WITTMANN hat geschrieben:
Bonjour ! je ne comprends pas du tout la phrase du CARRE N°2 : Monter 11 m à la fin de rang du carré 1, sur une nouvelle aiguille double pointe Ce n'est pas clair : nouvelle aiguille ou à la suite du carré 1 sur la même aiguille ? Merci, Gen
22.11.2016 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wittmann, à la fin du carré 1 on garde les mailles sur l'aiguille double pointe, mais on va monter les mailles du carré 2 avec une nouvelle aiguille, c'est-à-dire séparément des mailles du carré 1. Vous pouvez également mettre les mailles en attente sur un fil/arrêt de mailles (cf astuce tricot). Bon tricot!
23.11.2016 - 09:15
Astrid hat geschrieben:
Sehr schön... sicher auch für hochwertige Reste geeignet in allen Farben. Ich warte auf die Anleitung:)
25.06.2014 - 16:18
Sissi hat geschrieben:
Väldigt fina färger.
19.06.2014 - 10:01
Annie hat geschrieben:
J'aime beaucoup ce snood aux couleurs de l'automne tout simple mais élégant dans sa simplicité
19.06.2014 - 09:31
Autumn Grace#autumngraceneckwarmer |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Kragenschal in ”Big Delight” mit Entrelacmuster.
DROPS 156-32 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 für die Quadrate, die Streifen aus Quadraten und die Strickrichtung. Das Diagramm zeigt den 1.-4. Streifen aus Quadraten und 5 Quadrate in der Höhe. STRICKTIPP: Statt die nicht benötigten M auf der Nadel ruhen zu lassen, wenn das nächste Quadrat gestrickt wird, können die M auf einem Faden oder Maschenhalter stillgelegt werden. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der ganze Kragenschal wird KRAUS RECHTS (siehe oben) in Hin- und Rück-R gestrickt. Ganz unten in der Ecke mit Quadrat 1 beginnen - siehe Diagramm A.1. QUADRAT 1: 11 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Big Delight anschlagen. Hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 7 cm hat (die letzte R ist eine Hin-R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die M auf der Nadel ruhen lassen. QUADRAT 2: 11 neue M am Ende der R von Quadrat 1 auf einer neuen Nadel des Nadelspiels anschlagen. Über diese 11 M hin- und zurückstricken – GLEICHZEITIG am Ende jeder Rück-R 1 M des vorherigen Quadrats zurück auf die Nadel stricken und am Anfang jeder Hin-R die ersten 2 M re zusammenstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis alle M von Quadrat 1 gestrickt wurden – BITTE BEACHTEN: Die letzten 2 M (von Quadrat 1) re zusammenstricken (= 11 M auf der Nadel, die letzte R ist eine Rück-R). Die M auf der Nadel ruhen lassen. QUADRAT 3: 11 M auf einer neuen Nadel des Nadelspiels aus dem Rand von Quadrat 1 in einer Hin-R auffassen. Ca. 7 cm über diese M hin- und zurückstricken (die letzte R ist eine Rück-R). Die M auf der Nadel ruhen lassen. QUADRAT 4: 11 neue M am Ende der R von Quadrat 3 auf einer neuen Nadel des Nadelspiels anschlagen. Über diese 11 M hin- und zurückstricken – GLEICHZEITIG am Ende jeder Hin-R 1 M von Quadrat 3 zurück auf die Nadel stricken und am Anfang jeder Rück-R die ersten 2 M re zusammenstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis alle M von Quadrat 3 gestrickt wurden – BITTE BEACHTEN: Die letzten 2 M (von Quadrat 3) re zusammenstricken (= 11 M auf der Nadel, die letzte R ist eine Hin-R). Die M auf der Nadel ruhen lassen. QUADRAT 5: 11 M aus dem Rand von Quadrat 3 auf einer neuen Nadel des Nadelspiels in einer Hin-R auffassen, über diese 11 M hin- und zurückstricken - GLEICHZEITIG am Ende jeder Hin-R 1 M von Quadrat 2 zurück auf die Nadel stricken und am Anfang jeder Rück-R die ersten 2 M re zusammenstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis alle M von Quadrat 2 gestrickt wurden – BITTE BEACHTEN: Die letzten 2 M (von Quadrat 2) re zusammenstricken (= 11 M auf der Nadel, die letzte R ist eine Hin-R). Die M auf der Nadel ruhen lassen. QUADRAT 6: 11 M aus dem Rand von Quadrat 2 auf einer neuen Nadel des Nadelspiels in einer Hin-R auffassen. Ca. 7 cm über diese 11 M hin- und zurückstricken (die letzte R ist eine Hin-R). Die M auf der Nadel ruhen lassen. QUADRAT 7: Wie Quadrat 2 stricken (die M am Ende der R von Quadrat 6 anschlagen, immer mit 1 M von Quadrat 6 stricken). QUADRAT 8: 11 M aus dem Rand von Quadrat 6 auf einer neuen Nadel des Nadelspiels in einer Rück-R auffassen. Über diese 11 M hin- und zurückstricken - GLEICHZEITIG am Ende jeder Rück-R 1 M von Quadrat 5 zurück auf die Nadel stricken und am Anfang jeder Hin-R die ersten 2 M re zusammenstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis alle M von Quadrat 5 gestrickt wurden – BITTE BEACHTEN: Die letzten 2 M (von Quadrat 5) re zusammenstricken (= 11 M auf der Nadel, die letzte R ist eine Rück-R). Die M auf der Nadel ruhen lassen. QUADRAT 9: Wie Quadrat 8 stricken (die M aus Quadrat 5 auffassen, immer mit 1 M von Quadrat 4 stricken) - STRICKTIPP lesen. QUADRAT 10: Wie Quadrat 3 stricken (die M aus Quadrat 4 auffassen), jedoch in der letzten Rück-R die M abketten und Quadrat 11 stricken. QUADRAT 11: Wie Quadrat 5 stricken (die M am Ende der R von Quadrat 10 anschlagen, immer mit 1 M von Quadrat 9 stricken). QUADRAT 12: Wie Quadrat 5 stricken (die M aus Quadrat 9 auffassen, immer mit 1 M von Quadrat 8 stricken). QUADRAT 13: Wie Quadrat 5 stricken (die M aus Quadrat 8 auffassen, immer mit 1 M von Quadrat 7 stricken). QUADRAT 14: Wie Quadrat 6 stricken (11 M aus Quadrat 7 auffassen). In diesem Muster weiterstricken, bis 4 Quadrate in der Breite gestrickt wurden - statt neue M anzuschlagen, 11 M des letzten Quadrats abketten, dann im Muster wie zuvor weiterstricken. Wenn 10 Quadrate in der Höhe gestrickt wurden, die ersten 11 M in einer Rück-R abketten, statt die M auf der Nadel ruhen zu lassen. Weiterstricken, bis der Kragenschal aus 4 x 10 Quadraten besteht. FERTIGSTELLEN: Die kurzen Seiten an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen, sodass die Naht flach wird. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumngraceneckwarmer oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.