Randi hat geschrieben:
Hvodan skal jeg lave det der ligner en pind med en på tværs næsten helt oppe🤔😥 Kan ikke se forklaring på den, kun en med en pind med 2 streger for næsten helt oppe
18.04.2025 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Randi, jo det er en stangmaske i masken :)
30.04.2025 - 11:25
Ashley hat geschrieben:
For the increases, is if just 6 stitches for the whole row? Or is it 6 stitches increase repeated on the diagramed stitches?
10.01.2023 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ashley, you increase 6 stitches on each of the increase rounds, eg in size S and M you increase 6 sts 16 times = you will increase a total of 96 sts + 120-132= 216-228 sts. Happy crocheting!
11.01.2023 - 09:21
Tarja Saari hat geschrieben:
Förstår inte hur man virkar det varv som liknar 2 stycken V ? \r\nFinns ingen förklaring?!
12.07.2022 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tarja. Om det är de 2 V med streck över så är det 2 stycken "st i m" som då virkas i samma maska i varvet under. Mvh DROPS Design
13.07.2022 - 13:34
Yen Bach Do Thi hat geschrieben:
Unnskyld. Kan du se bort fra forrige mail? Det var så rot;( Jeg lurer på hvordan hekle dette symbol T? (jeg har prøvd heklet som forklaring på oppskrift, men uskikket det er riktig). Mvh Yen.
31.03.2021 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Yen. Ta en titt på denne videoen. Den viser hvordan man kan hekle gjennom begge maskebuene på masken under (som er mest vanlig) eller for å få forskjellige strukturer så kan man hekle i de bakre maskebuene eller i de fremre. Hvordan hekle i begge eller i en maskebue mvh DROPS design
07.04.2021 - 14:40
Yen Bach Do Thi hat geschrieben:
Hei. Jeg er nybegynner, men veldig interessert å hekle denne skjørt til meg selv:) Kan dere/du hjelpe meg fra steg til steg? Først steget : Hva betyr her (Hekle 1 st i 4.lm fra nålen (= 2 st)? På forhånd takk:) Mvh. Yen
20.03.2021 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Yen. Du har en heklet en luftmaskerad (flere luftmasker), nå skal du hekle 1 stav i den fjerde luftmasken fra nålen. Ikke tell masken på nålen og tell "bakover" fra nålen. Altså den siste luftmasken du heklet er nr.1, den nest siste luftmasken er nr. 2 og den nest nest siste er nr.3 og den nest, nest, nest side er nr. 4 og det er i denne masken du skal hekle 1 stav i. Da blir de luftmaskene du hoppet over 1 stav og den du heklet i 4. luftmaske 1 stav = 2 staver tilsammen. God Fornøyelse!
22.03.2021 - 19:02
Vivian Rosager hat geschrieben:
Kan du forklare mig hvad det symbol betyder som ligner et V med en sort kugle på hvert ben? Det findes i diagrammet men ikke i “oversættelsen” af diagramsymboler. Hvad er det for en maske og hvordan laver man den? Indsæt gerne en video. Og det her: = på første række/omg hækl 1 lm, på næste række/omg hækles 1 dbl-st om lm og ned til fm på 2 række/omg før. Vil jeg også gerne se en video på. Håber I kan hjælpe. Tak.
18.02.2021 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vivian, det er den som betyder stangmaske om mellem 2 stangmasker, og den hækles 2 gange om samme maske. God fornøjelse!
19.02.2021 - 13:44
Kimberly Hobbs hat geschrieben:
Hi, does this pattern measure the hip circumference or just the width of the skirt across? Thanks!
15.12.2020 - 21:19
Silvia hat geschrieben:
Il diagramma A.1a comprende solo la riga delle ma incrociate o anche quella sotto di ma normali?
14.11.2020 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvia, il quadratino nero indica che quella riga è già stata lavorata e si trova lì solo per mostrare le maglie precedenti. Deve iniziare dalla riga di A.1a. Buon lavoro!
14.11.2020 - 21:12
Combes hat geschrieben:
Merci ! J'ai une autre question par rapport au groupe de bride. Le rang précédent il y a des brides ce qui donne au final une ligne de chaînettes. Aussi lorsqu'on nous dit : "crocheter une bride dans la bride " est ce que cela veut dire passer sous la chaînette de la bride réalisé dans le rang précédent ou dois je aller dans le trou entre les deux brides ou ailleurs ? De plus pourquoi dit on: "la bride suivante". Est ce égal à : la bride réalisée précédemment ?
11.02.2020 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Combes, tant que rien n'est indiqué (comme par ex. pour les groupes de brides), vous crochetez les 2 brins de la maille du tour précédent (cf vidéo). La bride suivante est celle du rang/tour précédent. Au 5ème rang de A.1b vous crochetez: 1 groupe de brides dans la 1ère b, *1 ml, sautez 1 b, 1 groupe de brides dans la bride suivante*, et vous répétez de *-*. Bon crochet!
12.02.2020 - 08:11
Combes hat geschrieben:
Je souhaite faire la jupe Berry Ripple mais je ne comprends pas comment réaliser le 1er point après avoir fait un rang de chainette : Sauter 1 m, 1B/autour de la ml suivante, 1 B dans la m sautée. Je ne comprend pas comment faire une bride dans la maille sautée. Serait il possible d'avoir une vidéo ? Je ne l'ai pas trouvé.
10.02.2020 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Combes, tout à fait, c'est la technique des brides croisées dont vous trouverez la vidéo ici. Bon crochet!
11.02.2020 - 09:43
Berry Ripple#berryrippleskirt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Rock in ”Cotton Merino” mit Streifen und Fächermuster. Größe S - XXXL.
DROPS 169-22 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. A.2 zeigt, wie jede R/Rd beginnt und wie jede Rd endet (d.h. wenn hin- und zurückgehäkelt wird, wird am Anfang der R keine Kett-M in die Lm gehäkelt). HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. STREIFEN-1: A.1a wie folgt häkeln: 1. R: Koralle Dann A.1b in Streifen wie folgt häkeln: 1. R/RD: Puderrosa – BITTE BEACHTEN: In dieser R/Rd wird zugenommen. 2. R/RD: Pink 3. R/RD: Burgunder 4. R/RD: Puderrosa – BITTE BEACHTEN: In dieser R/Rd wird zugenommen. 5. R/RD: Pink 6. R/RD: Natur 7. R/RD: Burgunder – BITTE BEACHTEN: In dieser R/Rd wird zugenommen. 8. R/RD: Koralle 9. R/RD: Natur 10. R/RD: Natur 11. R/RD: Pink – BITTE BEACHTEN: In dieser R/Rd wird zugenommen. 12. R/RD: Puderrosa – BITTE BEACHTEN: In dieser R/Rd wird zugenommen. 13. R/RD: Pink 14. R/RD: Natur 15. R/RD: Koralle ZUNAHMETIPP: In R/Rd 1, 4, 7, 11 und 12 im Muster A.1b zunehmen (d.h. es werden 6 M gleichmäßig verteilt insgesamt 5 x pro Rapport von A.1b zugenommen). 1 M zunehmen, indem 2 Stb in/um dieselbe M gehäkelt werden. Um zu berechnen, wie oft in einer Rd zugenommen werden soll, die Gesamt-M-Zahl der R/Rd, z.B. 132 M, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 6, teilen = 22. D.h. in diesem Beispiel wird 1 Stb in jeder 22. M zugenommen. STREIFEN-2: Weiter A.1b häkeln, aber dabei koralle und natur vertauschen. D.h. die Rd, die vorher mit koralle gehäkelt wurden, nun mit natur häkeln und umgekehrt. ---------------------------------------------------------- ROCK: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. Zuerst wird bis zum Ende des Schlitzes in Hin- und Rück-R gehäkelt, dann wird in Rd weitergehäkelt. 141-155-169-183-211-232 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit natur anschlagen. Die erste R wie folgt häkeln: 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 120-132-144-156-180-198 Stb. Die Arb in STREIFEN-1 weiterhäkeln (siehe oben). A.1a insgesamt 20-22-24-26-30-33 x in der Breite arb. Wenn A.1a zu Ende gehäkelt wurde, A.1b über A.1a häkeln (die erste R von A.1b ist eine Rück-R). Weiter in Streifen häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1b in der Höhe wdh und 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, diese Zunahmen in insgesamt 16-16-17-18-18-20 R arb = 216-228-246-264-288-318 M. Nach jeder Zunahme-R 1 Rapport mehr von A.1b in der Breite häkeln. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 12 cm endet der Seitenschlitz und die Arb wird in Rd weitergehäkelt, mit dem Rd-Beginn an der Seite. Wenn A.1b 2 x in der Höhe gearb wurde, die Arb in STREIFEN-2 weiterhäkeln - siehe oben. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-44-46-48-50 cm hat, A.1b dabei so beenden, dass der Abschluss schön aussieht. OBERER RAND: In die Stb der ersten R des Rocks einen Rand mit koralle häkeln. 1 R mit 1 fM in jedes Stb häkeln und dann 2 R mit 1 fM in jede fM häkeln = 120-132-144-156-180-198 fM. KNOPFLOCHSCHLAUFEN: An der Seite der Öffnung, die am Vorderteil ist, mit koralle wie folgt Knopflochschlaufen häkeln (ganz unten beginnen): 2 fM (um eine Stb-R) bzw. 1 fM (um eine fM-R), 3 Lm, 1 cm überspringen, * 2 fM um die nächste Stb-R bzw. 1 fM um die nächste fM-R, 3 Lm, 1 cm überspringen *, von *-* noch 3 x wdh und enden mit 2 fM um die letzte Stb-R ganz oben, wenden und wie folgt zurückhäkeln: 1 fM in jede fM und 3 fM in jeden Lm-Bogen. Den Faden abschneiden und vernähen. KNOPFBELEG: An der anderen Seite der Öffnung mit koralle 5 R mit fM hin- und zurückhäkeln (in der 1. R 2 fM um jede Stb-R und 1 fM um jede fM-R), den Faden abschneiden. Die Knöpfe auf den Knopfbeleg nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #berryrippleskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.