Bonté hat geschrieben:
Bonjour pkoi il manque une case dans le dessin du diagramme dans le début cela fait un trou je comprends pas
18.01.2020 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bonté, parce qu'aux premiers rangs du diagramme, on n'a pas encore augmenté 1 maille au milieu, et pour que le diagramme soit juste, on n'a pas dessiné la case, vous allez ainsi tricoter et répéter le diagramme sur le nombre de cases indiqué, dès que vous aurez fait les 2 premières augmentations, vous aurez la case manquante au milieu (= le jeté approximativement au milieu du diagramme). Bon tricot!
20.01.2020 - 08:24
Nicol hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich hätte eine generelle Frage bei der Anleitung: ich habe nun schön öfter festgestellt, dass in der Beschreibung steht (nachdem man das hohe Halsbündchen gestrickt hat), dass erst Maschen abgenommen werden sollen, die ein paar wenige Reihen später wieder aufgenommen werden, und irgendwie mag sich mir der Grund dafür nicht erschließen. Schon im Voraus lieben Dank fürs "aufklären". :)
28.10.2019 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicol, beim Hals strickt man Bündchen/Rippenmuster mit kleineren Nadeln, dann muss man abnehmen bei der 1. Runde mit der grösseren Nadeln um den richtigen Umfang zu haben, dann strickt man hier verkürzten Reihen und dann wird es zugenommen, damit es die richtige Breite und die richtige Maschenanzahl für das Muster gibt. Viel Spaß beim stricken!
04.11.2019 - 12:59
Caroline hat geschrieben:
Dear Drops, Thank you very much for your quick reply about knitting the sleeve. Please could you tell me how to find the middle stitch on top of the sleeve as I'm not sure what this is. Best wishes Caroline
23.05.2019 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caroline, the middle stitch on top of sleeve is the one in the middle of the round (start counting from beg of the round = mid under arm) - read more about how to center a diagram here. Happy knitting!
23.05.2019 - 09:57
Caroline hat geschrieben:
Hello drops, I've just started the sleeve using the M sizes, and I have 63 sts in accordance with your pattern. I now need to knit chart A2 which is a pattern of 6-stitch repeats. As 63 is not divisible by 6, I can't see how this will work without losing the pattern at some point under the sleeve, which will look a mess. Please could you give me some advice about what to do here. Best wishes Caroline
21.05.2019 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Hi Caroline, Under the sleeve the pattern will not fit as you say and you will be decreasing as you go as well. So stop working A.2 wherever you are at the end of the round and start the next round where you began A.2 on the previous round - the most important thing is to get the stitch with the arrow (middle stitch in A.2) to match the middle stitch on top of sleeve. I hope this helps and happy knitting!
21.05.2019 - 09:52
Anita Danell hat geschrieben:
Hej! På mönstret är det precis i början (vid markeringarna S M L ) som ett sprund/ 2 ben de första varven. Vad ska jag göra där, hoppa över en maska? För det är väl ingen utökning eftersom det inte är markerat med ökningssymbolen? Vänliga hälsningar Anita Danell
22.02.2019 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej, här ska du bara fortsätta till följande ruta i diagrammet. Senare ökas det maskor, så då fortsätter diagrammet som vanligt.
22.02.2019 - 16:26
Marion hat geschrieben:
Skal jeg på 1. økning øke 1 maske etter hver 5. maske, og så etter hver 6. maske annenhver gang? Og på neste omgang øke etter hver 13. maske?
16.08.2018 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marion Ja, det stemmer at du på 5 omgang øker helt på starten av omgangen, og så videre etter hver 5 og 6 maske annenhver gang. Det stemmer også at du på 6 omgang øker først etter 11 masker, og så etter 13 masker på resten av omgangen. Om du syntes det er vanskelig å holde oversikten kan du sette 1 merke mellom hver rapport av mønsteret så er det lettere å se hvor du er i arbeidet ditt. God fornøyelse.
23.08.2018 - 11:33
Marion hat geschrieben:
Hei. Jeg kommer helt feil ut når jeg øker i mønsteret, men greier ikke å se hvor jeg gjør feil. Savner at det står hvor mange masker en skal ha på pinnen etter hver økning!
16.08.2018 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Se svar på spørsmål over :)
23.08.2018 - 11:33
Monica Ruud hat geschrieben:
Hei. Skal strikke Drops 156-12 aldri strikket ovenfra og ned og finner ikke noen video jeg kan se på. Kan du hjelpe meg så jeg garantert noe å lære etter. Vennlig hilsen Monica Ruud
02.08.2018 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Du skal strikke på samme måte som du ville strikket om du strikket nedenfra og opp, bare at du øker når du ville felt, og feller når du ville økt – Men dette står forklart i oppskriften, så det er bare å gjøre akkurat som det står: Du begynner altså med halskanten, når denne er ferdig strikkes det forhøyning i nakken (forkortede pinner) så strikkes bærestykke (mønster leses som vanlig fra nederste til øverst, fra høyre mot venstre), alle økinger er markert i diagrammet. Videre settes masker av til ermer, nye masker legges opp og bolen strikkes nedover. God fornøyelse.
17.08.2018 - 13:24
Lousha hat geschrieben:
According to the pattern I'm supposed to put the sleeve stitches on holders once A1 chart is fully worked. But according to the picture that is pretty much at the stomach... Certainly much lower than the armpit. So if I knit like this, I won't be able to lift my arms up. Is this a mistake in the pattern or just some strange design?
07.06.2018 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lousha, you will divide sts for sleeves and body after A.1 has been worked (deep armholes - see measurements in chart: 23-28 cm)) and then work A.2 on body - make sure your tension in height is right (=22 rows stocking st = 10 cm). Happy knitting!
08.06.2018 - 08:17LYDIA CARSERAS hat geschrieben:
I do not understand how to make the elevated back neck on your video. It is very confusing. Do I start from the center of the back neck if knitting in the round for a top down jumper? Do you have any written instructions for this specific method? It would be nice if you explained things verbally because it is very very confusing. Can you please give more detailed instructions. Thanks
30.03.2018 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lydia, since the videos are available for all the languages the site uses, we cannot add verbal explanations other than the written instructions given to the videos. For this particular sweater the elevation starts at the middle back, and you knit short rows (where you turn the piece mid-row) back and forth according to the description. Happy Knitting!
01.04.2018 - 12:57
Eir#eirsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Norwegermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 156-12 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. Das passende Diagramm für die gewünschte Größe wählen. TIPP ZUMESSEN: Aufgrund des Gewichts des Gestricks sollten alle Längenmaße hängend genommen werden, ansonsten wird der Pullover beim Tragen zu lang. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem die M der vorherigen R aufgefasst wird, diese M re stricken. ABNAHMETIPP: Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor dem Markierer wie folgt abnehmen, dabei 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird in Runden von OBEN nach UNTEN gestrickt. 102-102-108-108-114-114 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Hellgraugrün anschlagen. In Runden im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) über alle M stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14-14-15-15-16-16 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 26-22-24-20-22-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 76-80-84-88-92-96 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann in Hin- und Rück-R wie folgt verkürzte R im Nacken stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, an der hinteren Mitte beginnen und 1 Markierer am Anfang der Rd anbringen: 9-10-11-12-13-14 M re stricken, wenden und 18-20-22-24-26-28 M li zurückstricken. Wenden, 27-29-31-33-35-37 M re stricken, wenden und 36-38-40-42-44-46 M li zurückstricken. Wenden und 45-47-49-51-53-55 M re stricken, wenden und 54-56-58-60-62-64 M li zurückstricken. Wenden und bis zum Markierer re stricken. Nun wieder in Rd stricken. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 34-41-48-55-62-80 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 110-121-132-143-154-176 M). Dann gemäß Diagramm A.1 (siehe auch MUSTER) stricken und zunehmen – das passende Diagramm für die gewünschte Größe verwenden. Das Muster beginnt beim Pfeil im Diagramm für die gewünschte Größe. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 220-242-264-286-308-352 M auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 23-24-25-26-27-28 cm – siehe TIPP ZUM MESSEN. 1 Rd mit Hellgraugrün stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-10-8-10-16-0 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 228-252-272-296-324-352 M). Die ersten 32-36-40-44-49-54 M (= halbes Rückenteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 63-71-79-87-97-107 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 31-35-39-43-49-53 M (= halbes Rückenteil) stricken (= 142-158-174-190-210-230 M auf der Nadel). RUMPFTEIL: 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-162-174-192-210-234 M). A.2 (= 6 M) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 142-158-174-190-210-230 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird die Arbeit weiter in Hellgraugrün gestrickt. 6 Markierer wie folgt anbringen: 15-16-17-17-18-20 M stricken, den 1. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 2. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 3. Markierer anbringen, 29-31-33-33-35-39 M stricken, den 4. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 5. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 6. Markierer anbringen, die restlichen 14-15-16-16-17-19 M stricken. Die Markierer beim Stricken mitführen. Dann NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 1. und 4. Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 1-1-1,5-1,5-3,5-3,5 cm insgesamt 4-4-4-3-2-2 x arbeiten (= 126-142-158-178-202-222 M auf der Nadel). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 4. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 4½ cm insgesamt 5 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm beidseitig des 2. und beidseitig des 5. Markierers (= an den Seiten des Pullovers) je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen an den Seiten alle 6-9-9-9-9-6 cm insgesamt 4-3-3-3-3-4 x arbeiten. Nach allen Zunahmen sind 162-174-190-210-234-258 M auf der Nadel. Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 42-45-50-66-78-90 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 204-219-240-276-312-348 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm hat. ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5 legen (= 51-55-57-61-65-69 M). Unter dem Arm 8 M neu anschlagen (= untere Ärmelmitte) (= 59-63-65-69-73-77 M). 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Nun A.2 in Runden stricken – BITTE BEACHTEN: Das Muster an die obere Ärmelmitte anpassen, der Pfeil im Diagramm markiert die mittlere M oben auf dem Ärmel. GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab dem Markierer mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen alle 2-1½-1½-1½-1½-1 cm noch weitere 8-10-11-10-12-14 x wdh (= 41-41-41-47-47-47 M übrig). Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Bei einer Länge des Ärmels von 34 cm 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 45-45-45-51-51-51 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 42 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eirsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.