Chet Woods hat geschrieben:
I can't find a size chart for this pattern (146-3). Something to equate a S M or L to something measurable?
30.12.2020 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chat Woods! Please look at the measurements drawing at the end of the pattern. Helpful video "How to read a schematic drawing" here: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=24&cid=17
31.12.2020 - 01:37
Combes hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire le col. Combien de cm dois je tricoter après les augmentations à 9 cm ? Combien de cm d'épaisseur en tout le col doit il faire à la fin ? Merci
28.06.2020 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Combes, après la dernière augmentation, vous tricotez encore 1 tour en côtes 1 maille endroit/3 mailles envers et rabattez au tour suivant. Bon tricot!
29.06.2020 - 08:41
Elvira hat geschrieben:
Hallo ich brauche Hilfe, ich fertige gerade Ärmel für Bolero an und komme bei weitem nicht nach 13 Zunahmen auf 43 cm . Warum LG Elvira
09.05.2020 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elvira, stimmt Ihre Maschenprobe in der Höhe? Wenn nur noch einpaaar cm fehlt, stricken Sie einfach weiter wie zuvor über alle Maschen. Viel Spaß beim stricken!
11.05.2020 - 09:38
Combes hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Je suis à 43 cm de hauteur totale mais je n'ai pas encore atteint mon épaule, je n'ai pas finis les augmentations, j'en suis à 8 sur 15. Est ce que c'est normal ? Si je dois rabattre je ne peux plus faire les augmentations sur le devant mais uniquement derrière c'est ça ?
26.04.2020 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Combes, vous devez augmenter 15 fois tous les 7 rangs (= soit environ tous les 2 cm environ), à 43 cm vos augmentations doivent être terminées. Vérifiez bien votre tension en hauteur (sur la base de 32 rangs = 10 cm). Bon tricot!
27.04.2020 - 08:52
Combes hat geschrieben:
Je ne suis pas sur de bien comprendre. D'après le schéma on commence par l'extrémité de la manche avec des côtes mais il faut monter 110 mailles pour une taille M ce qui représente 55 cm. C'est beaucoup trop pour une manche alors je dois me tromper quelque part. Avec les aiguilles de 2,5 combien de cm représente 110 mailles ? Merci
09.04.2020 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Combes, les 110 m tricotées en côtes seront moins large car il faut plus de mailles en côtes qu'en jersey pour la même largeur, les côtes du bas des manches sont un peu évasées (cf 2ème photo par ex). Après les côtes, on va diminuer en 2 temps et on continuera la manche sur 50 mailles seulement. Vérifiez bien votre échantillon jersey, si vous avez bien 20 m x 32 rangs avec les aiguilles les plus grosses, votre tension devrait être bonne avec des aiguilles d'1/2 numéro plus fines. Bon tricot!
14.04.2020 - 09:05
Emily Rasely hat geschrieben:
Hi, I'm excited to knit this, but I can't figure out the sizing? I understand that the diagram numbers are written in cm, but I'm not clear on what parts of the garment the various numbers measure. Thanks for your help!
27.03.2020 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rasely, the chart shows the half of piece, ie from bottom of sleeve to mid back/front (= 65 to 70 cm, depending on the size). Measure a similar garment you have and like the size to find the matchign size. Read more here about sizing. Happy knitting!
30.03.2020 - 08:53
Anja hat geschrieben:
Hei Lurer på hvordan man beregner størrelsen på denne? Mvh Anja
15.11.2019 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anja, Nederst i opskriften finder du måleskitsen fra midten af ryggen og ud over ærmet, med alle aktuelle mål. God fornøjelse!
19.11.2019 - 13:34
Sanni Taalikka hat geschrieben:
Miksi hiha neulotaan kaikissa koissa yhtä pitkäksi? Neuloin boleron itselleni ja haastavien kavennusten ja hihojen yhteenompelun jälkeen totesin, että boleron hihat ovat minulle aivan liian lyhyet! Ne ovat vain 3/4 hihat nyt, ja joudun purkamaan suurimman osan työstä jos haluan ne pidemmiksi. Malli näyttää erilaiselta pitkä- ja lyhytkätisille. :(
26.04.2017 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Ennen neulomisen aloittamista on aina hyvä tarkistaa neuleen valmiit mitat mittapiirroksesta ja verrata omiin mittoihin. Olethan tarkistanut, että neuletiheytesi täsmää? Tässä mallissa esim. hihojen joustinneuletta voisi pidentää.
04.05.2017 - 16:44
Barbara hat geschrieben:
Hallo liebes Garnstudio-Team! Ich würde dieses zauberhafte Modell gerne mit DROPS Alpaca doppelfädig stricken, da so das Muster besser zur Geltung kommt. Könnt ihr mir sagen, wieviel Mehrverbrauch an Wolle ich dadurch etwa haben werde? (Größe M) Herzlichen Dank
27.01.2016 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Bei diesem Modell können Sie den Faden nicht einfach doppelt nehmen, dann wird die Maschenprobe nicht mehr passen und außerdem würde das Strickbild dann sehr fest. Baby Alpaca Silk und Alpaca gehören in dieselbe Garngruppe, Sie können also Alpaca statt Baby Alpaca Silk verwenden, aber dann auch nur einfädig. Beide Garne haben die gleiche Lauflänge, daher können Sie einfach die gleiche Menge Garn nehmen.
02.02.2016 - 12:48
Marina hat geschrieben:
In der Anleitung steht bei der Zunahme Muster anpassen. Wie mache ich dies am besten? Danke für die Hilfe.
05.10.2015 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken die zugenommenen M so weit es geht folgerichtig im Muster, aber die M, die nicht im Muster aufgehen, stricken Sie glatt rechts. Sobald dann genug M für das Muster vorhanden sind, stricken Sie diese wieder im Muster.
07.10.2015 - 10:31
Romantic#romanticbolero |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Quer gestricktes DROPS Schulterjäckchen in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 146-3 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- SCHULTERJÄCKCHEN: Das Jäckchen wird in 2 Teilen gestrickt, die an der hinteren Mitte zusammengenäht werden. Dann wird rund um die Öffnung des Jäckchens eine Blende im Rippenmuster angestrickt. RECHTE SEITE: 110-110-110-119-119-119 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. Es wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 1 Rück-R li stricken. Dann im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel), mit beidseitig je 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm in der nächsten Hin-R in allen Linksrippen die 2 li M zu 1 li M abnehmen (= 74-74-74-80-80-80 M). Zu Stricknadel Nr. 3 wechseln und 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG 24-24-22-26-23-23 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 50-50-52-54-57-57 M). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 2-2-3-4-0-0 M glatt re, Muster A.1 bis noch 3-3-4-5-1-1 M verbleiben, enden mit 2-2-3-4-0-0 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 7-8-8-9-9-11 cm beidseitig je 1 M zunehmen. Die Zunahmen in jeder 9.-7.-7.-6.-6.-5. R noch weitere 12-14-15-16-16-18 x wdh (= 76-80-84-88-91-95 M) – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten, die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 43 cm für alle Größen beidseitig je 1 Markierer anbringen – das Strickstück wird nun ab hier gemessen! Im weiteren Verlauf wird nun an der einen Seite des Strickstücks (= Vorderteil) abgenommen und GLEICHZEITIG werden an der anderen Seite des Strickstücks (= in Richtung Rückenteil) neue M angeschlagen, dafür wie folgt arbeiten: VORDERTEIL: In jeder 2. R (d.h. zu Beginn jeder Hin-R) wie folgt abketten: 3 x 4 M, 2 x 3 M, 4-4-5-6-7-8 x 2 M und 6-8-8-9-7-7 x 1 M, dann in jeder 4. R (d.h. zu Beginn jeder 2. Hin-R) 6-6-6-5-7-7 x 1 M. IN RICHTUNG RÜCKENTEIL: In jeder 2. R (d.h. am Ende jeder Hin-R) wie folgt neue M anschlagen: 4-5-6-6-7-7 x 2 M und 8-8-8-10-11-13 x 1 M, dann in jeder 4. R (d.h. am Ende jeder 2. Hin-R) 2 x 1 M. Nach allen Abnahmen und Zunahmen sind 56-60-64-68-72-76 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 18-19-20-21-22-23 cm in jeder 2. R vom unteren Rückenteil nach oben Richtung Nacken insgesamt 5 x 9 M stilllegen (d.h. zu Beginn jeder Rück-R – die M vor dem Stilllegen stricken) (= 11-15-19-23-27-31 verbleibende M). Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und alle stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, dabei gleichzeitig die Hin-R stricken (= 56-60-64-68-72-76 M). 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG 12-12-12-14-14-16 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 68-72-76-82-86-92 M). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re, siehe oben) über alle M stricken und abketten. Das Jäckchen wurde nun bis zur hinteren Mitte gestrickt, also halb. LINKE SEITE: Wie die rechte Seite stricken, jedoch gegengleich. D.h. wenn beim Vorderteil abgenommen wird, wird zu Beginn der Rück-R (statt zu Beginn der Hin-R) abgenommen. Die M in Richtung Rückenteil werden am Ende der Rück-R (statt am Ende der Hin-R) angeschlagen und die M am Rückenteil werden zu Beginn jeder Hin-R (statt zu Beginn jeder Rück-R) stillgelegt. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile in der hinteren Mitte zusammennähen. Die Ärmelnähte innerhalb einer Rand-M bis zu den Markierern schließen. Aus der Öffnung des Jäckchens, d.h. am rechten Vorderteil entlang nach oben, am Nacken entlang, nach unten am linken Vorderteil entlang und dann am Rückenteil entlang wie folgt M auffassen: Ca. 250 bis 330 M auf Rundnadel Nr. 2,5 in einer Hin-R auffassen und in Rd wie folgt stricken: 1 Rd li, dann 1 Rd re, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass sich 279-288-297-315-333-351 M ergeben. Nun im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Wenn das Rippenmuster 2 cm misst, in jeder dritten Linksrippe je 1 M zunehmen (sodass aus 2 li M 3 li M werden) (= 310-320-330-350-370-390 M). Die Zunahmen bei einer Länge der Rippenmuster-Blende von 6 cm und 9 cm wdh, jedoch die Zunahmen jeweils versetzt arbeiten, sodass nun in der nächsten Linksrippe, die aus 2 li M besteht, auf 3 li M zugenommen wird (= 372-384-396-420-444-468 M). Nach der letzten Zunahme-Rd besteht das Rippenmuster rundum aus 1 M re, 3 M li im Wechsel. Nun die M locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten. BITTE BEACHTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante zu stramm wird, kann nach ca. jeder 8. oder 12. M 1 Umschlag gearbeitet werden, den Umschlag wie eine M abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #romanticbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.