Linda hat geschrieben:
Hej jeg er ved at strikke denne opskrift. hvor skal jeg starte på mønstret jf. mønsterfiguren når jeg er igang med ryggen. Jeg har 77 masker og den første og sidste skal være en kantmaske. Vh. Linda
15.10.2017 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linda, Du skal fortsætte mønsteret på den pind du er kommet til i diagrammet, den eneste forskel er at kantmasken i hver side strikkes i retstrik. God fornøjelse!
31.10.2017 - 08:09
Nina Carlsson hat geschrieben:
Hej! Jag stickar denna modell i st M. Så länge man stickar bak- och framstycken i ett, består den slätstickade framkanten av två m slätst, en m hela tiden avigt och 28 m slätst, och sedan mönsterdelen däremellan. När det är dags att sticka bak- och framstyckena var för sig, ändras de 28 m slätst till 27... Jag förstår inte riktigt varför, eller hur det ska fungera med mönsterdelen i så fall? Är det ett korrekturfel, eller är det jag som missat något? Hälsningar, Nina
17.09.2017 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nina, Kan det vara för att få mönstret till att gå upp... ? Eller så tycker jag bara du skall sticka samma antal m slätst som tidigare. Lycka till!
22.09.2017 - 10:36Dragica hat geschrieben:
Gechte, ik heb 185 st. op de nld. ik heb niet genoeg st. om 20 keer telpatroon a 1a en a 1b te breien. hartelijk dank, dragica residovic bosnie en hercegovina
01.06.2017 - 19:25
Michelle Dowdeswell hat geschrieben:
I'm a little lost in the grid repeat it states rep 22 times in total for body across the row and there's 10 stitches total per a1a/a1b section so that would make up to 220 stitches and I've only 201 (knitting the medium ) plus I've to save 31 stitches either side for edges 28 st st and the p1, 2st in st stocking st. Please help !!
24.04.2017 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dowdeswell, work as follows in size M: 2 sts in stocking st, P 1, 28 sts in stocking st (= band), then work A.1A (= 4 sts) 1 time in width, repeat A.1B (= 6 sts) 22 times in total, then work A.1C (= 3 sts) 1 time in width (= A.1 will be worked over 4 + (22x6) + 3 = 139 sts), 28 sts in stocking st, P 1 and 2 sts in stocking st (= band) = 2 + 1 + 28 (band) + A.1 (= 139 sts) + 28 + 1 + 2 (band) = 201 sts. Happy knitting!
25.04.2017 - 08:09
Agnetha Olsson hat geschrieben:
Alltså det jag inte förstår är om A. 1C ska ingå i mönstret eller komma sist som det står?
12.04.2017 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
A.1C stickas sist, precis som det står i mönstret. Endast A.1B ska upprepas på varvet.
18.04.2017 - 16:35
Agnetha Olsson hat geschrieben:
Jag förstår inte detta mönster! Har lagt upp 211 m, stickat som mönstret anger, A 1A, A1B (fast det blir inte 24 ggr), A1C, 27 räta maskor men då har jag fått öka 3 maskor annars räcker det inte till kantmaskorna. Nästa fråga, hur gör jag på avigsidan, stickas alla maskor omvänt?
11.04.2017 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Då jag räknar ihop alla m i mönstret så ska det stämma: Du stickar 2 m slätst, 1 am, 27 m slätst, A.1A (4 m), A.1B 24 ggr (24 x 6 = 144 m), A.1C (3 m), 27 m slätst, 1 am, 2 m slätst. Detta blir då totalt 211 m. Från avigsidan stickar du alla m aviga enligt diagrammet.
18.04.2017 - 16:44
Holly hat geschrieben:
In working the sleeves, it says to incorporate the extra stitches into the pattern. Does that mean to make the lace pattern incorporate them and keep 2 st in st st? Or does it mean to make the st st bordering the lace larger?
10.03.2017 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Holly, when inc on each side of sleeve, you will work more and more sts in lace pattern, make sure you have enough sts to work the dec and matching yo's so that you keep correct number of sts. Happy knitting!
13.03.2017 - 09:44Alyssa hat geschrieben:
Do I purl all the wrong side rows?
05.03.2017 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alyssa, all WS rows in diagram will be worked P. Happy knitting!
06.03.2017 - 10:32
Cecilia hat geschrieben:
Hej, jag håller på med vänster framställer men är osäker på kragen. Stickar förkortade varv så att kortsidan blir mot ärmhålet. Är det korrekt? Jag förstår inte hur kragen ska se ut när den är klar. Tacksam för hjälp!
21.02.2017 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecilia. Ja, ydersiden (midt for) bliver bredere end indersiden. Saa naar tager jakken paa saa ligger den bredde kant af kragen yderst (du folder den).
22.02.2017 - 12:09
Debra Bland hat geschrieben:
Hi, sorry Im finding this so difficult, I must have a mental blockage. When increasing do I always start and finish with A and C or carry on with B until Im left with ss1 gs1
22.11.2016 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bland, when inc you have to work the new sts in pattern so that pattern goes over these sts, A = last 4 sts in B, so when you have inc 3 sts you can work these 3 new sts as the 3 new sts in B (you will complete 1 repeat) etc. Remember more personnal assistance will be provided by your DROPS store. Happy knitting!
22.11.2016 - 14:36
Lace Affair#laceaffairjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Bomull-Lin” oder ”Paris” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 159-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STRICKTIPP: Die Blenden-M rollen sich während des Strickens nach innen, aber sie werden beim Fertigstellen flach. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 185-201-211-235-251-265 M locker auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M glatt re, 1 M li, glatt re über die nächsten 26-28-27-27-26-24 M (= Blende), Diagramm A.1A (= 4 M), A.1B (= 6 M) insgesamt 20-22-24-28-31-34 x arb, A.1C (= 3 M), glatt re über die nächsten 26-28-27-27-26-24 M, 1 M li und 2 M glatt re (= Blende). In dieser Weise weiterstr - STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 46-47-48-49-50-51 cm nach den ersten 54-58-60-67-71-75 M und vor den letzten 54-58-60-67-71-75 M je 1 Markierer setzen (= Vorderteile, = 77-85-91-101-109-115 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). In der nächsten R beidseitig jedes Markierers je 3-4-5-6-7-8 M für die Armausschnitte abketten (= je 6-8-10-12-14-16 abgekettete M an beiden Seiten der Jacke). Nun wird jedes Teil einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 71-77-81-89-95-99 M. Im Muster wie zuvor str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, bis die Arb eine Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm hat. Dann die mittleren 21-23-23-25-25-27 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen (= 24-26-28-31-34-35 übrig pro Schulter M). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: = 51-54-55-61-64-67 M. Am Armausschnitt 1 Rand-M kraus re str und im Muster wie zuvor str, enden mit 26-27-27-27-27-24 M glatt re, 1 M li und 2 M glatt re (= Blenden-M) am vorderen Rand, bis die Arb eine Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. Am Anfang der nächsten Hin-R die ersten 24-26-28-31-34-36 M für die Schulter abketten (= 27-28-27-30-30-31 M für den Kragen übrig). Diese M kraus re str – GLEICHZEITIG verkürzte R ab der Rück-R wie folgt str: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M. In der nächsten R (= Rück-R) 21-22-21-24-24-25 M re, wenden und die R re zu Ende str *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von ca. 9-10-10-10½-10½-11 cm ab dem Abketten für die Schulter hat (an der kürzeren Seite gemessen). Alle M locker abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke str, jedoch gegengleich. Die verkürzten R für den Kragen beginnen mit einer Hin-R. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. 35-37-39-39-41-43 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) locker auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, 1-2-0-0-1-2 M glatt re, A.1A (= 4 M), A.1B über die nächsten 24-24-30-30-30-30 M (= 4-4-5-5-5-5 x), A.1C (= 3 M), 1-2-0-0-1-2 M glatt re, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig innerhalb der Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, die zugenommenen M nach und nach ins Muster einarb. Diese Zunahmen alle 4½-4-3½-3-2½-2½ cm noch weitere 8-9-10-11-12-13 x wdh (= 53-57-61-63-67-71 M). Bei einer Gesamtlänge von 45-44-43-40-39-37 cm beidseitig je 1 Markierer setzen (zum Fertigstellen). Alle M bei einer Gesamtlänge von 47-46-46-44-43-42 cm locker abketten (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen und die Ärmel am äußeren M-Glied der äußersten M einnähen, die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen - BITTE BEACHTEN: Der Bereich, der oben am Ärmel nach den Markierern gestr wurde, muss in den Armausschnitt passen. Die Kragenteile an der hinteren Mitte zusammennähen und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen - BITTE BEACHTEN: Die Naht muss auf der Außenseite der Jacke liegen, damit sie nicht sichtbar ist, wenn der Kragen umgeklappt wird. Die Blenden leicht und vorsichtig mit dem Bügeleisen dämpfen, damit sie flach werden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #laceaffairjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.