Antje hat geschrieben:
Hat was von -Drei Nüsse für Aschenbrödel- ;-)
10.06.2013 - 14:21
Małgosia hat geschrieben:
Ciekawy zestaw w sportowym klimacie :) Jestem na tak !
07.06.2013 - 16:22Ray hat geschrieben:
Fantástico e original!!! Perfeito para quem quer inovar!
02.06.2013 - 13:59
Marjan hat geschrieben:
Geweldig!
02.06.2013 - 10:34
Britta hat geschrieben:
Ich musste sofort an Robin Hood denken, wenn sie jetzt noch grün wäre :-). Aber irgendwie hat die Mütze was.
31.05.2013 - 19:28
Robin Hood#robinhoodset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gehäkelter DROPS Kappe und Schulterwärmer in „Nepal“.
DROPS 149-11 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Mütze) und A.2-A.4 (SCHULTERWÄRMER). ---------------------------------------------------------- KAPPE: Die Arb wird rund von oben nach unten gehäkelt. 5-5 Lm mit Nadel 6 mit Nepal häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 11 Stb in den Ring häkeln = 12-12 Stb, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 2. RUNDE: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in das gleiche Stb, weiter 2 Stb in jedes Stb, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 24-24 Stb. 3. RUNDE: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in das gleiche Stb, 1 Stb in das nächste Stb, * 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 36-36 Stb. 4. RUNDE: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in das gleiche Stb, 1 Stb in jedes der 2-1 nächsten Stb, * 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der 2-1 nächsten Stb *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 48-54 Stb. Weiter Muster nach Diagramm A.1, d.h. wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 4 Lm (entspricht 1 fM + 3 Lm), * 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 16-18 Lm-Bogen. 2. RUNDE: 1 Kett-M in den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (entspricht 1 H-Stb), 2 Stb in den gleichen Lm-Bogen, 1 H-Stb in den gleichen Lm-Bogen, * in den nächsten Lm-Bogen: 1 H-Stb + 2 Stb + 1 H-Stb *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 2. Lm vom Rd-Anfang = 16-18 Stb-Gruppen. 3. RUNDE: 5 Lm (entspricht 1 fM + 4 Lm), * 1 Stb-Gruppe überspringen, 1 fM in den Zwischenraum zur nächsten Stb-Gruppe, 4 Lm *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 16-18 Lm-Bogen. Wiederholen Sie die 2. und 3.Rd von A.1 bis zu einer Gesamthöhe von ca. 21-22 cm – enden nach einer 3.Rd. Weiter 2 Rd mit fM wie folgt: GRÖSSE S/M: 1. RUNDE: 1 Lm, * 3 fM in den ersten Lm-Bogen, 4 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 56 fM. GRÖSSE L/XL: 1. RUNDE: 1 Lm, * 3 fM in den ersten Lm-Bogen, 3 fM in den nächsten Lm-Bogen, 4 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 60 fM. BEIDE GRÖSSEN: 2. RUNDE: 1 fM in jede fM = 56-60 fM. Den Faden abschneiden. SCHIRM: Feste M in Hin- und Rück-R über die mittleren 30-30 fM der Kappe häkeln (d.h. man häkelt nicht über die 13-15 fM auf jeder Seite des Rd-Anfangs = hintere Mitte). Wenn der Schirm 5 cm misst, nimmt man gleichmäßig verteilt 6 fM auf, indem man in jede 5.fM 2 fM häkelt. 1 R über alle 36-36 fM häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Die Ecken hochbiegen, annähen und zur Zierde je einen Knopf anbringen. ---------------------------------------------------------- SCHULTERWÄRMER : Die Arb wird von oben nach unten rund gehäkelt. 87-95-103 lockere Lm mit Nadel 6 häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1.RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 1.Lm (d.h. in die Lm, die Sie gerade eben gehäkelt haben), dann 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 66-72-78 fM. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 4 Lm (entspricht 1 fM + 3 Lm), * 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 3 Lm *, von * - * insgesamt 21-23-25 x häkeln, die 2 letzten fM überspringen und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 22-24-26 Lm-Bogen. Weiter im Muster nach Diagramm A.2 häkeln: 1.RUNDE: 1 Kett-M in den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (entspricht 1 H-Stb), 2 Stb in den gleichen Lm-Bogen, 1 H-Stb in den gleichen Lm-Bogen, * in den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 1 H-Stb + 2 Stb + 1 H-Stb *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 2. Lm vom Rd-Anfang = 22-24-26 Stb-Gruppen. 2. RUNDE: 5 Lm (entspricht 1 fM + 4 Lm), * 1 Stb-Gruppe überspringen, 1 fM in den Zwischenraum zur nächsten Stb-Gruppe, 4 Lm *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 22-24-26 Lm-Bogen. Wiederholen Sie die 1. und 2.Rd von A.2 bis zu einer Gesamthöhe von ca. 12 cm für alle Größen – enden nach einer 2.Rd (d.h. nach einer Runde mit Lm-Bogen). Weiter im Muster nach Diagramm A.3 häkeln : 1.RUNDE: 1 Kett-M in den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (entspricht 1 H-Stb), 3 Stb in den gleichen Lm-Bogen, 1 H-Stb in den gleichen Lm-Bogen, * in den nächsten Lm-Bogen wie folgt häkeln: 1 H-Stb + 3 Stb + 1 H-Stb *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 2. Lm vom Rd-Anfang = 22-24-26 Stb-Gruppen. 2. RUNDE: 6 Lm (entspricht 1 fM + 5 Lm), * 1 Stb-Gruppe überspringen, 1 fM in den Zwischenraum zur nächsten Stb-Gruppe, 5 Lm *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 22-24-26 Lm-Bogen. Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd von A.3 bis zu einer Gesamthöhe von ca. 24-26-28 cm – enden nach einer 2.Rd (d.h. nach einer Rd mit Lm-Bogen). Dann im Muster nach Diagramm A.4 häkeln: 1.RUNDE: 1 Kett-M in den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (entspricht 1 H-Stb), 5 Stb in den gleichen Lm-Bogen, 1 H-Stb in den gleichen Lm-Bogen, * in den nächsten Lm-Bogen wie folgt häkeln: 1 H-Stb + 5 Stb + 1 H-Stb *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 2. Lm vom Rd-Anfang = 22-24-26 Stb-Gruppen. 2. RUNDE: 8 Lm (entspricht 1 fM + 7 Lm), *1 Stb-Gruppe überspringen, 1 fM in den Zwischenraum zur nächsten Stb-Gruppe, 7 Lm *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 22-24-26 Lm-Bogen. Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd von A.4 bis die Arb ca. 36-38-40 cm misst– enden nach einer 1.Rd. Die Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #robinhoodset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.