Britta hat geschrieben:
In der ersten lochmusterreihe beginnt das Lochmuster mit 1x 1a dann wird 1b mehrfach wiederholt bis es zum Ende nochmal auf 1c endet. Halte ich in den folgenden Reihen diesen Rythmus bei? Oder sttricke ich jeweils von a bis c und wiederhole diese dann komplett? Ich habe besonders in der letzten Lochreihe, in der über a und c drei Maschen zusammengestrickt werden müssen, Schwierigkeiten
07.02.2015 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
a & c zeigen den Beginn und das Ende der Lochmuster-R, b wird dazwischen gestrickt. a und c stricken Sie also in jeder R nur 1x und wdh b dazwischen. Was die letzte R betrifft, orientieren Sie sich einfach am Muster und nicht an den "Schnitten" zwischen a/b und b/c, dann ist es ganz logisch, wie Sie stricken müssen. Der Lochmuster-Bereich beginnt mit 2 M re, dann * 1 Umschl, 3 M wie beschrieben zusstr, 1 Umschl, 3 M re *, von *-* fortlaufend wdh, enden mit 1 Umschl, 3 M re zusstr, 1 Umschl, 2 M re.
08.02.2015 - 17:32
Anneli hat geschrieben:
Koftan jag länge letat efter. Såå fin.
07.02.2015 - 00:26
Marianne Königsson hat geschrieben:
Hej ! Funderar på att beställa denna kofta men är osäker på storleken. Jag drar 38-40 i storlek, motsvaras det av medium. Tacksam om jag kan få vilka storlekar, S-M-L. XL motsvarar så jag vet. Vilket garn är det som visas på bilden - ljus beige ? Anger model nedan. //Mvh, Marianne PS Modell: Stickad DROPS kofta i ”Bomull-Lin” eller ”Paris” med hålmönster och sjalkrage. Stl S - XXXL. DROPS 159-2 DROPS Design: Modell nr l-131 DS
31.01.2015 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, Ja det motsvarar en M, du hittar måtten på koftan nederst i beskrivningen. Koftan på bilden är stickat i Bomull-Lin 03. Lycka till!
02.02.2015 - 13:40
Jette Zangger hat geschrieben:
Jeg mener der bør stå A 4 m 1 gang b6 m 22 gange c3 m 1 gang og ikke ordet total det forvirrer men tak for hjælp
27.01.2015 - 09:05Jette Zangger hat geschrieben:
Strikker str. M med 201 maske mønster a b c er tilsammen 13 m. Hvordan kan jeg strikke det totalt 22 gange det er jo alt for mange masker. Vil du forklare mig det nærmere og skal mønster AB med hele vejen. Venter hurtigt svar da jeg har købt garn til trøjen.
27.01.2015 - 08:57
Jette Zangger hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maskeantallet til at passe med mønstret.jeg strikker str. M med 201 maske. 28 m til forkant plus 3 mønster a og b total 22 gange er 66 og 44 det er 110 så nu 172 men hvad med mønster Ac ???? Skal det med 1 gang eller hvad kh jette
21.01.2015 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette. Det skulle passe. Naar du strikker M, saa skal du strikke: 2 glatstrik, 1 vr og 28 m forkant. Saa kommer mönstret: A.1A (= 4 m) één gang, A.1B (= 6 m) gentager du 22 gange (= 132 m) og saa A.1C (= 3 m) één gang og slut af med 28 m forkant, 1 vr og 2 glatstrik = 3+28+4+132+3+28+3 = 201.
21.01.2015 - 15:29
ANITA HALDER hat geschrieben:
Es handelt sich um ein sehr schönes Teil . Ich hoffe, dass es bald eine Anleitung zu ha ben ist.
13.01.2015 - 01:35
Gabi Flaschberger hat geschrieben:
Würde mich über eine Anleitung sehr freuen! Sieht super aus!
10.01.2015 - 13:19
Michaela Lingner hat geschrieben:
Wunderschöner Cardigan. Passt sicher zu jedem Outfit. Freu mich schon auf die Anleitung. Hoffentlich wird sie hochgeladen.
02.01.2015 - 17:33
Katrin hat geschrieben:
Wunderschönes Modell! Ich freue mich schon auf die Anleitung :)
01.01.2015 - 19:44
Lace Affair#laceaffairjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Bomull-Lin” oder ”Paris” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 159-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STRICKTIPP: Die Blenden-M rollen sich während des Strickens nach innen, aber sie werden beim Fertigstellen flach. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 185-201-211-235-251-265 M locker auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M glatt re, 1 M li, glatt re über die nächsten 26-28-27-27-26-24 M (= Blende), Diagramm A.1A (= 4 M), A.1B (= 6 M) insgesamt 20-22-24-28-31-34 x arb, A.1C (= 3 M), glatt re über die nächsten 26-28-27-27-26-24 M, 1 M li und 2 M glatt re (= Blende). In dieser Weise weiterstr - STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 46-47-48-49-50-51 cm nach den ersten 54-58-60-67-71-75 M und vor den letzten 54-58-60-67-71-75 M je 1 Markierer setzen (= Vorderteile, = 77-85-91-101-109-115 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). In der nächsten R beidseitig jedes Markierers je 3-4-5-6-7-8 M für die Armausschnitte abketten (= je 6-8-10-12-14-16 abgekettete M an beiden Seiten der Jacke). Nun wird jedes Teil einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 71-77-81-89-95-99 M. Im Muster wie zuvor str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, bis die Arb eine Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm hat. Dann die mittleren 21-23-23-25-25-27 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen (= 24-26-28-31-34-35 übrig pro Schulter M). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: = 51-54-55-61-64-67 M. Am Armausschnitt 1 Rand-M kraus re str und im Muster wie zuvor str, enden mit 26-27-27-27-27-24 M glatt re, 1 M li und 2 M glatt re (= Blenden-M) am vorderen Rand, bis die Arb eine Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. Am Anfang der nächsten Hin-R die ersten 24-26-28-31-34-36 M für die Schulter abketten (= 27-28-27-30-30-31 M für den Kragen übrig). Diese M kraus re str – GLEICHZEITIG verkürzte R ab der Rück-R wie folgt str: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M. In der nächsten R (= Rück-R) 21-22-21-24-24-25 M re, wenden und die R re zu Ende str *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von ca. 9-10-10-10½-10½-11 cm ab dem Abketten für die Schulter hat (an der kürzeren Seite gemessen). Alle M locker abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke str, jedoch gegengleich. Die verkürzten R für den Kragen beginnen mit einer Hin-R. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. 35-37-39-39-41-43 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) locker auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, 1-2-0-0-1-2 M glatt re, A.1A (= 4 M), A.1B über die nächsten 24-24-30-30-30-30 M (= 4-4-5-5-5-5 x), A.1C (= 3 M), 1-2-0-0-1-2 M glatt re, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig innerhalb der Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, die zugenommenen M nach und nach ins Muster einarb. Diese Zunahmen alle 4½-4-3½-3-2½-2½ cm noch weitere 8-9-10-11-12-13 x wdh (= 53-57-61-63-67-71 M). Bei einer Gesamtlänge von 45-44-43-40-39-37 cm beidseitig je 1 Markierer setzen (zum Fertigstellen). Alle M bei einer Gesamtlänge von 47-46-46-44-43-42 cm locker abketten (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen und die Ärmel am äußeren M-Glied der äußersten M einnähen, die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen - BITTE BEACHTEN: Der Bereich, der oben am Ärmel nach den Markierern gestr wurde, muss in den Armausschnitt passen. Die Kragenteile an der hinteren Mitte zusammennähen und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen - BITTE BEACHTEN: Die Naht muss auf der Außenseite der Jacke liegen, damit sie nicht sichtbar ist, wenn der Kragen umgeklappt wird. Die Blenden leicht und vorsichtig mit dem Bügeleisen dämpfen, damit sie flach werden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #laceaffairjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.