Regina hat geschrieben:
Witam co to znaczy marker z każdej strony? z obu stron przodu?
21.01.2014 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Umieszczamy 2 markery, które "oddzielają" przód od tyłu tak, że jest po tyle samo oczek na przód i na tył. Powodzenia!
22.01.2014 - 22:59
Therese hat geschrieben:
Hei, Strikker denne i str 7/8, men får ikke lengden på bolen og ermene fra vrangbord til armhule til å stemme. I oppskriften står det at armhulen starter ved 27 cm på bolen og 43 cm på erme, mens målene på diagrammet sier 46 og 44. Leser jeg oppskriften feil eller en det noen trykkfeil her?
16.10.2013 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Therese. Du lukker af for ermhull ved 27 cm paa bolen. Du strikker ermene til 43 cm og lukker af for ermhul. Herefter strikker du baerestykket. Paa diagrammet er den totale höjde af genseren 43 cm og den totale laengte paa ermet (maalt fra midt bag) 57 cm.
17.10.2013 - 13:52
Margo hat geschrieben:
Fout in beschrijving: MEERDER bij een hoogte van 7 cm 1 st aan elke kant van de markeerder aan elke zijkant; MINDER zo elke 7 cm in totaal 3 keer = 108-114-126-138-144 st.
12.10.2013 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Margo. Je hebt gelijk, we hebben het patroon aangepast. Bedankt voor het melden.
15.10.2013 - 14:44
Ida hat geschrieben:
Striker str 3/4 i denne genseren. Har strikket bolen og ett erme, men syns ermet virker altfor langt. Er det riktig at det skal måle 36 cm, når bolen opp til ermene skal festes kun er 23 cm?
19.09.2013 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Ja det stemmer, se også målene på måleskitsen og mål gerne efter en bluse som passer så du har valgt den rigtige størrelse.
02.10.2013 - 14:39
Fredrik |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS ♥ YOU #4 oder DROPS Nepal mit Raglan. Gr. 3- 12 Jahre.
DROPS Extra 0-940 |
|
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHMETIPP (gilt für die Raglanabnahmen): Wie folgt in jedem Übergang zwischen den Ärmeln und dem Rumpfteil abnehmen (3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen): 2 Maschen zusammenstricken, 1 Masche rechts, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Raglanpasse zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies lässt sich korrigieren, indem in gleichmäßigen Abständen zwischen den Abnahmerunden jeweils 1 zusätzliche Runde ohne Abnahmen gestrickt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Anschlag: 100-104-116-128-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit blau. Im Rippenmuster (2 Maschen rechte / 2 Maschen links) stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 3 cm hat. Dann zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und glatt rechts weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde gleichmäßig verteilt 4-2-2-2-4 Maschen abnehmen = 96-102-114-126-132 Maschen. Je 1 Markierungsfaden beidseitig anbringen. Bei einer Länge der Arbeit von 7 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens alle 7 cm insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen = 108-114-126-138-144 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge der Arbeit von 23-25-27-28-29 cm je 6-6-6-6-8 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-3-3-4 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens) = je 48-51-57-63-64 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil übrig. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: Lockere 36-36-40-40-44 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit blau. In Runden im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 3 cm hat. Dann zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und glatt rechts weiterstricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 8-6-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-30-32-32-34 Maschen. Bei einer Länge der Arbeit von 10 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen, in dieser Weise alle 8-6,5-7,5-6,5-6 cm noch weitere 3-4-4-5-6 x in der Höhe zunehmen = 36-40-42-44-48 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 36-39-43-46-48 cm 6-6-6-6-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 30-34-36-38-40 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmelmaschen an den Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteilmaschen legen = 156-170-186-202-208 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in allen Übergängen zwischen dem Rumpfteil und den Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden). 3-1-1-1-1 Runden stricken, dann mit den Abnahmen wie nachfolgend beschrieben beginnen. DIE 2 NÄCHSTEN ABSCHNITTE VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN. RAGLANABNAHMEN: STRICKTIPP lesen! Je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen, es wird beidseitig von 2 Maschen abgenommen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen) (= 8 Maschen abgenommen pro Abnahmerunde). ABNAHMETIPP LESEN! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-11-12-13-14 x in der Höhe abnehmen. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Länge von 35-39-43-45-49 cm hat, die mittleren 16-17-17-17-18 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Nun in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 Maschen je 2-2-2-1-1 x beidseitig und dann 1 Masche je 0-0-0-3-3 x beidseitig. Nach allen Raglan- und Halsausschnittabnahmen sind noch 60-57-65-71-68 Maschen übrig. HALSBLENDE: Mit Nadelspiel Nr. 5 mit blau ca. 22 bis 30 Maschen aus dem vorderen Halsausschnitt (die stillgelegten Maschen einschließlich) auffassen = ca. 80 bis 100 Maschen. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 60-64-64-68-72 Maschen vorhanden sind. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dann locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Fäden vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-940
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.