Maeve hat geschrieben:
Dia dhuit, when it says slip 2, k1, psso - do you pass both slipped stitches over or just one?
18.03.2019 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maeve, yes you will pass over the 2 slipped sts - see video below. Happy knitting!
19.03.2019 - 10:29
Dolinda Wienese hat geschrieben:
Eigenlijk een algemene vraag, soms zie ik dat er verbeteringen zijn in een patroon, als ik nu naar een patroon kijk zijn die verbeteringen dan al in het patroon gezet of niet? Dus is in het geval van dit patroon: is Nieuw telpatroon A.1 maat XXL-XXXL al vervangen door de gecorrigeerde?
30.01.2019 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dolinda,
Dat klopt, de correcties zijn al doorgevoerd in het patroon op het moment dat aangegeven is dat er een correctie is. In de gedrukte collectie brochures kan de fout nog wel zitten, vandaar dat hij als correctie op de site staat.
30.01.2019 - 16:14
Laurence hat geschrieben:
Bonjour, J'en suis à la fin du dos. Pouvez-vous me dire sur combien de rangs il faut tricoter les 8 mailles au point mousse autour des marqueurs avant la séparation du dos et du devant? Je lis "Quand 1 côte mousse a été tricoté au-dessus des 4 m de chaque côté de chaque marqueur, terminer le dos et les devants séparément (c'est-à-dire diviser l'ouvrage aux marqueurs). " Est-ce un seul rang ou plusieurs? Merci de votre aide
12.01.2019 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, on doit tricoter 2 rangs endroit pour obtenir une côte mousse (cf POINT MOUSSE au début des explications). Avant de diviser l'ouvrage pour terminer le dos et chaque devant séparément, vous tricotez 2 rangs avec les 8 m des côtés au point mousse. Bon tricot!
14.01.2019 - 10:20
BORSOTTO hat geschrieben:
Bonjour vous notez " = glisser 1 m à l'end, 1 m end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée - NOTE: ne pas faire cette diminution dans le 1er ni dans le dernier motif " pour les diminutions du haut du diagramme A1.... ma question, dois je faire quand même le jeté d'avant.... merci pour votre réponse
15.11.2018 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Borsotto, cette diminution se fait au début de chaque A.1 comme le montre le diagramme, sauf pour le 1er A.1 au début du rang ni pour le dernier A.1 en fin de rang, quand vous tricotez la 1ère m de A.1, tricotez la simplement en jersey, sans diminuer (ni augmenter - cf dernier symbole). Vous n'allez faire le jeté et la diminution que dans les autres A.1 du rang. Ainsi, les 2 côtés sont symétriques. Bon tricot!
15.11.2018 - 13:45
BORSOTTO hat geschrieben:
Bonjour vous notez " = glisser 1 m à l'end, 1 m end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée - NOTE: ne pas faire cette diminution dans le 1er ni dans le dernier motif " pour les diminutions du haut du diagramme A1.... ma question, dois je faire quand même le jeté d'avant.... merci pour votre réponse
15.11.2018 - 11:03
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, le 5ème et le 7ème symbole dans la légende du diagramme A1 n'apparaissent pas sur mon écran (à la place j'ai un point d'interrogation). Pouvez-vous me dire à quel symbole cela correspond dans le diagramme svp? Merci d'avance
08.10.2018 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline! La legende (symboles et leur desciptions) a ete envoyee a votre adresse mail. Bon tricot!
08.10.2018 - 19:56
Eva-Britt Ahlin hat geschrieben:
Hej! Jag har kommit tll första ökningen på A1. Min fråga är om jag ska göra ökningen även på den ”extra maskan på A1 som jag stickar innan jag avslutade med de 5 rätstickade framkantsmaskorna?
30.09.2018 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva-Britt. Nei, der du strikker kun den første masken av A.1, hverken øker eller feller du. Bare strikke den rett/vrang som anvist i diagrammet. God fornøyelse.
01.10.2018 - 15:09
Sarah hat geschrieben:
Leider wird der Halsausschnitt sehr sehr weit. Die Jacke rutscht ständig die Schultern runter. Ich werde jetzt noch etwas dran stricken müssen. Ausserdem werde ich größere Knöpfe annähen, damit die auch halten. Sonst sehr schönes Design!!!
09.04.2018 - 08:17
Eleonora hat geschrieben:
Ops! Scusate, non avevo visto la correzione. Grazie comunque
28.02.2018 - 18:48
Eleonora hat geschrieben:
Salve, il diagramma A1 S-M ha 11 aumenti con gettato. Ma il diagramma parte da 12 maglie e finisce con 24. Ma 12 +11= 23. Devo fare un gettato in più o è un errore di stampa? Grazie
28.02.2018 - 17:21
Pink Connection Cardigan#pinkconnectioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Brushed Alpaca Silk” mit Lochmuster, Rundpasse und Seitenschlitzen. Größe S - XXXL.
DROPS 167-12 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Str bis noch 4 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 2 M re. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 2 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm GR. M: 2, 10, 18, 27, 36 und 45 cm GR. L: 2, 11, 20, 29, 38 und 47 cm GR. XL: 2, 11, 20, 29, 38 und 48 cm GR. XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 51 cm ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arb wird von oben nach unten gestr, in Hin- und Rück-R. 103-115-119-131-137-149 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Brushed Alpaca Silk anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str und 16-16-24-24-30-30 M gleichmäßig verteilt in der letzten R zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 119-131-143-155-167-179 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Wie folgt str (= ab der Hin-R): 5 Blenden-M kraus re, Muster A.1 (= 12 M) über die nächsten 108-120-132-144-156-168 M (= 9-10-11-12-13-14 x in der Breite), die erste M von A.1 str (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), enden mit 5 Blenden-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! An der rechten Blende KNOPFLÖCHER einarb – siehe oben. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 227-251-275-299-323-347 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. 1 Hin-R re str, mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig, und 12-4-4-4-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: Nicht bei den Blenden-M zunehmen) = 239-255-279-303-327-351 M. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, 33-35-40-44-48-53 M glatt re, die nächsten 50-54-56-60-64-66 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer in der Mitte dieser 8 M anbringen, 64-68-78-86-94-104 M glatt re (= Rückenteil), die nächsten 50-54-56-60-64-66 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer in der Mitte dieser 8 M anbringen, 32-34-39-43-47-52 M glatt re, enden mit 5 Blenden-M kraus re = 155-163-183-199-215-235 M. RUMPFTEIL: 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen -, diese Abnahmen alle 6-12-6-7-7-18 cm noch weitere 2-1-2-2-2-1 x wdh = 143-155-171-187-203-227 M. Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 3 cm noch weitere 2 x wdh = 155-167-183-199-215-239 M. Bei einer Länge von 27-28-29-30-31-32 cm ab dem Messmarkierer die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, glatt re bis noch 4 M vor dem Markierer übrig sind, 8 M kraus re, glatt re bis noch 4 M vor dem nächsten Markierer übrig sind, 8 M kraus re, glatt re bis noch 5 M übrig sind, enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise noch 1 R str (= 1 Krausrippe über den 4 M beidseitig jedes Markierers), dann die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-R weiterstr (d.h. die Arb an den Markierern teilen). LINKES VORDERTEIL: = 41-44-48-52-56-62 M. Wie folgt str (= ab der Hin-R): 5 Blenden-M kraus re, glatt re bis noch 4 M übrig sind, enden mit 4 M kraus re. Bei einer Länge von 34-35-36-37-38-40 cm ab dem Markierer (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß) die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, Muster A.2 (= 3 M) bis noch 5 M übrig sind und GLEICHZEITIG 2-2-1-0-2-2 M gleichmäßig verteilt in der ersten R zunehmen, enden mit 1 M glatt re und 4 M kraus re = 43-46-49-52-58-64 M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. RÜCKENTEIL: = 72-78-86-94-102-114 M. Glatt re str, mit je 4 M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 34-35-36-37-38-40 cm ab dem Markierer die nächste Hin-R wie folgt str: 4 M kraus re, Muster A.2 bis noch 5 M übrig sind und GLEICHZEITIG 0-0-1-2-0-0 M gleichmäßig verteilt in der ersten R zunehmen, enden mit 1 M glatt re und 4 M kraus re = 72-78-87-96-102-114 M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 42-45-49-53-57-63 M. Wie folgt str (= ab der Hin-R): 4 M kraus re, glatt re bis noch 5 M übrig sind, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Bei einer Länge von 34-35-36-37-38-40 cm ab dem Markierer die nächste Hin-R wie folgt str: 4 M kraus re, A.2 bis noch 6 M übrig sind und GLEICHZEITIG die M-Zahl auf insgesamt 43-46-49-52-58-64 M anpassen, enden mit 1 M glatt re und 5 Blenden-M kraus re = 43-46-49-52-58-64 M. Abketten, wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel angestr. Die 50-54-56-60-64-66 stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Nadelspiel Nr. 5 legen, dazu 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer in der Mitte dieser 8 neuen M anbringen = 58-62-64-68-72-74 M. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Rd glatt re str. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Markierer je 1 M beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abnehmen, diese Abnahmen alle 3-3-3-2½-2-2 cm noch weitere 10-10-10-12-13-14 x wdh = 36-40-42-42-44-44 M. Bei einer Länge des Ärmels von 41-41-40-39-39-38 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) die M-Zahl in der nächsten Rd so anpassen, dass insgesamt 36-39-42-42-45-45 M auf der Nadel sind. Dann A.2 insgesamt 12-13-14-14-15-15 x in der Rd str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkconnectioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.