Susanne Hauser hat geschrieben:
Hallo Habe nun das rechte Vorderteil bis zu einer Höhe von 37 cm gestrickt. Nun soll ich weiter stricken bis zu einer Höhe von 56 cm und dann für die Schulter 28 M. abketten. Stimmt das wirklich mit der Höhe von 58 cm? Danke für eine schnelle Antwort. LG Susanne
11.02.2015 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, in Größe M müssen Sie bis zu einer Länge von 56 cm an der kürzeren Seite stricken, bevor Sie die M für die Schulter abketten. Sie können das in der unteren Maßskizze ganz gut sehen: 19 cm ab dem Anschlag bis zum Beginn des Muster A.1, dann weitere 18 cm bis zum Ende des Auffassens der M und noch mal 19 cm bis zum Abketten der Schulter-M = 56 cm insgesamt.
12.02.2015 - 10:06Maria Noe hat geschrieben:
Buen dia! He comenzado con el frente derecho y cuando debo unirlo a la espalda, no comprendo a que se refiere cuando dice "tejer 1 surco". No encuentro el sinonimo de surco. Muchas gracias
07.02.2015 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. En la parte de arriba del patrón tienes la explicación: 1 surco = 2 hileras tejidas de derecho.
08.02.2015 - 12:12
S. Klammer hat geschrieben:
Werden die Armnähte offen gelassen oder geschlossen?
30.01.2015 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Sie machen die Nähte wie unter Fertigstellen beschrieben. Die Armöffnungen ergeben sich dadurch. Eine Ärmelnaht ist darüber hinaus nicht vorhanden.
30.01.2015 - 20:13
Jule hat geschrieben:
Ich muss jetzt doch nochmal nachfragen...A1 besteht doch aus 4 Reihen. Wenn ich den mustersatz zuerst 3x stricke und dann wende um bei der nächsten Hin-R den Mustersatz 4x zu stricken bin ich doch folglich bei den ersten 3 Mustersätzen in der 3. Musterreihe und bei dem 4. erst in der 1. Reihe...?
03.09.2014 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jule, Sie müssen das Muster immer mustergemäß weiterstricken, auch wenn sich die Reihen dann verschieben, denn ansonsten stimmt ja irgendwann die Maschenzahl nicht mehr. Sie müssen also immer schauen, welche Reihe in dem entsprechenden Mustersatz gerade dran ist. Das Muster wird dann etwas versetzt, was aber erwünscht ist, da es ja an dieser Stelle enger werden soll, um die Biegung zu bilden.
09.09.2014 - 21:38
Jule hat geschrieben:
Hi, ich hab nochmal eine Fage bzgl der verkürzten Reihen beim Muster, wenn ich erst die ersten 34, dann die ersten 43 und dann über alle M stricke kommt das Muster nicht hin weil jeder "Abschnitt" in einer anderen Musterreihe ist, oder hab ich da einen Denkfehler?
31.08.2014 - 08:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jule, das Muster sollte eigentlich passen, denn Sie stricken den Mustersatz ja zuerst 3x komplett und wenden dann, dann stricken Sie ihn 4x komplett und zuletzt 5x komplett, da dürfte sich nichts verschieben. 34 M = 7 M kraus re + 3x 9 M A.1, 43 M = 7 M kraus re + 4x 9 M A.1 und zuletzt 56 M = 7 M kraus re + 5x 9 M A.1 + 4 M kraus re. Sie stricken beim 2. und 3. Mal also A.1 jeweils 1x mehr.
01.09.2014 - 12:50
Jule hat geschrieben:
Hallo, bei den verkürzten Reihen sind mit den 2 R über die ersten X Maschen 2 Hinreihen oder 1 Hin- und 1 Rückreihe gemeint?
29.08.2014 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Es sind 1 Hin- und 1 Rück-R gemeint.
30.08.2014 - 15:17
Elske hat geschrieben:
Na het breien van het achterpand, vol enthousiasme begonnen aan het rechterzijpand. Maar in het patroon hebben ze het over breien tot 37 cm. Vanaf waar is dit gemeten? Als ik de (voor mij) logische korte kant meet kom ik maar op 15 cm.(de rand van het achterpand) Maar langer doorbreien kan niet, dan kom ik ver boven het armsgat uit.
26.08.2014 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Dit staat uitgelegd boven bij Tip voor het meten, waar in het patroon naar verwezen wordt. Dus in de hoogte aan de korte kant.
01.09.2014 - 17:13
Birgit hat geschrieben:
Hallo. Ich komme mit der Anleitung nicht ganz zurecht. Sind es wirklich 4 Umschläge in der Reihe 1 (dann kriege ich jedoch trotzdem nur 8 M) oder wie muss ich das verstehen. Danke für Die Hilfe
30.07.2014 - 01:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, habe ich richtig verstanden, dass es um das Muster A.1 geht? Sie machen in der 1. R 4 Umschläge, gleichzeitig stricken Sie aber 2 x 2 M zusammen, d.h. 2 Abnahmen - also sind es dann noch 2 Zunahmen, die in der 2. R von A.1 hinzugekommen sind, wie Sie im Diagramm sehen. In der 3. R nehmen Sie diese beiden M dann wieder ab. Der Mustersatz beginnt mit 9 M, nachdem Sie die 1. R gestrickt haben, haben Sie dann 11 M.
31.07.2014 - 11:53
Thea hat geschrieben:
Hallo, ik ben met het rugpand bezig en moet nu eigenlijk gaan afkanten omdat ik op 31 cm zit maar dan wordt het wel een heel kort pandje en sluit dan volgens mij niet op de afmetingen van de zijpanden aan.
07.07.2014 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
De maten kloppen, het wordt waarschijnlijk duidelijker als u alle delen met elkaar bevestigt aan het einde.
01.09.2014 - 16:54
Gerd hat geschrieben:
När arb mäter 14-13-13-12 och 15-14-14-13 cm. Varför är det två mått?
14.06.2014 - 13:03
Evangeline#evangelinecardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte, kreisförmige DROPS Weste mit Lochmuster und Krausrippen in ”Paris”. Größe S - XXXL.
DROPS 154-35 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (= 9 M). Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM MESSEN: Alle Längen an den Randteilen werden an der kürzeren Seite gemessen. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. Es wird nach der ersten und vor der letzten kraus re gestrickten M an den Seiten der Jacke zugenommen und die zugenommenen M werden kraus re gestrickt. Zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag re verschränkt stricken (in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. TIPP ZUM AUFFASSEN: Rechtes Randteil: * 1 M aus dem äußeren M-Glied der nächsten M/R des Rückenteils am Ende der Hin-R mit der linken Nadel auffassen, die neue M auf die rechte Nadel legen und dann die zuletzt gestrickte M über die neue M ziehen, 1 Krausrippe str *, von *-* in jeder Hin-R wdh (d.h. das Randteil wird nun mit dem Rückenteil zusammengestrickt). BITTE BEACHTEN: Damit das Muster am Rückenteil aufgeht, wird am rechten Randteil 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) mehr gestrickt als am linken Randteil. Linkes Randteil: Wie beim rechten Randteil auffassen, jedoch zu Beginn jeder Hin-R statt am Ende. ---------------------------------------------------------- WESTE: Die Weste wird in 3 Teilen gestrickt: 1 Rückenteil (A) + 2 Randteile (B), die Randteile werden ab der hinteren Mitte des Rückens gestrickt und enden in der Mitte des Nackens. Die Randteile werden mit dem Rückenteil zusammengestrickt und danach zu einem Ring zusammengenäht – siehe Fig. 1. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 29-33-39-47 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. Nach 15-17-20-24 M 1 Markierer anbringen. Hier werden später an beiden Seiten des Markierers das rechte und das linke Randteil am Rückenteil befestigt. KRAUS RECHTS stricken (siehe oben), dabei GLEICHZEITIG beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, je 2 M neu anschlagen, diese Zunahmen beidseitig noch weitere 2 x wdh, dann beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, je 1 M neu anschlagen, diese Zunahmen beidseitig noch weitere 9 x wdh (= 61-65-71-79 M). Dann die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5-7-3-7 M kraus re, A.1 (= 9 M), * 5 M glatt re, A.1 *, von *-* insgesamt 3-3-4-4 x arbeiten, enden mit 5-7-3-7 M kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 14-13-13-12 cm und einer Gesamtlänge von 15-14-14-13 cm beidseitig je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! (= 65-69-75-83 M, d.h. in der 1. oder 4. R von A.1) – die zugenommenen M kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 16-15-15-14 cm beidseitig je 1 M für die Ärmel zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Die Zunahmen in jeder 2. R beidseitig insgesamt je 6 x arbeiten. Nach allen Zunahmen sind 77-81-87-95 M auf der Nadel (d.h. in der 1. oder 4. R von A.1). Bei einer Gesamtlänge von 30-30-31-31 cm – daran angepasst, dass 1 Mustersatz von A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde – die mittleren 21-23-25-27 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. In der nächsten R am Halsrand 1 M abnehmen (= 27-28-30-33 verbleibende Schulter-M). Die restlichen M im Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 32-32-33-33 cm abketten – daran angepasst, dass 1 Mustersatz in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. RECHTES RANDTEIL: Das Randteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 52-56-60-64 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. Die Anschlagkante ist in der Maßskizze mit E markiert. Kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG das Randteil ab dem Markierer mit dem Rückenteil zusammenstricken – siehe TIPP ZUM AUFFASSEN – GLEICHZEITIG verkürzte R wie folgt stricken, mit einer Hin-R beginnen: * 2 R über alle M, dann 2 R über die ersten 34-36-40-42 M, dann 2 R über die ersten 17-18-20-21 M *, von *-* wdh, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-21-23 cm an der kürzeren Seite hat - TIPP ZUM MESSEN lesen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSATZ VOLLSTÄNDIG LESEN! Mit dem Auffassen fortfahren, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R wie folgt stricken: 7 M kraus re (= Blende), A.1 insgesamt 4-5-5-6 x, enden mit 9-4-8-3 M kraus re, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 19-20-22-24 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: * 2 R über die ersten 25-34-34-43 M (7 M kraus re, A.1 insgesamt 2-3-3-4 x), 2 R über die ersten 34-43-43-52 M (7 M kraus re, A.1 insgesamt 3-4-4-5 x), 2 R über alle M *, von *-* wdh bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 36-37-39-41 cm hat – TIPP ZUM MESSEN nicht vergessen! Nun sind die verkürzten R beendet. Das Aufnehmen der Maschen ist beendet, wenn alle Maschen aufgenommen wurden, bis zur 1. aufgenommenen M für den Ärmel am Rückenteil. Im Muster weiterstricken. Sobald alle Maschen aufgefasst wurden, an der Seite der Weste für den Ärmel wie beim Rückenteil zunehmen (= 6 M zugenommen) (= 58-62-66-70 M, d.h. in der 1. oder 4. R von A.1). Nun über alle M im Muster und kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-59-62 cm die äußersten 27-28-30-33 M an der linken Seite für die Schulter abketten – daran angepasst, dass 1 Mustersatz von A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde (= 31-34-36-37 verbleibende M für den Schalkragen). Die R zu Ende stricken. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Nun wie folgt kraus re weiterstricken, mit einer Hin-R beginnen: * 2 R über die ersten 23-26-28-29 M, 2 R über alle M *, von *-* bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Länge von 7-8-8-9 cm abketten (gemessen an der kürzeren Seite). LINKES RANDTEIL: Wie das rechte stricken, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: – Siehe Maßskizze. Die Teile an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen, dabei darauf achten, dass die Nähte nicht zu stramm werden. Die Randteile an den unteren Rändern (E an E) und den oberen Halsrändern (Mitte des Nackens) zusammennähen (D an D). Die Randteile am Rückenteil festnähen, indem die Schulternähte (C) geschlossen werden und die Randteile hinten im Nacken an den oberen Rand des Rückenteils (G) genäht werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #evangelinecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.