Josje Meester hat geschrieben:
Goedemorgen, In plaats van grijs/groen zou ik deze trui met grijs/blauw willen breien. Combineert dat ook goed met naturel om in te breien? Ik vind dat lastig te beoordelen vanaf de foto's. Dank alvast.
19.02.2025 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Josje,
Kleurkeuze is ook wat een persoonlijke aangelegenheid. Wat je zou kunnen doen is extra bollen bestellen bij de winkel waar je het garen koopt en de bollen/kleuren die je niet gaat gebruiken terug sturen. Vraag je (web)winkel naar de voorwaarden.
02.03.2025 - 10:50
Robin L Fox hat geschrieben:
I do not understand what to do with the beginning of A1, XL. What do I do with the empty spaces -xxxxxx ? xxxxx. .I look forward to your response and I thank you in advance. Robin
08.07.2023 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi Robin, The empty boxes on the first row in A.1 are worked in light green (see explanations for diagram just above). The gap between is ignored as it will be filled with an increase on round 5. So just work with light green over all stitches. On round 4 you work with off white, then back to light green on rounds 5 and 6. On round 7 you work with both colours, beginning the colour-work. Happy knitting!
10.07.2023 - 07:52
Claudia Van Den Ordel hat geschrieben:
Hoi Drops! In de tekst bij het breien van de pas staat ter hoogte van de mouw dat je een x aantal steken op de hulpnaat zet en dan: zet 8 st op onder deze st. Moet ik hier 8 nieuwe steken opzetten?
22.12.2022 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Claudia,
Ja klopt, je moet hier 8 nieuwe steken opzetten, deze komen tussen het voorpand en het achterpand.
08.01.2023 - 10:39
Sarah hat geschrieben:
How do I work the decreases and increases on the body? Do I work around to the third marker before I work my first decrease and continue like that? Or do I decrease as I reach the markers?
27.11.2022 - 04:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, the markers are between the stitches, so you increase/decrease before or after the marker as explained in the tips above: Dec as follows after marker: Slip 1 st as if to K, K 1, psso. Dec as follows 2 sts before marker: K 2 tog Inc 1 st by picking up a st from previous row, K this st. So decrease before 1st marker, then after the 3rd marker, then before the 4th marker, and finally decrease after the 6th marker. Happy knitting!
27.11.2022 - 16:37
Therese hat geschrieben:
Hej! Jag undrar om det är meningen att mönstret ska gå ihop/passa på baksidan? Det skulle underlätta jättemycket om det gick att få reda på hur många maskor man ska ha på stickorna efter varje varv när man ökat (stickar strl L). Stickar en tröja för första gången och tycker att detta är jättesvårt. Tacksam för svar!
09.02.2022 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Therese. Mønstret skal passe på baksiden, men det blir nok et lite "hak" ved omgangsskiftet. I denne oppskriften står det ikke hvor mange masker etter hver øke omgang, men dette kan du fint regne ut selv. Du har 132 masker når du begynner å strikke etter diagram A.1. Diagram A.1 har 11 masker = 132 / 11 = 12. Altså, du strikker A.1 12 ganger. På 5. omgang øker du 2 steder hver gang du strikker A.1 = 2x12=24 øke masker + 132 = 156 masker etter 1. økning. På 6. omgang øker du 1 sted i A.1 = 1x12=12 + 156 = 168 masker etter 2. økning, osv. mvh DROPS Design
14.02.2022 - 09:13
Maylén hat geschrieben:
Hi! Regarding sleeves. It says nothing about how many sts to cast off as of 4 cm measured from the mark, it only says the quantity of remaining stitches afterwards and cm to measure between each dec. Pattern A.2 don't show where on sleeve the dec should be made, or how many per round of dec. Should it be done evenly so that the calculation for size XXL will be as follows?: 73 sts-47 sts = 26 sts 26 sts / 12 dec = 2,16667 sts per dec
14.01.2022 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maylén, when working A.2 on sleeve, you have to center it on the sleeve (this lesson might help you to center the pattern) - then when decreasing mid under sleeve, you should decrease as explained under DECREASE TIP. In XXL there are 73 sts and you decrease 2 sts mid under sleeve a total of 13 times = 73 - 26=47 sts remain. Hope this will help. Happy knitting!
14.01.2022 - 16:39
Maylén hat geschrieben:
Hei! Angående ermet. Det står ingenting om hvor mange masker som skal felles fra og med 4 cm målt fra merket, det står bare hvor mange ganger det skal felles og hvor mange cm det skal gå mellom hver felling. Det står ingenting i mønster A.2 om hvor på ermet fellingene skal gjøres, eller hvor mange fellinger per felling. Skal det felles jevnt slik at regnestykket for str. XXL blir slik: 73 m-47 m = 26 m 26 m/12 fellinger = 2,16667 masker per felling ?
14.01.2022 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maylén. Jo, i oppskriften under ERME står det husk FELLETIPS! og der står det hvor mange masker det felles på hver felle omgang og hvordan det felles (2 masker pr felleomgang). I str XXL har man 73 masker, man feller 2 masker etter 4 cm fra merket man har satt, deretter felles det etter hver 1,5 cm 12 ganger til = 26 felt masker= 47 masker igjen på pinnen. Når du skal strikke etter A.2 må du avpasse mønsteret etter midten, pil i diagrammet markerer midterste maske oppå ermet. Det felles under ermet. mvh DROPS Design
18.01.2022 - 08:59
Helena Karlström hat geschrieben:
Hej. Jag skulle vilja sticka tröjan utan polokrage, dvs med vanlig rund krage. Hur gör jag?
12.06.2021 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helena. Du kan evnt. da bare strikke en kortere vrangbord. mvh DROPS design
14.06.2021 - 14:18
Annette Holtov hat geschrieben:
Hej. Jeg er i gang med mønster A1 til en str. xxl, men jeg kan simpelthen ikke få mønstret til at passe. På pind 6 tager jeg 1 ud-5m-1ud-6m og gentager pinden ud. På pind 7 starter jeg med 11m-1ud-derefter 13m-1 ud resten af pinden. Mønster på pind 9 passer både med start og slut i jeres mønster. Men så går det galt fra pind 10. Jeg starter selvfølgelig fra højre og gentager selvfølgelig de 14 masker pinden ud, men min pind slutter ikke som mønsteret viser. Hvad går galt?
17.08.2020 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annette. Har du riktig maskeantall/fått med deg alle økningene? I str. xxl startet man med 154 masker = 14 rapporter av diagram A.1. Etter 6. omgang og 1. økning er det 182 masker på omgangen. Etter 7. omgang og 2. økning er det 196 masker på omgangen. Når du starter på 10. omgang strikkes det 14 rapporter a 14 masker og da skal diagrammet gå opp. Et godt tips er å bruke en merketråd/markør mellom hver rapport, da får man en bedre oversikt og man kan lett telle maskene i hver rapport. God Fornøyelse!
24.08.2020 - 11:06
Irene Aho hat geschrieben:
Ohjeessa lukee, että kun A1 on neulottu loppuun koossa M silmukoiden määrä on kasvanut 242. Lisäksi soikio tuntuu indikoivan lisäyskerrosta. Kuinka monta silmukkaa lisätään milläkin lisäyskerroksella? Kuviohan menee sekaisin mikäli lisään väärän määrän väärässä kohtaa. Useissa dropsin ohjeissa on tarkka ohje kuinka monta silmukkaa lisätään kullakin lisäykskirroksella, tästä ohjeesta ne puuttuvat.
04.07.2020 - 21:33
Eir#eirsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Norwegermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 156-12 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. Das passende Diagramm für die gewünschte Größe wählen. TIPP ZUMESSEN: Aufgrund des Gewichts des Gestricks sollten alle Längenmaße hängend genommen werden, ansonsten wird der Pullover beim Tragen zu lang. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem die M der vorherigen R aufgefasst wird, diese M re stricken. ABNAHMETIPP: Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor dem Markierer wie folgt abnehmen, dabei 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird in Runden von OBEN nach UNTEN gestrickt. 102-102-108-108-114-114 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Hellgraugrün anschlagen. In Runden im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) über alle M stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14-14-15-15-16-16 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 26-22-24-20-22-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 76-80-84-88-92-96 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann in Hin- und Rück-R wie folgt verkürzte R im Nacken stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, an der hinteren Mitte beginnen und 1 Markierer am Anfang der Rd anbringen: 9-10-11-12-13-14 M re stricken, wenden und 18-20-22-24-26-28 M li zurückstricken. Wenden, 27-29-31-33-35-37 M re stricken, wenden und 36-38-40-42-44-46 M li zurückstricken. Wenden und 45-47-49-51-53-55 M re stricken, wenden und 54-56-58-60-62-64 M li zurückstricken. Wenden und bis zum Markierer re stricken. Nun wieder in Rd stricken. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 34-41-48-55-62-80 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 110-121-132-143-154-176 M). Dann gemäß Diagramm A.1 (siehe auch MUSTER) stricken und zunehmen – das passende Diagramm für die gewünschte Größe verwenden. Das Muster beginnt beim Pfeil im Diagramm für die gewünschte Größe. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 220-242-264-286-308-352 M auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 23-24-25-26-27-28 cm – siehe TIPP ZUM MESSEN. 1 Rd mit Hellgraugrün stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-10-8-10-16-0 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 228-252-272-296-324-352 M). Die ersten 32-36-40-44-49-54 M (= halbes Rückenteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 63-71-79-87-97-107 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 31-35-39-43-49-53 M (= halbes Rückenteil) stricken (= 142-158-174-190-210-230 M auf der Nadel). RUMPFTEIL: 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-162-174-192-210-234 M). A.2 (= 6 M) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 142-158-174-190-210-230 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird die Arbeit weiter in Hellgraugrün gestrickt. 6 Markierer wie folgt anbringen: 15-16-17-17-18-20 M stricken, den 1. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 2. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 3. Markierer anbringen, 29-31-33-33-35-39 M stricken, den 4. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 5. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 6. Markierer anbringen, die restlichen 14-15-16-16-17-19 M stricken. Die Markierer beim Stricken mitführen. Dann NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 1. und 4. Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 1-1-1,5-1,5-3,5-3,5 cm insgesamt 4-4-4-3-2-2 x arbeiten (= 126-142-158-178-202-222 M auf der Nadel). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 4. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 4½ cm insgesamt 5 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm beidseitig des 2. und beidseitig des 5. Markierers (= an den Seiten des Pullovers) je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen an den Seiten alle 6-9-9-9-9-6 cm insgesamt 4-3-3-3-3-4 x arbeiten. Nach allen Zunahmen sind 162-174-190-210-234-258 M auf der Nadel. Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 42-45-50-66-78-90 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 204-219-240-276-312-348 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm hat. ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5 legen (= 51-55-57-61-65-69 M). Unter dem Arm 8 M neu anschlagen (= untere Ärmelmitte) (= 59-63-65-69-73-77 M). 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Nun A.2 in Runden stricken – BITTE BEACHTEN: Das Muster an die obere Ärmelmitte anpassen, der Pfeil im Diagramm markiert die mittlere M oben auf dem Ärmel. GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab dem Markierer mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen alle 2-1½-1½-1½-1½-1 cm noch weitere 8-10-11-10-12-14 x wdh (= 41-41-41-47-47-47 M übrig). Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Bei einer Länge des Ärmels von 34 cm 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 45-45-45-51-51-51 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 42 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eirsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.