Margrét Inga Guðmundsdóttir hat geschrieben:
IS there something wrong with this pattern. I have tried many times and i can never get it right. After the increase for the toe i have never been able to get it correct under the foot. The first stich is red but the pattern (A3) says the first stich is supposed to be grey. I have tried allt sizes and cant get it to fit.
18.12.2024 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Guðmundsdóttir, make sure you get the correct number of stitches, then the pattern should fit nicely starting with A.1 (1 red, 1 grey), then 21-23-25 sts A.2 and then the next stitch should be a grey stitch from A.1/A.2 (the last stitch before the 2nd marker of the round) = 1st stitch A.3. Happy knitting!
20.12.2024 - 08:09
Lena hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe magic Circle leider nicht, gibt es vielleicht ein Video dazu? Viele Grüße
18.10.2024 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, hier finden Sie das Video für so einen Anschlag. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 07:46
Anna hat geschrieben:
Nu kan jag svara på min egen fråga från 11 november! Jag stickade 12 cm innan jag började med ökningarna och fick då en socka som passar lite tight till en fot i storlek 37, så 12 cm verkar ge den minsta storleken. Och då borde måttet från tån när ökningarna ska börja alltså vara 12-15-17 cm i de olika storlekarna.
05.12.2023 - 15:48
Anna hat geschrieben:
Det måste vara fel i beskrivningen. Stämmer verkligen längden när man ska böja med ökningar för hälen? Jag stickar mellanstorleken, där man ska börja med ökningar efter 19 cm. På fotografiet ser ökningarna ut att börja vid övre halvan av den 1:a blomman från tån, men när jag har stickat 19 cm är jag på ungefär samma ställe på blomma nummer 2. Och sockan ser ut att bli alldeles för lång, precis som många andra säger i sina kommentarer.
15.11.2023 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, Vi skal høre med design om opskriften stemmer, i så fald skal vi skrive det tydeligere - hold øje her i opskriften :)
16.11.2023 - 14:43
Susana Rodríguez-Vida hat geschrieben:
En la versión española de este patrón hay un error. En el párrafo que comienza "Trabajar la sig vta como sigue", FALTA indicar que, después de trabajar A.1 y A.2, hay que trabajar A.3 (para completar los 27 pts). Asimismo, donde dice "trabajar A4" debería decir "trabajar A.4A". Por cierto, gracias por este hermoso patrón.
11.11.2021 - 11:24
Leena hat geschrieben:
I have knitted these, using the Karisma yarn, and will have to say it was time wasted. I could not get the gauge and the length of the foot to match properly, and had to unravel and try several times before the sock would NOT be a giant length! Also, the quality of the yarn was a VERY disappointing. After only a short time in use, I already had holes in the socks. I have had to darn them many times. This yarn is not made for wear! Fellow knitters, do not waste your time on this pattern or yarn.
03.01.2021 - 09:21
Jolien hat geschrieben:
Vanaf welk moment worden de steken over 4 naalden verdeeld?
11.06.2018 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jolien, Dat staat niet specifiek aangegeven, maar dat kan je doen hoe het jou het prettigst uitkomt. Dit kun je gelijk aan het begin doen, want dat breit het makkelijkst. Je verdeeld de steken over 3 naalden en je breit met de 4e naald.
12.06.2018 - 09:43
Ella hat geschrieben:
Hei, kysyisin kantapään lyhennetyistä kerroksista, seuraavasta kohdasta: "Jatka tasoneuletta, mutta neulo nyt kantapään jokaisella krs:lla 1 s lisää." Tarkoittaako tämä, että neuletta jatketaan keskimmäisillä 17 s:lla, ja otetaan reunoissa neulomatta jätettyjä silmukoita takaisin neuleeseen?
17.04.2018 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Kyllä, työhön otetaan jokaisella kerroksella 1 odottamassa oleva silmukka takaisin työhön.
17.04.2018 - 13:35
Ella hat geschrieben:
Hei, kysyisin kantapään lyhennetyistä kerroksista, seuraavasta kohdasta:\r\n\"Jatka tasoneuletta, mutta neulo nyt kantapään jokaisella krs:lla 1 s lisää.\" Tarkoittaako tämä, että neuletta jatketaan keskimmäisillä 17 s:lla, ja otetaan reunoissa neulomatta jätettyjä silmukoita takaisin neuleeseen?\r\n
16.04.2018 - 11:17
Hanne Kirstein hat geschrieben:
Sokken bliver aaalt for lang i foden, hvis man følger opskriften. Har nu opgivet.
24.12.2015 - 09:55
Winter Rose Socks#winterrosesocks |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS Socken in „Karisma“ mit Norwegermuster.
DROPS 150-5 |
|||||||
MAGIC CIRCLE: Die Arbeit startet in dieser Technik um ein Loch in der Mitte zu vermeiden. Halten Sie das Ende des Fadens mit der LINKEN Hand fest und wickeln Sie den Faden einmal um Ihren LINKEN Zeigfinger (von links nach rechts) um eine Schlinge zu erhalten. Halten Sie die Schlinge nun mit dem LINKEN Daumen und Zeigefinger. Die Nadel in die Schlinge einführen, den Faden, der zum Knäuel führt, holen (d.h. den Faden einmal um die Nadel legen), durch die Schlinge ziehen, 1 Umschlag machen (von hinten nach vorne) und den Umschlag durch die Masche auf der Nadel ziehen, * mit der Nadeln durch die Schlinge stechen, 1 Umschlag machen (von hinten nach vorne), den Umschlag durchziehen, einen neuen Umschlag machen (von hinten nach vorne) und durch die äußeren M der rechten Nadel ziehen (d.h. durch die letzte M, die aufgenommen wurde) *, von * - * wdh bis 8-12-16 M auf der Nadel sind. Die M auf 2 Strumpfnadeln von einem Nadelspiel 3,5 verteilen wie in der Anleitung beschrieben. Dann das Jacquardmuster stricken und – GLEICHZEITIG das Garnende festziehen, damit sich das Loch in der Mitte schließt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. TIPP ZUR AUFNAHME: 1 M aufnehmen, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten Rd wird der Umschlag verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht. Die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend ins Muster A.1 eingestrickt, d.h. die erste M strickt man in weinrot, die nächste M in hellgrau usw. STRICKTIPP : Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird sich die Länge des Sockens verändern, da die Aufnahmen damit zusammenhängen. Haben Sie auf 10 cm mehr Reihen in der Höhe, so stricken Sie die Socken etwas länger, bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen. Haben Sie auf 10 cm weniger Reihen in der Höhe, so stricken Sie die Socken etwas weniger lang, bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen. VERKÜRZTE REIHEN ÜBER DER FERSE: Es wird in Hin- und Rück-R im Muster nach Diagramm A.3 gestrickt. 1. R (= Hin-R): stricken bis noch 1 M übrig ist, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): die 1. M li abh, den Faden anziehen und stricken bis noch1 M übrig ist, Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R): die 1. M re abheben, den Faden anziehen und stricken bis noch 2 M übrig sind, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R): die 1. M li abh, den Faden anziehen und stricken bis noch 2 M übrig sind, Arbeit wenden. Die verkürzten R so stricken, bis noch 13-15-17 M übrig sind. 1 Markierung anbringen. Weiter in Hin- und Rück-R, aber nun in jeder R über die Ferse 1 M mehr stricken. Um ein Loch in den Übergängen zu vermeiden wird vor der M, die in der R zusätzlich gestrickt wird, der Querfaden der Vorreihe verschränkt auf die Nadel genommen (der Faden, der auf die Nadel genommen wird, soll die gleiche Farbe haben, wie die Masche, mit der er dann zusammengestrickt wird). Nun den verschränkten Faden mit der nächsten M zusammenstricken (in der Hin-R werden der Faden und die M re zusammengestrickt, in der Rück-R werden der Faden und die M li zusammengestrickt). Auf diese Art stricken, bis alle M über alle Fersenmaschen gestrickt sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird in von der Spitze nach oben gestrickt. Mit weinrot beginnen und einen MAGIC CIRCLE machen– siehe oben = 8-12-16 M verteilt auf 2 Strumpfnadeln von einem NADELSPIEL (es sind 5-7-9 M auf der ersten Nadel (= oben auf dem Fuß) und 3-5-7 M auf der zweiten Nadel (= Fußsohle). Die 1.M vom Rd-Anfang und die 5.-7.-9. M der ersten Nadel markieren (= 2 Markierungen). Weiter das Muster in Runden nach Diagramm A.1 stricken. Die markierten M werden in weinrot gestrickt. GLEICHZEITIG in der ersten Rd auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen in jeder Rd noch 5 x (= insgesamt 6 x), dann in jeder 2. Rd insgesamt 4 x = 48-52-56 M (d.h. es sind 25-27-29 M oben am Socken und 23-25-27 M für die Sohle). Die nächste Rd wie folgt stricken: A.1 (= 2 M), im MUSTER nach Diagramm A.2 stricken (siehe Pfeil für die richtige Größe = 21-23-25 M), dann über die restlichen 25-27-29 M im Muster nach Diagramm A.3 stricken (d.h. das Streifenmuster der Spitze wird an der Sohle fortgesetzt und die Markierungen befinden sich weiterhin in einer weinroten M auf jeder Seite oben am Socken). Nach ca. 14-16-19 cm ab der Spitze (es sind noch ca. 8 cm bis zur fertigen Länge des Sockens) – LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP, 1 M vor der ersten Markierung aufn und 1 M nach der zweiten Markierung aufn (d.h. an der Sohle des Sockens) – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 2 M aufgenommen – Die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend in das Muster A.3 eingestrickt). Wiederholen Sie diese Aufnahmen in jeder 2. Rd noch 7 x (= insgesamt 8 Aufnahmen auf jeder Seite) = 64-68-72 M (d.h. 25-27-29 M oben und 39-41-43 M an der Sohle). Die 25-27-29 mittleren M von oben + die 8 aufgenommenen M auf jeder Seite auf eine Hilfsnadel legen = 23-25-27 M übrig für die Ferse. Über diese 23-25-27 M die VERKÜRZTEN REIHEN ÜBER DER FERSE stricken – siehe oben. Nach den verkürzten R über die Ferse weiterhin A.3 in Hin- und Rück-R über die 23-25-27 Fersen-M stricken - GLEICHZEITIG am Ende jeder R (der Hin-R und der Rück-R ), die letzten M mit der nächsten M auf der Hilfsnadel zusammenstricken (in der Hin-R die 2 M re verschränkt zusammenstricken und in der Rück-R die 2 M li zusammenstricken). Weiter in Hin- und Rück-R stricken bis die 8 äußeren M auf jeder Seite der Hilfsnadel mit den äußeren M der Ferse zusammengestrickt wurden. Die restlichen 25-27-29 stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 48-52-56 M auf der Nadel. Die nächste Rd wie folgt stricken: A.1 (= 2 M), A.2 über die nächsten 21-23-25 M wie gehabt, A.3 (= 2 M), A.4A über die nächsten 22-24-26 M und GLEICHZEITIG für Größe 35/37 gleichmäßig verteilt über diesen M 2 M aufn, für Größe 41/43 gleichmäßig verteilt über diesen M 2 M abn, damit das Muster aufgeht (in Größe 38/40 wird weder auf- noch abgenommen.) und die Rd mit A.4B (= 1 M) schließen = 50-52-54 M. Im Muster rund weiterstricken. Wenn der Socken etwa 18-19-16 cm ab der Markierung an der Ferse misst (das kürzere Maß in der größten Größe wird durch den längeren Fuß ausgeglichen) – das Muster nach der mit einem Pfeil im Diagramm markierten Rd beenden (suchen Sie den richtigen Pfeil für ihre Größe – das Muster A.2 endet nach einer halben oder ganzen Blume). 1 Rd mit weinrot über alle M stricken. Dann 1 Rd mit hellgrau stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-8-6 M aufn = 54-60-60 M. Dann das Muster nach Diagramm A.5 stricken (= 9-10-10 Rapporte in der Runde). Wenn A.5 fertig gestrickt ist, zu weinrot wechseln. 2 cm im Rippenmuster (= 1 re/ 1 li) stricken, dann die M locker abketten wie sie erscheinen. Der Socken misst ab der Markierung an der Ferse etwa 24-25-22 cm in der Höhe. Einen zweiten Socken stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterrosesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.