Marion hat geschrieben:
Bonjour, concernant l'écharpe, une fois les 66 ml montées et les 4 premières brides faites dans les premières ml de la chainette il est indiqué "1 B dans chacune des 5 B suivantes, sauter 1 ml". mais il n'y a pas encore de brides : c'est la chainette de montage. n'est-ce pas plutôt "1 B dans chacune des 5 ml suivantes". merci pour votre aide. Marion
29.02.2024 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, effectivement, merci pour votre retour, une correction sera faite aussi vite que possible. Bonne continuation!
22.04.2024 - 13:02
Lisa Juditha Ispas hat geschrieben:
Der er en fejl i opskriften til tørklædet. HALSTØRKLÆDE: Arb hækles frem og tilbage. Hækl 66 lm med Karisma og hæklenål 3,5. Hækl 1 st i den 4. lm fra nålen, hækl 1 st i hver af de 4 næste lm, spring over 1 lm. * ---> Hækl 1 st i hver af de 5 næste st
31.08.2020 - 16:13
Tanya hat geschrieben:
Hello I am starting to make the scarf and i do not read diagrams well so i am very confused how the pattern is suppose to read starting at the point of the diagram is there any way to get the pattern in writtten form rather than using the diagram? Thank you Tanya
08.05.2019 - 03:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Tanya! Unfortunately there is not any written version of the pattern but please see How to read crochet diagrams. Happy crocheting!
08.05.2019 - 07:39
Márta hat geschrieben:
Nagyon jó leírás, köszi! :)
04.05.2018 - 16:59
Veronique Papon hat geschrieben:
Bonjour , merci pour tous les conseils qui m'ont été très précieux. je suis bloqué au tour 15 :1 ml *3 ms dans la ml /l'arceau suivant 3 ms dans la ml ........... dans l 'attente véronique
28.12.2017 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, au tour 15, crochetez: 1 ml, puis *3 ms autour de l'arceau suivant, 2 ms autour de l'arceau suivant*, et répétez de *-* tout le tour, vous aurez ainsi alternativement 3 ms et 2 ms autour de chaque maille en l'air du tour précédent. Bon crochet!
02.01.2018 - 09:53
Papon Véronique hat geschrieben:
Bonjour , de nouveau bloqué dans mon ouvrage , -le bonnet tour 9 :que veux dire 1 bride dans chaque bride et en même temps augmenter 2-9 brides à intervalles réguliers . merci pour vos conseilles véronique
09.12.2017 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Papon, si vous crochetez la 1ère taille, vous augmentez 2 brides à intervalles réguliers au 9ème tour, si vous crochetez la 2ème taille, vous augmentez 9 brides à intervalles réguliers au 9ème tour. Bon crochet!
11.12.2017 - 10:51
Veronique Papon hat geschrieben:
Bonjour que veux dire crocheter 1 bride dans chacune des 4 mailles en l'air, sauter 1 maille en l'air . merci je n'ais pas eu l'infos du magasin de laines , pas de réponses a à mon mail .
06.12.2017 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Papon, vous allez crocheter ici 4 brides à suivre (1 bride dans chacune des 4 mailles en l'air suivantes) = vous avez crocheté 4 brides au-dessus de 5 ml, puis vous sautez la ml suivante et répétez (1 B dans chacune des 5 ml suivantes = 5 brides au total, sautez 1 ml), vous avez ainsi 5 brides au-dessus de 6 ml. Bon crochet!
07.12.2017 - 10:15
Veronique Papon hat geschrieben:
Bonjour , je ne comprends pas bien les explications ! y a t il une vidéo de ce modèle ?..... merci véronique
05.12.2017 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, nous n'avons pas de vidéo pour ce modèle, vous pouvez volontiers poser votre question ici ou, pour toute assistance personnalisée, vous adresser au magasin où vous avez acheté votre laine. Bon tricot!
06.12.2017 - 09:48
Vaillant hat geschrieben:
Bonjour Dans le diagramme vous mettez de son mailles coulées entre un groupe de brides et une bride. Ne serait ce pas plutôt une maille en l'air ? Merci pour votre réponse
23.01.2017 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vaillant, il semble que vous ayez raison, la légende a été corrigée, merci. Bon crochet!
24.01.2017 - 09:27
Claire BENEVENT hat geschrieben:
Bonjour, dans les explications du bonnet, il y a une ml entre les deux groupes de B alors que dans le diagramme il me semble que c'est une mc. Est-ce que vous pouvez m'éclairer ? bonne journée Claire BENEVENT
29.01.2016 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Benevent, effectivement, au début du 12ème tour du bonnet, on va faire 1 mc jusqu'à l'arceau du 1er groupe de B, puis on continue comme avant (pour que les groupes soient bien situées). Bon crochet!
29.01.2016 - 16:39
Amore#amoreset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelter DROPS Schal und Hut in ”Karisma”.
DROPS 158-15 |
|||||||||||||
HÄKELINFO 1: In jeder R wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. HÄKELINFO 2: In jeder Rd wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.6. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe = in dasselbe Stb/um denselben Lm-Bogen wie folgt häkeln: 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb. Am Anfang der Rd/R 3 Lm häkeln, die das 1. Stb in der Stb-Gruppe/das 1. Stb ersetzen. KREBSMASCHEN: Wie fM häkeln, jedoch in umgekehrter Richtung. D.h. es wird nicht von rechts nach links, sondern von links nach rechts gehäkelt. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Der Schal wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 66 Luft-M (Lm) mit Karisma mit Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel, dann je 1 Stb in die nächsten 4 Lm, 1 Lm überspringen, * je 1 Stb in die nächsten 5 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* bis zu den letzten 3 Lm wdh und je 1 Stb in diese 3 Lm häkeln. HÄKELINFO 1 lesen! Wenden und nun gemäß A.Z in den Diagrammen A.1, A.2 und A.3 wie folgt häkeln: 1 Stb in das erste Stb, 1 Lm, 3 Stb überspringen, * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 3 Stb überspringen, in das nächste Stb 1 STB-GRUPPE - siehe oben -, 3 Stb überspringen *, von *-* bis zum letzten Stb wdh und in dieses letzte Stb 1 Stb häkeln. Wenden. In dieser Weise weiterhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 150 cm 1 Stb in jedes Stb häkeln, 1 Stb um jede Lm und 1 Stb in jedes Stb der Stb-Gruppe (kein Stb um die 2 Lm in der Stb-Gruppe), in dieser Weise bis R-Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. HUT: Der Hut wird in Rd gehäkelt. 2 Luft-M (Lm) mit Karisma mit Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen. 1. RD: 12 Stäbchen (Stb) in die zuerst gehäkelte Lm. 2. RD: 2 Stb in jedes Stb (= 24 Stb) - HÄKELINFO 2 lesen. 3. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 12 zugenommene Stb) (= 36 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 Stb). 5. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60 Stb). 6. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 72 Stb). 7. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 5 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 84 Stb). 8. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 6 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 96 Stb). 9. RD: 1 Stb in jedes Stb - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-9 Stb zunehmen (= 98-105 Stb). Dann gemäß Diagramm A.4-A.6 wie folgt häkeln: 10. RD: 4 Lm (werden als 1. Stb und 1 Lm gerechnet), die nächsten 3 Stb überspringen, * 1 STB-GRUPPE (siehe oben) in das nächste Stb, 1 Lm, die nächsten 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 3 Stb überspringen *, von *-* bis zu den letzten 3 Stb wdh, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb, 1 Lm und 2 Stb überspringen (= 14-15 Stb-Gruppen). 11. RD: 1 Stb-Gruppe in das 1. Stb, * 1 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 1 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 12. RD: Kett-Maschen bis zum Lm-Bogen der 1. Stb-Gruppe, 4 Lm (werden als 1. Stb und 1 Lm gerechnet), * 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 13. RD: Wie die 11. RD. 14. RD: Wie die 12. RD. 15. RD: 1 Lm, * 3 fM um die nächste Lm/den nächsten Lm-Bogen, 3 fM um die nächste Lm/den nächsten Lm-Bogen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 112-120 fM. 16. RD: * 1 Stb in jede der nächsten 13-14 fM, 2 Stb in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 120-128 Stb). 17.-18. RD: 1 Stb in jedes Stb. 19. RD: * 1 Stb in jedes der nächsten 29-31 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 124-132 Stb). 20.-22. RD: 1 Stb in jedes Stb. 23. RD: 1 Stb in jedes der nächsten 30-32 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 128-136 Stb). 24.-26. RD: 1 Stb in jedes Stb. 27. RD: KREBSMASCHEN häkeln - siehe oben, 1 Krebsmasche in jedes Stb bis Rd-Ende. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #amoreset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.