Rianne hat geschrieben:
Hallo, ik heb een vraag over de tweede alinea. Ik heb al 1 toer gemeeerderd aan beide kanten van de 12 markeerdeers, nu moet ik 9 toeren vóór de markeerder meerderen, maar doordat elke toer het werk moet worden gekeerd vraag ik me af of deze meerdering dan afwisselend links en rechts moet gebeuren (van ‘buitenaf’ gezien) of elke keer aan dezelfde kant van de markeerder zit (van ‘buitenaf’ gezien), doordat het aan de goede kant meerderen wordt genoemd. Mvg
03.05.2019 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rianne,
Je meerdert dan inderdaad vóór elke markeerdraad (dus 12 keer op de toer) en alleen als je op de goede kant aan het haken bent.
05.05.2019 - 17:35
Dennise Sherwin hat geschrieben:
I have been crocheting and knitting advanced patterns for many years and create many of my own patterns. I have to say, that this is one of the worst patterns I have ever worked on. The pattern is not clear and I have had to rip out and rework it several times.
25.04.2019 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sherwin, we are sorry to hear you have had worries with the pattern. You may know as a designer that there are hundred of ways to write or format crochet patterns, each one depending also on how the designer herself learned. You may just try to read it again with new eyes. andn remember that you can always ask your question here or contact your DROPS store for any individual assistance. Happy crocheting!
26.04.2019 - 09:33
Natalie hat geschrieben:
I hope you can help me with this before I progress any further. I am working the top part. Are you meant to turn the piece after each round? So then the increases would be on alternate rounds?
19.03.2019 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natalie, piece is worked in the round but alternately from RS and from wS joining the rows together, when increasing every row from RS you will increase every other round (1 row from RS with inc, 1 row from WS without inc). Happy crocheting!
20.03.2019 - 08:53
Marie-Line hat geschrieben:
J'ai compris en le réalisant, merci quand même,
26.02.2019 - 14:20
Marie-Line hat geschrieben:
Est ce que j'ai bien compris, le premier rg on le fait en rond et ensuite en aller retour, il y a donc une ouverture dans le dos ?? Merci
26.02.2019 - 07:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Line, pas exactement, on crochète en rond mais alternativement sur l'endroit et sur l'envers, à la f in de chaque tour, vous terminez le tour par 1 maille coulée dans la 1ère maille du début du tour, vous tournez et crochetez le rang suivant, fermez le tour par 1 mc dan sla 1ère m, tournez et ainsi de suite. Bon crochet!
26.02.2019 - 11:12
Hendrea hat geschrieben:
Waaier patroon moet ik A1 de1 helemaal rond en dan de 2 e helemaal rond en dan 3e helemaal rond. 37 x (maar l). ??? Kan best patroon lezen. Maar deze is mij niet duidelijk helaas. graag uitleg. Bvd
06.07.2018 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Hendrea, Je haakt eerst toer 1 in de rondte, dan toer 2 in de rondte, dan toer 3 in de rondte en dan herhaal je toer 3 in de hoogte tot de gewenste lengte zoals aangegeven voor jouw maat in de hoogte. De 37 x slaat op het aantal herhalingen van het patroon in de breedte.
08.08.2018 - 08:45
Hendrea hat geschrieben:
Ben bij de waaier patroon kom hier niet uit. Zie op filmpjes iets anders dan ik uit de telptroon haal. Moet ik 1 helemaal de toer rond haken en dan de 3 e helemaal rond? En waar gaan de stokjes dan in. Is de eerste teken (stokje) een die je moet haken en waar dan??????
04.07.2018 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hendrea, Je haakt het waaierpatroon steeds in de rondte zonder het werk te keren (zie laatste zin boven alinea 'WAAIERPATROON'). De toer begint met 3 lossen (vervangen het eerste stokje) en eindigt met een halve vaste in de 3e losse van de vorige toer. (zoals beschreven bij 'INFORMATIE VOOR HET HAKEN-2). Het symbool geeft aan hoe je de stokjes haakt en dit staat uitgelegd bij het telpatroon. Met een zwart bolletje haak je het stokje in de lossenlus, met een horizontaal streepje haak je hem in het stokje van de vorige toer. De 3 of 4 stokjes haak je steeds om de lossenlus.
05.07.2018 - 15:04
Hendrea hat geschrieben:
Ben bij de waaier patroon kom hier niet uit. Zie op filmpjes iets anders dan ik uit de telptroon haal. Moet ik 1 helemaal de toer rond haken en dan de 3 e helemaal rond? En waar gaan de stokjes dan in. Is de eerste teken (stokje) een die je moet haken en waar dan??????
04.07.2018 - 16:37
Ninett Schuster hat geschrieben:
Hejsa\r\nJeg er lige startet på viftemønsteret. Der står, at man skal hækle 1.-3. omg i A1 totalt 34 gange. Jeg har nu hæklet omg 1,2 og 3. Jeg forstår det sådan at jeg nu skal hækle rk 1 igen (efterfulgt) af 2 og 3 og fortsætte sådan. Men jeg kan ikke hækle rk 1 igen efter rk 3? Kan i forklare hvordan? Hilsen Ninett
21.03.2018 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ninett, jo du hækler række 1 igen i luftmaskebuerne som du har gjort ved række 2 og 3. Således fortsætter du ifølge opskriften. God fornøjelse!
26.04.2018 - 11:59
Tanja Knauer hat geschrieben:
So ist es echt toll und leicht zu arbeiten. Jedoch würde ich bei größeren Busen (ca ab 85b) um die 10 reihen mehr Stb statt Fächermuster arbeiten. Es sei denn man zieht ein top drunter. Ansonsten lässt der BH grüßen :)
23.05.2017 - 09:32
Lady Ascot#ladyascottop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Viscose” mit Fächermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 162-26 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO-1: Zu Beginn jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns beendet (= zur Rd geschlossen, aber dann wird gewendet). HÄKELINFO-2: Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. 133-137-142-147-152-157 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-4-3-2-1-0 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 0-4-3-2-1-0 Lm (= 112-116-120-124-128-132 Stb). Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt, aber die R werden am Ende der R mit dem R-Beginn verbunden, indem 1 Kett-M in die 1. Lm der R gehäkelt wird (es wird also weiter rundgehäkelt, aber abwechselnd von der Vorder- und der Rückseite) – HÄKELINFO-1 lesen! Wenden. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG 28 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Stb nach ca. jedem 4. Stb zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 140-144-148-152-156-160 Stb). 12 Markierer wie folgt setzen: 17-18-19-20-21-22 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den 1. Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 34-36-38-40-42-44 Stb (= Vorderteil) und GLEICHZEITIG 2-0-0-4-4-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 17-18-19-20-21-22 Stb (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-144-148-160-164-164 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 Stb zunehmen (= 24 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 1-4-5-7-8-10 x arb, dann nur noch vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 9-6-6-4-4-3 x arb (= 276-312-340-376-404-440 Stb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-23 cm. Die nächste R wie folgt arb: 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen (= Ärmel), 72-86-96-108-118-132 Stb häkeln (= Vorderteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen und 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) (= 168-196-216-240-260-288 Stb/Lm, = je 84-98-108-120-130-144 Stb/Lm an Rückenteil und Vorderteil). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm unter dem Arm häkeln - GLEICHZEITIG 18-8-6-0-10-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 186-204-222-240-270-294 Stb). 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nun wird die Arb in Rd ohne zu wenden wie folgt weitergehäkelt. FÄCHERMUSTER: Die 1.-3. Rd von A.1 häkeln (= 31-34-37-40-45-49 Rapporte in der Breite) – HÄKELINFO-2 lesen. Dann die 3. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 29-31-31-33-31-31 cm hat. Nun die 4. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-43-45-45-45 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 6. Lm der 12 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, 1 Stb in die nächsten 66-70-74-80-84-88 Stb (= Ärmel) und GLEICHZEITIG 0-4-0-2-6-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, je 1 Stb in die restlichen 5 Lm unter dem Arm (= 80-88-88-96-104-104 Stb). Dann A.2 10-11-11-12-13-13 x in der Breite arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyascottop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.