Maia hat geschrieben:
I think there is a mistake in the US pattern, in round 15 - it says "2 ch in next ch-space *" and I think it should be "2 SC in next ch-space *". I am not sure, but I did it with sc and it looks good :) Really nice pattern , thanks!
14.12.2015 - 22:03
Marry hat geschrieben:
In de tekening van het patroon van de donkerrode sjaal van Karisma staat dat je een halve vaste moet haken maar ik doe een losse, dat staat ook in de beschrijving. Ben benieuwd naar uw reactie, Marry
30.12.2014 - 07:29
LLEGOU JOSIANE hat geschrieben:
Bonjour : je dois vous commander de la laine karisma pour tricoter un plaid de 1m60 sur 1m60 au point mousse et aiguilles 4 ::je ne sais pas du tout le nombre de pelotes que je dois commander ::pouvez vous m'aider SVP
03.12.2014 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Llegou, votre magasin DROPS pourra vous aider dans votre choix, si vous n'avez pas de magasin près de chez vous, vous pouvez le contacter par mail ou téléphone aux coordonnées figurant dans la liste. Bon tricot!
03.12.2014 - 13:52
Nita Sands hat geschrieben:
Sorry I embarrassed myself with the last question. found the uk/us conversion chart. anxious to start this. I love love it. there are still a bunch of fall/winter patterns I can't find. who knows what I'm doing wrong. haha thanx nita
26.07.2014 - 23:44
Nita Sands hat geschrieben:
Are the measurements the same for us english and uk english. really like this pattern. thanx nita
26.07.2014 - 23:13
Petra hat geschrieben:
Sieht super aus! Tolles Häkelmuster, bitte veröffentlichen Sie es!
09.07.2014 - 20:40
Marit Elise Gjølstad hat geschrieben:
Nydelig sett
29.06.2014 - 20:44
Malin hat geschrieben:
Jättefint!
12.06.2014 - 15:12
Mady hat geschrieben:
Bien joli ensemble.
09.06.2014 - 17:36Lauren McRoberts hat geschrieben:
This set is really cute. Please offer this year!
03.06.2014 - 13:31
Amore#amoreset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelter DROPS Schal und Hut in ”Karisma”.
DROPS 158-15 |
|||||||||||||
HÄKELINFO 1: In jeder R wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. HÄKELINFO 2: In jeder Rd wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.6. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe = in dasselbe Stb/um denselben Lm-Bogen wie folgt häkeln: 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb. Am Anfang der Rd/R 3 Lm häkeln, die das 1. Stb in der Stb-Gruppe/das 1. Stb ersetzen. KREBSMASCHEN: Wie fM häkeln, jedoch in umgekehrter Richtung. D.h. es wird nicht von rechts nach links, sondern von links nach rechts gehäkelt. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Der Schal wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 66 Luft-M (Lm) mit Karisma mit Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel, dann je 1 Stb in die nächsten 4 Lm, 1 Lm überspringen, * je 1 Stb in die nächsten 5 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* bis zu den letzten 3 Lm wdh und je 1 Stb in diese 3 Lm häkeln. HÄKELINFO 1 lesen! Wenden und nun gemäß A.Z in den Diagrammen A.1, A.2 und A.3 wie folgt häkeln: 1 Stb in das erste Stb, 1 Lm, 3 Stb überspringen, * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 3 Stb überspringen, in das nächste Stb 1 STB-GRUPPE - siehe oben -, 3 Stb überspringen *, von *-* bis zum letzten Stb wdh und in dieses letzte Stb 1 Stb häkeln. Wenden. In dieser Weise weiterhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 150 cm 1 Stb in jedes Stb häkeln, 1 Stb um jede Lm und 1 Stb in jedes Stb der Stb-Gruppe (kein Stb um die 2 Lm in der Stb-Gruppe), in dieser Weise bis R-Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. HUT: Der Hut wird in Rd gehäkelt. 2 Luft-M (Lm) mit Karisma mit Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen. 1. RD: 12 Stäbchen (Stb) in die zuerst gehäkelte Lm. 2. RD: 2 Stb in jedes Stb (= 24 Stb) - HÄKELINFO 2 lesen. 3. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 12 zugenommene Stb) (= 36 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 Stb). 5. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60 Stb). 6. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 72 Stb). 7. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 5 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 84 Stb). 8. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 6 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 96 Stb). 9. RD: 1 Stb in jedes Stb - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-9 Stb zunehmen (= 98-105 Stb). Dann gemäß Diagramm A.4-A.6 wie folgt häkeln: 10. RD: 4 Lm (werden als 1. Stb und 1 Lm gerechnet), die nächsten 3 Stb überspringen, * 1 STB-GRUPPE (siehe oben) in das nächste Stb, 1 Lm, die nächsten 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 3 Stb überspringen *, von *-* bis zu den letzten 3 Stb wdh, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb, 1 Lm und 2 Stb überspringen (= 14-15 Stb-Gruppen). 11. RD: 1 Stb-Gruppe in das 1. Stb, * 1 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 1 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 12. RD: Kett-Maschen bis zum Lm-Bogen der 1. Stb-Gruppe, 4 Lm (werden als 1. Stb und 1 Lm gerechnet), * 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 13. RD: Wie die 11. RD. 14. RD: Wie die 12. RD. 15. RD: 1 Lm, * 3 fM um die nächste Lm/den nächsten Lm-Bogen, 3 fM um die nächste Lm/den nächsten Lm-Bogen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 112-120 fM. 16. RD: * 1 Stb in jede der nächsten 13-14 fM, 2 Stb in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 120-128 Stb). 17.-18. RD: 1 Stb in jedes Stb. 19. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 29-31 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 124-132 Stb). 20.-22. RD: 1 Stb in jedes Stb. 23. RD: 1 Stb in jedes der nächsten 30-32 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 128-136 Stb). 24.-26. RD: 1 Stb in jedes Stb. 27. RD: KREBSMASCHEN häkeln - siehe oben, 1 Krebsmasche in jedes Stb bis Rd-Ende. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #amoreset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.