Silje hat geschrieben:
Hei Garnstudio! Jeg vil bare sende dere en oppfordring til å være mer bevisst når det tas bilder til mønstrene. Jeg er på jakt etter ulike typer hæler på sokkene, men det er vanskelig å fange opp ut fra bildene på en rekke oppskrifter. Vil anbefale at dere har ulike strikketeknikker og -muligheter i minne når dere tar bilder.
29.11.2021 - 15:24
Herta Emilie hat geschrieben:
I finished this lovely socks today. Me and my friend Ritha are very happy about this nice patter. Thank you for all.
04.03.2019 - 01:14
Sinne Kold hat geschrieben:
Jeg tror der er en lille fejl i opskriften. Der står at efter indtagninger i hver side (efter hæl) tager man ind til man har 41 masker i str 35/37, men når man så kommer til tå skal der være 21 masker og 22 masker- hvilket giver 43 masker.
14.01.2019 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sinne. Det har du helt rett i, her var det en feil. Denne er nå rettet og du skal ha 19 masker oppå foten og 22 masker under foten i størrelse 35/37. God fornøyelse.
23.01.2019 - 13:19
Naomi hat geschrieben:
Volgens mij is er iets misgegaan bij de vertaling in het telpatroon ("zet 2 st op het voorpand van brei")
17.11.2016 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Naomi. Je hebt gelijk. Ik zal het meteen aanpassen. Bedankt!
21.11.2016 - 14:59
Carmen hat geschrieben:
¿Aguja de doble punta es lo mismo que aguja circular?
20.01.2016 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Aguja de doble punta (o también se llaman ag para hacer calcetines) no es lo mismo que ag circular. Se usan para hacer trabajos en redondo con pocos puntos (donde no se puede usar la ag circular corta).
24.01.2016 - 10:12
Alexia hat geschrieben:
Bonjour, Lorsque vous indiquez "diminuer tous les 2 tours"'il faut tricoter 2 tours et diminuer au tour suivant ou tricoter 1 tour et diminuer au second ? Pour les diminutions du talon que signifie "tourner l'ouvrage ?". Arrivée à "tourner l'ouvrage", je tourne mon tricot et me retrouve donc avec des mailles du rang précédent qui ne sont pas tricotées puisque je repars dans l'autre sens...ça me fait une série de trous sous le talon ! Pouvez-vous m'éclairer ?
20.12.2015 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alexia, quand on diminue tous les 2 tours on tricote (1 tour avec dim, 1 tour sans dim) et on répète de (à). Le talon se tricote en allers et retours - voir vidéo, on doit tourner à la fin de chaque rang pour tricoter alternativement sur l'endroit et sur l'envers. Bon tricot!
21.12.2015 - 11:15
Simone hat geschrieben:
På hælfellingen, det er vel meningen at det på vrangen skal strikkes 2 vr sm før man snur arbeidet? Blir hull i hælen om man skal felle likt på begge sider.
15.11.2015 - 13:14Helen hat geschrieben:
I would like to knit these lovely socks for my 11 year old daughter. I wonder is there instructions of these socks for a child. If not, how many sts I should decrease to narrow them to fit a child. Her foot size is 35/37 but I think these might be to loose for her. Thank you.
14.10.2015 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, these socks are given in size 35/37 (1st size) - see also at the right side of picture foot length (22 cm in first Size). Happy knitting!
14.10.2015 - 16:22
Sacha Glasgow-Smith hat geschrieben:
Hello I am stuck on the first decrease once I have switched onto 4mm needles - I don't understand how I do the 20 stocking stitches at the same time as decreasing. Please can you help? Thank you
10.12.2014 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Glasgow-Smith, on 1st round on needles 4 mm, you work first 20 st in stocking st at the same time dec evenly 4-1 sts (see size), ie you will now get 16-19 st st over these 20 sts, then work P2, K4, P2 tog, K4, P2, and then above the next 22 sts, work in st st dec evenly 6-3 sts (= 16-19 sts remain over the 22 sts) = you should get 45-51 sts. Happy knitting!
11.12.2014 - 09:54
Marij hat geschrieben:
Bij maat 35/37 staat bij het breien van het been dat er doorgegaan moet worden met 'breien en minderen'. Dit klopt niet, want er moet juist niet langer geminderd worden bij deze maat.
08.12.2013 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marij. Ik heb het originele patroon bekeken en je hebt helemaal gelijk! Het is aangepast. Bedankt voor het melden.
11.12.2013 - 15:04
Fireside Snuggle |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Weihnachten: Gestrickte DROPS Socken mit Zöpfen in „Nepal“.
DROPS Extra 0-992 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. TIPP ZUR ABNAHME: Wie folgt 1 M vor der Markierung abn: 2 M vor der Markierung beginnen und 1 M re abh, 1 re, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Nach der Markierung abn: 2 M re zusammenstricken. FERSENABNAHME: Die Fersenabnahme wird glatt re gestrickt: 1. R. (= Hin-R): re stricken bis noch 5-6-6 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re. und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. 2. R.(= Rück-R): stricken bis noch 5-6-6 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Linksstricken abheben, 1 li und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. 3. R. (= Hin-R): stricken bis noch 4-5-5 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re. und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. 4. R.(= Rück-R): stricken bis noch 4-5-5 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Linksstricken abheben, 1 li und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. Mit den Abnahmen fortfahren (mit jeweils 1 M weniger vor der Abnahme) bis noch 10-10-12 M auf der Nadel sind. ------------------------------------------------------ SOCKEN: Die Arbeit wird rund auf einem Nadelspiel von oben nach unten gestrickt. 56-56-64 M mit Nadelspiel 3,5 mit Nepal anschlagen. 1 Rd re stricken, die 1. M des Rd-Anfangs markieren = hintere Mitte. 4-5-5 cm im Rippenmuster 2 li / 2 re str, dann zu Nadelspiel 4 wechseln und die nächste Runde wie folgt str: 20-20-24 M glatt re, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-1-2 M abn. 2 li, 4 re, 2 li zusammenstricken, 4 re, 2 li, 22-22-26 M glatt re dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 6-3-4 M abn = 45-51-57 M auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt str: * 2 M re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 M re. Die nächste Runde wie folgt (die Umschläge werden re gestrickt): 16-19-22 M glatt re, A.1 (= 13 M) - siehe oben - und 16-19-22 M glatt re. Im Muster weiterstricken aber GLEICHZEITIG für die verschiedenen Größen wie folgt abn: Größe 35/37: ohne Abnahme weiterstricken. Größe 38/40: Nach 9 und 16 cm auf beiden Seiten der markierten M je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Größe 41/43: Nach 8, 13 und 18 cm auf beiden Seiten der markierten M je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME = 45-47-51 M. Alle Größen: Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 24-25-26 cm. Nun die ersten 9-10-11 M auf der Nadel lassen, die nächsten 27-27-29 M auf eine Hilfsnadel legen (= Fußrücken) und die letzten 9-10-11 M wieder auf der auf der Nadel lassen = 18-20-22 M für die Ferse. 5-5½-6 cm glatt re über die Fersenmaschen str, dann 1 Markierung setzen, die Arb wird nun ab hier gemessen. Jetzt mit der Abnahme für das Fersenkäppchen beginnen - Siehe FERSENABNAHME. Nach der Fersenabnahme auf jeder Seite der Ferse 10-11-11 M auffassen und die 27-27-29 stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 57-59-63 M. Auf jeder Seite der 27-27-29 M von der Hilfsnadel eine Markierung anbringen. Weiter in Rd glatt re und im Muster A.1 str und GLEICHZEITIG auf jeder Seite des Sockens in jeder 2. Rd insgesamt 8-8-8 x wie abn: die 2 letzten M VOR der ersten Markierung des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen) und die 2 ersten M nach letzten Markierung re zusammen str = 41-43-47 M. Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 18-20-22 cm ab der Markierung an der Ferse (= es sind noch 4-4-5 cm zu stricken bis zur fertigen Länge). Nun auf jeder Seite eine Markierung anbringen, sodass 19-21-23 M für den Fußrücken und 22-22-24 M für die Sohle vorhanden sind. Weiter nach Diagramm A.1 und glatt re str. Für die Spitze auf beiden Seiten beider Markierungen wie folgt abn (jeweils 3 M vor der Markierung beginnen): bei jeder Markierung: 2 re zusammenstricken, 2 re (die Markierung befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. In jeder 2. Rd insgesamt 5-5-6 x und dann in jeder Rd 3-3-3 x wie beschrieben abn = 9-11-11 M übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen, festziehen und gut vernähen. Einen zweiten Socken str. SCHNUR: 2 Fäden natur à 3 Meter mit natur abschneiden. Die Fäden gespannt halten und fest in einer Richtung zusammendrehen, dann unter Spannung in der Mitte zusammenlegen, die Spannung lockern, die Fäden drehen sich dabei weiter umeinander. An beiden Enden einen Knoten machen. Die Schnur durch die Lochreihe des Sockens fädeln. Mit natur 2 Pompons mit ca. 2 cm Durchmesser erstellen. Je einen Pompon an jedem Ende der Schnur befestigen. Am anderen Socken wdh. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-992
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.