Kika hat geschrieben:
He leído que este hilo, Cotton Light, no es recomendable para una colcha de ganchillo. Pero es el que me viene bien por grosor. Crees que podría usarlo igualmente? Mil gracias
01.10.2024 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Kika, este hilo tiende a separarse debido a las características suaves y sedosas de las hebras. Pero el hilo se puede usar perfectamente para ganchillo, solo que se tiene que tener cuidado al trabajar y coger el hilo, asegurándose de coger todas las hebras del hilo al trabajar.
06.10.2024 - 14:20
Vero hat geschrieben:
Is de eerste keer dat ik zo’n patroon volg (behalve dan kleding)… en het klopt volledig… leuk wel, echt niet moeilijk…
31.01.2022 - 23:19
Jacoba hat geschrieben:
De tweede foto is de achterkant van het werk en bovendien onderste boven. Dat is om de steken te begrijpen niet zo handig! Het telpatroon begrijp ik, maar de beschrijving absoluut niet. Heb een proeflapje gemaakt en ga - zodra de katoen binnen is - beginnen!
24.06.2021 - 15:50
Stephanie hat geschrieben:
Ist es richtig, dass ich eine Häkelnadel Nr. 5 verwenden soll? (auf dem Garn steht nämlich Häkelnadel Nr. 4)
13.05.2021 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
DROPS HÄKELNADEL NR. 5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 16 Stb in der waagerechten gemessen
14.05.2021 - 09:49
Verena hat geschrieben:
Hallo! Ist es richtig das ich in Reihe 1. am Ende von * - * 5 LM überspringen muss?
03.07.2020 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Verena, am Ende der 1. Reihe enden Sie mit 1 Stb in jede der 3 letzten Lm - beachten Sie, daß Luftmaschen werden bei dieser Reihe überspringen: Man überspringt in der ersten R in regelmäßigen Abständen 1 Lm, damit der Rand nicht zu stramm und eng wird und elastisch bleibt - in der Regel häkelt man die Lm etwas fester als später die M, um das auszugleichen, schlägt man mehr Lm an. Viel Spaß beim häkeln!
06.07.2020 - 08:04
Marian Dijk hat geschrieben:
Goedenavond ik zou graag deze mooie deken willen maken maar dan voor een 2 persoonsbed. Hoeveel steken mag ik dan opzetten??? Groetjes
16.08.2017 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Marian, Het hangt er een beetje vanaf hoe breed je hem wilt hebben. Deze deken is 80 cm breed en er zijn 7 herhalingen in de breedte van het telpatroon. Elke herhaling is 11,5 cm breed. Als je de eerste toer haakt worden er een aantal lossen over geslagen. Op basis van deze informatie kun je uitrekenen hoeveel lossen je op moet zetten.
20.08.2017 - 21:57
Anne Johansen hat geschrieben:
Hei. På første omgang sier mønsteret at man skal hoppe over 1 lm mellom hver 3. st. Hva er hensikten med dette? Jeg får bare en "rar" løs kant nederst. Det blir også store rare hull der jeg hopper over 5 lm. Finnes det et bilde av kanten på teppet?
01.08.2017 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Det at du hopper over 1 lm mellom hver 3.stav på 1.rad er for å unngå at det strammer seg på oppleggskanten. Det skal bli et stort hull der du hopper over 5 lm, det er slik du danner sikk-sakk mønsteret, du vil det godt når du har heklet noen rader. God Fornøyelse.
07.08.2017 - 13:47
Charlotte Rietveld hat geschrieben:
Klopt dat je 197 losse eerst moet haken en later uitkomt op 126 steken en dan keren en dan heb je 70 steken? Ik begrijp dit niet zo ik hou een hele lap aan losse over hoe kan dit?
23.04.2017 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Charlotte, Ik heb het 2 keer nagerekent en uitgetekent en het aantal lossen dat je op moet zetten klopt. Je moet 194 steken opzetten. In de eerste toer herhaal je het gedeelte tussen de sterretjes nog 5 keer, dus in totaal haak je dat gedeelte 6 keer. Dan kom je op een totaal van 194 lossen. Wellicht ben je ergens een herhaling vergeten?
03.05.2017 - 09:00
Judy hat geschrieben:
Row 3 is confusing to me...1 dbl crochet into ch and 1 dbl crochet into nxt dbl crochet? Are these stitches to be worked into the ch 1 space or into the actual stitches?..really need a bit of clarification...thx so much...
25.02.2016 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, on row 3, you will crochet 1 dc around the ch-space andn 1 dc in next dc - see also diagram A.3 to see how the stitches will be. Happy crocheting!
26.02.2016 - 10:40Sandra hat geschrieben:
Kann es sein, dass in Diagramm A.3 ein Fehler ist? Am Beginn von Reihe 1 häkelt man laut Text 3 Wendeluftmaschen (= 1 Stäbchen) und 2 Stäbchen gefolgt von 2x 3er Gruppen Stäbchen, insgesammt also 9 Stäbchen, was dann auch die gleiche Anzahl wäre wie am Ende der Reihe. Im Diagramm sind allerdings 10 Stäbchen eingezeichnet.
02.02.2016 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, haben Sie gesehen, dass in den ungerade Reihen die Wendeluftmaschen nicht als Stb zählen? Dann stimmt der Text doch mit dem Diagramm überein.
09.03.2016 - 13:46
Beach Party#beachpartyplanket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in «Cotton Light» mit Zickzack-Muster.
DROPS 155-37 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FARBEN: Siehe Diagramm A.1 und A.2. A.1 und A.2 häkeln = insgesamt 52 Streifen. MUSTER: Siehe Diagramm A.3. Jeder Streifen geht über 2 Reihen. ---------------------------------------------------------- DECKE: Decke wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 194 LOCKERE Lm (inkl. 3 Wende-Lm) mit Nadel 5 mit helllila häkeln. Siehe Bemerkung zu den FARBEN oben. Weiter nach Diagramm A.3 häkeln, also wie folgt: 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, 1 Stb in jede der nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm, 3 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm, 5 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm *, von * - * noch 5 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm, 3 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 3 Lm = 126 Stb. Es sind nun insgesamt 7 Zickzack-Bogen. Arbeit wenden. 2. REIHE: 3 Lm (ersetzt 1 Stb), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb in den gleichen Bogen, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb überspringen *, von * - * noch 6 x wdh = 70 Stb. Wenden und die Farbe wechseln 3. REIHE: 3 Lm, * 1 Stb in die erste Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb in den gleichen Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächste Lm *, von * - * noch 6 x wdh = 126 Stb. Wenden. 4. REIHE: 3 Lm (ersetzt 1 Stb), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb in den gleichen Bogen, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb überspringen *, von * - * noch 6 x wdh = 70 Stb. Wenden und die Farbe wechseln Wiederholen Sie die 3. und 4. R bis zur letzten Farbe im Diagramm = insgesamt 52 STREIFEN. HÄKELRAND: Man häkelt nach der letzten R von A.2 einen Rand in hellbeige und in die Lm-Kette des Anfangs in helllila wie folgt: 1 fM in jede M. Alle Fäden vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachpartyplanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 155-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.