Patricia hat geschrieben:
Mooi vest! Klopt het kleurnummer van de basiskleur wel? Er staat 54, maar het lijkt wel of nr 55 meer overheen komt.
27.03.2018 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Patricia, Ja hoor, het kleurnummer klopt. Door de foto en de lichtval kan het altijd een beetje anders lijken.
29.03.2018 - 11:35
Patricia hat geschrieben:
Mooi vest! Klopt het kleurnummer van de basiskleur wel? Er staat 54, maar het lijkt wel of nr 55 meer overheen komt.
27.03.2018 - 22:26
Anne-Kirstine hat geschrieben:
Kan jeg strikke denne cardigan i Alaska, Big Merino og/eller Nepal i stedet? Dem har jeg nemlig på lager i forvejen. De er godt nok til pind 5 istedet for pind 4. Jeg strikker ret stramt og skal normalvis en halv el. Hel pind pind op ift. Anbefaling til garnet. Håber I kan hjælpe.
25.01.2018 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne- Kristine. Både Alaska, Big-Delight og Nepal tilhører garngruppe C, mens garnet (Karisma) i oppskriften tilhører garngrupp B. C er tykkere enn B. Det er ikke å anbefale å bruke et tykkere garn i denne oppskriften, men du kan jo alltids strikke en prøvelapp og sjekke om du får den strikkefastheten som er oppgitt i oppskriften. mvh Drops design
26.01.2018 - 07:38
Solfrid Annie Jensen hat geschrieben:
Hei! Jeg fant et bilde av en strikket jakke på Raverly. Det stod at mønsteret finnes på Drops Design 143-11, men det stemte ikke. Det var en annen jakke. Jeg ønsker å finne dette mønsteret, som ligger på Raverly. Kan dere hjelpe meg ? På forhånd takk. Hilsen Solfrid
11.04.2017 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solfrid. Ettersom jeg ikke vet hvilken jakke du har sett på Ravelry, kan jeg ikke hjelpe deg. Om du har et navn eller nr på jakken kan jeg kanskje hjelpe deg.
20.04.2017 - 14:08
Christine Gilsenan hat geschrieben:
Please help, I have finished knitting the cardigan and I am at the point of picking up the stitches for the front bands, but I have realised the front edges do not go in a straight line to the neck edge . The photo shows it should be, but looking at the chart it shows decreases in the fairisle yoke at the front edges causing the edges to curve. Have I done something drastically wrong ??
22.02.2017 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gilsenan,The decreases should just make the yoke smaller and smaller around the yoke. The front band still go in a straight line, of course with a little curve (because of the decrease at the front edges). So just make the front bands, then it will look like the picture. Happy knitting!
28.02.2017 - 16:11Liz Whelan hat geschrieben:
Having got to the YOKE, I cannot find where and when I decrease to get the stitches from 266 to 90, before I work the shoulder elevations. Plese help.
23.10.2016 - 03:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Whelam, see answer below.
24.10.2016 - 10:20Liz Whelan hat geschrieben:
Once I get to the YOKE, I cannot find when to do the decreases, so that I go from 266 stitches to 90 stitches on the needle. Please help.
23.10.2016 - 03:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Whelam, the dec for yoke are included in diagram A.1 (= see last symbol in diagram text), ie you will dec 1 st (K2 tog from RS, P2 tog from WS) a total of 8 times in each A.1 - you are repeating A.1 a total of 22 times in width (= 22 sts dec on each dec round) x 8 sts dec in total in each A.1 = 176 sts dec. 266-176=90 sts remain. Happy knitting!
24.10.2016 - 10:20
Anita Netland Myhre hat geschrieben:
Hei. Har tidligere kjøpt inn garn til denne flotte modellen, men kommer ikke i gang fordi jeg ønsker strikke rundt, gjerne som genser. Har dere mulighet å regne om denne modellen til genser, gjerne som modell 135-43, U-622. Den har jeg laget før og synes maskeantall i utgangspunkt er likt. Men håper dere har system og mulighet å regne om til gensermønster, gjerne høy hals. Helt sikkert populært hos flere. På forhånd takk for hjelpen.
25.09.2016 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita. Dette mönster er kun lavet som jakke og jeg har desvaerre ikke mulighed for lige at omregne mönstret. Jeg ville her bare slaa det antal masker op som staar i mönstret (stolpen strikkes jo först paa senere). Start af pind er saa i den ene side (standard under venstre erme) og saa regner ud herfra.
26.09.2016 - 14:43
Pernille øemig Nielsen hat geschrieben:
Og hvad mener du med at det kun er en maske?
23.06.2016 - 07:09
Pernille øemig Nielsen hat geschrieben:
Vil det sige at jeg skal gøre det med en nål når trøjen er færdig, altså brodere?
23.06.2016 - 07:08
Martha#marthacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Rundpasse, Jacquardmuster und aufgenähter Ellbogenverstärkung
DROPS 143-11 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A-1 und A-2. Die Diagramme werden glatt re in Jacquardtechnik gestrickt; es wird je 1 Mustersatz gezeigt. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke auf der Rundnadel gestrickt. 192-208-232-260-284-312 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Altrosa dunkel anschlagen. Im Rippenmuster (1. R = Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M glatt re, 2 M glatt li *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re beenden. Nach 1 R in Altrosa dunkel zu Beigebraun wechseln. Im Rippenmuster weiterstricken, bis es 4 cm misst. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22-26-26-30-30-34 M abnehmen (= 170-182-206-230-254-278 M). Nach den ersten 43-46-52-58-64-70 M und vor den letzten 43-46-52-58-64-70 M je 1 Markierer setzen (= Vorderteile, 84-90-102-114-126-138 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Glatt re in Beigebraun weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen alle 4 cm noch weitere 2 x wdh (= 158-170-194-218-242-266 M). Bei einer Gesamtlänge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M pro R). Die Zunahmen alle 5 cm noch weitere 2 x wdh (= 170-182-206-230-254-278 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-41-42-43 cm in der nächsten R für die Armausschnitte beidseitig der beiden Markierer je 5 M (d.h. je 10 M pro Armausschnitt) abketten (= 150-162-186-210-234-258 M). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52-56-56-60-64-64 M in Altrosa dunkel auf Nadelspiel Nr. 3 anschlagen. 1 Rd im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Beigebraun wechseln und im Rippenmuster weiterstricken, bis es 6 cm misst. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4-8-8-0-4-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 48-48-48-60-60-60 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dann den Ärmel in Beigebraun weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-12-10-10-12 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 3-2½-2-3-2½-2 cm noch weitere 11-13-15-11-13-15 x wdh (= 72-76-80-84-88-92 M). Wenn das Strickstück 47 cm (für alle Größen) misst, 10 M an der unteren Ärmelmitte abketten, d.h. je 5 M beidseitig des Markierers (= 62-66-70-74-78-82 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie das Rumpfteil legen, dabei die M nicht stricken (= 274-294-326-358-390-422 M). 1 Rück-R li in Beigebraun stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-4-12-8-4-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 266-290-314-350-386-410 M). Weitere 0-2-4-2-4-8 R glatt re in Beigebraun stricken, dann Muster A-1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re (1. R = Hin-R) – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! Nach allen Abnahmen verbleiben 90-98-106-118-130-138 M und das Strickstück misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm bis zur Schulter. Hinten verkürzte R in Beigebraun wie folgt stricken, damit der hintere Halsrand höher wird: 52-56-60-66-72-76 M re stricken, wenden, 14 M li zurückstricken, wenden, 21 M re stricken, wenden, 28 M li zurückstricken. In dieser Weise weiter jeweils 7 M mehr nach jedem Wenden stricken, bis insgesamt über 70-70-84-84-98-98 M gestrickt wurde, wenden und die R zu Ende stricken. 1 Rück-R li über alle M stricken, dabei gleichzeitig 6-10-14-22-30-34 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 84-88-92-96-100-104 M). Die M stilllegen – die Halsblende wird nach den vorderen Blenden gestrickt. LINKE BLENDE: Die Blende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 gestrickt. Innerhalb 1 Rand-M aus dem linken Rand des Vorderteils ca. 144 bis 168 (M-Zahl teilbar durch 4) in Beigebraun auffassen. Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M glatt li, 2 M glatt re *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt li und 1 Rand-M kraus re beenden. (In der Hin-R beginnt und endet das Rippenmuster mit 2 M glatt re nach bzw. vor den Rand-M). im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende 3 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende stricken, jedoch nach 1 cm wie folgt 7 Knopflöcher einarbeiten (die Knopflöcher werden in den li M des Rippenmusters gearbeitet): 1 Knopfloch = 2 M li zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten – das oberste Knopfloch befindet sich ca. 6-7 cm vom oberen Rand entfernt (1 Knopfloch wird noch in die Halsblende eingearbeitet) und das unterste befindet sich ca. 5-6 cm vom unteren Rand entfernt. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 in Beigebraun wie folgt gestrickt: Aus der rechten Blende 6 M auffassen (innerhalb einer Rand-M), die stillgelegten 84-88-92-96-100-104 M auf die Nadel stricken und aus der linken Blende 6 M auffassen (= 96-100-104-108-112-116 M). Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M glatt li, 2 M glatt re *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt li und 1 Rand-M kraus re beenden. In diesem Muster mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken – wenn die Blende 1 cm misst, in Verlängerung der anderen Knopflöcher über der rechten Blende 1 Knopfloch arbeiten. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende insgesamt 3 cm misst, die M abketten, wie sie erscheinen. ELLBOGENVERSTÄRKUNG: Die Verstärkung wird kraus re in Hin- und Rück-R auf 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 mit Altrosa dunkel gestrickt. 10 M anschlagen. 1 R re stricken, in der nächsten R beidseitig je 1 M zunehmen, indem nach der ersten bzw. vor der letzten M je 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 3 x wdh, dann in jeder 4. R 2 x wdh (= 22 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 12 cm misst, dann beidseitig je 1 M abnehmen, indem die beiden M nach der ersten bzw. vor der letzten M re zusammengestrickt werden. Die Abnahmen in jeder 4. R noch 1 x wdh, dann in jeder 2. R 4 x wdh (= 10 M). Abketten, die Verstärkung misst ca. 15 cm in der Höhe und 10 cm in der Breite. Die 2. Verstärkung ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen und die Knöpfe passend zu den Knopflöchern annähen. Die Ellbogenverstärkungen mit Beigebraun im Heftstich innerhalb der äußersten M auf die Ärmel nähen. Die Verstärkungen werden ca. 21 cm ab dem unteren Ärmelrand und ca. 2-3 cm ab der Markierung an der unteren Ärmelmitte in Richtung der Rückseite des Ärmels angebracht. Die Verstärkungen vorzugsweise zuerst mit Stecknadeln feststecken und die Jacke anprobieren, um zu sehen, ob sie an der richtigen Stelle sitzen, bevor sie festgenäht werden |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marthacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.