DROPS 75-26 |
|
|
|
|
DROPS Jacke in "Angora-Tweed" mit Manschetten und Kragen in "Puddel". DROPS Boaschal in "Puddel".
DROPS 75-26 |
|
|
Bündchen: * 2 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Abketten (gilt für die Halsschrägung): Es wird innerhalb 5 Blendemaschen, wie in der Anleitung erklärt, abgekettet. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Nach 5 M so abketten: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 5 M so abketten: 2 re zusammen Knopfloch: Knopflöcher auf der rechten Blende anbringen. 1 Knopfloch = die mittlere Blendemasche abketten und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketteten M machen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. S: 1, 8, 14, 21 und 27 cm. Gr. M: 1, 8, 15, 21 und 28 cm. Gr. L: 1, 8, 15, 22 und 29 cm. Gr. XL: 1, 8, 16, 23 und 30 cm. Gr. XXL: 1, 9, 16, 24 und 31 cm. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Angora-Tweed auf Rundstr.Ndl.Nr 4, 171-189-201-219-237 M anschlagen (inkl 5 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). In dieser Weise stricken (1.Ndl = Hinreihe): 1 Krausrippen-M, 1 re, 1 li, 1 re, 1 li, Bündchen über 159-177-189-207-225 M, 2 re, 1 li, 1 re, 1 li, 1 re und 1 Krausrippen-M. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende - siehe die Erklärung oben. Wenn das Bündchen 2 cm misst, zu Rundstr.Ndl.Nr 5 wechseln und mit Glattstr weiterfahren – aber die 5 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne wie zuvor bis zum fertigen Mass stricken. Gleichzeitig |1 Markierungsfaden in der Arb 45-50-53-57-62 M von jeder Seite entfernt anbringen, jetzt sind 81-89-95-105-113 M zwischen den Markierungsfäden in der Mitte hinten. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 5 cm misst, 1 M auf jeder Seite der Markierungsfäden alle 3.-3.-5.-5.-5. cm total 4-4-3-3-3 Mal abketten = 155-173-189-207-225 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Seitenaufnehmen: Wenn die Arb 18-19-20-21-22 cm misst, 1 M auf jeder Seite der Markierungsfäden alle 3. cm total 5 Mal aufnehmen. V-Hals: Wenn die Arb 28-29-30-31-32 cm misst, für den V-Hals gegen die Mitte vorne abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M auf alle 4.Ndl total 14-15-15-15-16 Mal abketten. Armloch: Wenn die Arb 35-36-37-38-39 cm misst, 6-6-8-8-8 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten (= 3-3-4-4-4 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Jeden Teil für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: Mit dem Halsabketten weiterfahren – gleichzeitig für das Armloch auf der Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 0-0-1-1-2 Mal, 2 M 1-2-2-3-4 Mal und 1 M 2-3-2-4-2 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind 25-26-27-27-28 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil wie das linke Vorderteil stricken, aber mit dem Abketten auf der anderen Seite. Rückenteil: = 77-85-91-101-109 M. Weiter für die Armlöcher auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 69-71-73-75-77 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb 51-53-55-57-59 cm misst, 3 Ndl Bündchen = * 1 li, 1 re * über die mittleren 29-29-29-31-31 M stricken (die restlichen M in Glattstr stricken). Danach die mittleren 19-19-19-21-21 M für den Hals abketten = 25-26-27-27-28 M auf jeder Schulter übrig. Weiter die 5 äusseren M gegen den Hals wie zuvor stricken bis der Arb 54-56-58-60-62 cm misst. Danach abkettten. Ärmel: Mit Puddel auf Ndl.Nr. 8, 25-25-26-27-27 M anschlagen und 4 Krausrippen stricken. Zu Angora-Tweed und Ndl. Nr. 5 wechseln. Mit Glattstr weiterfahren und gleichzeitig auf der 1.Ndl 1 M in jede M aufnehmen = 50-50-52-54-54 M. Wenn die Arb 11-10-9-9-9 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 5.-4.-3,5.-3.-2,5. cm total 8-10-11-12-14 Mal aufnehmen = 66-70-74-78-82 M. Wenn die Arb 50-49-47-46-44 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 2-2-2-1-1 Mal, 2 M 2-2-1-2-1 Mal, 1 M 3-4-8-11-14 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 57-57-57-58-58 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die Arb misst ca 58-58-58-59-59 cm, abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Die Ärmelnähte innerhalb 1 Randm bis zur Puddel-Manschette zusammennähen – im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. Die Ärmel annähen – die M gleich verteilt in das Armloch verteilen. Die Knöpfe annähen. Puddel-Kragen: Der Kragen ist als eine Boa gemacht und wird danach auf der Halsschrägung entlang angenäht. Boaschal: Zeichnen Sie einen ”Kamm” mit den richtigen Massen auf Karton und schneiden Sie den ”Kamm” aus – siehe Zeichnung 1. Die Mitte des Kamms mit einer gestrichelten Linie markieren. Mit Angora-Tweed 1 Schlinge machen und auf den Kamm legen (auf die gestrichelte Linie), so dass die Schlinge sich gegen den Boden des Kamms wendet, und so dass der Faden vom Knäuel über die Kante und hinter dem Kamm liegt – siehe Zeichnung 2. Die Angora-Tweed-Schlinge und die Fadenspitzen von Puddel mit dem linken Daumen festhalten und gleichzeitig den Puddel–Faden gegen rechts, um und hinter den rechten Zahn des Kamms führen, danach nach vorne, um und hinter den linken Zahn des Kamms und zum Schluss nach vorne und nach unten gegen die Fadenspitze und die Schlinge führen – siehe Zeichnung 3 (Sie haben jetzt mit Puddel eine 8 um den Kamm gemacht) Die Angora-Tweed-Schlinge nehmen und 1 Lm um da, wo sich die Puddel– Fäden kreuzen fingerhäkeln ( = die Mitte oben am Kamm). Das Fingerhäkeln machen Sie so: den Daumen und Zeigefinger auf der rechten Hand durch die Schlinge stecken, und den Faden vom Knäuel mit Angora-Tweed holen und durch die Schlinge ziehen und stramm ziehen. Die Schlinge wendet jetzt nach oben und 1 Lm hat sich um das Kreuz gelegt – siehe Zeichnung 4. Machen Sie noch eine 8 mit Puddel, indem Sie in derselben Weise den Faden um und hinter den rechten Zahn des Kamms führen, und um und hinter den linken Zahn des Kamms führen und danach nach vorne und nach unten führen. Achtung! Wenn der Puddel-Faden hinter den Kamm geführt wird, ist es wichtig, dass die Angora-Tweed -Schlinge gegen Sie wendet, und dass den Faden vom Angora-Tweed-Knäuel hinter dem Kamm liegt. Weiter die Schlinge nach oben holen und eine neue Lm um da, wo sich die Puddel-Fäden kreuzen fingerhäkeln. Wenn der Kamm voll ist, wird die Arb vom Kamm abgehackt und vor den Kamm gelegt, aber die letzte Schlinge auf jeder Seite wird zurück auf den Kamm gelegt und Sie können mit der Arb weiterfahren. Machen Sie die Boa ca 62-64-66-69-71 cm lang (= die Länge der Halsschrägung auf der Jacke), beide Fäden abschneiden. Achtung: Jetzt sind die Schlingen locker in jeder Lm befestigt, und die Schlingen sind sehr einfach zu ziehen, wenn man sich an etwas festhängt. Nähen Sie deshalb mit 1 Faden Angora-Tweed Maschenstichen in die R von Lm. In dieser Weise befestigen Sie die Schlingen. Es ist sehr wichtig durch die Puddel-Fäden zu nähen. Zusammennähen. Die Boa leicht drehen und um die Halsschrägung der Jacke in die mittlere Blendemaschen annähen – Mit Angora-Tweed und Rückstichen in die Lm-Reihe der Boa nähen. BOASCHAL: Die Beschriebung beim Puddelkragen benutzen. Mit 1 Knäuel Puddel die Boa so lang wie Sie wünschen maschen. Wenn Sie einen dickere Boaschal wünschen, sollten Sie die Beschreibung beim Modell Nr. 17-75 benutzen und 2 Fäden Puddel statt 1 Faden Italian Velvet benutzen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 75-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.