Alba hat geschrieben:
Buongiorno dove posso trovare i vostri filati vicini a Padova o Vicenza? Siete presenti alla fiera Abilmente di Vicenza? Vorrei fare un cappello anche in lana antiallergica che filato posso usare ?Grazie Alba
22.02.2018 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alba, seguendo questo link può trovare tutti i nostri rivenditori. Purtroppo non saremo presenti alla fiera di Vicenza. Per un'assistenza personalizzata sui nostri filati, contatti il rivenditore. Buon lavoro"
22.02.2018 - 16:13
Julie hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé ce superbe chapeau en suivant les instructions à la lettre en utilisant un crochet 3. Mais il semble qu'un erreur se soit produite dans les explications car le résultat est à la taille d'un bébé. Pourriez vous me dire quelle taille de crochet je dois utiliser pour avoir le même résultat? lorsque je cherche dans votre gamme de fils, il semble que le paris doit être crocheté en 5. Merci pour votre lecture et je l’espère votre réponse.
31.05.2016 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, pensez à bien vérifier votre échantillon, soit 16 ms = 10 cm de large avec 2 fils Paris (ou Bomull-Lin), on crochète ici avec le fil en double et un crochet plus fin pour avoir la texture souhaitée. N'hésitez pas à ajuster les augmentations du haut du chapeau à votre taille si besoin. Bon crochet!
31.05.2016 - 17:00
Anitra hat geschrieben:
Ik haak behoorlijk strak dus 2 draden krijg ik nooit op 3mm zelfs 1 is al moeilijk. 4mm is het kleinste waarop ik 1 draad krijg en dat voelt stevig aan in het eerste deel. Dus mijn vraag is als je heel strak haakt of hij dan met 1 draad stevig word want de stevigheid is het belangrijkste voor de rand neem ik aan? Want voor een hoed in de zomer met 2 draden word ik erg warm of niet?
08.03.2016 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anitra. Je moet de naald gebruiken die je nodig hebt voor de juiste steekverhouding: 17 v in de breedte x 17 toeren hoog. Het is voor dit model belangrijk dat het strak en stevig is - of de rand zal niet mooi vallen. Het is een katoenen hoed, het zou niet te warm worden met 2 draden.
08.03.2016 - 12:41
Elke Barbault hat geschrieben:
Ich weiß zwar, dass die Standfestigkeit leidet, wenn einfädig gehäkelt wird, aber da ich unter starker Arthritis leide, schaffe ich es auf Dauer nicht, das mit der Nadelstärke durchzuhalten und ich würde so gerne dieses Modell häkeln. Ich erwarte keine Garantie, nur einen Tipp: s. Gr. S/M "... bis inges. 16 Rd. gehäkelt wurden (= 80 fm in der Rd).. weiter häkeln bis.." Da ein- statt zweifädig, wieviele Rd müsste ich ca. "noch mehr" zunehmen, um auf etwa die gleiche Größe zu kommen?
06.03.2016 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, wenn Sie mit komplett anderer Maschenprobe häkeln müssten Sie den Hut immer wieder anprobieren, um die richtigen Masse zu erhalten.
07.03.2016 - 09:35
Elke Barbault hat geschrieben:
In der Anleitung steht zwar "Häkelinfo lesen", jedoch ist diese bei dem Modell leider nicht angegeben! Ich nehme mal an, dass mit "spiralförmig" häkeln dann gemeint ist, dass die Runden nicht mit einer Kettmasche geschlossen werden? Falls ja, da ich zweifarbig häkeln möchte, kann ich die Rd auch mit KM schließen (wegen schönerem Farbverlauf) oder ändert sich dadurch die gesamte Hutform?
06.03.2016 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, Sie haben recht, die HÄKELINFO wurde bei der deutschen Übersetzung vergessen, wir haben das nun ergänzt. Sie können die RD natürlich auch mit Kettmaschen schliessen wenn Sie mehrfarbig häkeln.
06.03.2016 - 14:34
Michele Cordaro hat geschrieben:
Hello! I love this hat and am very happy to start it but I don't understand the following direction for rounds 5-16 or 17. "Then inc 5 sc on every round, inc the same place as on previous round, i.e. 1 sc more between every inc on every round." Does this mean that at certain points in every round, I sc twice in the same st 5 separate times?
02.03.2016 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cordaro, you have to work 1 more sc between each inc, ie on round 5 you will work *2 sc in first st, 1 sc in next 3 sts*, then on round 6: *2 sc in first st, 1 sc in next 4 sts*, and so on. Number of inc will always be the same, but number of sts between inc will inc on every round. Happy crocheting!
02.03.2016 - 18:10Louise Heckford hat geschrieben:
Love this hat... got the yarn, slowly making it, cant wait to get it finished and on my head :)
27.04.2015 - 11:36
Yoli Rodriguez-Solano hat geschrieben:
How did you block the finished hat?
08.04.2015 - 04:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rodriguez-Solano, you can block the hat when finished. Happy crocheting!
08.04.2015 - 09:12
Julia hat geschrieben:
I am new to crochet and I have completed the first 16 rounds of this pattern and would like to know if you can tell me what it means when the pattern says to work in the round until the "piece measures 15-16 cm from the middle." Just wondering where I measure from the middle. Thank you.
01.04.2015 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, the 15-16 cm should be taken from the middle of the work, ie from the beginning of hat (round 1). Happy crocheting!
02.04.2015 - 09:48
Julia hat geschrieben:
Confused by instructions - The pattern states 300-300g are needed of DROPS BOMULL-LIN from Garnstudio to crochet this hat. How many skeins should I purchase? Thank you.
24.03.2015 - 03:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, DROPS Bomull-Lin = 50 g a ball, divide total amount of yarn stated by 50 g, ie 300/50= 6. You need 6 balls Bomull-Lin (+ Safran for the flowers). Happy crocheting!
24.03.2015 - 09:39
Marlene#marlenehat |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Hut in ”Bomull-Lin” 2-fädig oder ”Paris” 2-fädig.
DROPS 146-32 |
|
HÄKELINFO: Nach der letzten festen Masche der Runde wird gleich die nächste Runde weitergehäkelt indem man 1 feste Masche in die nächste feste Masche häkelt (=die 1. feste Masche der Vorrunde). Bitte beachten: Markieren Sie den Beginn der Runde mit einem Markierungsfaden zwischen der letzten festen Masche und der 1. festen Masche der nächsten Runde. Den Markierungsfaden mit nach oben laufen lassen damit sich der Rundenanfang nicht verschiebt. HUT: Der Hut wird spiralförmig in Rd von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 mit 2 Fäden Bomull-Lin oder 2 Fäden Paris anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. RD: 1 Lm, 5 feste M (fM) um den Lm-Ring – HÄKELINFO lesen. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 10 fM) 3. RD: * 2 fM in die erste fM, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh (= 15 fM). 4. RD: * 2 fM in die erste fM, 1 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh (= 20 fM). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen. Nun in jeder Rd 5 fM zunehmen, dabei immer an den gleichen Stellen wie in der vorherigen Rd zunehmen, d.h. in jeder Rd befindet sich 1 fM mehr zwischen den Zunahmen als in der Rd davor. Der Kreis wird nach und nach zu einem Fünfeck. In der beschriebenen Weise weiterhäkeln, bis insgesamt 16-17 Rd gehäkelt wurden (= 80-85 fM in der Rd). Nun spiralförmig in Rd 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit 15-16 cm ab der Mitte misst. Nun die Hutkrempe wie folgt häkeln: 1. RD: 1 fM in jede fM, dabei gleichzeitig 8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 88-93 M). 2. RD: 1 fM in jede fM. 3.- 19. RD: Wie die 1. und 2. Rd häkeln, d.h. in ungeraden Rd 8 fM zunehmen und in geraden Rd 1 fM in jede fM häkeln. 20. RD: 1 fM in jede fM, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 160-165 fM). Den Faden abschneiden und vernähen. SCHNUR: Eine ca. 180 cm lange Lm-Kette mit Safran Farbe Nr. 26 mit Häkelnadel Nr. 3 häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. KLEINE BLÜTE: Wie folgt häkeln: 4 Lm mit Safran Farbe Nr. 11 mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 1 Lm, 5 fM um den Lm-Ring, 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns. 2. RD (zu Farbe Nr. 23 wechseln): In jede fM wie folgt häkeln: * 3 Lm, 2 Stäbchen (Stb), 1 Lm, 1 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beenden (= 5 Blütenblätter). Den Faden abschneiden und vernähen. GROSSE BLÜTE: Wie folgt häkeln: 4 Lm mit Safran Farbe Nr. 21 mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 1 Lm, 5 fM um den Lm-Ring, 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns. 2. RD (zu Farbe Nr. 18 wechseln): In jede fM wie folgt häkeln: * 4 Lm, 3 Dobbel-Stb, 1 Lm, 1 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beenden (= 5 Blütenblätter). Den Faden abschneiden und vernähen. BLATT: Bei den Blättern werden an beiden Seiten einer Lm-Kette Maschen gehäkelt. 2 Blätter mit Farbe Nr. 26 und 1 Blatt mit Farbe Nr. 14 häkeln. Wie folgt häkeln: 8 Lm, die erste Lm überspringen und in die folgenden Lm 2 fM, 3 Stb, 2 fM häkeln. Am Ende der R 1 Lm häkeln und an der anderen Seite der Lm-Kette 2 fM, 3 Stb, 2 fM häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM. Den Faden abschneiden und vernähen. ZWEIGE: 1 Zweig mit Farbe Nr. 26 und 2 Zweige mit Farbe Nr. 14 häkeln. Wie folgt häkeln: 8 Lm, 1 fM in die Schnur an der Stelle, an der der Zweig sitzen soll, 8 Lm, den Faden abschneiden und unten am Anfang und am Ende der Lm-R einen Knoten machen. 2 weitere Zweige ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Blüten und Blätter an der Schnur festnähen. Die Schnur 2 x um den Hut legen, dann mit einer Schleife zusammenbinden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marlenehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.