Sandra hat geschrieben:
Siehe Antwort unten an Benedetta! Das Bild täuscht.
03.06.2014 - 10:23
Ingrid hat geschrieben:
Hallo Sandra, auf dem Bild sind sie lang und wenn man nach Anleitung strickt sind sie nicht mal 3/4.
03.06.2014 - 08:06
Sandra hat geschrieben:
Die Ärmel sind ja nicht lang sondern 3/4.
02.06.2014 - 17:33
Ingrid hat geschrieben:
Ich finde es sehr schade, dass es hier keine Lösung gibt. Es wird Sommer und ich sitze hier mit meinem halbfertigen Bolero und weiß leider nicht wie ich zu einem Bolero mit langen Ärmeln komme.
02.06.2014 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, der Bolero soll tatsächlich so gestrickt werden wie beschrieben. Die Anleitung gilt für 3/4-lange Ärmel und sie werden beim Tragen wohl noch etwas länger. Die Ärmellänge ab dem Halsausschnitt ist übrigens in der Maßskizze eingezeichnet. Diese Länge passt zu den Angaben in der Anleitung. Stimmt denn Ihre Maschenprobe genau? Das ist bei diesem Modell für die Ärmellänge ja besonders wichtig.
03.06.2014 - 21:22
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno, una domanda:io sto seguendo il bolero in tg S, a me le maniche vengobo a 3/4 e non lunghe come da modello, ho sul ferro infatti 158 m.Grazie pet il Vs prezioso aiuto
13.05.2014 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta, le maniche del bolero sono un pò più corte, non proprio lunghe. Le misure del suo lavoro corrispondono a quelle del diagramma? Se ci spiega esattamente il suo problema potremo aiutarla con più precisione. Buon lavoro!!
13.05.2014 - 15:59
Valentina hat geschrieben:
Scusi per la domanda banale: nel momento in cui siavvia nuove maglie lo si fa solo al ferro di andata e si lavora al fero di ritorno o si avvia davvero ad OGNI ferro come indicato dalle spiegazioni? Grazie
23.04.2014 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Valentina. Il bolero è lavorato in un unico pezzo. Gli aumenti vengono fatti alla fine di ogni ferro, come indicato a seconda della taglia, per formare le maniche. Buon lavoro!
23.04.2014 - 23:20
Lynn hat geschrieben:
I think the buttonholes need more information about going on the BAND which is the cast-on part at center front, as I thought all measurements were to be made from the stitch markers and did not realize this was a button band. Also, mine was just longer than my elbow. Cute shrug!
22.03.2014 - 21:31
Ingrid hat geschrieben:
Hallo, auch ich bin der Meinung, dass die Anleitung nicht stimmt. Ich habe nun alle Maschen für die Ärmel aufgenommen aber obwohl die Maschenprobe stimmt komme ich nicht auf 93 cm. 93 cm sind auch zu wenig für lange Ärmel, das müssten ca. 130 cm sein. Wenn der Rücken schon 40 cm hat, kann ein Rücken plus 2 Ärmel keine 93 sein. In der Anleitung für Mistral sind 121 cm angegeben und hier sind die Ärmel auf dem Bild sogar kürzer.
12.03.2014 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, mir erscheinen die Maße auch zu kurz für lange Ärmel, ich habe die Frage daher ans Design-Team weitergeleitet. Dort wird man sich dann um das Problem kümmern.
13.03.2014 - 10:04Vassiliki hat geschrieben:
Hello! :) I agree with the other knitter that mentioned that the instuctions do not match the picture. However the instructions match the diagram in my opinion. It seems like an elbow sleeve version. Can you please check? Thank you! :)
12.02.2014 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vassiliki, chart has been edited with arrows to show it continues, the measures in chart match nber of sts. Happy knitting!
13.02.2014 - 08:52
Suzanne hat geschrieben:
The photo shows a long sleeve bolero, however the measurements in the instructions and diagram would be for a short or elbow length sleeve. Has there been a mistake in matching up the photo with the instructions?
03.02.2014 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Hi Suzanne. The bolero must have long sleeves, the instructions are correct, but the diagram is wrong. We will correct it asap.
04.02.2014 - 14:04
Paloma#palomabolero |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestrickter DROPS Bolero in „Kid-Silk“. Größe S - XXXL.
DROPS 155-23 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. Alle R re str. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt eine M auf, indem man aus dem Querfaden zwischen 2 M der vorherigen R 1 M strickt - diese M wird re verschränkt gestrickt, d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen um ein Loch zu vermeiden. TIPP ZUR ABNAHME: Die beiden M nach oder vor der Rand-M re zusammenstricken KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die zweite und dritte M von der mittleren Kante re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Von der letzten Masche, die an der vorderen Mitte aufgenommen wurde, messen und je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 1 und 4 cm. GRÖSSE M: 1 und 4 cm. GRÖSSE L: 1 und 4 cm. GRÖSSE XL: 1 und 5 cm. GRÖSSE XXL: 1 und 5 cm. GRÖSSE XXXL: 1 und 5 cm. ---------------------------------------------------------- BOLERO : Der Bolero wird in einem Stück gestrickt. Man beginnt unten am RÜCKENTEIL, nimmt für die ÄRMEL auf, kettet für den Halsausschnitt und GLEICHZEITIG für die ÄRMEL ab und strickt am VORDERTEIL nach unten. Damit alle M Platz haben wird auf einer Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: 60-66-74-82-92-102 M (inkl. 1 Randmasche auf jeder Seite) auf Rundnadel 5,5 mit Kid-Silk anschlagen. KRAUS RECHTS str - siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 4 cm auf jeder Seite 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME! Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-3-3½-3½-4-4 cm noch 4 x (insgesamt 5 x) = 70-76-84-92-102-112 M. Nach 19-20-21-22-23-24 cm am Ende jeder R auf jeder Seite neue M aufnehmen: 1-1-2-2-3-4 x 1 M, 2-3-2-2-1-1 x 2 M, 2-1-1-1-1-0 x 4 M, 1 x 6 M, 1 x 8 M und 1 x 17-18-17-14-12-12 M = insgesamt 158-162-166-168-172-176 M. Weiter bis zu einer Gesamtlänge von 37-39-41-43-45-47 cm str. Nun die mittleren 18-18-20-20-22-24 M für den Halsausschnitt abk = je 70-72-73-74-75-76 M für SCHULTER /ÄRMEL. Die M des linken Vorderteils stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: = 70-72-73-74-75-76 M. 1 cm str, dann diese Stelle markieren = mitten auf der Schulter. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! 11 cm in Hin- und Rück-R str Nun am Ende jeder R zum Halsausschnitt zu (jede 2. R) wie folgt aufn: 2 x 1 M, 2 x 2 M und 1 x 6-6-7-7-8-9 M 1 = 82-84-86-87-89-91 M (inkl. 3 Blendenmaschen kraus re), gleichzeitig nach 14-15-16-17-18-19 cm die Ärmelmaschen abk. Denken Sie auch an die KNOPFLÖCHER! An der unteren Ärmelkante am Anfang jeder R, die dort beginnt LOCKER abk: 1 x 17-18-17-14-12-12 M, 1 x 8 M, 1 x 6 M, 2-1-1-1-1-0 x 4 M, 2-3-2-2-1-1 x 2 M und 1-1-2-2-3-4 x 1 M = 38-41-45-49-54-59 M übrig. Weiter str und nach 22-24-24-26-26-28 cm an der Seite 1 M abn– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 3-3-3½-3½-4-4 cm noch 4 x (insgesamt 5 x) – Gleichzeitig nach 25-27-29-31-33-35 cm in der nächsten R an der vorderen Mitte 1 M abn (um die Rundung des Vorderteils zu formen) – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 4. Reihe 4-3-3-2-2-2 x, dann in jeder 2. Reihe 6-7-6-8-7-5 x und schließlich in jeder R 11-13-15-15-17-21 x = 12-13-16-19-23-26 M übrig, diese M in der nächsten R abk. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen und wie das rechte Vorderteil str, aber spiegelverkehrt. FERTIGSTELLEN: Den Bolero an der Schulter falten= dort, wo die Markierung sitzt. Die Seiten- und die Ärmelnaht knappkantig schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: Mit Häkelnadel 4,5 um den Halsausschnitt wie folgt häkeln: den Faden mit 1 fM am rechten Vorderteil zur vorderen Mitte zu anbringen, 2 Lm, 1,5 cm überspringen, * 1 fM, 2 Lm, 1,5 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ausschnitt wdh und schließen mit 1 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #palomabolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 155-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.