Sissy hat geschrieben:
How many skeins are needed for each color?
03.04.2017 - 03:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sissy, you will find amount of yarn in each colour under tab "Materials", ie 350 g in light beige divided by 50 g a ball Nepal = 7 balls in light beige + 6 balls in each of the 3 other colours. Happy knitting!
03.04.2017 - 11:16
ALEXANDRA BENITEZ hat geschrieben:
El diagrama A1 , no entiendo que es?
24.02.2017 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alexandra. Con el diagrama A.1 trabajamos la aplicación 4. Los símbolos del diagrama están explicados encima.
25.02.2017 - 23:49
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, Je me suis demandé s'il était possible de tricoter toute la couverture en un morceau ou s'il y a des décalages entre les différents carrés ? Merci pour votre magnifique travail !
20.02.2017 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, la couverture se compose de carrés tricotés dans différentes couleurs et points fantaisie comme indiqué dans le schéma, il est ainsi plus simple de les tricoter séparément pour les assembler ensuite. Bon tricot!
21.02.2017 - 09:30
Peggy hat geschrieben:
Ik heb nu vier van de lapjes gemaakt. Echter is de breedte niet bij alle patronen hetzelfde. Sterpatroon is 18cm breed Bamboesteek is 19cm breed Ribbelsteek is 21,5cm breed Strepen is 23cm breed Kan ik deze vakjes straks gewoon aan elkaar maken of trekt de deken dan 'scheef'? Of kan ik beter de 'te smalle' patronen opnieuw breien met meer steken op de naald?
08.12.2016 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Peggy. Vanwege de verschillende soorten steken kan de lapjes licht verschillen in afmetingen. Je kan ze vochtig maken en blocken in dezelfde afmetingen, dan komt het goed.
13.12.2016 - 13:35
Turid hat geschrieben:
Vaffelmønster: etter at ein har strikka 20 cm står det at ein skal strikka maske innenfor maske i rille vrang. Kva betyr det?
04.12.2016 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Turid. Du har 2 r paa hver side og indtil 20 cm har du strikket den förste m efter/för det 2 r i ret. Du skal her strikke de to m vr (altsaa den 1 m efter 2 r i starten og den 1 m för 2 r i slutningen)
05.12.2016 - 15:16Ana Delgado hat geschrieben:
Thank you! Ana Delgado
26.08.2016 - 17:31
Ana Delgado hat geschrieben:
Hi! Just beginning to knit this gorgeous blanket. I really don´t understand diagram A.2. I think the lettres A,B,C D regard the colours. Correct? And what about the numbers? And what about sewing the squares ? Is there any video that might help? best regards, ana
25.08.2016 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Delgado, the number is for each square: square 1 = garter st, square 1B= in square in garter st with beige. Square 2 = star pattern, square 2B = square with star pattern with light beige, square 2C = square with star pattern with light beige, and so on. Happy knitting!
26.08.2016 - 10:40
Evalena Fineman hat geschrieben:
Nu har jag kommit på hur man gör,det är bra att vara envis👍🏼👏😉
09.08.2016 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Så bra att det löste sig! Mvh DROPS Design
11.08.2016 - 10:45
Evalena Fineman hat geschrieben:
I diagram A1står svart prick= rät från avigsidan och inget mer. Däremot står fyrkant= rät från rätsidan, avig från avigsidan, och när man börjar, ska det vara 3räta varv och ett rätt varv till där man ökar en maska? Får inte ihop det så det ser ut som på bilden eller i videon???
09.08.2016 - 18:14
Wil hat geschrieben:
Hoe is de overgang van A1 1e keer naar A1 2e keer in het strepenpatroon? Ik heb moeite om de meest rechtse streep te eindigen op de goede manier en de nieuwe op te starten aan de linkerkant. vr.gr.
29.07.2016 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wil. Het aantal st blijft hetzelfde en je begint opnieuw onderaan en herhaalt over de 30 st zoals eerder. Zie ook deze video hoe je het patroon moet breien:
29.07.2016 - 10:56
A Patch of Comfort#apatchofcomfortblanket |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Decke mit Quadraten in Krausrippen, im Lochstreifenmuster, Sternmuster, Vollpatent, Waffelmuster und Bambusmuster in ”Nepal"
DROPS 157-21 |
||||||||||||||||
FARBEN DER QUDRATE: Quadrat 1 (Krausrippen): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 3 in Natur. Quadrat 2 (Sternmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 2 in Hellgrau. Quadrat 3 (Vollpatent): 2 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 4 (Lochstreifenmuster): 1 in Beige, 2 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 5 (Waffelmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 6 (Bambusmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. LOCHSTREIFENMUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Siehe Diagramm A.2 für die Anordnung der Quadrate. MUSTERTIPP: Diagramm A.1 passt in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn das Diagramm wieder von unten gelesen wird, daher werden die diagonalen Lochreihen folgerichtig fortgesetzt, ohne das Diagramm neu von unten zu lesen. ANORDNUNG DER QUADRATE: Die Zahlen zeigen an, um welches Muster es sich handelt, und die Buchstaben zeigen die Farbe an: A = beige B = hellbeige C = hellgrau D = natur ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Quadrate werden einzeln gestrickt und anschließend zusammengenäht. Jedes Quadrat wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Es werden von jedem Muster unterschiedlich viele Quadrate in einer unterschiedlichen Anzahl Farben gestrickt - siehe FARBEN DER QUADRATE! Es sind insgesamt 28 Quadrate. 1 Quadrat misst ca. 22 x 22 cm. QUADRAT 1 (KRAUSRIPPEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. KRAUSRIPPEN stricken (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 22 cm abketten. QUADRAT 2 (STERNMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 37 M). Nun im STERNMUSTER wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): 1 R re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis R-Ende wdh. 3. R (= Hin-R): 1 R re. 4. R (= Rück-R): 3 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, enden mit 2 M re. Die 1.-4. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken – dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 3 (VOLLPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 27 M). Nun im VOLLPATENT wie folgt stricken: 1. R: 2 M re, * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 3 M re. 2. R: 2 M re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 2 M re. 3. R: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. Die 2. und 3. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die 2. R gestrickt wurde - die nächste R wie folgt stricken: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 4 (LOCHSTREIFEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M zunehmen (= 34 M). Dann 2 M kraus re, die nächsten 30 M im Muster A.1 (siehe Diagramm und MUSTERTIPP lesen), enden mit 2 M kraus re (1. R = Hin-R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 5 (WAFFELMUSTER / NETZPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 26 M). 1 R re stricken. Dann wie folgt im WAFFELMUSTER stricken: 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 3. R (= Rück-R): 2 M re, * 1 M re, die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 4. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re, 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 5. R (= Rück-R): 2 M re, * die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. Die 2. - 5. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die nächste R die 3. R ist – die nächste R wie beschrieben stricken, jedoch die Masche neben den 2 kraus re gestrickten Maschen am Rand li stricken statt re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 6 (BAMBUSMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36 M). Dann wie folgt im BAMBUSMUSTER stricken: 1. R (= Hin-R): 1 M re, * 1 Umschlag, 2 M re, den Umschlag über die 2 re gestrickten M ziehen *, von *-* bis zur letzten M wdh, 1 M re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, bis zur letzten M li stricken, enden mit 1 M re. Die 1.-2. R wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. FERTIGSTELLEN: Bei jedem Quadrat die Fäden vernähen. Alle Quadrate wie in Diagramm A.2 gezeigt mit hellbeigefarbenem Faden zusammennähen - ANORDNUNG DER QUADRATE lesen! Die Nähte Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten, damit die Nähte flach werden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #apatchofcomfortblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.