Irina hat geschrieben:
Dear Drops Team, I've finished the jacket, however I cannot figure out the purpose of the ties and how they should work. In my understanding coronet that I should end up with 4 vertical ties: 2 x at either side of the jacket where the back and front pieces are sawn together; 2 x in the middle of the right and left front piece. So I have 4 braids with tassels hanging... How does it work next? How do I tie them? Thank you for some more explanation to this. Bests, Irina
03.11.2015 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irina, there are only 2 braids for the jacket: first one is sewn on the side of the jacket below the armhole (at the seam between back and front piece), and 2nd one is sewn on the edge of front piece. Each braid consists on 3 strands of yarn 70 cm each that are thread halfway on the side/an the edge of front piece and braided together (make a braid with the 6 strands of yarn). Happy knitting!
04.11.2015 - 09:17
Lea hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe das Muster nicht. Was bedeutet der Punkt für die Hinreihe? Stricke ich: je 2 M rechts in der Hinreihe und je 1 M links - 1 M rechts in der Rückreihe? Vielen Dank!
24.10.2015 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Der Punkt taucht ja immer nur in der 2. R, also in der Rück-R auf. Diese M stricken Sie in der Rück-R re, sodass sie auf der Vorderseite als Linksmasche erscheint. Sie haben es richtig verstanden, die Hin-R besteht nur aus rechten M und in der Rück-R stricken Sie abwechselnd 1 M re, 1 M li.
27.10.2015 - 22:48
Svenja hat geschrieben:
Hallo DROPS-Team, ich bin fertig mit meiner Jacke und verstehe leider nicht wo genau ich die Bänder hin sollen (leider hat das Modell die Arme an der Stelle). Bitte eine besser erklärung... LG Svenja
21.10.2015 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Das eine Zopfband befindet sich an der Seite der Jacke, das andere am vorderen Rand, beide auf gleicher Höhe, am besten probieren Sie sie an, um die besten Stelle zu finden. Die Jacke kann somit seitlich zusammengebunden werden. Wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie auf dem Foto an der rechten Seite der Jacke eine Quaste hängen, dort befindet sich also das andere Zopfband.
30.10.2015 - 10:17
Isabel hat geschrieben:
Olá tricotei este modelo em andes e ficou muito bem. Não percebo como se passam os cordões pode explicar melhor? Ficam a meio do casaco tipo cinto? Não consigo perceber.
03.10.2015 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Parabéns por ter terminado um modelo tão bonito! Um dos cordões passa-se pela parte de fora do lado da frente esquerda (onde deveria ser a "costura") e o outro cordão passa-se pelo rebordo da frente direita. Quando atar os cordões fica com um casaco assertoado ou com as frentes sobrepostas, uma por cima da outra. Continuação de bom tricô!
06.10.2015 - 12:30
Isabel hat geschrieben:
Olá tricotei este modelo em andes e ficou muito bem. Não percebo como se passam os cordões pode explicar melhor? Ficam a meio do casaco tipo cinto? Não consigo perceber.
03.10.2015 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Parabéns por ter terminado um modelo tão bonito! Um dos cordões passa-se pela parte de fora do lado da frente esquerda (onde deveria ser a "costura") e o outro cordão passa-se pelo rebordo da frente direita. Quando atar os cordões fica com um casaco assertoado ou com as frentes sobrepostas, uma por cima da outra. Continuação de bom tricô!
06.10.2015 - 12:30
TAFFOREAU hat geschrieben:
Bonjour, je suis intéressée pour réaliser la veste en point texturé col châle, modèle drops 166-10, mais je vois le croquis mais pas le diagramme, à l’intérieur de celui çi qui me permettrai de faire le point texturé que vous mentionner car je ne le connait pas ce point là pourriez vous me renseigner. vous en remerciant par avance, Cordialement Mme TAFFOREAU PS: j'ai reçu ce matin mon colis je vous en remercie.
23.09.2015 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tafforeau, le diagramme A.1 est un tout petit diagramme sur 2 m et 2 rangs qui se trouve entre la légende et le schéma des mesures. Pour remercier votre magasin, cliquez ici pour accéder à ses coordonnées. Bon tricot!
24.09.2015 - 09:15
Marijke Wauman hat geschrieben:
Kunt u eens verduidelijken waar die strikbanden moeten komen want ik begrijp de uitleg niet.
06.08.2015 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marijke. Je hebt 2 strikbanden. De ene monteer je aan de zijkant ongeveer 15 cm onder het armsgat - op de foto zit die aan de zijkant tussen achterpand en linker voorpand. De tweede monteer je middenvoor (dus aan het rechter voorpand op de foto) ongeveer 40 cm van de bovenkant.
06.08.2015 - 14:43Hallgunnur Skaptason hat geschrieben:
Hvordan kan det være at masken pa rygst. ar 57 - 59 - 63.... men hojre och venstre forstykke har næsten det samme, det passer ikke.....rygstykket ma have flere masker eller hur?
24.07.2015 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hallgunnur, jo det stemmer, hvis du kigger i måleskitsen, så kan du se at forstykkerne er ret så brede. God forøjelse!
29.07.2015 - 14:33
Miriam Fliegel hat geschrieben:
Elegant and cozy looking. Easy to put on during a cold winter day.
19.06.2015 - 17:32
Milena Pagni hat geschrieben:
Semplice ed elegante e soprattutto pratico!,,
09.06.2015 - 18:19
Morning Walk#morningwalkcardigan |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit Strukturmuster und Schalkragen in 1 Faden DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air. Größe S - XXXL.
DROPS 166-10 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM MESSEN: Alle Maße hängend nehmen, nicht liegend. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen M fortlaufend in A.1 einstricken. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 57-59-63-69-75-81 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Dann wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, 1 M re, 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 51-52-53-54-55-56 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen - am Anfang der nächsten 2 R (d.h. beidseitig) je 5 M für die Armausschnitte abketten (= 47-49-53-59-65-71 M übrig). A.1 wie zuvor weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm hat. Dann wie folgt für den Halsausschnitt abketten: die ersten 19-20-21-24-26-29 M im Muster A.1 wie zuvor str, die nächsten 9-9-11-11-13-13 M abketten, die letzten 19-20-21-24-26-29 M im Muster A.1 wie zuvor str. Jede Schulter nun einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen (= 18-19-20-23-25-28 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 67-69-71-73-75-77 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 51-53-57-63-69-75 M (einschl. 1 Rand-M an der Seite der Jacke und 2 M für die vordere Blende am vorderen Rand der Jacke) auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Dann wie folgt str (ab der Hin-R): 2 Blenden-M kraus re, A.1 (= 2 M) bis noch 1 M übrig ist, 1 M kraus re. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr. Bei einer Gesamtlänge von 51-52-53-54-55-56 cm am Anfang der nächsten Rück-R 5 M für den Armausschnitt abketten (= 46-48-52-58-64-70 M). Bei einer Gesamtlänge von 67-69-71-73-75-77 cm (daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist) die ersten 18-19-20-23-25-28 M kraus re str, A.1 bis noch 2 M in der R übrig sind und enden mit 2 Blenden-M kraus re. Die Hin-R entsprechend mustergemäß str. Dann die ersten 18-19-20-23-25-28 M in der nächsten Rück-R abketten (= Schulter, = 28-29-32-35-39-42 M übrig für den Schalkragen). Am Ende der nächsten Hin-R 6-6-7-7-8-8 neue M anschlagen (= 34-35-39-42-47-50 M). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die neuen M str, die restlichen M dabei im Muster A.1 str, die Blenden-M kraus re str. Dann 2 Blenden-M kraus re und die restlichen M im Muster A.1 str. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Anschlagen der neuen M (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist) wie folgt str: * 3 R re (= kraus re), GLEICHZEITIG in der ersten R 3-3-3-4-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen * (= 37-38-42-46-51-54 M). 2 Blenden-M kraus re und A.1 über die restlichen M str, bis die Arb eine Länge von 9 cm ab dem Anschlagen der neuen M hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist), dann von *-* 1 x wdh (= 40-41-45-50-55-58 M). Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich. Für den Armausschnitt wird am Anfang der Hin-R abgekettet. Die Schulter-M werden am Anfang der Hin-R abgekettet und die neuen M am Ende der Rück-R angeschlagen. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. 26-26-28-28-30-30 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Im Muster A.1 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 9½-8-8-6-6-4½ cm noch weitere 4-5-5-6-6-7 x wdh (= 36-38-40-42-44-46 M). Bei einer Gesamtlänge von 51-51-50-48-46-44 cm abketten (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsausschnitt nähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. VERSCHLUSSBÄNDER: 3 Fäden Cloud oder 6 Fäden Air mit einer Länge von je ca. 70 cm abschneiden und diese ca. 15 cm unterhalb des Armausschnitts bis zur Hälfte durch die Seite der Jacke ziehen (die Jacke ggf. anziehen und die Stelle anpassen), einen Zopf von ca. 22 cm Länge flechten, ins Ende einen Knoten machen, der Rest der Fäden bildet die Quaste. Das Gleiche am vorderen Rand ca. 40 cm ab dem Schalkragen nach unten gemessen wdh. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningwalkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.