Ingegerd Tornegård hat geschrieben:
Vill sticka denna i enfärgat M. Hur mycket garn behövs då?
21.10.2024 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingegerd, du sparer nok 1 nøgle hvis du strikker den ensfarvet :)
22.10.2024 - 15:46
Paola Pedroni Kaune hat geschrieben:
He desarmado 2 veces las mangas, el rebaje de las mangas no coincide con el rebaje del cuerpo, me faltan como 10 centimetros en el contorno de la manga para poder coserlo al cuerpo. No sé si pueden aconsejarme algo, por el momento me iré probando y añadiendo filas a la labor, hasta que coincidan ambas partes. Muy lindo modelo, lamentablemente me encontré con este problema, Saludos
02.06.2022 - 00:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paola, debido al patrón de jacquard, es posible que esta parte quede más tensa y que el ancho sea menor de lo recomendado por el patrón. En este caso, lo recomendable es aumentar cada menor número de filas (es decir, trabajar más aumentos) para tener más puntos/ más cm al llegar al largo final de la manga y que se pueda coser al cuerpo.
04.06.2022 - 19:03
Carlin hat geschrieben:
Patroon graag in Nederlands
29.12.2021 - 11:34
Rosy hat geschrieben:
Buonasera. Grazie per aver risposto ma non capisco...il ferro 5in blu lo lascio al diritto e il rovescio lo faccio in grigio. Come posso poi ripartire con il blu al diritto se l ho lasciato al rovescio? E cosi anche per aktri ferri. Come il 12 con il 14 ad esempio....confido in aiuto
24.10.2021 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosy, ha due possibilità: o si porta il filo blu sul rovescio del lavoro, intrecciandolo ogni 2 o 3 maglie, mentre lavora con il grigio, ma rischia di vedersi sul diritto del lavoro, oppure lavora con tanti gomitolini di filato che può lasciare ai lati del lavoro. Buon lavoro!
20.11.2021 - 12:07
Rosy hat geschrieben:
Come devo fare al giro 4, 5, 6, con il bordo in blu? Devo avere due gomitoli per i bordi e uno per lo schema? Grazie
22.10.2021 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rosy, o continua a portarsi il colore blu lungo il lavoro oppure si, deve utilizzare 2 gomitoli di blu. Buon lavoro!
24.10.2021 - 20:07
Kerstin hat geschrieben:
Hallo, ich benötige dringend Hilfe.....Ich habe den Ärmel gestrickt, habe Ai fast beendet und habe die benötigte Maschenzahl erreicht. Ich habe aber große Bedenken, das der Ärmel viel zu eng ist, wenn ich ihn nach Anleitung stricke. Das vorgegebene Armloch ist viel zu groß für den engen Ärmel. Kann man den Ärmel bei diesem Modell auch direkt anstricken? Wie müsste ich dann abnehmen? Hoffentlich kann mir jemand helfen🙏
30.01.2021 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, sollte Ihre Maschenprobe stimmen, dann sollte die Ärmel auch so passen. -siehe auch Maßen in der Maßskizze. Leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder individuellen Anfrage anpassen aber sicher kann Ihnen Ihr DROPS Laden damit helfen - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2021 - 09:08
Sawnuy hat geschrieben:
Sehrgeehrte Damen und Herren, Ich habe diese Anleitung schön 3 Jacke gestrickt. 2 Jacke mit Alaska und eine Jacke mit Nepal. Sie sind sehr sehr schön.. Und jetzt stricken ich die 4. Jacke. Aber ich habe wieder vergessen.. Was bedeutet das?: ( , A-1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in A-1 (damit das Muster vorne überein stimmt), ) Vielen Dank für ihre Hilfe... Mit freundlichen Grüßen Sawnuy
05.06.2019 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sawnuy, damit das Muster symetrisch wird, muss man am Ende der Hinreihe der ersten Masche in M.1 noch stricken, dann die 14 Blendemaschen - bein den Rückreihen stricken Sie die erste Masche in M.1 dann lesen Sie M.1 links nach rechts. Viel Spaß beim stricken!
06.06.2019 - 09:50
Sawnuy hat geschrieben:
Hallo,kann ich diese Jacke mit Drops Nepal auch stricken? Ich habe schon 2 Jacke mit Alaska gestrickt..Sie sind sehr schön.... und ich möchte nochmal diese Jacke stricken aber mit anderen Drops . Mit freundlichen Grüßen
13.10.2018 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sawnuy, DROPS Nepal und Alaska gehören beide der Garngruppe C, so können Sie Nepal auch hier benutzen - Hier lesen Sie mehr über die Wahl der Garne, hier lesen Sie mehr über Garnalternativen - den Garnumrechner können Sie gerne benutzen. Viel Spaß beim stricken!
15.10.2018 - 08:55
Grammatico hat geschrieben:
Pourquoi ne pas mettre en Français s'il vous plait. Ce serait déjà plus facile, votre modèle est magnifique et j'aimerais pouvoir le faire.
07.06.2018 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grammatico, tous nos modèles sont disponibles en français, changez simplement la langue en cliquant sur la flèche sous la photo et sélectionnez "français". Bon tricot!
07.06.2018 - 10:56
Evelyn hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Rückenteil: "GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-1-2-2-3-4 Mal 3 M., 1-1-1-3-3-4 Mal 2 M. und 3-2-1-2-1-1 Mal 1 M." Verstehe ich es richtig, dass ich für Größe L so vorgehe: 1. und 2. R.: die ersten 3 M und die letzten 3 M abketten. 3. R.: die ersten 2 M und die letzten 2 M abketten. 4. R.: die erste und letzte M abketten. Vielen Dank vorab!
11.04.2018 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Evelyn, in der Größe L sollen Sie: 3 M 2 x, 2 M x 1 und 1 Mx 1 auf beiden Seiten abketten, dh Reihe 1 bis 4: die ersten 3 M abketten, R 5 + 6: die ersten 2 M abketten und R 7 + 8: die erste Masche abketten = 18 M werden insgesamt abgekettet (= 9 auf beiden Seiten), es waren 85 M - 18 = 67 M bleiben übrig. Viel Spaß beim stricken!
11.04.2018 - 13:42
Blue Mountain#bluemountainjacket |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke in ”Alaska”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-817 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 6, 14, 22, 30, 38 und 46 cm Grösse M: 6, 15, 23, 31, 39 und 47 cm Grösse L: 6, 15, 24, 32, 40 und 48 cm Grösse XL: 6, 15, 24, 33, 41 und 49 cm Grösse XXL: 6, 15, 24, 33, 42 und 50 cm Grösse XXXL: 6, 15, 24, 33, 42 und 51 cm TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Halsausschnitt): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit graublau auf Nadel Nr. 4, 210-226-242-270-286-314 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind und mit 2 re. und 2 Randm KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 6 cm (die Knopflöcher nicht vergessen) zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li.(= 14 Blendenm), glatt bis noch 14 M. übrig sind, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 49-53-57-61-65-69 M. abn. (nicht über den Blendenm), mit 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen = 161-173-185-209-221-245 M. Auf beiden Seiten nach 44-47-50-56-59-65 M. je eine Markierung einziehen (= 73-79-85-97-103-115 M. = Rückenteil). Glatt mit je 14 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 30-31-32-33-34-35 cm cm A-1 stricken: 14 Blendenm in graublau, A-1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in A-1 (damit das Muster vorne überein stimmt), 14 Blendenm wie gehabt. Nach 47-48-49-50-51-52 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 13 M. abk., die Arbeit hier markieren und die restlichen M. stricken. Die Arbeit drehen und die ersten 13 M. abk. 1 Markierung die Reihe fertig stricken = 135-147-159-183-195-219 M. . Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 73-79-85-97-103-115 M. Mit A-1 weiterstricken (nachdem einmal in der Höhen gestrickt ist mit graublau fertig stricken) – GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-1-2-2-3-4 Mal 3 M., 1-1-1-3-3-4 Mal 2 M. und 3-2-1-2-1-1 Mal 1 M. = 63-65-67-69-71-73 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 17-19-19-21-23-23 für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 22-22-23-23-23-24 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. RECHTES VORDERTEIL:= 31-34-37-43-46-52 M. Mit A-1 und 1 Krausrippe geghen die Mitte weiterstricken - GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 48-49-50-51-52-53 cm vorne 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 2-2-3-3-4-4 Mal bei jeder 4. R. und 2-3-2-3-3-3 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-22-23-23-23-24 M. auf der Nadel. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-52-52-56-56 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadelspiel 5 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 9-7-9-7-9-9 M. abn. = 39-41-43-45-47-47 M. Den Anfang der Runde markieren (= untere Ärmelmitte). Danach glatt stricken. Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 9-10-11-12-13-15 Mal alle 4½-4-3½-3-3-2½ cm = 57-61-65-69-73-77 M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 20 cm die mittlere M der Runde markieren (= obere Mitte auf dem Ärmel) und mit Muster A-1 beginnen (die markierte M. ist die M. mit dem Pfeil im Diagramm). Nachdem A-1 einmal in der Höhe gestrickt ist, mit graublau weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 47-47-46-46-45-45 cm (auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) an der unteren Ärmelmitte 4-6-6-6-6-6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 0-2-3-3-3-4 Mal 2 M. und 3-3-4-4-5-6 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 54-55-55-56-56-57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca 55-56-56-57-57-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen und die Ärmel einsetzen. KRAGEN: Bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen und mit graublau auf Rundnadel 4 ca 90 bis 110 M. aufnehmen. 1 R. re. von der Rückseite GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 118-122-126-130-138-146 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach 5 cm von der Vorderseite in jeder der mittleren 12 li.-Partiene (im Nacken) je 1 M. aufnehmen = 130-134-138-142-150-158 M . Nach ca. 7 cm wie folgt: 1 R. wie gehabt stricken und danach die ersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf der anderen Seite die äussersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den ersten Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den zweiten Hilfsfaden legen. So weiterstricken bis auf beiden Seiten je 40 M. auf den Hilfsfäden liegen. Danach alle M. ieder auf die Nadel legen und 1 R. über alle 130-134-138-142-150-158 M. stricken (damit es in den Übergäben keine Löcher gibt 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). – Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluemountainjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-817
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.