Karin Van Doorn hat geschrieben:
Dank voor het snelle antwoord! Dat die spleten worden dichtgenaaid, zie ik niet in de instructies staan. Net zo min als de precieze instructies voor de raglan, waar eerder een opmerking over is gemaakt. Het zou wel degelijk behulpzaam zijn als er ook vermeld werd hoe de steken te breien op de verkeerde kant en in de naalden op de goede kant waar je niet mindert.
14.04.2025 - 17:47
Karin Van Doorn hat geschrieben:
Klopt het dat er een opening is tussen mouw en lijf als je begonnen bent met de pas? Zo ja, hoort dat bij het patroon?
13.04.2025 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Dat klopt dat er een opening onder de oksel zit, maar deze wordt op het einde dicht genaaid.
14.04.2025 - 06:52
Ingrid Hilborn hat geschrieben:
Jag skulle vilja sticka denna tröja i storlek cl 122/128. Kan ni erbjuda en sådan "översättning" vad gäller antal maskor som ska läggas upp, hur många raglanintagningar etc.?
29.11.2023 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid, här hittar du koftor till baby i samma stickfasthet: Koftor till baby
30.11.2023 - 10:17
Ingrid Hilborn hat geschrieben:
Vilken diameter på knapparna rekommenderas?
04.07.2023 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid, knappen er ca 20 mm :)
05.07.2023 - 08:01
Le Terrier hat geschrieben:
Auriez-vous explication pour tricoter le gilet avec aiguilles droite et non circulaire car je ne comprends pas Merci
01.11.2022 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Terrier, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, toutefois, ce gilet se tricote en allers et retours sur aiguille circulaire (les 2 devants et le dos jusqu'aux emmanchures), vous pouvez ainsi le tricoter sur aiguilles droites (vos mailles seront juste plus serrées); pour les manches (et plus encore), retrouvez ici des astuces. Bon tricot!
02.11.2022 - 07:36
Wilma hat geschrieben:
Kan iemand me dit patroon regel voor regel mailen? van af de v hals omhoog.nu staat het zo apart van elkaar terwijl het inelkaar moet voegen.
02.10.2018 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma, Helaas kan ik je het patroon niet mailen, maar je kunt wel voor jezelf de tekst selecteren en deze plakken in een tekstverwerkingsprogramma, waarna je het voor jezelf overzichtelijk kunt maken. Je kan ook altijd hulp vragen bij de winkel waar je het garen gekocht hebt.
04.10.2018 - 11:57
Eva Johansson hat geschrieben:
Hej, Går det att sticka denna modellen i slätstickning istället?
04.10.2016 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Hvad mener du? Den er strikket i glat efter ribben?
04.10.2016 - 14:19
Mette Dræby hat geschrieben:
Jeg kan ikke få lommerne til at passe.. På billedet er de vist som om de sider tæt på forkantet. Men i opskriften er beskrevet som om de sidder næsten midt på siddesømmen...
06.04.2015 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, bare følg opskriften så får du lommerne så de passer til den størrelse du strikker. God fornøjelse!
13.05.2015 - 16:03
Annie Broda hat geschrieben:
Sauf erreur de ma part, il manque une partie de l'explication du raglan : d'après la photo, il faut tricoter les mailles comme elles viennent. Il pourrait être utile de le mentionner, notamment pour les tricoteuses de peu d'expérience. Cordialement A B
24.06.2013 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Broda, sauf erreur, il est indiqué au début des explications comment tricoter les mailles et diminuer pour le raglan. Bon tricot !
24.06.2013 - 16:09
Esther hat geschrieben:
Welke lengte rondbreinaalden heb ik hiervoor nu nodig? En welke lengte nld zonder knop? Het is me niet helemaal duidelijk. Rondbreinaalden kun je beter te kort dan te lang bestellen geloof ik.
26.02.2013 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Je kan hiervoor het beste standaard 80 cm gebruiken. Breinaalden zonder knoop is van DROPS standaard 20 cm lang, maar je kan ook een andere lengte gebruiken - het maakt hier niets uit. Je kan ook de mouwen in de rondte breien. Leer eventueel de magic-loop techniek.
27.02.2013 - 17:13
Happy Sunday#happysundaycardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke in ”Fabel” mit Raglanärmeln, Taschen, V-Ausschnitt und Ellbogenverstärkung. Größe S - XXXL.
DROPS 142-23 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 5. und 6. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 M neu anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten: Gr. S: 2, 10, 18, 26 und 33 cm. Gr. M: 2, 10, 18, 26 und 34 cm. Gr. L: 2, 10, 18, 26 und 35 cm. Gr. XL: 2, 10, 19, 27 und 36 cm. Gr. XXL: 2, 11, 20, 29 und 37 cm. Gr. XXXL: 2, 11, 20, 29 und 38 cm. ABNAHMETIPP (gilt für den V-Ausschnitt): Es wird nach der ersten bzw. vor der letzten kraus re gestrickten Rand-M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. VOR der letzten Rand-M 2 M re zusammenstricken. NACH der ersten Rand-M 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. RAGLANSCHRÄGUNG: An jedem Übergang zwischen Ärmeln und Rumpfteil werden 2 M abgenommen. 6 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt stricken: 2 M re zusammenstricken, 1 M re, 2 M li, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li, 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 262-286-310-338-370-406 M (einschl. beidseitig je 10 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 in Borke anschlagen. 1 Rück-R li stricken, dann wie folgt im Rippenmuster stricken (nächste R = Hin-R): 2 M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M re, 2 M li *, von *-* fortlaufend wdh, enden mit 2 M glatt re und 2 M kraus re. In diesem Rippenmuster stricken, dabei nicht vergessen, mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende zu beginnen. Nach 4 cm im Rippenmuster 1 Hin-R re stricken, jedoch die beidseitig äußersten 10 M wie zuvor stricken (= Blenden-M) und GLEICHZEITIG 42-46-50-54-58-66 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht über den Blenden-M abnehmen) (= 220-240-260-284-312-340 M). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken (die Blenden-M wie zuvor stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN! An den Seiten der Jacke bei einer Gesamtlänge von 6 cm nach den ersten 60-65-70-76-83-90 M und vor den letzten 60-65-70-76-83-90 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 100-110-120-132-146-160 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Nun für die Seitenschrägung beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen alle 3 cm noch weitere 4 x wdh (= 200-220-240-264-292-320 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm Taschenöffnungen wie folgt in der nächsten Hin-R arbeiten: die ersten 46-48-50-56-60-66 M wie zuvor stricken, die letzten 28-28-28-32-32-36 M, die gestrickt wurden, für die Taschenöffnung stilllegen, weiterstricken wie zuvor bis noch 18-20-22-24-28-30 M übrig sind, die letzten 28-28-28-32-32-36 M, die gestrickt wurden, für die Taschenöffnung stilllegen und die verbleibenden M wie zuvor stricken. In der nächsten R über den beiden Öffnungen jeweils 28-28-28-32-32-36 M neu anschlagen und wie zuvor weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen alle 2½-2½-2½-3-3-3 cm noch weitere 4 x wdh (= 220-240-260-284-312-340 M). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Bei einer Gesamtlänge von 34-35-36-37-38-39 cm die beiden nächsten R wie folgt stricken (mit einer Hin-R beginnen): Die 10 Blenden-M wie zuvor stricken, dann diese Blenden-M stilllegen und die R zu Rnde stricken, das Strickstück wenden, die 10 Blenden-M wie zuvor stricken und diese Blenden-M dann stilllegen, die R zu Ende stricken. Für den V-Ausschnitt in der nächsten R (= Hin-R) beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen für den Ausschnitt beidseitig in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) noch weitere 0-0-2-9-17-26 x wdh und dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) so lange wdh, bis noch 6 M vor dem Raglanmarkierer des Vorderteils übrig sind (die Raglanmarkierer werden angebracht, wenn Rumpfteil und Ärmel zusammen auf die Nadel genommen werden, siehe unter RUNDPASSE) (= insgesamt ca. 9-16-15-12-9-5 x in jeder 4. R abnehmen) – BEACHTEN: Bei Größe S müssen nach den 9 Abnahmen in jeder 4. R weitere Abnahmen in jeder 6. R erfolgen, bis noch 6 M vor dem Raglanmarkierer übrig sind (= insgesamt ca. 4 Abnahmen in jeder 6. R). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm für die Armausschnitte beidseitig wie folgt abketten: Stricken, bis noch 6 M vor dem ersten Markierer (an der Seite der Jacke) verbleiben, 12 M abketten, stricken bis noch 6 M vor dem zweiten Markierer verbleiben, 12 M abketten und die R zu Ende stricken. Es verbleiben nun 88-98-108-120-134-148 M für das Rückenteil und ca. 43-48-53-59-66-73 M pro Vorderteil (abhängig davon, wie viele M für den V-Ausschnitt abgenommen wurden). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken (die Abnahmen für den V-Ausschnitt werden bei der Rundpasse fortgesetzt). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 72-72-72-76-76-76 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 in Borke anschlagen. 1 Rd re stricken, dann im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Nach 4 cm im Rippenmuster 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-14-12-14-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 58-58-60-62-62-64 M). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 8-8-9-8-10-8 cm an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen. Die Zunahmen alle 3½-3-2½-2½-2-2 cm noch weitere 11-13-15-16-18-19 x wdh (= 82-86-92-96-100-104 M). Bei einer Gesamtlänge von 51-51-51-50-50-50 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und ein breitere Schulter ausgeglichen) an der unteren Ärmelmitte 12 M abketten (= 70-74-80-84-88-92 verbleibende M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= ca. 314-342-374-406-442-478 M). An allen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Raglanmarkierer). Glatt re und mit den Abnahmen für den V-Ausschnitt wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG in der nächsten R mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG beginnen (siehe oben) (= 8 abgenommene M). Die Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 3-2-1-0-0-0 x wdh, dann in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 21-24-28-32-34-36 x arbeiten. Nach allen Abnahmen für die Raglanschrägung und den V-Ausschnitt verbleiben ca. 90-96-100-108-118-128 M. 1 R glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG so abnehmen, dass zwischen den beiden Markierern des Rückenteils 28-28-28-34-34-38 M verbleiben (d.h. ca. 10-16-20-22-32-38 M zwischen den beiden Markierern für das Rückenteil abnehmen), dann alle M locker abketten. BLENDE/AUSSCHNITTBLENDE: Die 10 stillgelegten Blenden-M des rechten Vorderteils auf Nadel Nr. 2,5 legen und im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, jedoch in Braun, zusätzlich am Ende der R (in Richtung des Vorderteils) 1 M neu anschlagen (= Rand-M zum späteren Annähen an den Rand des Vorderteils). Weiterstricken, bis die Ausschnittblende ca. 30-31-32-34-35-37 cm ab der Stelle misst, an der die M zurück auf die Nadel gelegt wurden (die Ausschnittblende bis zur hinteren Mitte an die Jacke legen, leicht strecken und prüfen, ob sie zu den Maßen der Jacke passt), dann abketten. Beim linken Vorderteil wdh. Die Ausschnittblende an den Ausschnittrand innerhalb 1 Rand-M festnähen, sodass die Blende sauber am V-Ausschnitt liegt. Die Naht an der hinteren Mitte der Blende innerhalb der Abkettkante schließen (die Naht sollte auf der Innenseite des Strickstücks liegen). TASCHE: Die 28-28-28-32-32-36 stillgelegten M des einen Vorderteils auf Nadel Nr. 2,5 legen. Mit einer Rück-R mit Braun beginnen und 1 R li mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG 8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36-36-36-40-40-44 M). Dann im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li*, von *-* fortlaufend wdh, enden mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. Wenn das Taschenbündchen ca. 6-7 cm misst, die M locker abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Das Taschenbündchen doppelt nach außen legen und an beiden Seiten innerhalb 1 Rand-M durch beide Schichten festnähen. TASCHENBEUTEL: Aus den 28-28-28-32-32-36 M, die über der Taschenöffnung neu angeschlagen wurden, mit Nadel Nr. 3 in Borke je 1 M auffassen und glatt re in Hin- und Rück-R stricken, bis der Taschenbeutel ca. 6 cm misst, locker abketten. Den Taschenbeutel mit kleinen lockeren Stichen an der Rückseite der Jacke festnähen. Die Tasche des anderen Vorderteils ebenso arbeiten. ELLBOGENVERSTÄRKUNG: Die Verstärkung wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 20 M auf Nadel Nr. 3 in Braun anschlagen und wie folgt stricken: 1. R: re 2. R: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 6 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 6 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= 28 M). 3. R: Alle M re, die Umschläge re verschränkt stricken. 4. R: 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 8 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 8 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= 36 M). 5. R: Alle M re, die Umschläge re verschränkt stricken. 6. R: 1 M re, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 10 M re, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 10 M re, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= 44 M). 7. R: Alle M re, die Umschläge re verschränkt stricken. 8. R: 1 M re, 1 Umschlag, 4 M re, 1 Umschlag, 12 M re, 1 Umschlag, 4 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 4 M re, 1 Umschlag, 12 M re, 1 Umschlag, 4 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= 52 M). 9. R: Alle M re, die Umschläge re verschränkt stricken. 10. R: 1 M re, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, 14 M re, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, 14 M re, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= 60 M). 11. R: Alle M re, die Umschläge re verschränkt stricken. 12. R: 1 M re, 1 Umschlag, 6 M re, 1 Umschlag, 16 M re, 1 Umschlag, 6 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 6 M re, 1 Umschlag, 16 M re, 1 Umschlag, 6 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= 68 M). 13. R: Alle M re, die Umschläge re verschränkt stricken. 14. R: 1 M re, 1 Umschlag, 7 M re, 1 Umschlag, 18 M re, 1 Umschlag, 7 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 7 M re, 1 Umschlag, 18 M re, 1 Umschlag, 7 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= 76 M). 15. R: Alle M re, die Umschläge re verschränkt stricken. 16. R: 1 M re, 1 Umschlag, 8 M re, 1 Umschlag, 20 M re, 1 Umschlag, 8 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 8 M re, 1 Umschlag, 20 M re, 1 Umschlag, 8 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= 84 M). 17. R: Alle M abketten. Den nach dem Stricken entstandenen Schlitz von der Mitte nach außen mit kleinen, sauberen Stichen schließen. Die 2. Ellbogenverstärkung ebenso stricken. Je eine Verstärkung im Heftstich mit Braun an der Ärmelaußenseite festnähen. Die Verstärkungen ca. 20 cm ab der unteren Kante des Ärmels und ca. 2-3 cm neben der unteren Ärmelmitte in Richtung Rückseite des Ärmels anbringen. Die Verstärkungen erst mit Nadeln feststecken und die Jacke anprobieren, um zu sehen, ob sie an der richtigen Stelle sitzen, dann festnähen |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #happysundaycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.