Elizabthe hat geschrieben:
Hej jeg sidder og er igang med ærmet (jeg har styr på ærmegabet) jeg skal lave 40 dbl-st rundt (str l) er det muligt at se et billede eller et diagram over Det? Jeg syntes ikke rigtigt det kommer til at passe ordenligt 😉
07.11.2018 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elizabthe, Det har vi ikke, men hvis du deler ærmet op i 4 og så hækle 10 dbl-st i hver del... så bliver de jævnt fordelt. God fornøjelse!
08.11.2018 - 09:07
Ingrid Coevert hat geschrieben:
In toer 5 ben ik met beide kleuren tegenover elkaar geëindigd. Nu word toer 6 beschreven als een gehele cirkel qua steken. Ook al doe ik de helft, dan kom ik nog niet uit terwijl ik wel de goede hoeveelheid steken heb ik toer 5. Wat ik nu heb gedaan is dus half om half. Dus het ene armsgat is met kleur a, het andere met kleur b. Maar hoe moet ik verder gaan aangezien er weer een volledige cirkel word beschreven.
23.10.2018 - 09:58
Muriel hat geschrieben:
Bonjour, je suis bloqué dans les explications après le tour ou avoir fait les 32ml pour l'emmenchure à cause du mot arceau. Je ne sais pas où je dois crocheter ces 22DB. Pouvez vous m'aider ? Merci
19.08.2018 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Muriel, au tour suivant les 32 ml des emmanchures, crochetez 22 double-brides espacées d'1 ml autour de chacune de ces 2 chaînettes . Bon crochet!
03.09.2018 - 14:53
Madison Pearce hat geschrieben:
You missed my point. The pattern is bad and needs to be rewritten. If you're constantly having to explain the sleeves in the comment section it means the pattern itself is poorly written and needs to be better explained. Fix the pattern.
17.07.2018 - 01:13
Madison Pearce hat geschrieben:
Please review and clarify this pattern, especially the section that starts with \"Work next round as follows: (Continue with spiral and color change but without inc.) Work 1 tr + 1 ch in each of the first 16-16-18-18-20-20 tr, work 24-24-28-28-32-32 loose ch for armhole...\" The pattern isn\'t clear (further evidenced by all the comments asking for better instructions), and the stitches aren\'t correctly counted. This pattern needs to be better written. (or rewritten altogether).
16.07.2018 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pearce, this round is worked without any increases as before, ie you will crochet 1 tr and 1 ch as before - see number for your size - following pattern as before (= change yarns as you did before, ie half round worked with each quality), then skip the given number of sts for the armhole, work 1 tr, 1 ch as before over the bottom sts and skip the given number of sts for the armhole, continue to the end of round. You will have 2 chains (= "holes" for sleeves) and 1tr, 1 ch around. On next round, you will simply continue working as before in the sts as well as in both chains for armholes, increasing as before to enlarge the circle. Happy crocheting!
16.07.2018 - 16:19
Ines hat geschrieben:
Sorry, ich meinte die Runde davor. Wenn ich statt 7mal 1d-stb + 1 km, nur 6mal häkele dann bekomme ich den Muster auf den Bildern, also die Zunahme alle in reihe. Mit 7 aber nicht. Ist vielleicht da ein Fehler in die Anleitung?
03.06.2018 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
siehe Antwort unten :)
04.06.2018 - 09:41
Ines hat geschrieben:
Also ich bin hier angekommen: Dann wie die 4. und 5. Rd im Wechsel weiterhäkeln, jedoch in jeder Rd 1 D-Stb + 1 Lm mehr zwischen den Zunahmen häkeln = 14 D-Stb + 14 Lm zugenommen in jeder Rd. Weiterhäkeln, bis der Kreis 52-54-56-58-60-62 cm ....... Meine Frage ist: sollten die Zunahmen in der Länge der jacke nicht alle in eine linie/reihe verlaufen? Weil wenn ich so genau wie beschrieben mache, verlaufen die Zunahmen nicht mehr in eine linie sondern danenen.
03.06.2018 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ines, bei der 6. RD werden Sie so häkeln: * 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 2 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* wie zuvor wiederholen, bei der 7. RD häkeln Sie 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 3 D-Stb und dann zunehmen, bei der 8. RD 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 4 D-Stb und dann zunehmen und so weiterhäkeln. Es müssen wie zuvor immer 14 D-Stb + 14 Lm pro Runde zugenommen werden. Viel Spaß beim häkeln!
04.06.2018 - 09:40
Ines hat geschrieben:
Also ich bin hier angekommen: Dann wie die 4. und 5. Rd im Wechsel weiterhäkeln, jedoch in jeder Rd 1 D-Stb + 1 Lm mehr zwischen den Zunahmen häkeln = 14 D-Stb + 14 Lm zugenommen in jeder Rd. Weiterhäkeln, bis der Kreis 52-54-56-58-60-62 cm ....... Meine Frage ist: sollten die Zunahmen in der Länge der jacke nicht alle in eine linie/reihe verlaufen? Weil wenn ich so genau wie beschrieben mache, verlaufen die Zunahmen nicht mehr in eine linie sondern danenen.
03.06.2018 - 22:42Mailán hat geschrieben:
Hola, es Hermoso este trabajo. Quería saber si tienen el patrón en dibujo. En vez de explicado escrito, con el dibujo de cadenas y varetas. Gracias! Saludos desde Argentina.
30.05.2018 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mailán. Este patrón no tiene diagrama, las explicaciones están en el texto.
30.05.2018 - 12:39
Corine hat geschrieben:
En réponse à ma question de hier...J'ai résolu mon problème en observant les photos du modèle. Après mon rang totalisant 126 mailles, je vais continuer à faire des augmentations en reprenant le comptage c'est à dire 1DB-1ml dans les 8 mailles suivantes puis 1DB-1ml-1DB-1ml dans la 9ème ce qui me donnera 126 DB-ml + 14 DB-ml à la fin du rang...et ainsi de suite à chaque rang jusqu'à mes 108 cm de diamètre pour la taille M.
16.04.2018 - 09:57
Gypsy Blue#gypsybluejacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Big Delight” und ”Karisma”. Größe S - XXXL.
DROPS 165-40 |
|
ABNAHMETIPP: 2 D-Stb wie folgt zu 1 D-Stb zushäkeln: 1 D-Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 D-Stb in die nächste M häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. HÄKELTIPP: Das 1. D-Stb der Rd durch 4 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden. ---------------------------------------------------------- KREIS: Für den Kreis wird mit dieser Technik begonnen, um in der Mitte ein Loch zu vermeiden (statt eines Luft-M-Rings) - mit Big Delight anfangen: Das Garnende festhalten und 1 x um den linken Zeigefinger legen, sodass eine Schlaufe gebildet wird. Die Schlaufe mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten, den Arbeitsfaden über den linken Zeigefinger legen. Die Häkelnadel durch die Schlaufe führen, den Arbeitsfaden holen und durch die Schlaufe ziehen, 1 Lm häkeln, dann wie folgt um die Schlaufe häkeln: 1. RD: 1 Luft-M (Lm), 1 feste M (fM), 2 Halb-Stäbchen (H-Stb), 2 Stb, 2 Doppel-Stb (D-Stb). 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge des letzten D-Stb anbringen, sodass sie sich nicht löst, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen (d.h. die Schlinge wird ”stillgelegt”). Zu Karisma wechseln und wie folgt um die Anfangsschlaufe weiterhäkeln (neu ansetzen): 1 fM, 2 H-Stb, 2 Stb, 2 D-Stb. Am Garnende der Anfangsschlaufe ziehen, sodass sie sich zusammenzieht. Das Garnende auf der Rückseite vernähen. 2. RD (weiter mit Karisma): je 1 D-Stb + 1 Lm in die ersten 7 M (= 1 fM, 2 H-Stb, 2 Stb und 2 D-Stb, die mit Big Delight gehäkelt wurden). 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Die ”stillgelegte” Schlinge Big Delight der 1. Rd wieder aufgreifen und wie folgt weiterhäkeln: je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7 M (= 1 fM, 2 H-Stb, 2 Stb und 2 D-Stb, die mit Karisma gehäkelt wurden) = 14 D-Stb + 14 Lm. 3. RD (weiter mit Big Delight): je 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in die ersten 7 D-Stb, 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Die ”stillgelegte” Schlinge Karisma der 2. Rd wieder aufgreifen und wie folgt weiterhäkeln: Je 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7 D-Stb = 28 D-Stb + 28 Lm. 4. RD (weiter mit Karisma): * 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 7 x arb. 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Die ”stillgelegte” Schlinge Big Delight der 3. Rd wieder aufgreifen und wie folgt weiterhäkeln. * 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 7 x arb = 42 D-Stb + 42 Lm. 5. RD (weiter mit Big Delight): * je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 2 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 7 x arb. 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Die ”stillgelegte” Schlinge Karisma der 4. Rd wieder aufgreifen und wie folgt weiterhäkeln: * je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 2 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 7 x arb = 56 D-Stb + 56 Lm. Die 4. und 5. Rd fortlaufend wdh, jedoch in jeder Rd 1 D-Stb + 1 Lm mehr zwischen den Zunahmen häkeln = 14 D-Stb + 14 Lm zugenommen in jeder Rd. Häkeln, bis 112-112-126-126-140-140 D-Stb + 112-112-126-126-140-140 Lm in der Rd sind, der Kreis misst ca. 20-20-23-23-25-25 cm ab der Mitte nach außen (= 40-40-46-46-50-50 cm im Durchmesser). Die nächste Rd wie folgt häkeln (weiter wie zuvor mit dem Farbwechsel häkeln, jedoch nun keine Zunahmen mehr arb): je 1 D-Stb + 1 Lm in die ersten 16-16-18-18-20-20 D-Stb, 24-24-28-28-32-32 lockere Lm für den Armausschnitt häkeln, die nächsten 16-16-18-18-20-20 D-Stb überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm in jedes D-Stb bis noch 32-32-36-36-40-40 D-Stb in der Rd übrig sind, 24-24-28-28-32-32 lockere Lm für den Armausschnitt häkeln, die nächsten 16-16-18-18-20-20 D-Stb überspringen, je 1 D-Stb + 1 Lm in die letzten 16-16-18-18-20-20 D-Stb. Die nächste Rd wie folgt häkeln: * 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7-7-8-8-9-9 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 2 x arb, 18-18-20-20-22-22 D-Stb mit je 1 Lm dazwischen um den Lm-Bogen des Armausschnitts, * je 1 D-Stb + 1 Lm in die 7-7-8-8-9-9 nächsten D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 3 x arb. 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Mit dem anderen Garn wie folgt weiterhäkeln: * je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7-7-8-8-9-9 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 3 x arb, 18-18-20-20-22-22 D-Stb mit je 1 Lm dazwischen um den Lm-Bogen des Armausschnitts, * je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7-7-8-8-9-9 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 2 x arb = 126-126-140-140-154-154 D-Stb + Lm in der Rd. Dann wie die 4. und 5. Rd im Wechsel weiterhäkeln, jedoch in jeder Rd 1 D-Stb + 1 Lm mehr zwischen den Zunahmen häkeln = 14 D-Stb + 14 Lm zugenommen in jeder Rd. Weiterhäkeln, bis der Kreis 52-54-56-58-60-62 cm ab der Mitte misst (= 104-108-112-116-120-124 cm im Durchmesser oder bis zur gewünschten Länge). Den Kreis wie folgt beenden: Mit dem gleichen Garn wie am Ende der letzten Rd weiterhäkeln. Je 1 D-Stb in die nächsten 2 D-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 D-Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 D-Stb, 1 fM in das nächste D-Stb, 1 Kett-M in das nächste D-Stb, den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL Die Ärmel werden in Rd ab dem Armausschnitt nach unten angehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 6 in der anderen Farbe häkeln, als die letzte D-Stb-Rd am Armausschnitt gehäkelt wurde. Abwechselnd 1 Rd mit Karisma und 1 Rd mit Big Delight häkeln -HÄKELTIPP lesen. 36-38-40-42-44-46 D-Stb um den ganzen Armausschnitt häkeln, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen. Dann 3 Rd mit 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln und GLEICHZEITIG 2 D-Stb an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 8 cm noch weitere 6 x wdh = 22-24-26-28-30-32 D-Stb. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 54-55-54-55-54-55 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gypsybluejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.