Stacey hat geschrieben:
I'm having extreme difficulty understanding this pattern, is there a written pattern, as in American English. I've gotten as far as CO 9sts 1) K2, P2, K1, P2, K2. 2) K1, P1, K2, P1, K2, P1, K1. this is how I'm used to reading patterns. Please help.. Thank you in advance. ~Stacey
11.10.2019 - 05:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stacey, this video shows how to work A.1 - happy knitting!
11.10.2019 - 09:27
Marian hat geschrieben:
Can this be converted to a crochet pattern? I saw a movie called Dangerous Waters (I think that's what it's called) and this young woman was wearing this adorable headband that looks like this one (only it sported a flower with bling) and I have been dying to make one. But, I prefer crochet to knitting,..I'd have to dust off the knitting needles!
21.09.2019 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marian, we do not have any experience converting knitted pattern into crochet pattern; for any individual assistance please contact your store or any crochet forum. Happy crocheting!
23.09.2019 - 08:14
Maria hat geschrieben:
Habe das Muster für den Schulterwärmer jetzt fünfmal angefangen, aber wenn ich zu A.3 komme, ist immer die Rückseite auf der Vorderseite. Die Rippen laufen super ineinander, nur eben auf der Seite, auf der der Anfang krauß ist. Bitte um Unterstützung. Sie müssen ja sehen, daß sehr viele Leute Probleme mit Ihren Anleitungen haben. Klarheit wäre nett.
21.08.2019 - 01:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria, haben Siei dieses Video gesehen? Es zeigt, wie man A.3 strickt. Viel Spaß beim stricken!
21.08.2019 - 08:36
Joanne M Fishman hat geschrieben:
I agree with Bonny 23.11.2014. Your patterns are confusing and therefore not enjoyable to some of us. I will drop this pattern.
26.02.2019 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fishman, we are sorry to hear that you have worries with our patterns. There might be as many differrent way to write pattern as there are knitters, and it's most of the time just a matter of how to read them. You will find some videos showing how to work the beg. ofo shoulder piece + diagrams A.1 to A.3. You are welcome to ask your question here, or contact the store where you bought the yarn for any individual assistance. Happy knitting!
26.02.2019 - 11:39
Mimi hat geschrieben:
Hi there, the instructions in diagram for the two sts decrease in A.2 are incomplete. You keep referring knitters to the videos. Yes, they're super helpful but it would be nice if you could update the pattern with a full sentence in the instructions. It won't take a long time to do and you would have solved a problem. Some knitters may be tech-challenged and rely on written instructions.... Thank you. Other than this observation, I made the headband twice in one evening and loved the results!
24.01.2019 - 06:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mimi, thanks for your feedback, text will be updated under US-pattern. Happy knitting!
24.01.2019 - 10:41
Béatrice DF hat geschrieben:
J'enrage. La solution est sans doute simple mais en suivant vos indications la ligne de côte est toujours brisée... Je ne comprends pas... Désolée...
22.01.2018 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, au rang1, *placez le fil devant l'ouvrage, glissez la m suiv à l'env, ramenez le fil entre les 2 aiguilles (il va se placer au-dessus de la m glissée)*, tric la m env suiv à l'env. Au rang 2, tric ens. à l'env ce jeté et la m glissée. Au rang 3 (= augm), répétez de *-* pour la 1ère m de A.3, puis faites 1 jeté (enroulez le fil encore 1 fois autour de l'aiguille) = vous devez avoir 1 jeté autour de la m glissée + 1 jeté (= augm) et tric la m envers suiv. Au rang 4, tric le jeté (= augm) torse à l'end (dans le brin arrière) et tric le jeté au-dessus de la m glissée ens à l'env avec cette même maille, comme au rang 2. Bon tricot!
22.01.2018 - 13:53
Béatrice DF hat geschrieben:
Je ne comprends pas la vidéo de A3. Le problème vient en partie du fait que je tiens mon fil de la main droite. Au rang 1 J'ai cru identifier que le jeté est à l'envers de ce que je fais habituellement mais au rang 2 je n'arrive pas à voir comment la maille et le jeté sont tricotés ensemble. Ce n'est pas une simple maille à l'envers. Pouvez-vous m'expliquer?
21.01.2018 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, regardez bien les mailles et le fil dans la vidéo, (que l'on tienne le fil dans la main droite ou dans la gauche): pour tricoter 1 maille en côte anglaise, au rang 1 de A.3, on va passer le fil devant l'ouvrage, glisser la m suivante comme pour la tricoter à l'envers, enroulez le fil 1 fois autour de l'aiguille droite pour tricoter la maille suivante à l'envers (= le fil forme un jeté au-dessus de la m glissée) et tricotez la m suiv à l'envers. Au rang 2, tricotez ensemble à l'envers le jeté et la m glissée du rang précédent. Bon tricot!
22.01.2018 - 09:55
Béatrice DF hat geschrieben:
Un grand merci pour votre réponse rapide et... meilleurs vœux pour la nouvelle année.
03.01.2018 - 06:34
Béatrice DF hat geschrieben:
Quand vous dites de faire l'échantillon en point fantaisie, qu'entendez-vous? Aucun diagramme n'a le nombre de mailles correspondant. Un point équivalent? Des côtes? Merci pour votre aide
29.12.2017 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, au regard de modèles tricotés en Eskimo avec la même tension, vous devez avoir 11 m x 15 rangs jersey = 10 x 10 cm. Bon tricot!
02.01.2018 - 10:25
Kelsey K hat geschrieben:
I'm currently working on the wrap. I've followed the instructions and have 25 stitches on my circular needles (RS: 3 garter, P and K repeated ending with P, then 3 garter). How does A.3 fit? I've seen the video and the video starts A.3 with a K and P rib, not a P and K rib that I have. Where did I go wrong?
13.12.2017 - 04:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kelsey K, before A.3 you work: 3 sts in garter st, rib K1/P1 until 3 sts remain, 3 sts in garter st. When working A.3, work 3 sts in garter st, repeat A.3 until 4 sts remain, then work the 1st st in A.3 (= row 1: 1 YO, slip 1 st as if to P - row2: P tog YO from previous row and st, do not make the YO after this st), 3 sts in garter st. Happy knitting!
13.12.2017 - 10:37
Raquel#raquelset |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Stirnband und Schulterwärmer in ”Snow”.
DROPS 156-30 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen (1. R = Hin-R). RANDBORTENMASCHEN 1. R (am Anfang der R): 1 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1 M glatt re, 2 M li 1. R (am Ende der R): 2 M li, 1 M glatt re, 1 M kraus re. 2. R: kraus re-M kraus re stricken, re M re stricken und li M li stricken. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- STIRNBAND: Das Stirnband wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 9 M auf Stricknadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Wie folgt ab der Hin-R stricken: 4 RANDBORTENMASCHEN (siehe oben), 1 M glatt re, 4 Randborten-M. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 4 Randborten-M, Muster A.1, 4 Randborten-M. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 21 M auf der Nadel. Nun die letzten 2 R von A.1 stricken, mit beidseitig je 4 Randborten-M. Bei einer Gesamtlänge von 33-35-37 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 4 Randborten-M, A.2, 4 Randborten-M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 9 M auf der Nadel. Nun wie folgt ab der Hin-R stricken: 4 Randborten-M, 1 M glatt re, 4 Randborten-M. Bei einer Gesamtlänge von 49-51-53 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden, das Fadenende wird zum Zusammennähen benötigt. FERTIGSTELLEN. Die Abkett- und Anschlagkante am äußeren M-Glied der äußersten M zusammennähen, damit die Naht flach wird. ---------------------------------------------------------- SCHULTERWÄRMER Der Schulterwärmer wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 6 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re (= 11 M). 1 R li stricken und dabei den 1., 3. und 5. Umschlag li stricken (sodass sich Löcher bilden, um die Fransen daran zu befestigen), den 2. und 4. Umschlag jedoch li verschränkt stricken (um Löcher zu vermeiden). 1 R re stricken und gleichzeitig 6-7-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! (= 17-18-19 M). 1 R li stricken. 1 R re stricken und gleichzeitig 6-7-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 23-25-27 M). 5 R im Rippenmuster (= 1 M re, 1 M li im Wechsel) stricken, enden mit 1 M re, jedoch die 3 ersten M und die 3 letzten M immer KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, Muster A.3 (insgesamt 8-9-10 x), enden mit der ersten M von A.3 (ohne den Umschlag zwischen 2 M) und 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 55-61-67 M auf der Nadel. Die letzten 2 R wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 83-93-103 cm hat. Nun die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.4 (insgesamt 8-9-10 x), enden mit der ersten M von A.4 und 3 M kraus re. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 23-25-27 M auf der Nadel. 5 R im Rippenmuster (= 1 M re, 1 M li im Wechsel) stricken, enden mit 1 M re, jedoch weiterhin die 3 ersten M und die 3 letzten M kraus re stricken. 1 R li (ohne beidseitig je 3 kraus re-M) stricken, dabei gleichzeitig 6-7-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen, indem 2 M li zusammengestrickt werden (= 17-18-19 M). 1 R re stricken. 1 R li stricken und gleichzeitig 6-7-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 11 M). Die nächste R wie folgt stricken: * 3 M re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 M re zusammen (= 7 M). 1 R li stricken und dabei die Umschläge li stricken (sodass sich Löcher bilden, um die Fransen daran zu befestigen). Abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 100-110-120 cm. FRANSEN: 1 Franse: 3 Fäden à 2 Meter zuschneiden und zur Hälfte durchschneiden (= 6 Fäden). Die Fäden zur Hälfte durch eins der Löcher am einen Ende des Schulterwärmers ziehen (ohne sie zu verknoten). Durch die anderen beiden Löcher an derselben Seite ebensolche Fransen ziehen. 1 LOCKEREN Zopf aus den 3 Fransen flechten, dann 1 lockeren Knoten am Ende schlagen (am Ende ca. 8 cm Fäden übrig lassen). An der anderen Seite des Schulterwärmers wdh. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #raquelset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.