Geneviève Esquivié hat geschrieben:
Hi, I'm at the point of "Continue back and forth until 11 cm / 4½'' have been worked from marker mid on top of shoulder." If I understand correctly, I knit back and forth from the neck to the marker. I have 2 questions: 1- by doing so (the back & forth) , would this create a space or whole between the marker and the end of the sleeve? And, 2- would the rest of the sleeve be long enough, if not knitted during the 11 cm? Thank you!
01.02.2025 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Esquivié, when starting right front piece you insert a marker on the row, this marker will be used to measure front piece from; so when it measures 11 cm / 4" from this marker you now cast on for neck new stitches af the end of every row from RS (towards neck), then after 14-19 cm from marker you start cast off for sleeve at the beg of row from RS (from sleeve). Happy knitting!
03.02.2025 - 13:59
Bouvard Evelyn hat geschrieben:
Guten Tag leider verstehe ich nicht wieso man Rundstricknadeln nehmen muss 🤷🏼♀️ ist wird doch nicht rund gestrickt?nVielen Dank Lg E Bouvard
28.08.2024 - 13:14
Livia hat geschrieben:
Ho un dubbio sulle maniche, vengono fatte lavorando in cerchio oppure in piano e poi cucite longitudinalmente alla fine? Grazie
23.03.2024 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Livia, il modello è lavorato in piano. Buon lavoro!
28.03.2024 - 19:24
Alessandra hat geschrieben:
Buongiorno! Non mi è chiara la parte finale della spiegazione: a partire da 24 cm si parte con le 10 diminuzioni da fare sui lati del lavoro e dai 27 cm si aggiungono 24 diminuzioni sul lato interno (dove c’è l’asola)? Grazie mille, Alessandra
25.11.2023 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alessandra, esatto, a 24 cm inizia le diminuzioni a lato e a 27 inizia le diminuzioni per formare la curva davanti. Buon lavoro!
26.11.2023 - 23:20
Alessandra hat geschrieben:
Buongiorno! Sto seguendo le istruzioni per la parte davanti destra (taglia M). Ho appena finito le asole e a breve dovrò iniziare le ultime diminuzioni. Non mi è chiaro però quante ne devo fare per rimanere con 13 m alla fine. Sui lati conto una dim di 10 maglie + le maglie verso il centro per un totale di 24 maglie, quindi 41 m-34 m= 7 m ? Grazie
12.11.2023 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alessandra, quale parte delle diminuzioni dopo le asole non le è chiara? Buon lavoro!
19.11.2023 - 19:42
Martina hat geschrieben:
Hallo,ich verstehe die Maschenaufnahme der Ärmel nicht? Nach 19cm habe ich verstanden aber nach 20cm soll man alles x2 aufnehmen?und dann immer eine Maschen stricken dann wieder aufnehmer???ich stehe auf dem schlauch,die Bedeutung der Striche zwischen den Zahlen soll was bedeuten? Liebe Grüße Martina
19.05.2023 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, jede Zahl gilt für je die Größe, so in S schlagen Sie am Ende jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihe) nach 19 cm: 1 Masche 1 Mal, 2 Maschen 2 Mal, 4 Maschen 2 Mal, 6 Maschen 1 Mal, 8 Maschen 1 Mal und 17 Maschen 1 Mal = (44 Maschen x 2 Seiten) + 70 Maschen = 158 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
19.05.2023 - 13:10
Manuela Böttcher hat geschrieben:
Guten Tag, wie berechne ich die Größe. Bisher hatte ich bei den Anleitungen von Garnstudio immer eine M benötigt. Bei M wäre bei diesem Model aber nur die Schulterbreite passen und nicht der Brustumfang. Muss ich hier den Brustumfang nehmen? Das wäre dann aber XL. Vielen Dank
04.05.2023 - 06:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Böttcher, ja nach Schnitt können die fertigen Maßen verschieden sein, hier wird das Bolero ziemlich figurbetont, deshalb sind die Maßen schmaler. Messen Sie eine ähnliche Kleidung, die Sie gerne tragen, so finden Sie die beste passenden Größe - hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim stricken!
04.05.2023 - 08:21
Christine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprend pas quand vous dites : A 20 cm de haut monter à la fin de chaque rang de chaque côté 1 x 1 maille etc... , (Moi je le fait en point jersey) , est ce uniquement sur la face endroit ou aussi sur la face mousse ? Merci
15.03.2023 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, attention, un modèle tricoté au point mousse doit être adapté pour pouvoir être tricoté en jersey car la tension en hauteur est différente (il faut plus de rangs point mousse que de rangs jersey pour la même hauteur), sans ajustements, vous aurez probablement une forme plus ou moins différente. Les augmentations à 20 cm (taille M, dos) se font à la fin de chaque rang de chaque côté, ce sont les mailles des manches que l'on monte. Bon tricot!
15.03.2023 - 10:09
Caroline Quidoz hat geschrieben:
J'ai une petite question technique Lorsqu'on fait une série d'augmentations ou diminution, comme ici : répéter ces diminutions 4 fois au total tous les 4 rangs, puis 6 fois tous les 2 rangs et encore 11 fois tous les rangs Je tricotte la première diminution au rang 1 ... ensuite au rangs 5 ... ma question : après le rangs ou je fais ma 4e diminution, est-ce que je tricotte encore 3 rangs avant de commencer ma série suivante de diminution ou 1 rangs ?
06.09.2022 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, voila la video sur ce sujet: regardez ICI. Bon tricot!
06.09.2022 - 16:12
Rebecca Tyson hat geschrieben:
I am trying to knit the beautiful Paloma bolero. Sadly, I am completely confused by the instructions at the beginning of the right front piece. Is the 1cm in "work 1cm" measured from the sleeve edge? When I "continue back and forth", are these short rows? Also, I carefully read the earlier comments, and I am also ending up with a short-sleeved bolero, so it seems the pattern is either still incorrect or generally confusing. I really wanted a long-sleeved bolero.
08.08.2021 - 02:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebecca, the work 1 cm means that you should continue what you were doing for 1 more cm (from that row). Continue back and forth means that you are NOT knitting on the round, but back and forth on the needle. Happy Stitching!
08.08.2021 - 23:07
Paloma#palomabolero |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestrickter DROPS Bolero in „Kid-Silk“. Größe S - XXXL.
DROPS 155-23 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. Alle R re str. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt eine M auf, indem man aus dem Querfaden zwischen 2 M der vorherigen R 1 M strickt - diese M wird re verschränkt gestrickt, d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen um ein Loch zu vermeiden. TIPP ZUR ABNAHME: Die beiden M nach oder vor der Rand-M re zusammenstricken KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die zweite und dritte M von der mittleren Kante re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Von der letzten Masche, die an der vorderen Mitte aufgenommen wurde, messen und je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 1 und 4 cm. GRÖSSE M: 1 und 4 cm. GRÖSSE L: 1 und 4 cm. GRÖSSE XL: 1 und 5 cm. GRÖSSE XXL: 1 und 5 cm. GRÖSSE XXXL: 1 und 5 cm. ---------------------------------------------------------- BOLERO : Der Bolero wird in einem Stück gestrickt. Man beginnt unten am RÜCKENTEIL, nimmt für die ÄRMEL auf, kettet für den Halsausschnitt und GLEICHZEITIG für die ÄRMEL ab und strickt am VORDERTEIL nach unten. Damit alle M Platz haben wird auf einer Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: 60-66-74-82-92-102 M (inkl. 1 Randmasche auf jeder Seite) auf Rundnadel 5,5 mit Kid-Silk anschlagen. KRAUS RECHTS str - siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 4 cm auf jeder Seite 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME! Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-3-3½-3½-4-4 cm noch 4 x (insgesamt 5 x) = 70-76-84-92-102-112 M. Nach 19-20-21-22-23-24 cm am Ende jeder R auf jeder Seite neue M aufnehmen: 1-1-2-2-3-4 x 1 M, 2-3-2-2-1-1 x 2 M, 2-1-1-1-1-0 x 4 M, 1 x 6 M, 1 x 8 M und 1 x 17-18-17-14-12-12 M = insgesamt 158-162-166-168-172-176 M. Weiter bis zu einer Gesamtlänge von 37-39-41-43-45-47 cm str. Nun die mittleren 18-18-20-20-22-24 M für den Halsausschnitt abk = je 70-72-73-74-75-76 M für SCHULTER /ÄRMEL. Die M des linken Vorderteils stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: = 70-72-73-74-75-76 M. 1 cm str, dann diese Stelle markieren = mitten auf der Schulter. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! 11 cm in Hin- und Rück-R str Nun am Ende jeder R zum Halsausschnitt zu (jede 2. R) wie folgt aufn: 2 x 1 M, 2 x 2 M und 1 x 6-6-7-7-8-9 M 1 = 82-84-86-87-89-91 M (inkl. 3 Blendenmaschen kraus re), gleichzeitig nach 14-15-16-17-18-19 cm die Ärmelmaschen abk. Denken Sie auch an die KNOPFLÖCHER! An der unteren Ärmelkante am Anfang jeder R, die dort beginnt LOCKER abk: 1 x 17-18-17-14-12-12 M, 1 x 8 M, 1 x 6 M, 2-1-1-1-1-0 x 4 M, 2-3-2-2-1-1 x 2 M und 1-1-2-2-3-4 x 1 M = 38-41-45-49-54-59 M übrig. Weiter str und nach 22-24-24-26-26-28 cm an der Seite 1 M abn– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 3-3-3½-3½-4-4 cm noch 4 x (insgesamt 5 x) – Gleichzeitig nach 25-27-29-31-33-35 cm in der nächsten R an der vorderen Mitte 1 M abn (um die Rundung des Vorderteils zu formen) – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 4. Reihe 4-3-3-2-2-2 x, dann in jeder 2. Reihe 6-7-6-8-7-5 x und schließlich in jeder R 11-13-15-15-17-21 x = 12-13-16-19-23-26 M übrig, diese M in der nächsten R abk. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen und wie das rechte Vorderteil str, aber spiegelverkehrt. FERTIGSTELLEN: Den Bolero an der Schulter falten= dort, wo die Markierung sitzt. Die Seiten- und die Ärmelnaht knappkantig schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: Mit Häkelnadel 4,5 um den Halsausschnitt wie folgt häkeln: den Faden mit 1 fM am rechten Vorderteil zur vorderen Mitte zu anbringen, 2 Lm, 1,5 cm überspringen, * 1 fM, 2 Lm, 1,5 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ausschnitt wdh und schließen mit 1 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #palomabolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 155-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.