Paige hat geschrieben:
With the body, when we are repeating the stockinette stitch with the a.1 sections, do we start with the bottom line of the diagram for the first row, and then the next row is the second line from the bottom?
27.04.2015 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paige, that's correct, start reading diagram from the bottom corner on the right side towards the left (from RS) and from the left towards the right from WS. Read more about diagrams here. Happy knitting!
28.04.2015 - 09:38
Gunnel Tostar hat geschrieben:
Förlåt! Hade för bråttom, ser att det är ändrat på nätet. Skrev ut mönstret för några dagar sedan och satt och stickade nu.
24.04.2015 - 09:56
Gunnel Tostar hat geschrieben:
Själv stickar jag som det ser ut på fotot. I mönstret står att de två kantmaskorna ska vara i slätstickning men fotot säger mig rätstickning. Har väl ingen stor betydelse. Kan väl rulla sig på olika sätt möjligen. Verkar påpekat tidigare men är inte ändrat i mönstret.
24.04.2015 - 08:11
Päivi hat geschrieben:
I have done this lace affair jacket - any button and buttonhole for holding on
17.04.2015 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Päivi. No, this jacket has no buttonholes, You can close it with a pin or broche if needed - or make a buttonhole(s) if you prefer.
17.04.2015 - 11:31
Murielle Pham hat geschrieben:
Modèle réalisé en bleu ; super résultat et pas difficile du tout à faire. merci pour ce joli modèle.
16.04.2015 - 15:05
Bea hat geschrieben:
In der Anleitung steht, dass die ersten und letzen beiden Maschen jeder Reihe glatt rechts gestrickt werden sollen. Auf dem Foto sind diese aber eindeutig kraus rechts gestrickt. Was ist nun richtig?
28.03.2015 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
An sich ist es richtig, 2 M glatt re und dann 1 M li zu stricken, wie beschrieben. Wenn es Ihnen aber besser gefällt, können Sie stattdessen 3 M kraus re stricken, oder 2 M kraus re und 1 M li. Am besten machen Sie ein kleines Probestück mit den Varianten. Sie müssen die Blenden in jedem Fall zuletzt dämpfen oder spannen, damit sie sich nicht nach innen umschlagen.
29.03.2015 - 11:08
Bea hat geschrieben:
In der Anleitung steht, dass die ersten und letzen beiden Maschen jeder Reihe glatt rechts gestrickt werden sollen. Auf dem Foto sind diese aber eindeutig kraus rechts gestrickt. Was ist nun richtig?
28.03.2015 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
29.03.2015 - 11:08
Trish Hopkins hat geschrieben:
I am on row 7 of the pattern repeat. The directions say to do the first 4 stitches (A) of A.1 then do the 6 stitches of B (28 times for M) then the last 3 stitches for C. On row 7 the slip-K2 tog-psso spans A-B then B-C. May I please have some clarification?
26.03.2015 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hopkins, on row 7, you will work the 2 last sts in A tog with the first st in B, then work the last 2 sts in B tog with the first st in new repeat in next B, and for the last repeat of B, work the last 2 sts in B tog with the first st in C. Happy knititng!
26.03.2015 - 08:56
Trish Hopkins hat geschrieben:
I can not tell by the picture or pattern... on right side you K2 then P1 and stockinette for the remainder of the side stitches (K right side/P wrong side). On the wrong side are the first/last 2 sts done in garter stitch or stockinette?
24.03.2015 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hopkins, the first 3 sts are worked as follows: 2 sts in st st (= K from RS, P from WS), and P1 (P from RS, K from WS), and the last 3 sts are worked: P1 (P from RS, K from WS) and 2 sts in st st (= K from RS, P from WS). Happy knitting!
24.03.2015 - 13:33
Y.M. Mac Gillavry hat geschrieben:
Hoe wol is er nodig voor dit vest . Ik kan geen duits lezen.
17.02.2015 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Je kan ook kijken op de Nederlandse versie hier. Bovenaan het patroon staat hoeveel je nodig hebt.
18.02.2015 - 11:45
Lace Affair#laceaffairjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Bomull-Lin” oder ”Paris” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 159-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STRICKTIPP: Die Blenden-M rollen sich während des Strickens nach innen, aber sie werden beim Fertigstellen flach. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 185-201-211-235-251-265 M locker auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M glatt re, 1 M li, glatt re über die nächsten 26-28-27-27-26-24 M (= Blende), Diagramm A.1A (= 4 M), A.1B (= 6 M) insgesamt 20-22-24-28-31-34 x arb, A.1C (= 3 M), glatt re über die nächsten 26-28-27-27-26-24 M, 1 M li und 2 M glatt re (= Blende). In dieser Weise weiterstr - STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 46-47-48-49-50-51 cm nach den ersten 54-58-60-67-71-75 M und vor den letzten 54-58-60-67-71-75 M je 1 Markierer setzen (= Vorderteile, = 77-85-91-101-109-115 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). In der nächsten R beidseitig jedes Markierers je 3-4-5-6-7-8 M für die Armausschnitte abketten (= je 6-8-10-12-14-16 abgekettete M an beiden Seiten der Jacke). Nun wird jedes Teil einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 71-77-81-89-95-99 M. Im Muster wie zuvor str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, bis die Arb eine Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm hat. Dann die mittleren 21-23-23-25-25-27 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen (= 24-26-28-31-34-35 übrig pro Schulter M). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: = 51-54-55-61-64-67 M. Am Armausschnitt 1 Rand-M kraus re str und im Muster wie zuvor str, enden mit 26-27-27-27-27-24 M glatt re, 1 M li und 2 M glatt re (= Blenden-M) am vorderen Rand, bis die Arb eine Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. Am Anfang der nächsten Hin-R die ersten 24-26-28-31-34-36 M für die Schulter abketten (= 27-28-27-30-30-31 M für den Kragen übrig). Diese M kraus re str – GLEICHZEITIG verkürzte R ab der Rück-R wie folgt str: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M. In der nächsten R (= Rück-R) 21-22-21-24-24-25 M re, wenden und die R re zu Ende str *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von ca. 9-10-10-10½-10½-11 cm ab dem Abketten für die Schulter hat (an der kürzeren Seite gemessen). Alle M locker abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke str, jedoch gegengleich. Die verkürzten R für den Kragen beginnen mit einer Hin-R. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. 35-37-39-39-41-43 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) locker auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, 1-2-0-0-1-2 M glatt re, A.1A (= 4 M), A.1B über die nächsten 24-24-30-30-30-30 M (= 4-4-5-5-5-5 x), A.1C (= 3 M), 1-2-0-0-1-2 M glatt re, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig innerhalb der Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, die zugenommenen M nach und nach ins Muster einarb. Diese Zunahmen alle 4½-4-3½-3-2½-2½ cm noch weitere 8-9-10-11-12-13 x wdh (= 53-57-61-63-67-71 M). Bei einer Gesamtlänge von 45-44-43-40-39-37 cm beidseitig je 1 Markierer setzen (zum Fertigstellen). Alle M bei einer Gesamtlänge von 47-46-46-44-43-42 cm locker abketten (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen und die Ärmel am äußeren M-Glied der äußersten M einnähen, die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen - BITTE BEACHTEN: Der Bereich, der oben am Ärmel nach den Markierern gestr wurde, muss in den Armausschnitt passen. Die Kragenteile an der hinteren Mitte zusammennähen und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen - BITTE BEACHTEN: Die Naht muss auf der Außenseite der Jacke liegen, damit sie nicht sichtbar ist, wenn der Kragen umgeklappt wird. Die Blenden leicht und vorsichtig mit dem Bügeleisen dämpfen, damit sie flach werden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #laceaffairjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.