Anna hat geschrieben:
Hallo, ich habe diese wunderschöne Decke gerade gestrickt und würde sie nun gern ein weiteres Mal für ein Baby stricken. Dafür möchte ich die Quadrate entsprechend kleiner machen. In der Anleitung sind es ja immer 33 Maschen. Mir ist nicht klar, wie ich errechnen kann, wie ich die Maschenzahl reduzieren kann, so dass die Muster in sich erhalten bleiben. Ich kann ja nicht einfach mit 20 Maschen stricken und dann immer halbe Lochreihen oder halbe Sterne stricken...
19.09.2020 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, leider können wir nicht jede Anleitung nach jedem Wunsch umrechnen, gerne können Sie Ihr DROPS Laden fragen, dort hilft man Ihnen gerne, auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken !
21.09.2020 - 13:36
Camilla hat geschrieben:
Hej. Jeg har strikket alle ruder og er i tvivl om hvordan ruderne skal syes sammen. Gøres dette med nål? Og kan jeg bruge samme garn som det jeg har strikket tæppet i?
14.05.2019 - 08:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla, ja du skal sy tæppet sammen yderst i kanten med beige, hvis du har brugt farverne i opskriften. Se her hvordan man kan gøre Montering - Sy sammen
15.05.2019 - 09:43
Sandra Aloi hat geschrieben:
Hello....I am going to use the pattern as a guide to use up some 4 ply worsted weight yarn.... what size US needle would you recommend?
25.02.2019 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Aloi, We are able to provide free patterns thanks to our yarns sold throughout the world. You will therefore understand that we can only recomand you to contact your DROPS Store in USA for any further help & individual assistance adapting the pattern to your own taste. Thank you for your comprehension. Happy knitting!
26.02.2019 - 10:21
Murielle Laberge hat geschrieben:
Au Québec et dans d'autres provinces, nous parlons aussi en français et je remarque quand je clic sur Canada vos patrons sont en anglais. Vos patrons sont intéressants.
10.02.2019 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laberge, tout à fait, comprenez "français" ici comme langue et non comme pays, il en va de même pour d'autres pays francophones, comme la Suisse et la Belgique par exemple. Bon tricot!
11.02.2019 - 12:16
Larochette Lydie hat geschrieben:
Comment vous retourner des pelotes de laine ?
26.01.2019 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larochette, merci de bien vouloir directement contacter le magasin où vous avez acheté votre laine, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
28.01.2019 - 10:20
Lone hat geschrieben:
Kan jeg strikke flere firkanter - og arrangere dem så de passer i farverne - og dermed gøre tæppet større?
21.01.2019 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lone. Ja, om du vil ha teppet større er det bare å strikke flere ruter. God fornøyelse
22.01.2019 - 13:16Caroline hat geschrieben:
Can I knit this afghan in four sections?
27.12.2018 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caroline, see knitting direction in chart - it may then look easier to work each square separately as explained in the pattern. Happy knitting!
02.01.2019 - 10:10Kristrún Grétarsdóttir hat geschrieben:
I am having trouble with the Waffle pattern, I don't understand the finishing of it. That is, this part "work next row as explained but P st inside st in garter in stead of K." Does it mean K2, *K1, lift loop around st and P this tog with st on needle*, repeat from * to * until 2sts remain on needle, K2 - or K2, *P1, lift loop around st and P this tog with st on needle*, repeat from * to * until 2sts remain on needle, K2 - or something else? Many thanks.
14.10.2018 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Grétarsdóttir, when piece measures 20 cm, work next row (= should be a row worked as row 3) as follows: K2 (edge sts), P all sts to the last 2 sts and K the last 2 sts. On next row, K all sts (= 1 ridge) increasing 7 sts evenly. Knit now 3 rows and cast off. Happy knitting!
15.10.2018 - 09:23
Helle Nørbæk hat geschrieben:
Kan jeg strikke Drops 157-21 på pinde nr 8 ? vh Helle
13.09.2018 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, ja det kan du godt, men da vil ruderne helt sikkert blive lidt større og lidt løsere. Prøv at lave en rude og se om du synes om den :)
17.09.2018 - 12:56
Louise hat geschrieben:
With square 5 (waffle), when finishing the pattern, what does p stitch inside stitch mean? Am i pearling the garter stiches inbetween the k2tog or am i p2tog with the slipped stitch from the row below? \r\nThank you.
03.06.2018 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Louise, at the end of square 5 instead of working row 3 P the sts instead of K them, ie work this row as follows: 2 sts in garter st, P all sts until 2 sts remain, work 2 sts in garter st. Happy knitting!
04.06.2018 - 10:08
A Patch of Comfort#apatchofcomfortblanket |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Decke mit Quadraten in Krausrippen, im Lochstreifenmuster, Sternmuster, Vollpatent, Waffelmuster und Bambusmuster in ”Nepal"
DROPS 157-21 |
||||||||||||||||
FARBEN DER QUDRATE: Quadrat 1 (Krausrippen): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 3 in Natur. Quadrat 2 (Sternmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 2 in Hellgrau. Quadrat 3 (Vollpatent): 2 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 4 (Lochstreifenmuster): 1 in Beige, 2 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 5 (Waffelmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 6 (Bambusmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. LOCHSTREIFENMUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Siehe Diagramm A.2 für die Anordnung der Quadrate. MUSTERTIPP: Diagramm A.1 passt in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn das Diagramm wieder von unten gelesen wird, daher werden die diagonalen Lochreihen folgerichtig fortgesetzt, ohne das Diagramm neu von unten zu lesen. ANORDNUNG DER QUADRATE: Die Zahlen zeigen an, um welches Muster es sich handelt, und die Buchstaben zeigen die Farbe an: A = beige B = hellbeige C = hellgrau D = natur ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Quadrate werden einzeln gestrickt und anschließend zusammengenäht. Jedes Quadrat wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Es werden von jedem Muster unterschiedlich viele Quadrate in einer unterschiedlichen Anzahl Farben gestrickt - siehe FARBEN DER QUADRATE! Es sind insgesamt 28 Quadrate. 1 Quadrat misst ca. 22 x 22 cm. QUADRAT 1 (KRAUSRIPPEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. KRAUSRIPPEN stricken (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 22 cm abketten. QUADRAT 2 (STERNMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 37 M). Nun im STERNMUSTER wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): 1 R re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis R-Ende wdh. 3. R (= Hin-R): 1 R re. 4. R (= Rück-R): 3 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, enden mit 2 M re. Die 1.-4. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken – dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 3 (VOLLPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 27 M). Nun im VOLLPATENT wie folgt stricken: 1. R: 2 M re, * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 3 M re. 2. R: 2 M re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 2 M re. 3. R: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. Die 2. und 3. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die 2. R gestrickt wurde - die nächste R wie folgt stricken: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 4 (LOCHSTREIFEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M zunehmen (= 34 M). Dann 2 M kraus re, die nächsten 30 M im Muster A.1 (siehe Diagramm und MUSTERTIPP lesen), enden mit 2 M kraus re (1. R = Hin-R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 5 (WAFFELMUSTER / NETZPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 26 M). 1 R re stricken. Dann wie folgt im WAFFELMUSTER stricken: 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 3. R (= Rück-R): 2 M re, * 1 M re, die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 4. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re, 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 5. R (= Rück-R): 2 M re, * die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. Die 2. - 5. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die nächste R die 3. R ist – die nächste R wie beschrieben stricken, jedoch die Masche neben den 2 kraus re gestrickten Maschen am Rand li stricken statt re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 6 (BAMBUSMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36 M). Dann wie folgt im BAMBUSMUSTER stricken: 1. R (= Hin-R): 1 M re, * 1 Umschlag, 2 M re, den Umschlag über die 2 re gestrickten M ziehen *, von *-* bis zur letzten M wdh, 1 M re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, bis zur letzten M li stricken, enden mit 1 M re. Die 1.-2. R wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. FERTIGSTELLEN: Bei jedem Quadrat die Fäden vernähen. Alle Quadrate wie in Diagramm A.2 gezeigt mit hellbeigefarbenem Faden zusammennähen - ANORDNUNG DER QUADRATE lesen! Die Nähte Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten, damit die Nähte flach werden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #apatchofcomfortblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.