ROLLAND Antoinette hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas la répartition des diminutions de l'emplacement : 10-4 14-4 4-20. D'après le compte il faut diminuer 94 mailles en tout. Mis comment ?
16.11.2023 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rolland, on diminue d'abord pour un raglan de quelques rangs, puis on tricote A.1. Quand A.1 est terminé, on diminue encore 1 fois, mais à intervalles réguliers - cf cette leçon, puis on va tricoter A.2 la majorité des diminutions de l'empiècement se font dans le diagramme A.2 (que l'on commence sur 24 mailles et dont il reste 15 ou 14 mailles selon la taille. Après A.2 on va de nouveau tricoter 1 rang en diminuant à intervalles réguliers, puis on tricote A.3 et on termine par le col. Bon tricot!
17.11.2023 - 07:54
Malin hat geschrieben:
Okej, tack för snabbt svar :)
08.02.2021 - 20:12
Malin hat geschrieben:
Hej! Undrar om det stämmer att det i stl L ska börja ökas på ärmen redan efter 6cm? I alla de andra stl börjar det ökas senare. Med vänlig hälsning, Malin
07.02.2021 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Malin. Ja, det stemmer. Det er fordi man skal ha det riktige antall masker når økning og lengden på ermen er ferdig strikket. mvh DROPS design
08.02.2021 - 14:24
Nicole Anconina hat geschrieben:
Merci pour cette réponse rapide: je vais pouvoir continuer aussitôt!
08.05.2020 - 13:16
Nicole Anconina hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis au 1er rang de l'empiècement, je dois commencer le jacquard mais aussi continuer les diminutions du raglan. Il y a donc interruption des motifs. Comment faire? D'autre part, les diminutions notées sur le diagramme doivent-elles répétées sur tout le rang (ex: rang 19, toutes les 24 mailles) Merci d'avance
07.05.2020 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Anconina, vous ne tricoterez le diagramme A.2 pour le jacquard que lorsque toutes les diminutions du raglan seront faites (+ encore 1 rang sur l'envers où on va répartir des diminutions à intervalles réguliers). Autrement dit, tricotez d'abord les diminutions du raglan + le rang de diminutions (= vous avez entre 227 et 323 m selon la taille), puis vous tricotez le jacquard. Les diminutions sont comprises dans le diagramme: on passe de 24 m à 14 ou 15 m en fonction de la taille (= entre 146 et 193 m), et au rang après A.2, on va de nouveau diminuer à intervalles réguliers pour qu'il ne reste que 116 à 146 m. Bon tricot!
08.05.2020 - 08:56
Randi hat geschrieben:
Denne har ikke rundfelling som det står i øverste linje, men raglanfelling. Dette utgjør stor forskjell pga mønsteret. Det blir direkte misvisende og lite pent resultat. Her bør det skjerpes. Er ikke helt ferdig, men den likner ikke bildet verken i lengde eller felling, sålangt. Er ganske skuffet.
05.03.2020 - 21:41
Helen Fountain hat geschrieben:
Would like to receive the pattern please.
24.07.2019 - 00:17
Helen hat geschrieben:
Would like the pattern please. Thank you.
24.07.2019 - 00:15
Anne Brouwer hat geschrieben:
Hoe kun je blijven minderen in de pas dat het patroon goed komt. Voor de raglan dus
02.01.2019 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne,
Het patroon begint pas nadat je de raglanminderingen gemaakt hebt.
06.01.2019 - 13:52
Ineke hat geschrieben:
Ik wil dit vest breien met Cotton Merino omdat ik allergisch ben voor wol. Met welke kleur kan ik het beste de rode kleur vervangen?
24.09.2018 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ineke, Wijnrood 07 komt volgens mij het meest in de buurt. Het beste is om even de kleuren te bekijken in een winkel bij je in de buurt, want het hangt natuurlijk ook een beetje van je smaak af :)
26.09.2018 - 14:06
Winter Rose#winterrosecardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Rundpasse und Norwegermuster . Größe S - XXXL.
DROPS 150-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen re MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. TIPP ZUR ABNAHME-1 (beim RUMPFTEIL): Alle Abnahmen werden in den Hin-R gemacht. Wie folgt vor der Markierung abn: 2 re zusammen. Wie folgt nach der Markierung abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR ABNAHME-2 (bei den Raglanabnahmen): Alle Abnahmen werden in den Hin-R gemacht. 3 M vor der Markierung beginnen und wie folgt stricken: 2 re zusammen, 2 re (die Markierung befindet sich zwischen diesen beiden M), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR AUFNAHME: Alle Aufnahmen werden in den Hin-R gemacht. Man nimmt 1 M auf, indem man 1 M aus der Vorreihe oder der vorherigen Rd aufnimmt. Diese M wird re gestrickt. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 51 und 58 cm. GRÖSSE M: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 52 und 60 cm. GRÖSSE L: 2, 10, 17, 25, 32, 40, 47, 55 und 62 cm. GRÖSSE XL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 57 und 64 cm. GRÖSSE XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 58 und 66 cm. GRÖSSE XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 59 und 68 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von der vorderen Mitte in Hin- und Rückreihen gestrickt. 214-235-256-277-305-333 M (inkl. 5 Blenden-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 3 mit weinrot anschlagen. Eine Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re stricken – siehe oben, * 1 re, 2 li, 1 re, 3 li *, von * - * wdh noch 6 M übrig sind. Schließen mit 1 re und 5 Blenden-M kraus re. Etwa 3 cm im Rippenmuster stricken – denken Sie an die Knopflöcher an der rechten Blende – siehe oben. In der nächsten Hin-R in den Links-Rippen 1 M abn, d.h. 3 li werden zu 2 li = 185-203-221-239-263-287 M. 2 Markierungen je 49-53-58-62-68-74 M von jeder Seite entfernt anbringen (die 87-97-105-115-127-139 M zwischen den Markierungen sind für das RÜCKENTEIL). Zu RUNDNADEL 4 wechseln und eine Rück-R li mit weinrot stricken (die Blende wird weiterhin kraus re gestrickt). Die nächste Hin-R wie folgt stricken : 5 Blenden-M kraus re, das Muster nach Diagramm A.1 stricken, bis noch 6 M übrig sind, nun die 1. M von A.1 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten der vorderen Mitte gleich aussieht) und schließen mit 5 Blenden-M in kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE. Nachdem A.1 fertig gestrickt ist, mit hellgrau und glatt re weiterstricken, die Blenden-M weiterhin kraus re stricken. Nach 8 cm Gesamthöhe auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 4 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen nach 15 und 22 cm = 173-191-209-227-251-275 M. Nach 28 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 2 x (= insgesamt 3 x) alle 2½-2½-3-3-3½-3½ cm = 185-203-221-239-263-287 M. Nach ca. 35-36-37-38-39-40 cm – achten Sie darauf, dass die nächste R eine Rück-R ist, 10-10-10-12-12-12 M auf jeder Seite für das Armloch abk (d.h. 5-5-5-6-6-6 M auf jeder Seite beider Markierungen abk) = 77-87-95-103-115-127 M für das RÜCKENTEIL und 44-48-53-56-62-68 M für jedes VORDERTEIL. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-56-56-63-63-63 M mit NADELSPIEL 3 mit weinrot anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann das Rippenmuster wie folgt: * 1 re, 2 li, 1 re, 3 li *, von * - * fortlaufend wdh . Etwa 3 cm im Rippenmuster stricken, dann in der nächsten Hin-R in den breiten Links-Rippen 1 M abn, d.h. 3 M li werden zu 2 M li = 48-48-48-54-54-54 M. Den Rundenanfang markieren (= Ärmelunterkante). Zu NADELSPIEL 4 wechseln und 1 Rd re mit weinrot stricken. Dann in Runden im Muster nach Diagramm A.1 stricken. Nach A.1 glatt re mit hellgrau stricken. Nach 8-9-6-9-12-10 cm auf jeder Seite der Markierung 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Diese Aufnahmen noch 12-14-16-14-16-18 x (= insgesamt 13-15-17-15-17-19 x) alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm wdh= 74-78-82-84-88-92 M. Nach 41-41-40-40-39-39 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) 10-10-10-12-12-12 M an der Ärmelunterkante abketten (d.h. 5-5-5-6-6-6 M auf jeder Seite der Markierung) = 64-68-72-72-76-80 M. Die Arb zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RAGLAN: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie Vorder- und Rückenteil, dort wo für das Armloch abgekettet wurde = 293-319-345-359-391-423 M. Je eine Markierung an den Übergängen zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL anbringen (= 4 Markierungen). In einer Hin-R beginnen und glatt re stricken. Mit hellgrau stricken und GLEICHZEITIG in der ersten R auf jeder Seite der 4 Markierungen für den Raglan abnehmen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2 (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) noch 6-7-9-6-7-9 x wdh (= insgesamt 7-8-10-7-8-10 x stricken) = 237-255-265-303-327-343 M. Nach der letzten Abnahme-R eine Rück-R li stricken (die Blende weiterhin kraus re stricken) GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 10-4-14-4-4-20 M abn (nicht über den Blenden-M abn) = 227-251-251-299-323-323 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: die 5 Blenden-M wie gehabt, das Muster nach Diagramm A.2 (wählen Sie das entsprechende Diagramm für Ihre Größe) bis noch 6 M übrig sind, nun die 1. M von A.2 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten der vorderen Mitte gleich aussieht) und schließen mit 5 Blenden-M kraus re. Weiter im Muster stricken bis die Abnahmen von A.2 fertig gestrickt sind = 146-161-161-179-193-193 M. Eine Hin-R re mit hellgrau stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 30-39-39-45-47-47 M abn (nicht über den Blenden-M abn) = 116-122-122-134-146-146 M. Eine Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt: 5 Blenden-M kraus re wie gehabt, das Muster nach Diagramm A.3 stricken bis noch 6 M auf der Nadel sind, schließen mit der 1. M von A.3 und 5 Blenden-M. Nach A.3 1 eine Rück-R li mit weinrot stricken. HALSBLENDE: Zu RUNDNADEL 3 wechseln und mit weinrot wie folgt stricken (1.R = Hin-R): 5 Blenden-M kraus re, * 1 re, 2 li *, von * - * wdh bis noch 6 M auf der Nadel sind und schließen mit 1 re und 5 Blenden-M kraus re. Weiter im Rippenmuster wie folgt stricken– denken Sie an das letzte KNOPFLOCH an der rechten Blende/Halsblende. GLEICHZEITIG nach 2 R im Rippenmuster die verkürzten R wie folgt im Nacken stricken: das Rippenmuster (und die Blende) wie gehabt stricken bis noch 35-35-38-38-41-41 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 35-35-38-38-41-41 M auf der anderen Seite übrig sind. Wenden und im Rippenmuster stricken bis noch 41-41-44-44-47-47 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 41-41-44-44-47-47 M auf der anderen Seite übrig sind. Wenden und im Rippenmuster stricken bis noch 44-44-47-47-50-50 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 44-44-47-47-50-50 M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden und die ganze R im Rippenmuster stricken. Dann weiter im Rippenmuster in Hin- und Rück-R über alle M stricken, bis das Rippenmuster an der vorderen Mitte (an der kürzesten Stelle) ca. 3 cm misst. In der nächsten Hin-R in jeder 2. Linksrippe die 2 M li zu 1 M li zusammenstricken (beginnen Sie in der ersten li-Rippe nach der Blende) = 98-103-103-113-123-123 M. Wenn der Raglan inkl. der Halsblende ca. 25-26-27-28-29-30 cm misst, die Maschen LOCKER abk wie sie erscheinen. Die ganze Jacke misst etwa 60-62-64-66-68-70 cm. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter Ärmel schließen. Die Knöpfe an die linke Blende annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterrosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.