Irena hat geschrieben:
Czy przerabiając piętę, również należy po przerobieniu pierwszych oczek i obróceniu pierwsze oczko zdjąć z drutu i zacisnąć nitkę (jak wg WSKAZÓWKI przy robieniu kostki)?
20.10.2017 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ireno, dokładnie tak: zawsze gdy zawracamy w środku rzędu, zdjąć 1-sze o., zacisnąć nitkę i dalej przer. jak wcześniej. Może pojawić się dziurka, która zniknie po filcowaniu. Miłej pracy!
20.10.2017 - 18:01
Heidi Breinlinger hat geschrieben:
Ich habe Grösse 40/42 gestrickt (brauche Grösse 37). Nach dem Waschen habe ich eine Fusslänge von 20 cm!
21.08.2017 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Breinlinger, hatten Sie die richtige Maschenprobe? Gerne können Sie Ihre Erfahrung Ihrem DROPS Laden mitteilen.
29.08.2017 - 12:10
Jenny hat geschrieben:
Hvorfor er den kategoriserer under hækling? Det gør det sværere at finde den igen
13.11.2016 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny. Der var en lille fejl i vores side her, men vi arbejder paa sagen, saa det burde vaere löst indenfor et par dage :)
14.11.2016 - 14:32
Jenny hat geschrieben:
Hei! Ohjeessa lukee, että "neulo sitten sileää neuletta lopulliseen mittaan asti", mikä tämä lopullinen mitta on? :) Kiitos vastauksestanne jo etukäteen!
15.10.2016 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Neulot sileää neuletta, kunnes tohveli on valmis. Tohvelin mitat huovutuksen jälkeen ovat seuraavat: Jalkapohjan pituus: 22-24-26-28 cm ja tohvelin korkeus: n. 19 cm.
18.10.2016 - 16:03
Elizabeth-Anne hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un doute. Après le dernier rang de diminution talon (30 mailles), je dois placer un marqueur dans la maille la plus au bord de l'un des cotés. Ce marqueur je le pose donc à l'endroit extérieur le plus large du talon et non pas sur la maille extérieure du dernier rang de diminution ? C'est bien cela ? Merci.
25.01.2016 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elizabeth-Anne, le marqueur se place dans une des m lis, après les diminutions du talon, quand on commence le pied. Bon tricot!
25.01.2016 - 17:06
Helle Lagermand hat geschrieben:
Kan jeg købet et par i str 36/37 færdig-lavet ? Åhhh det håber jeg da jeg har sclerose og ønsker mig så endelig et par at hygge mig i 🙏🏼 Mvh Helle Godt nytår
29.12.2015 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle. Vi saelger ikke faerdiglavede sokker, men kontakt en garnbutik, de kender sikkert nogen der kan strikke dem til dig mod betaling.
06.01.2016 - 16:47
Marion hat geschrieben:
Bij welke beenhoogte wordt gestart met het meerderen voor de hiel?
02.11.2015 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marion. We geven geen hoogte aan. Maar je begint na de 6 nld tricotst en het minderen van de steken: "Brei 6 nld in tricotst over alle st, minder TEGELIJKERTIJD in de 1e nld 4-4-4-2 st gelijkmatig = 30-34-36-38 st."
02.11.2015 - 14:28
Lone hat geschrieben:
Kan det virkelig passe, at foden - i str 35/37 - kun skal være 24 m bred? Det er ca 18,5 cm ... Jeg har strikket den nu og filtet dem - de er meget lange, men utroligt smalle (det var de også FØR filtningen!) - har trukket dem på en læst str 36/37, men de er nærmest ved at sprække under bunden, der hvor sammensyningen er... ?!?!
26.10.2015 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, jo det stemmer, har de filtet lidt for meget sammen, så lave dem våde igen inden du trækker dem ud i den rigtige størrelse! God fornøjelse!
30.10.2015 - 09:02
Christine Willwoldt hat geschrieben:
Gibt es dazu auch eine Graphik? Bitte, bitte .... Do you have a drawing for these instructions? Pleeeease ... Thanks ;-)
09.10.2015 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Leider haben wir hierzu keine Skizze. Aber wenn Sie sich genau an die Anleitung halten, sollte es funktionieren, die Anleitung ist recht ausführlich. Bei Fragen melden Sie sich einfach.
13.10.2015 - 13:10
Anne-carlijn hat geschrieben:
Ik kom er niet uit. In het patroon staat: brei als volgt: 2r samen = 38, 2r samen = 40. Brei de volgende naald 2av samen = 36, 2av samen =38. Zoals ik t begrijp moet er geminderd worden. Alleen vind ik t vreemd dat je van 38 naar 40 gaat. En vorvolgens av 36 naar 38????
22.08.2015 - 02:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anne-Carlijn. Je bent begonnen met 42 st (maat 38/39) en dan brei je: 2 st r samen, 38 r en 2 st r samen = je hebt nu 40 st op de nld. In de volgende nld brei je 2 st r samen, 36 r en 2 st r samen = en je hebt nu 38 st over. Ik hoop dat het nu duidelijker is.
24.08.2015 - 15:01
Twist & Shout#twistandshoutslippers |
|
|
|
Gestrickte und gefilzte DROPS Hausschuhe in ”Snow” mit Fransen. Gr. 35 - 44.
DROPS 166-29 |
|
KNÖCHELERHÖHUNG: Ab der Hin-R: * 6-6-7-7 M str, wenden - STRICKTIPP lesen - und 6-6-7-7 M zurückstr. 10-10-12-12 M str, wenden und 10-10-12-12 M zurückstr. 6-6-7-7 M str, wenden und 6-6-7-7 M zurückstr *. 1 Hin-R über alle M str, von *-* an der anderen Seite mit Beginn ab der Rück-R wdh. Dann 1 Rück-R über alle M zurückstr. STRICKTIPP: Jedes Mal, wenn mitten in der R gewendet wird, die erste M abheben. Den Faden anziehen und wie zuvor weiterstr. Es werden zwar an den Wendestellen Löcher in der Arb erscheinen, diese verschwinden jedoch durch das Filzen und müssen daher nicht anderweitig ausgeglichen werden. TIPP FÜR DIE FRANSEN: Damit die Fransen schön hängen, sollten sie vor dem Einknüpfen angefeuchtet, ausgeschüttelt und hängend getrocknet werden. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden in Hin- und Rück-R gestr. Es wird oben auf dem Fuß begonnen und mit der Spitze geendet. 38-42-44-44 M auf Nadel Nr. 9 mit Snow anschlagen. 1 Rück-R re str (1. R = Rück-R), 7 R glatt re, 1 Rück-R re (an dieser R werden später Schlaufen angehäkelt). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arb wird nun bis zum fertigen Maß glatt re gestr. Wie folgt str (nächste R = Hin-R): 2 M re zusstr, 34-38-40-40 M re, 2 M re zusstr (= 36-40-42-42 M). Die nächste R wie folgt str (= ab der Rück-R): 2 M li zusstr, 32-36-38-38 M li, 2 M li zusstr (= 34-38-40-40 M). Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): Die KNÖCHELERHÖHUNG über die beidseitig äußersten M str - siehe oben! Dann 6 R glatt re über alle M str, GLEICHZEITIG in der 1. R 4-4-4-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 30-34-36-38 M). NUN FÜR DIE FERSE WIE FOLGT ZUNEHMEN: Ab der Hin-R: * 10-10-11-12 M str, wenden und 9-9-10-11 M zurückstr, 2 M aus der letzten M der R herausstr (= 1 M zugenommen). 6-6-7-7 M str, wenden und 5-5-6-6 M zurückstr, 2 M aus der letzten M der R herausstr (= 1 M zugenommen). 1 R über alle M str *, von *-* an der anderen Seite wdh, mit Beginn ab der Rück-R. Von *-* beidseitig noch je 2 x wdh (= insgesamt beidseitig je 3 x arb) (= 42-46-48-50 M). NUN FÜR DIE FERSE WIE FOLGT ABNEHMEN: Ab der Hin-R: * 10-10-11-12 M str, wenden und 8-8-9-10 M zurückstr, die letzten 2 M re zusstr. 6-6-7-7 M str, wenden und 4-4-5-5 M zurückstr, die letzten 2 M re zusstr. 1 R über alle M str *, von *-* an der anderen Seite wdh, mit Beginn ab der Rück-R. Von *-* beidseitig noch je 2 x wdh (= insgesamt beidseitig je 3 x arb) (= 30-34-36-38 M). NUN DEN FUSS WIE FOLGT STR: 1 Markierer an der äußersten M an der einen Seite anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Nun ab der Hin-R oben auf dem Fuß wie folgt abnehmen: 8-8-9-10 M str, die nächsten 2 M re zusstr, str bis noch 10-10-11-12 M übrig sind, die nächsten 2 M re zusstr, die R zu Ende str, diese Abnahmen in jeder Hin-R insgesamt 3-3-4-4 x arb (= 24-28-28-30 M). Glatt re ohne Abnahmen weiterstr, bis die Arb eine Länge von ca. 18-21-25-29 cm hat, gemessen ab dem Markierer. FÜR DIE SPITZE WIE FOLGT ABNEHMEN: 3-4-4-4 M gleichmäßig verteilt in der nächsten Hin-R abnehmen, diese Abnahmen in jeder Hin-R insgesamt 4-4-4-4 x arb (= 12-12-12-14 M auf der Nadel). In der nächsten Hin-R stets 2 M re zusstr (= 6-6-6-7 M). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. SCHLAUFEN: Es werden Schlaufen angehäkelt, um die Fransen daran zu befestigen. Es wird in die Links-R des Anfangs gehäkelt (d.h. die re gestr Rück-R, die 9. R ab dem Anschlag). Mit Häkelnadel Nr. 7 mit Snow wie folgt in die Links-R (d.h. von der Vorderseite) häkeln: 1 feste M in die erste Links-M, * 2 Lm (= Schlaufe), 1 M überspringen, 1 feste M in die nächste Links-M *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Arb an der unteren Fußmitte bis zur Anschlagkante zusnähen, dabei Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arb, damit die Naht flach wird. Den 2. Hausschuh ebenso str. FILZEN: 1 Bein eines Nylonstrumpfes längs halbieren. Den Nylonstrumpf durch die Schlaufen fädeln, damit sie beim Filzen nicht zusammenfilzen, die Enden des Strumpfes sichern, indem sie zusammengeknotet werden. Die Hausschuhe mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller in die Waschmaschine legen. Bei einem 40-Grad-Programm mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Dann die Hausschuhe noch feucht anziehen und am Fuß in Form ziehen. Wieder ausziehen und trocknen lassen. Bei nachfolgenden Wäschen wie ein Wollkleidungsstück waschen. FRANSEN: Nach dem Filzen je 1 Franse in jede Schlaufe einhängen - TIPP FÜR DIE FRANSEN lesen. 1 Franse = 2 Fäden von je 20 cm Länge zuschneiden. Doppelt legen, das geschlossene Ende durch eine Schlaufe am Hausschuh fädeln, das offene Ende durch diese Fadenschlinge führen und festziehen. Die Fransen auf eine Länge von ca. 7 cm zuschneiden. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twistandshoutslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.