Kyleigh hat geschrieben:
If it says "Then work in stockinette st until finished measurements. Work as follows (next row = from RS): K 2 tog, K 34-38-40-40, K 2 tog = 36-40-42-42 sts." What exactly are the finished measurements if it says to k 2 tog and such? I am really unsure of the specific thing i need to be doing to get "finished measurements" accomplished.
09.02.2025 - 04:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kyleigh, "Then work in stockinette st until finished measurements" means that the whole piece will be worked in stocking stitch, that is, you will knit on the right side and purl on the wrong side unless otherwise stated. However, it's a reminder; you don't need to work anything according to these instructions (only take them into account as you continue the piece). After the previous instruction, the next row is the RS row, which is worked as indicated (k2 tog, knit 34-38-40-40 stitches, k2 tog). Happy knitting!
10.02.2025 - 00:55
Liesbeth hat geschrieben:
Is er misschien een tekening beschikbaar van hoe het eindresultaat er uit moet zien (voor het aan elkaar wordt genaaid)? Ik begrijp bijvoorbeeld niet waar die ronding voor de enkel juist moet komen. Bedankt!
10.11.2024 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth,
Nee, daar is helaas geen tekening van. Je breit het werk heen en weer en op een gegeven moment staat aangegeven dat je de ronding voor de hiel moet breien. Dit doe je aan beide uiteinden van het werk. Eerst aan de ene kant, door verkorte toeren te breien zoals bovenaan aangegeven bij de paragraaf 'RONDING VOOR DE ENKEL'. Dan brei je een volledige naald om vervolgens hetzelfde aan de andere kant te doen. Aan het einde naai je de zijnaad tegen elkaar en zie je waar de ronding voor de enkel ontstaat.
12.12.2024 - 17:26
Nadja hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, leider funktioniert der Link nicht!
13.02.2023 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Oops Sorry Nadja, der Link wurde aktualisiert- jetzt klappt's. Viel Spaß beim stricken!
14.02.2023 - 13:40
Nadja hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe nicht ganz, ob ich nach den ersten neun Reihen einmal sozusagen von rechts nach links gestrickt wechseln muss? Erst heißt es ja, dass die Rückreihen rechts gestrickt werden. Ich verstehe, dass die Knöchelerhöhung nachher umgeklappt wird, aber durch das Filzen sieht man auf der Abbildung nicht, ob rechts oder links außen erscheint. Könnten Sie das bitte erklären, vielen Dank!
13.02.2023 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja, vielleicht kann Ihnen dieses Video helfen? Wir zeigen, wie diese Hausschuhen begonnen werden (und dann sind sie weiter glatt rechts gestrickt). Viel Spaß beim stricken!
13.02.2023 - 15:51
Siv Bøhle hat geschrieben:
Hei, Det er feil på denne oppskriften da foten blir alt for smal etter toving. Ankelen blir også litt for lav. Eksperiment litt og funnet ut at om man strikker ankelforhøyning en 1/2 gang til og ikke feller etter felling til hæl, så blir tøffelen mer riktig😊
06.12.2022 - 21:55
Vivian Ickenroth hat geschrieben:
Ik heb de pantoffels voor maat 35-37 gebreid en ze zijn na het vilten echt extreem veel te klein geworden (gevilt op een gewoon katoenprogramma op 40 graden, met een handdoek erbij en alleen wasverzachter). Kan ik ze weer oprekken? En als ik een nieuw paar wil breien, moet ik dan het viltproces of de breigrootte aanpassen?
11.10.2022 - 02:43
Vivian Ickenroth hat geschrieben:
Ik heb de pantoffels voor maat 35-37 gebreid en ze zijn na het vilten echt extreem veel te klein geworden (gevilt op een gewoon katoenprogramma op 40 graden, met een handdoek erbij en alleen wasverzachter). Kan ik ze weer oprekken? En als ik een nieuw paar wil breien, moet ik dan het viltproces of de breigrootte aanpassen?
11.10.2022 - 02:42
Vivian Ickenroth hat geschrieben:
Ik heb de pantoffels voor maat 35-37 gebreid en ze zijn na het vilten echt extreem veel te klein geworden (gevilt op een gewoon katoenprogramma op 40 graden, met een handdoek erbij en alleen wasverzachter). Kan ik ze weer oprekken? En als ik een nieuw paar wil breien, moet ik dan het viltproces of de breigrootte aanpassen?
11.10.2022 - 02:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Vivian,
Direct nadat je ze uit de wasmachine hebt gehaald lijken ze vaak heel klein, maar je kan ze dan gelijk wat in vorm brengen en een beetje oprekken. Het kan ook goed werken om ze even aan te trekken om in vorm te krijgen terwijl ze nog vochtig zijn. Kijk even hoe dit uitpakt; als ze dan nog te klein zijn kan je voor een volgend paar evt extra steken opzetten of een dikkere naald gebruiken.
12.10.2022 - 20:21
Tournereau Renée hat geschrieben:
Malgré mon entière satisfaction pour la réalisation de plusieurs de vos modèles, je ne parviens pas à réaliser ces chaussons: -beaucoup trop grands même après feutrage, difformes, -feutrage à 40° est-il suffisant ? Le talon en 35/37 est bcp trop grand. Faut-il revoir la taille des aiguilles bien que l'échantillon corresponde ? Merci de donner suite.
26.08.2022 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tournereau, effectivement, votre échantillon doit être conforme, ajustez la taille des aiguilles si nécessaire (cf FAQ) - après feutrage, vous devez avoir environ 13 m x 26 rangs jersey après feutrage - retrouvez ici plus d'informations sur le feutrage - selon votre machine, vous devrez peut-être de nouveau les passer au lave-linge s'ils sont toujours trop grands. En espérant que ceci puisse vous aider.
26.08.2022 - 15:48
Lene Poulse hat geschrieben:
Hej 🙂 I opskriften står der at "arbejde strikkes i glatstrik til færdig mål" inden ankelforhøjning. Men jeg kan simpelthen ikke finde de færdige mål? Kan i hjælpe? 😊 Mvh Lene
03.12.2021 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, du følger bare opskriften med indtagningerne til du kommer til ankelforhøjningen. Det med færdigt mål er kun for at forklare at du strikker resten i glatstrik :)
03.12.2021 - 15:34
Twist & Shout#twistandshoutslippers |
|
|
|
Gestrickte und gefilzte DROPS Hausschuhe in ”Snow” mit Fransen. Gr. 35 - 44.
DROPS 166-29 |
|
KNÖCHELERHÖHUNG: Ab der Hin-R: * 6-6-7-7 M str, wenden - STRICKTIPP lesen - und 6-6-7-7 M zurückstr. 10-10-12-12 M str, wenden und 10-10-12-12 M zurückstr. 6-6-7-7 M str, wenden und 6-6-7-7 M zurückstr *. 1 Hin-R über alle M str, von *-* an der anderen Seite mit Beginn ab der Rück-R wdh. Dann 1 Rück-R über alle M zurückstr. STRICKTIPP: Jedes Mal, wenn mitten in der R gewendet wird, die erste M abheben. Den Faden anziehen und wie zuvor weiterstr. Es werden zwar an den Wendestellen Löcher in der Arb erscheinen, diese verschwinden jedoch durch das Filzen und müssen daher nicht anderweitig ausgeglichen werden. TIPP FÜR DIE FRANSEN: Damit die Fransen schön hängen, sollten sie vor dem Einknüpfen angefeuchtet, ausgeschüttelt und hängend getrocknet werden. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden in Hin- und Rück-R gestr. Es wird oben auf dem Fuß begonnen und mit der Spitze geendet. 38-42-44-44 M auf Nadel Nr. 9 mit Snow anschlagen. 1 Rück-R re str (1. R = Rück-R), 7 R glatt re, 1 Rück-R re (an dieser R werden später Schlaufen angehäkelt). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arb wird nun bis zum fertigen Maß glatt re gestr. Wie folgt str (nächste R = Hin-R): 2 M re zusstr, 34-38-40-40 M re, 2 M re zusstr (= 36-40-42-42 M). Die nächste R wie folgt str (= ab der Rück-R): 2 M li zusstr, 32-36-38-38 M li, 2 M li zusstr (= 34-38-40-40 M). Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): Die KNÖCHELERHÖHUNG über die beidseitig äußersten M str - siehe oben! Dann 6 R glatt re über alle M str, GLEICHZEITIG in der 1. R 4-4-4-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 30-34-36-38 M). NUN FÜR DIE FERSE WIE FOLGT ZUNEHMEN: Ab der Hin-R: * 10-10-11-12 M str, wenden und 9-9-10-11 M zurückstr, 2 M aus der letzten M der R herausstr (= 1 M zugenommen). 6-6-7-7 M str, wenden und 5-5-6-6 M zurückstr, 2 M aus der letzten M der R herausstr (= 1 M zugenommen). 1 R über alle M str *, von *-* an der anderen Seite wdh, mit Beginn ab der Rück-R. Von *-* beidseitig noch je 2 x wdh (= insgesamt beidseitig je 3 x arb) (= 42-46-48-50 M). NUN FÜR DIE FERSE WIE FOLGT ABNEHMEN: Ab der Hin-R: * 10-10-11-12 M str, wenden und 8-8-9-10 M zurückstr, die letzten 2 M re zusstr. 6-6-7-7 M str, wenden und 4-4-5-5 M zurückstr, die letzten 2 M re zusstr. 1 R über alle M str *, von *-* an der anderen Seite wdh, mit Beginn ab der Rück-R. Von *-* beidseitig noch je 2 x wdh (= insgesamt beidseitig je 3 x arb) (= 30-34-36-38 M). NUN DEN FUSS WIE FOLGT STR: 1 Markierer an der äußersten M an der einen Seite anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Nun ab der Hin-R oben auf dem Fuß wie folgt abnehmen: 8-8-9-10 M str, die nächsten 2 M re zusstr, str bis noch 10-10-11-12 M übrig sind, die nächsten 2 M re zusstr, die R zu Ende str, diese Abnahmen in jeder Hin-R insgesamt 3-3-4-4 x arb (= 24-28-28-30 M). Glatt re ohne Abnahmen weiterstr, bis die Arb eine Länge von ca. 18-21-25-29 cm hat, gemessen ab dem Markierer. FÜR DIE SPITZE WIE FOLGT ABNEHMEN: 3-4-4-4 M gleichmäßig verteilt in der nächsten Hin-R abnehmen, diese Abnahmen in jeder Hin-R insgesamt 4-4-4-4 x arb (= 12-12-12-14 M auf der Nadel). In der nächsten Hin-R stets 2 M re zusstr (= 6-6-6-7 M). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. SCHLAUFEN: Es werden Schlaufen angehäkelt, um die Fransen daran zu befestigen. Es wird in die Links-R des Anfangs gehäkelt (d.h. die re gestr Rück-R, die 9. R ab dem Anschlag). Mit Häkelnadel Nr. 7 mit Snow wie folgt in die Links-R (d.h. von der Vorderseite) häkeln: 1 feste M in die erste Links-M, * 2 Lm (= Schlaufe), 1 M überspringen, 1 feste M in die nächste Links-M *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Arb an der unteren Fußmitte bis zur Anschlagkante zusnähen, dabei Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arb, damit die Naht flach wird. Den 2. Hausschuh ebenso str. FILZEN: 1 Bein eines Nylonstrumpfes längs halbieren. Den Nylonstrumpf durch die Schlaufen fädeln, damit sie beim Filzen nicht zusammenfilzen, die Enden des Strumpfes sichern, indem sie zusammengeknotet werden. Die Hausschuhe mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller in die Waschmaschine legen. Bei einem 40-Grad-Programm mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Dann die Hausschuhe noch feucht anziehen und am Fuß in Form ziehen. Wieder ausziehen und trocknen lassen. Bei nachfolgenden Wäschen wie ein Wollkleidungsstück waschen. FRANSEN: Nach dem Filzen je 1 Franse in jede Schlaufe einhängen - TIPP FÜR DIE FRANSEN lesen. 1 Franse = 2 Fäden von je 20 cm Länge zuschneiden. Doppelt legen, das geschlossene Ende durch eine Schlaufe am Hausschuh fädeln, das offene Ende durch diese Fadenschlinge führen und festziehen. Die Fransen auf eine Länge von ca. 7 cm zuschneiden. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twistandshoutslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.