Maja hat geschrieben:
Jeg er rendt ind i et problem, jeg forstår ikke hvordan maskeantallet passer efter BÆRESTK. med raglan og udtagninger jeg strikker en str. M så hvordan jeg skal gøre i det stykke så. På forhånd tak Maja
17.01.2025 - 07:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maja. Når du er ferdig med bærestykket er det økt 11 ganger = 44 økte m. På ermene er det økt 14 ganger = 56 økte m= 62 m som du hadde + 44 økte m på for/bakstykket + 56 økte m på ermene = 62+44+56 = 162 m. Så strikkes det 20 m (16 m/halve bakstykket + 4 m av A.1). Sett de neste 41 m på 1 tråd (5 m fra A.1 + 31 erm m+ 5 m av A.1). Legg opp 8 nye m. Strikk 40 m (4 m av A.1 + 32 m fra forstykket + 4 m av A.1). Sett de neste 41 m på 1 tråd (5 m fra A.1 + 31 erm m + 5 m av A.1). Legg opp 8 nye m. Strikk de resterende 20 m av bakstykket. mvh DROPS Design
20.01.2025 - 08:54
Christine hat geschrieben:
Hallo, Bei Größe S: Ist es richtig, dass ich in den ersten beiden Runden jeweils 4M zunehme und in der 3.Runde dann 8M? Bin mir nicht sicher, wie ich die Runden zähle (oder ob ich 1.R: 4M, 2.R: 8M, 3.R:4M zunehme) Vielen Dank.
19.12.2024 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, also ja genau, in S werden Sie für die Ärmel in jeder Runde 6 Mal zunehmen aber gleichzeitig für Vorder und Rückenteil in jeder 2. Runde 4 Mal zunehmen, so werden Sie abwechslungsweise 4 M (nur Ärmel = in jeder Runde) und 8 M (Ärmel in jeder Runde + Rumpf in jeder 2. Runde) zunehmen. Viel Spaß beim Stricken!
20.12.2024 - 07:03
Mari Berge Lofthus hat geschrieben:
Hi! I'm contemplating knitting this sweater, but I have not been able to find any information about how many bundles of yarn I would need for a size L. I assume you can help with this. This is also my first time trying to knit from a written pattern. Is this sweater so easy to knit that it would be a good first project for a complete beginner in reading patterns? Have a wonderful day!
10.11.2023 - 10:51
Anna hat geschrieben:
Dear Drops Design! I love the pattern, but I've got stuck with the raglan increases. Where should I place the markers? For the first increase in case of the body part of the raglan (size S), I knit 4sts (mid back) then make a YO, knit 1st, pass the marker, knit another st, and make a YO, but it means I ended up in pattern A.1, and there the first st is supposed to be a purl st not a knit st. Could you, please, help me with this? Thank You!
12.11.2020 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, we do not place markers for the raglan in this pattern, but if you want to add some, add them before and after each A.1, so that you will have in S: 5 sts, marker, A.1, marker, 3 sts (sleeve), marker, A.1, marker, 10 sts (front), marker, A.1, marker, 3 sts (sleeve), marker, A.1, marker, 5 sts (back piece). You then increase before the marker/A.1 to increase at the end of back/front/sleeves and after A.1/marker at the end of back/front/sleeves. You will either increase 4 sts (sleeves only when inc every round) or 8 sts (body and sleeves). Happy knitting!
13.11.2020 - 08:23
Lauurence hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas quand je dois faire les augmentations des manches et du dos et du devant . ou dois je mettre les marqueurs? pour les manches , il me semble que je dois faire une augmentation après A1 puis une avant A1 , et cela 2 fois ce qui fait bien 4 mailles en plus . mais pour le dos et le devant ou placer le marqueur? est ce que je dois augmenter a mi dos et mi devant ? ( 2 mailles et 2 mailles soit 4 mailles ) merci d avance
02.11.2020 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, désolée pour la réponse tardive, vous augmentez pour le dos et le devant à un rythme différent des augmentations pour les manches, autrement dit, en fonction de la taille vous augmenterez soit 8 mailles (= dos et devant) soit 4 mailles (manches seulement par exemple quand on augmente tous les tours alors que l'on augmente tous les 2 tours pour le dos et le devant). Bon tricot!
26.04.2021 - 13:35
Laurence hat geschrieben:
Bonjour je fais ce pull En XL , pour l’augmentation des manches je dois faire un jeté de chaque côté de chaque motif A1 , donc 2 jetés x 4 motifs = 8 augmentations ? si le compte est bon il est impossible d avoir 192 mailles à la fin des augmentation car 64 mailles + 16x 4 + 16x 8 = 256 et non 192 ?? merci de m expliquer ou est l erreur , cordialement
02.11.2020 - 01:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, vous augmentez pour le dos et le devant en XL: (8+4+4) fois 4 m = 64 m au total et pour les manches: (7+5+4) fois 4 m = 64 m; vous aviez 64 m + 64+64= 192 m. Bon tricot!
02.11.2020 - 09:31
Anja hat geschrieben:
Offen gestanden ist mir nicht klar, warum die Drops-Pullover immer so designt sind, als müsste Frau aussehen wie Popeye nach einer Überdosis Spinat. Ernsthaft: 38 cm Oberarmumfang bei Gr. S? In den Projekten, die ich dazu gesehen habe, haben alle Frauen entweder den Armausschnitt verkleinert oder waren am Ende sehr unzufrieden damit. Ich muss das auch jedesmal anpassen.
10.08.2020 - 14:45
Eve hat geschrieben:
Bonjour, j'ai enfin compris le diagramme c est que le 1er rang est sur l envers, mais par contre je galère avec les augmentations, est ce que quand vous mettez augmentez 6x c est 6x 1m ou 6m et est ce que les augmentations des 4ème rangs s ajoutent aux augmentations des 2ème rangs ou les remplacent ? Pour les augmentations dos et devant dois-je les repartir entre le milieu et les deux bouts du travail ? MERCI
03.05.2020 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eve, ce modèle se tricote en rond, pas en allers et retours - cf description du diagramme en rond ci-dessous. Vous augmentez différemment en fonction de la taille sur le dos/devant et sur les manches = vous augmentez en même temps soit 4 mailles seulement (manches ou dos/devant uniquement ) soit 8 mailles (manches + dos/devant). En taille S vous commencez par 6 fois tous les tours et 4 fois tous les 2 tours (= 1er tour = 8 augmentations, 2ème tour = 4 seulement). Bon tricot!
04.05.2020 - 12:48
Eve hat geschrieben:
Bonjour il n'y à pas un problème avec A1 ? Ça ne me fait pas le même dessin que sur le modèle 😓
30.04.2020 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eve, lisez-vous bien le diagramme? A.1 se tricote en rond et se répète sur 2 rangs et 9 mailles ainsi: Tour 1: 1 m env, (1 m end, 1 m env) x 3, 1 m end, 1 m env. Tour 2: 1 m env, 7 m end, 1 m env. Vous obtenez ainsi des côtes 1 m jersey endroit/ 1 m point mousse entre les 2 m envers. Bon tricot!
04.05.2020 - 09:49
Anna hat geschrieben:
Buongiorno purtroppo non riesco a capire gli aumenti per il davanti e il dietro. Se seguo le vostre indicazioni : fare un gettato prima del segno due maglie rasata è un gettato vado a prendere le maglie del diagramma 1. Cosa devo fare. Grazie mille
31.12.2019 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna, se fa riferimento agli aumenti sul corpo dopo la divisione del lavoro per le maniche, il diagramma A.1 non viene più lavorato: il lavoro prosegue a maglia rasata, come indicato all'inizio del paragrafo. Buon lavoro!
03.01.2020 - 12:19
Virginia#virginiasweater |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Snow” mit Rippenmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-29 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von jedem A.1 (= Raglanlinie) zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Zunahmen pro Rd). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer liegt dazwischen), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). An der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Wie folgt VOR dem Markierer und 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt NACH dem Markierer und 1 M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden gestrickt. PASSE: 52-52-56-56-56-56 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Das Bündchen ab der hinteren Mitte wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* bis zur letzten M der Rd wdh, 1 M re. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-10-8-8-10-10 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 62-62-64-64-66-66 M). Im Muster wie folgt stricken: 5-5-5-5-6-6 M glatt re (= Rückenteil), Diagramm A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 10-10-11-11-12-12 M glatt re (= Vorderteil), A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Rückenteil). An jeder Raglanlinie befindet sich nun 1 Rapport von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder Rd 0-2-5-8-10-12 x, danach in jeder 2. Rd 4-4-3-4-4-8 x und danach in jeder 4. Rd 5-5-5-4-4-2 x. ÄRMEL: In jeder Rd 6-6-7-7-10-11 x, danach in jeder 2. Rd 3-4-4-5-4-4 x und danach in jeder 4. Rd 4 x für alle Größen. Wenn alle Zunahmen abgeschlossen sind und die Arbeit eine Gesamtlänge von 24-25-26-27-28-29 cm hat, sind insgesamt 150-162-176-192-210-230 M auf der Nadel. Nun glatt re wie folgt weiterarbeiten: Die ersten 18-20-22-25-28-32 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 36-40-45-51-56-64 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die restlichen 18-20-23-26-28-32 M stricken. Die neuen M unter jedem Arm werden glatt re gestrickt. RUMPFTEIL: Es sind nun 88-96-106-118-128-144 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm (ab den neuen M unter den Armen) beidseitig jedes Seitenmarkierers mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 5½-4½-5-5½-6-7 cm noch weitere 3-4-4-4-3-3 x wdh (= 104-116-126-138-144-160 M). Bei einer Gesamtlänge von 51-53-55-57-59-61 cm (gemessen ab der Schulter) 0-0-2-2-0-0 M zunehmen (= 104-116-128-140-144-160 M). Nun das Bündchen ab der hinteren Mitte wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 8 neue M anschlagen (= 47-49-51-53-57-59 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x für alle Größen wdh (= 41-43-45-47-51-53 M). Dann die Abnahmen alle 4-3½-4-3½-3-3 cm 9-10-9-10-12-11 x arbeiten (= 23-23-27-27-27-31 M). Bei einer Länge des Ärmels von 42-42-41-41-41-41 cm 1 M für alle Größen zunehmen (= 24-24-28-28-28-32 M). Das Bündchen im wie folgt Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #virginiasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.