Kadda hat geschrieben:
Hallo, welche Größe trägt das Model auf dem Bild? S/M? Danke!
07.08.2013 - 17:43
Elin hat geschrieben:
Det finns ett fel i ert mönster, första gången ni nämner A.1 så har ni fått in 7 storlekar 9-9-9-10-10-10-10 och samma fel finns ytterligare en gång strax senare. Eftersom det endast är 6 olika storlekar på tröjan antar jag att något har blivit galet och eftersom jag ska sticka den i strl L så känner jag mig osäker på om det ska vara 9 eller 10 ggr med A.1. Tacksam för snabb hjälp
25.07.2013 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Tack för info, det är sista 10 som skall bort.
10.10.2013 - 08:18φαιη hat geschrieben:
Can i knit this pattern with 5mm circular needle? thank you!
16.07.2013 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear φαιη, This pattern is written on the basis of a gauge of 16 sts x 20 rows stocking sts = 10 x 10 cm, adapt needle size if necessary. Happy knitting!
16.07.2013 - 14:22Frank hat geschrieben:
Unter dem Ärmel des Diagramms rechts!
06.07.2013 - 16:57
Conny Liedorp hat geschrieben:
Kan het telpatroon niet vinden! Ook niet bij het originele Noorse patroon. Waar kan ik hem wel vinden?
06.07.2013 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Hij staat hieronder op het patroon. Naast de maattekening. Op zowel de Nederlandse als het Noorse patroon...
08.07.2013 - 10:33
Jutta hat geschrieben:
Hallo, was ist damit gemeint, bzw. wie wird das gemacht?:::Die Abkettkanten der Blenden li auf li zusammennähen Gruß Jutta
05.07.2013 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, die Naht wird am schönsten, wenn sie linke Seite auf linke Seie legen und dann die Naht machen (dann sehen Sie gleich, wie die Naht aussen aussieht).
07.07.2013 - 08:16Simone Da Rocha Brasileiro hat geschrieben:
Gostaria que me enviasse a receita em portugues /Brasil. Atenciosamente Simone
04.07.2013 - 14:43
Claudia hat geschrieben:
Ich habe die Jacke mit Nadeln Nr. 6 in Größe XL angeschlagen - das ist viel zu weit. Das Maschenbild gefällt mir mit der Nadelstärke - darum werde ich jetzt in S anschlagen. Das müsste dann passen.
13.06.2013 - 15:40
Celine AUBREE hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de réaliser le modèle Nathalie n°146-1 en bomull lin que j'ai commandé chez Kalidou. Je tricote depuis déjà un certain temps mais je n'arrive pas à obtenir que la bordure bas au point mousse soit régulière. Auriez vous un conseil? Merci pour votre réponse rapide, Bien cordialement, Céline
06.06.2013 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, il peut y avoir différentes raisons à cela, avez-vous le bon échantillon ? Avez-vous tricoté suffisamment de hauteur après la bordure point mousse pour vérifier ce qu'elle donne ensuite ? N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin. Vous pouvez également vous adresser sur le forum DROPS où il est plus simple de communiquer. Bon tricot!
06.06.2013 - 13:51Susanne hat geschrieben:
Für die Maschenprobe 16Mx20R muss ich mit 4 1/2 stricken! Nadelstärke 6 ist meines Erachtens viel zu gross und normalerweise passt meine Strickweise nicht schlecht mit den Vorgaben überein.
28.05.2013 - 16:18
Nathalie#nathaliecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in “Bomull-Lin“ oder “Paris“. Größe S - XXXL.
DROPS 146-1 |
||||||||||||||||
|
KRAUS RECHTS: In Hin- und Rückreihen alle R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R eines Musterrapports von der Vorderseite. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt 1 M auf, indem man einen Umschlag macht, der in der nächsten R verschränkt abgestrickt wird (d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen) um ein Loch zu vermeiden. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, beginnend in der vorderen Mitte. 170-184-196-218-234-248 M locker auf Rundnadel 6 mit Bomull-Lin anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Randm kraus rechts, A.1 insgesamt 9-9-9-10-10-10 x stricken (= 19-19-19-21-21-21 M für die rechte Blende), glatt re bis noch 19-19-19-21-21-21 M übrig sind, A.1 insgesamt 9-9-9-10-10-10 x stricken, schließen mit 1 Randm kraus rechts (= 19-19-19-21-21-21 M für die linke Blende). Weiterhin A.1 für die Blenden auf jeder Seite stricken und glatt re über die mittleren M. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 47-48-49-50-51-52 cm 2 Markierungen anbringen: 47-50-53-59-63-66 M von jeder Seite (= 76-84-90-100-108-116 M für das Rückenteil liegen zwischen den Markierungen). In der nächsten R beidseitig jeder Markierung 3-4-5-6-7-8 M für das Armloch abk (= 6-8-10-12-14-16 abgekettete M für jedes Armloch). Nun wird die Arb geteilt und jedes Teil einzeln fertig gestrickt. RÜCKENTEIL: = 70-76-80-88-94-100 M. Weiter mit glatt re und 1 Randm auf jeder Seite bis die Arb 60-62-64-66-68-70 cm misst. Dann die mittleren 20-22-22-24-24-26 M für den Halsausschnitt abk und jede Schulter separat fertig stricken. Für die Halsrundung in der nächsten R vom Ausschnitt her 1 weitere M abk= 24-26-28-31-34-36 M für die Schulter. Nach 62-64-66-68-70-72 cm abk. LINKES VORDERTEIL: = 44-46-48-53-56-58 M. Mit glatt re, 1 Randm seitl und 19-19-19-21-21-21 Blendenm zur vorderen Mitte weiterstricken bis die Arb 62-64-66-68-70-72 cm misst. Am Anfang der nächsten Hin-R die ersten 24-26-28-31-34-36 M für die Schulter abk = 20-20-20-22-22-22 Blendenm übrig. Weiter mit A.1 und 1 Randm kraus re auf jeder Seite bis die Blende (jetzt Kragen) ab der Schulter 9-10-10-10-10-11 cm misst. Am Anfang der nächsten 3 Hin-R je die ersten 5 M abk = 5-5-5-7-7-7 M übrig. In der nächsten Hin-R diese M locker abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das LINKE VORDERTEIL, aber spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Locker 35-37-39-39-41-43 M anschlagen und 2 Krausrippen (4 R re) stricken. Die nächste R (Hin-R) wie folgt: 1 Randm kraus re, 15-16-17-17-18-19 M re, A.2 über die nächsten 3 M, 15-16-17-17-18-19 M re, schließen mit 1 Randm in kraus re. Weiter glatt re und A.2 über die mittleren 3 M bis zum fertigen Maß. Nach 8 cm neben der Randm auf jeder Seite 1 M aufn - siehe TIPP ZUR AUFNAHME. Die Aufnahmen noch 6-7-8-9-10-10 x (7-8-9-10-11-11 x insgesamt) alle 6½-5½-4½-4-3½-3½ cm wdh = 49-53-57-59-63-65 M. nach einer Gesamthöhe von 49-48-47-45-44-42 cm auf jeder Seite des Ärmels eine Markierung anbringen (braucht man zum FERTIGSTELLEN). Nach 51-50-50-49-48-47 cm alle M locker abk (Die Ärmel sind in den größeren Größen kürzer, da die Schultern breiter sind). FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Abkettkanten der Blenden li auf li zusammennähen und die Blende am hinteren Halsausschnitt festnähen. Ärmelnaht knappkantig schließen. Bitte beachten Sie: der Teil nach der Markierung oben am Ärmel passt in die Armkugel. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nathaliecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.