Heike Rohn hat geschrieben:
Guten Tag, was ist bitte der Unterschied zwischen Teil 1 und Teil 2? Kann ich einfach zwei Teile 1 stricken? Danke!
09.10.2017 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rohn, die Diagramme sind nicht in den gleichen Order unter beiden Teilen. Viel Spaß beim stricken!
10.10.2017 - 09:31
Wilma Brouwer hat geschrieben:
Ben bezig met 166-45, klopt het dat in patroon A4, dat ik de omslagen en overhalingen/ samenbreien op de verkeerde kant komt? Er zijn meerdere patroontjes dat ik op de verkeerde kant dit moet doen.
04.12.2015 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wilma. De patronen A.1, 2 en 3 eindigen met een naald op de goede kant. Daarom begint A.4 ook met een naald op de verkeerde kant en de omslagen/samenbreien komen dan op de goede kant.
07.12.2015 - 13:30
Sandrine GERARD hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais réaliser cette étole mais j'ai l'impression que les diagrammes A5 et A6 comportent des erreurs. En effet les rangs 19 et 25 sont décalés et terminent pas 1 jeté, un surjet double et un jeté. Merci pour votre réponse.
27.10.2015 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gérard, les diagrammes A.5 et A.6 sont justes: la dernière m de A.5 se tricote avec les 2 premières m de A.6, la dernière m de A.6 se tricote avec les 2 premières m du A.6 suivant et la dernière fois avec les 2 premières m de A.7 - et ce, sur ces 2 rangs. Bon tricot!
27.10.2015 - 15:03
Barb Barraclough hat geschrieben:
Lovely shawl reminds me of Estonian lace without being so 'busy' in patterns.
26.06.2015 - 16:57
Rosa hat geschrieben:
Hola, falta el diagrama, no se ve. Un saludo.
26.06.2015 - 13:28
Centina hat geschrieben:
Leuk patroon om er een topje van te maken!
15.06.2015 - 12:17
E. M. hat geschrieben:
Wat een juweeltje
08.06.2015 - 23:10
E. M. hat geschrieben:
Zeer mooi kantwerk
08.06.2015 - 23:09
Victorian Charm#victoriancharmscarf |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Stola in ”Lace” oder ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster.
DROPS 166-45 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.12. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss die Stola nicht gespannt werden, es reicht, wenn sie feucht vorsichtig in Form gezogen wird. Den Vorgang jedes Mal wdh, wenn die Stola gewaschen wird. ---------------------------------------------------------- STOLA: Die Arb wird in 2 Teilen gestr, die anschließend in der Mitte im offenen Maschenstich verbunden werden oder nach dem Abketten zusammengenäht werden. TEIL 1: 115 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace oder BabyAlpaca Silk anschlagen. 2 R re str (1. R = Hin-R). Im MUSTER A.1 - A.3 wie folgt str: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1 über 18 M, A.2 bis noch 22 M übrig sind, A.3 über 19 M und 3 M kraus re. Diagramme A.1 - A.3 1 x in der Höhe str (= 79 M auf der Nadel). Muster A.4 wie folgt str: 3 M kraus re, A.4 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms (in R, in denen nur Umschläge und 2 M re zusgestr werden, die letzte M re str) und 3 M kraus re. Diagramm A.4 1 x in der Höhe str. Diagramme A.5 - A.7 wie folgt str: 3 M kraus re, A.5 über 12 M, A.6 bis noch 16 M übrig sind, A.7 über 13 M und 3 M kraus re. Diagramme A.5 - A.7 1 x in der Höhe str. Diagramme A.4 wie folgt str: 3 M kraus re, A.4 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.4 1 x in der Höhe str. Diagramm A.8 wie folgt str: 3 M kraus re, A.8 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.8 1 x in der Höhe str. Diagramm A.9 wie folgt str: 3 M kraus re, A.9 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.9 1 x in der Höhe str. Diagramm A.10 wie folgt str: 3 M kraus re, A.10 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.10 1 x in der Höhe str. Diagramm A.11 wie folgt str: 3 M kraus re, A.11 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.11 str bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 76 cm hat (leicht gestreckt gemessen, an einen Rapport in der Höhe angepasst). Diagramm A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.12 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms (in R, in denen nur Umschläge und 2 M re zusgestr werden, die letzte M re str), 3 M kraus re. Diagramm A.12 1 x in der Höhe str und dann die M stilllegen oder abketten - FERTIGSTELLEN lesen. TEIL 2: 115 M auf Nadel Nr. 3 mit Lace oder BabyAlpaca Silk anschlagen. 2 R re str (1. R = Hin-R). Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über 18 M, A.2 bis noch 22 M übrig sind, A.3 über 19 M und 3 M kraus re. Diagramm A.1-A.3 1 x in der Höhe str (= 79 M auf der Nadel). Diagramm A.4 wie folgt str: 3 M kraus re, A.4 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.4 1 x in der Höhe str. Diagramm A.8 wie folgt str: 3 M kraus re, A.8 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.8 1 x in der Höhe str. Diagramm A.9 wie folgt str: 3 M kraus re, A.9 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.9 1 x in der Höhe str. Diagramm A.10 wie folgt str: 3 M kraus re, A.10 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.10 1 x in der Höhe str. Diagramme A.5 - A.7 wie folgt str: 3 M kraus re, A.5 über 12 M, A.6 bis noch 16 M übrig sind, A.7 über 13 M und 3 M kraus re. Diagramme A.5 - A.7 1 x in der Höhe str. Diagramm A.4 wie folgt str: 3 M kraus re, A.4 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms (in R, in denen nur Umschläge und 2 M re zusgestr werden, die letzte M re str) und 3 M kraus re. Diagramm A.4 1 x in der Höhe str. Diagramm A.11 wie folgt str: 3 M kraus re, A.11 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms und 3 M kraus re. Diagramm A.11 bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 76 cm hat (leicht gestreckt gemessen, an einen Rapport in der Höhe angepasst und daran angepasst, dass ebenso viele Rapporte von A.11 wie bei Teil 1 gestr wurden). Diagramm A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.12 bis noch 4 M übrig sind, 1 M wie die erste M des Diagramms (in R, in denen nur Umschläge und 2 M re zusgestr werden, die letzte M re str), 3 M kraus re. Diagramm A.12 1 x in der Höhe str. Die M stilllegen oder abketten. FERTIGSTELLEN: Die stillgelegten M von Teil 1 und Teil 2 im Maschenstich verbinden oder die Abkettkanten von Teil 1 und Teil 2 zusammennähen. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Die Stola in lauwarmes Wasser legen, bis sie sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - die Stola darf nicht ausgewrungen werden! Die Stola in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - die Stola ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von BabyAlpaca Silk – AUSFORMEN oben lesen! Die Stola auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #victoriancharmscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.