Evelyn hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Rückenteil: "GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-1-2-2-3-4 Mal 3 M., 1-1-1-3-3-4 Mal 2 M. und 3-2-1-2-1-1 Mal 1 M." Verstehe ich es richtig, dass ich für Größe L so vorgehe: 1. und 2. R.: die ersten 3 M und die letzten 3 M abketten. 3. R.: die ersten 2 M und die letzten 2 M abketten. 4. R.: die erste und letzte M abketten. Vielen Dank vorab!
11.04.2018 - 10:54
Jenny hat geschrieben:
Hello again, i have finished knitting the cardigan and it fits everywhee apart from the A1 pattern on the arms and body. It is alot tighter in the pattern places. What do you think has gone wrong? I didn't think my tension had changed. Thanks you
24.11.2015 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, when working stranded pattern, your work may look tighter if the strands were a bit tight from WS - blocking your piece may help - Contact your DROPS store, they will give you tips & advices for individidual finishing. Happy knitting!
24.11.2015 - 15:20
Sarah hat geschrieben:
Hi drops, i have reached 20cm on sleeve, i am just curious how to work the pattern and increases? Surely increasing will throw the pattern out?
18.11.2015 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, the st with the arrow in diagram should be the middle st of the sleeve (mid on top). Count from this st/square in diagram where to start diagram for your size. And work the inc st on mid under sleeve following diagram. Happy knitting!
19.11.2015 - 09:16
Jenny hat geschrieben:
Hello again, I am completely confused about how to knit the shawl collar, i've read and re read and still no clue, please help. Thank you.
18.11.2015 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, pick up sts from RS along neck from marker on right front piece, along neck to marker on left front piece, adjust number of sts and work in rib K2/P2 with 2 sts in garter sts on each side until collar measures 5 cm. Then inc 1 st in each of the middle P2 sections seen from RS (you will have rib K2/P2 on each side and K2/P3 x 12 in the middle of collar. Then work some short rows (leave 10 sts unworked at the end of each row until there are 40 sts unworked each side) then work 1 row over all sts and cast off. Happy knitting!
18.11.2015 - 17:32
Jenny hat geschrieben:
Hello, I have reached A1 and I need to know what to do on the WS. Do I just read the pattern as row 1 RS row 2 WS row 3 RS row 4 WS? Or do I just purl the WS like I have from the start? Thank you
14.11.2015 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, see answer below to read more about diagrams. 1 square in diagram = 1 st x 1 row, you will also work pattern from WS. Happy knitting!
16.11.2015 - 09:33
Jenny hat geschrieben:
Hello, this is my first pattern with a chart. What do I do on the WS? Thanks.
14.11.2015 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, please click here to read more about diagram. Happy knitting!
16.11.2015 - 09:20
Agnieszka hat geschrieben:
So schön der Pulli ist, ich komme leider mit dem Ärmel nicht weiter :-( fange ich nach 20 cm Gesamtlänge schon mit dem Muster an, während ich noch die Zunahmen mache? Oder mache ich erst die Zunahmen fertig und mache DANN das Muster? Es mag an mir liegen, aber die Anleitung ist zum Teil nicht einfach zu verstehen. Vielen Dank schon mal für die Antwort!
12.03.2014 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Agnieszka, Sie beginnen bei 20 cm mit dem Muster und stricken gleichzeitig die Zunahmen weiter. Die Anleitung wurde an dieser Stelle gerade etwas umformuliert, damit es etwas eindeutiger wird. Viel Spaß beim Weiterstricken!
13.03.2014 - 09:27Carmen hat geschrieben:
Hello, I'm not sure I undestand how to decrease for the neck in the right front piece: The instr. say: when piece measures 48-49-50-51-52-53 cm, dec 1 st towards the neck - SEE DECREASE TIP! Repeat dec on every 4th row a total of 2 times, and on every 8th row a total of 2 times. Does this mean the following? Dec 1 st, knit 3 rows, dec 1st,knit 3 rows, dec 1 st, knit 7 rows, dec 1 . Thanks in advance, Carmen
12.12.2013 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carmen, you are correct, you will *work 1 row and dec 1 st, then work 3 rows*, repeat one more time from *-*, then *work 1 row and dec 1 st, work 7 rows*, repeat one more time from *-* (size S). Happy knitting!
12.12.2013 - 20:51
Mary Zonneveld hat geschrieben:
Waarom moet ik staeken minderen na de boord. Zo wordt de boord toch wijder als de rest?
26.10.2013 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mary. Nee, dat is niet waar. De boord wordt met de juiste stekenverhouding ongeveer net zo breed als het gedeelte in tricotst. Boordst trekt zich meer samen dan tricotst. Verder brei je de boord met naald 4 en de tricotst met nld 5. Veel breiplezier.
28.10.2013 - 19:11
Niesz hat geschrieben:
Eine wunderschöner Pullover, bei dem mir nur noch der Kragen fehlt. Leider ist mir der zweite Schritt mit dem Anpassen der Maschenanzahl nicht genau genug. Ich habe 96 Maschen aufgenommen und weiß jetzt nicht, wie ich am besten auf 122 anpasse. Und welche Art der Zunahme ich anwenden soll (?) Vielen Dank für die Hilfe! :-)
23.07.2013 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, wenn Sie 96 Maschen aufgenommen haben (wir geben es ja nur ungefähr an und können daher für den Aufnahmerythmus keine genauen Angaben machen), nehmen Sie einigermassen gleichmässig verteilt 26 Maschen auf. Sie können folgende Methode benutzen:
24.07.2013 - 08:53
Blue Mountain#bluemountainjacket |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke in ”Alaska”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-817 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 6, 14, 22, 30, 38 und 46 cm Grösse M: 6, 15, 23, 31, 39 und 47 cm Grösse L: 6, 15, 24, 32, 40 und 48 cm Grösse XL: 6, 15, 24, 33, 41 und 49 cm Grösse XXL: 6, 15, 24, 33, 42 und 50 cm Grösse XXXL: 6, 15, 24, 33, 42 und 51 cm TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Halsausschnitt): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit graublau auf Nadel Nr. 4, 210-226-242-270-286-314 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind und mit 2 re. und 2 Randm KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 6 cm (die Knopflöcher nicht vergessen) zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li.(= 14 Blendenm), glatt bis noch 14 M. übrig sind, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 49-53-57-61-65-69 M. abn. (nicht über den Blendenm), mit 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen = 161-173-185-209-221-245 M. Auf beiden Seiten nach 44-47-50-56-59-65 M. je eine Markierung einziehen (= 73-79-85-97-103-115 M. = Rückenteil). Glatt mit je 14 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 30-31-32-33-34-35 cm cm A-1 stricken: 14 Blendenm in graublau, A-1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in A-1 (damit das Muster vorne überein stimmt), 14 Blendenm wie gehabt. Nach 47-48-49-50-51-52 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 13 M. abk., die Arbeit hier markieren und die restlichen M. stricken. Die Arbeit drehen und die ersten 13 M. abk. 1 Markierung die Reihe fertig stricken = 135-147-159-183-195-219 M. . Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 73-79-85-97-103-115 M. Mit A-1 weiterstricken (nachdem einmal in der Höhen gestrickt ist mit graublau fertig stricken) – GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-1-2-2-3-4 Mal 3 M., 1-1-1-3-3-4 Mal 2 M. und 3-2-1-2-1-1 Mal 1 M. = 63-65-67-69-71-73 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 17-19-19-21-23-23 für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 22-22-23-23-23-24 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. RECHTES VORDERTEIL:= 31-34-37-43-46-52 M. Mit A-1 und 1 Krausrippe geghen die Mitte weiterstricken - GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 48-49-50-51-52-53 cm vorne 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 2-2-3-3-4-4 Mal bei jeder 4. R. und 2-3-2-3-3-3 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-22-23-23-23-24 M. auf der Nadel. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-52-52-56-56 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadelspiel 5 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 9-7-9-7-9-9 M. abn. = 39-41-43-45-47-47 M. Den Anfang der Runde markieren (= untere Ärmelmitte). Danach glatt stricken. Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 9-10-11-12-13-15 Mal alle 4½-4-3½-3-3-2½ cm = 57-61-65-69-73-77 M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 20 cm die mittlere M der Runde markieren (= obere Mitte auf dem Ärmel) und mit Muster A-1 beginnen (die markierte M. ist die M. mit dem Pfeil im Diagramm). Nachdem A-1 einmal in der Höhe gestrickt ist, mit graublau weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 47-47-46-46-45-45 cm (auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) an der unteren Ärmelmitte 4-6-6-6-6-6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 0-2-3-3-3-4 Mal 2 M. und 3-3-4-4-5-6 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 54-55-55-56-56-57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca 55-56-56-57-57-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen und die Ärmel einsetzen. KRAGEN: Bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen und mit graublau auf Rundnadel 4 ca 90 bis 110 M. aufnehmen. 1 R. re. von der Rückseite GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 118-122-126-130-138-146 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach 5 cm von der Vorderseite in jeder der mittleren 12 li.-Partiene (im Nacken) je 1 M. aufnehmen = 130-134-138-142-150-158 M . Nach ca. 7 cm wie folgt: 1 R. wie gehabt stricken und danach die ersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf der anderen Seite die äussersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den ersten Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den zweiten Hilfsfaden legen. So weiterstricken bis auf beiden Seiten je 40 M. auf den Hilfsfäden liegen. Danach alle M. ieder auf die Nadel legen und 1 R. über alle 130-134-138-142-150-158 M. stricken (damit es in den Übergäben keine Löcher gibt 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). – Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluemountainjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-817
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.