SOCKE: Wie die rechte Socke str, jedoch gegengleich, d.h. Rück-R und Hin-R vertauschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jupitersocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.