Monica hat geschrieben:
Den känns som jag kan börja sticka nu
03.06.2015 - 21:36
Ulla Hasselberg hat geschrieben:
Utrolig flot
03.06.2015 - 20:08
Kerstin Blomgren hat geschrieben:
Vacker, lättburen och framför allt rolig att sticka
03.06.2015 - 10:54
Kerstin Blomgren hat geschrieben:
Vacker, lättburen och framför allt rolig att sticka
03.06.2015 - 10:53
Cerite Bourgström hat geschrieben:
...en önskekofta :)
02.06.2015 - 10:44
Lise Særslev hat geschrieben:
Meget flot og velsiddende. Personlig vil jeg tilføje modellen en pæn, stor sjalskrave, hvis jeg vælger at strikke den!
28.05.2015 - 21:03
Päivi hat geschrieben:
Very beautiful
28.05.2015 - 19:03
Bea hat geschrieben:
Piękny, bardzo chętnie zrobiłam bym taki
28.05.2015 - 09:39
Lena Svendsen hat geschrieben:
Vakker jakke, flott med lett inn sving i sidene. Fletter og v-hals.
28.05.2015 - 08:15
Lena Svendsen hat geschrieben:
Flott jakke med litt inn sving i midjen,
28.05.2015 - 08:11
Blossom Lane#blossomlanecardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL
DROPS 165-48 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jedes Markierers je 1 M wie folgt abnehmen: Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M wie zum Rechsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, (es folgt der Markierer), die nächsten 2 M re zusstr. Die letzte Abnahme wie folgt arb: Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusstr, (es folgt der Markierer), die nächsten 2 M li zusstr. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str. ABNAHMETIPP-2 (gilt für A.2): 2 M über A.2 wie folgt abnehmen: 1 M re, 2 M re verschränkt zusstr, 2 M re, 2 re zusstr, 1 M re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb, d.h. an der linken Seite der Arb (von der Vorderseite und in Strickrichtung betrachtet). 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb (gemessen ab dem Anschlagen der M für die Schulter): GR. S: 24, 32, 40, 48 und 56 cm. GR. M: 25, 33, 41, 49 und 57 cm. GR. L: 26, 34, 42, 50 und 58 cm. GR. XL: 25, 33, 41, 49, 57 und 65 cm. GR. XXL: 26, 34, 42, 50, 58 und 66 cm. GR. XXXL: 26, 34, 42, 50, 58 und 67 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R gestr. RÜCKENTEIL: LINKE SCHULTER (d.h. die linke Seite beim Tragen der Jacke): 25-29-32-35-33-41 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. Dann die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M li, * 6 M re, 3-2-3-2-2-2 M li *, von *-* insgesamt 2-3-3-4-3-4 x arb, 5-3-3-1-6-6 M re, 0-0-0-0-1-1 M li. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 2 cm 1 M am Ende der nächsten Hin-R zunehmen = 26-30-33-36-34-42 M. Die Arb zur Seite legen und die rechte Schulter str. RECHTE SCHULTER (d.h. die rechte Seite beim Tragen der Jacke): 25-29-32-35-33-41 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Dann die nächste Hin-R wie folgt str: 0-0-0-0-1-1 M li, 5-3-3-1-6-6 M re, * 3-2-3-2-2-2 M li, 6 M re *, von *-* insgesamt 2-3-3-4-3-4 x arb, enden mit 2 M li. Bei einer Gesamtlänge von 2 cm 1 M am Anfang der nächsten Hin-R zunehmen = 26-30-33-36-34-42 M. RÜCKENTEIL: Wie folgt ab der Rück-R str (d.h. mit der rechten Schulter beginnen, M für den Halsausschnitt anschlagen und die M der linken Schulter str): 2 M re, * 6 M li, 3-2-3-2-2-2 M re *, von *-* insgesamt 2-3-3-4-3-4 x arb, 6-4-4-2-6-6 M li, 0-0-0-0-2-2 M re, 21-22-25-26-30-30 M für den Halsausschnitt anschlagen, 0-0-0-0-2-2 M re, 6-4-4-2-6-6 M li, * 3-2-3-2-2-2 M re, 6 M li *, von *-* insgesamt 2-3-3-4-3-4 x arb, enden mit 2 M re = 73-82-91-98-98-114 M. Dann die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M li, A.3, * 3-2-3-2-2-2 M li, A.3 *, von *-* insgesamt 7-9-9-11-11-13 x arb, enden mit 2 M li. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 89-102-111-122-122-142 M auf der Nadel. Dann im Muster A.1 über A.3 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 in der Höhe wdh. Bei einer Gesamtlänge von 13-15-16-15-15-17 cm für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Ende jeder R, wie folgt zunehmen: 1 M je 2-2-2-3-3-2 x zunehmen, dann 2 M je 3-2-2-3-3-3 x neu anschlagen und 3 M je 1-1-1-1-3-3 x neu anschlagen = 111-120-129-146-158-176 M. Die zugenommenen M glatt re str. Wenn alle M zugenommen wurden, die Arb zur Seite legen und das Vorderteil str (letzte R = Rück-R). RECHTES VORDERTEIL: Zuerst wird der Schalkragen gestr. 17-18-19-20-22-22 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma anschlagen. Kraus re str und dabei GLEICHZEITIG ab der Rück-R verkürzte R wie folgt str: 2 R über alle M, 2 R über die ersten 11-11-16-14-16-16 M. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. Re über alle 17-18-19-20-22-22 M str und am Ende der R 25-29-32-35-33-41 neue M für die Schulter anschlagen = 42-47-51-55-55-63 M. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Dann die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M li, * 6 M re, 3-2-3-2-2-2 M li *, von *-* insgesamt 3-4-4-5-5-6 x arb, 6 M re, 2 M li, enden mit 5 M kraus re (= Blende). In dieser Weise weiterstr. Bei einer Länge von 2 cm (ab dem Anschlagen der M für die Schulter) die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M li, * A.3, 3-2-3-2-2-2 M li *, von *-* insgesamt 3-4-4-5-5-6 x arb, A.3, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 50-57-61-67-67-77 M auf der Nadel. Dann A.1 über A.3 str. A.1 in der Höhe arb. Bei einer Gesamtlänge von 13-15-16-15-15-17 cm (an das Rückenteil angepasst, es ist wichtig, dass bei beiden Teilen mit genau der richtigen R geendet wird, damit die Zöpfe wie zuvor weitergestr werden können) für den Armausschnitt am Ende der Rück-R wie folgt zunehmen: 1 M 2-2-2-3-3-2 x zunehmen, dann 2 M 3-2-2-3-3-3 x neu anschlagen und 3 M 1-1-1-1-3-3 x neu anschlagen = 61-66-70-79-85-94 M. Die zugenommenen M glatt re str. Wenn alle M zugenommen wurden, die Arb zur Seite legen und das linke Vorderteil str. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. D.h. es werden für den Schalkragen verkürzte R ab der Hin-R gestr. Die neuen M für die Schulter werden am Ende der Hin-R angeschlagen. Die erste R nach 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) wie folgt ab der Rück-R str: 5 Blenden-M kraus re, 2 M re, 6 M li, * 3-2-3-2-2-2 M re, 6 M li *, von *-* insgesamt 3-4-4-5-5-6 x arb, enden mit 2 M re. Für den Armausschnitt am Ende der Hin-R zunehmen. RUMPFTEIL: Es ist wichtig, dass alle Teile mit genau der gleichen R beendet wurden. Alle M auf Rundnadel Nr. 4 legen = 233-252-269-304-328-364 M. Je 1 Markierer zwischen den Teilen anbringen (= 2 Markierer in der Arb, d.h. je einer an den Seiten der Jacke). Diese Seitenmarkierer beim Str mitführen. 1 weiteren Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Diesen Messmarkierer beim Str nicht mitführen. In der ersten R (= Hin-R) wie folgt im Muster weiterstr: 5 Blenden-M kraus re, 2 M li, * A.1, 3-2-3-2-2-2 M li *, von *-* insgesamt 3-4-4-5-5-6 x arb, A.1, 2 M li, 22-18-18-24-36-34 glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser M), 2 M li, A.1, * 3-2-3-2-2-2 M li, A.1 *, von *-* insgesamt 7-9-9-11-11-13 x arb, 2 M li, 22-18-18-24-36-34 glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser M), 2 M li, * A.1, 3-2-3-2-2-2 M li *, von *-* insgesamt 3-4-4-5-5-6 x arb, A.1, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re. An der rechten Blende KNOPFLÖCHER einarb – siehe oben. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Länge von 4-4-4-5-2-2 cm je 1 M beidseitig jedes Seitenmarkierers abnehmen - ABNAHMETIPP lesen-1 (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4.-6.-6.-4.-4.-4. R noch weitere 10-8-8-11-17-16 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12 cm in der nächsten Hin-R 1 M in jedem Linksbereich wie folgt mit Umschlägen zunehmen: 5 Blenden-M kraus re, 2 M li, * A.1, 1 Umschlag, 3-2-3-2-2-2 M li *, von *-* insgesamt 3-4-4-5-5-6 x arb, A.1, 2 M li, glatt re über die restlichen glatt re gestr M, 2 M li, A.1, * 3-2-3-2-2-2 M li, 1 Umschlag, A.1 *, von *-* insgesamt 7-9-9-11-11-13 x arb, 2 M li, glatt re über die restlichen glatt re gestr M, 2 M li, * A.1, 1 Umschlag, 3-2-3-2-2-2 M li *, von *-* insgesamt 3-4-4-5-5-6 x arb, A.1, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Die Umschläge in der nächsten R re verschr str, d.h. sie werden in der Hin-R li gestr. GR. XXL + XXXL: Bei einer Länge von 20 cm ab dem Messmarkierer erneut Zunahmen in der nächsten Hin-R in jedem Linksbereich wie folgt arb: 5 Blenden-M kraus re, 2 M li, * A.1, 1 Umschlag, 3-3 M li *, von *-* insgesamt 5-6 x arb, A.1, 2 M li, glatt re über die restlichen glatt re gestr M, 2 M li, A.1, * 3-3 M li, 1 Umschlag, A.1 *, von *-* insgesamt 11-13 x arb, 2 M li, glatt re über die restlichen glatt re gestr M, 2 M li, * A.1, 1 Umschlag, 3-3 M li *, von *-* insgesamt 5-6 x arb, A.1, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re. ALLE GR.: Wenn alle glatt re gestr M abgenommen wurden, sind 202-233-250-277-298-346 M auf der Nadel. GR. M + XL Wenn alle glatt re gestr M abgenommen wurden, wie folgt abnehmen: In der nächsten Hin-R die 4 Links-M beidseitig zu 3 Links-M zusstr, indem die ersten 2 M li zusgestr werden = 231-275 M. ALLE GR.: = 202-231-250-275-298-346 M. Nun sind 4-3-4-3-4-4 Links-M in jedem Linksbereich und je 2 Links-M beidseitig in Richtung Blende vorhanden. D.h. wie folgt ab der Hin-R str: 5 Blenden-M kraus re, 2 M li, * A.1, 4-3-4-3-4-4 M li *, von *-* wdh bis noch 15 M übrig sind (= insgesamt 15-19-19-23-23-27 x arb), A.1, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Länge von 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Messmarkierer hat, daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport von A.1 gestr wurde. Nun A.2 über A.1 str. A.2 bis zum fertigen Maß wdh. GR. M + XL: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 25-27 cm in der nächsten Hin-R wie folgt zunehmen: 5 Blenden-M kraus re, 2 M li, * A.2, 1 M li, 1 Umschlag, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 15 M übrig sind, A.2, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re (= 19-23 M zugenommen) = 250-298 M. Den Umschlag in der nächsten R re verschränkt str, d.h. diese M wird in der Hin-R li gestr. Es sind nun 4-4 Links-M in jedem Linksbereich und je 2 Links-M beidseitig in Richtung Blende. ALLE GR.: = 202-250-250-298-298-346 M. Bei einer Länge von 24-26-26-28-28-29 cm wie folgt die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, 2 M li, * A.2, 1 M li, dann die nächsten 2 M wie folgt verzopfen: 1 M auf eine Hilfsnadel vor die Arb legen, 1 M re, 1 M re von der Hilfsnadel, 1 M li *, von *-* wdh bis noch 15 M übrig sind (= insgesamt 15-19-19-23-23-27 x arb), A.2, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Die 2 M, die verzopft wurden, nun glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 25-27-27-29-29-30 cm wie folgt in der nächsten Hin-R zunehmen: 5 Blenden-M kraus re, 2 M li, * A.2, 1 M li, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh bis noch 15 M übrig sind, A.2, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re (= 15-19-19-23-23-27 M zugenommen) = 217-269-269-321-321-373 M. Die Umschläge in der nächsten R li verschränkt str, d.h. die zugenommenen M glatt re str. Wenn die Arb eine Länge von 27-28-29-30-31-32 cm hat, die Zunahme in der nächsten Hin-R wie folgt wdh: 5 Blenden-M kraus re, 2 M li, * A.2, 1 M li, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh bis noch 15 M übrig sind, A.2, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re (= 15-19-19-23-23-27 M zugenommen) = 232-288-288-344-344-400 M. Diese Zunahmen alle 3-4-3-5-4-7 cm abwechselnd beidseitig von A.2 und der Links-M innerhalb 1 glatt re gestr M noch weitere 6-4-5-3-4-2 x wdh (d.h. die nächste Zunahme wie folgt str: A.2, 1 M li, 1 M re, 1 Umschlag, 3 M re, 1 M li) = je 12-10-11-9-10-8 M zwischen den A.2-Rapporten = 322-364-383-413-436-454 M. Wie folgt ab der Hin-R str: 5 Blenden-M kraus re, 2 M li, * A.2, 1 M li, 10-8-9-7-8-6 M re, 1 M li *, von *-* wdh bis noch 15 M übrig sind, A.2, 2 M li, enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Länge von 52-53-54-55-56-57 cm ab dem Messmarkierer hat (= insgesamt 70-72-74-76-78-80 cm). Enden, wenn 5 R nach einer Verzopfung in A.2 gestr wurden. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str, GLEICHZEITIG in der ersten R 2 M über jedem A.2 abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen (= 32-40-40-48-48-56 M abgenommen) = 290-324-343-365-388-398 M. Abketten. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 46-48-50-52-52-54 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rd wie folgt str: 19-20-21-22-22-23 M re, 1 M li, A.3, 1 M li, 19-20-21-22-22-23 re. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 48-50-52-54-54-56 M auf der Nadel. Dann A.2 über A.3 str. A.2 bis zum fertigen Maß wdh. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 12-12-11-9-12-10 cm je 1 M beidseitig des Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm noch weitere 13-15-16-17-19-20 x wdh = 76-82-86-90-94-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 48-47-45-44-44-42 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel wieder ausgeglichen) im Muster in Hin- und Rück-R weiterstr und GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 4 M je 1 x, 2 M je 3 x und 1 M je 6-6-7-7-9-9 x, dann stets beidseitig je 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 57-56-55-54-55-53 cm hat, zuletzt beidseitig je 3 M 1 x abketten und GLEICHZEITIG 2 M über dem Zopf von A.2 abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 58-57-56-55-56-54 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen und den Kragen an den Halsausschnitt hinten im Nacken nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blossomlanecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-48
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.