Maude hat geschrieben:
Snygg och användbar modell
03.01.2012 - 22:41
Babeth hat geschrieben:
Très beau modèle pour un printemps tout en douceur.
31.12.2011 - 17:20
Caterina hat geschrieben:
Molto elegante e romantico.Ricorda un po' la moda anni 50. bellissimo semlice e raffinato
28.12.2011 - 19:01
Lena hat geschrieben:
Den här gillar jag verkligen! Längtar efter mönstret.
27.12.2011 - 19:29
Jana hat geschrieben:
I like it!
27.12.2011 - 16:26
Uschi hat geschrieben:
Wirkt sehr edel, mit einem passenden Top eine Bereicherung.
20.12.2011 - 14:36
Jenny hat geschrieben:
Vecket mellan knapparna klär ingen.
12.12.2011 - 12:27
Yvette hat geschrieben:
Otroligt mönster. Men modellen ? Njäää
11.12.2011 - 22:25
Yvette hat geschrieben:
Otroligt mönster. Men modellen ? Njäää
11.12.2011 - 22:25
Prudence hat geschrieben:
Il sera le bienvenu les matins d'été sur la terrasse, au petit déjeuner .
09.12.2011 - 10:28
Waves#wavescardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Light”. Grösse S - XXXL
DROPS 137-9 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S, M. und L: 2 und 10 cm. Grösse XL, XXL und XXXL: 2 und 12 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Mit Cotton Light auf Nadel Nr. 3,5, 116-124-124-136-136-140 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten)(die Anschlagskante ist die Halskante). 1 R. re. von der Rückseite. Die 4 Ecken wie folgt markieren (von der Vorderseite): 1. Markierung in die 19-19-19-20-20-21 M., 2. Markierung in die 45-49-49-54-54-55 M., 3. Markierung in die 72-76-76-83-83-86 M. und die 4. Markierung in die 98-106-106-117-117-120 M., nach der letzten Markierung sind noch 18-18-18-19-19-20 M. übrig (bis zur 1. Markierung = linkes Vorderteil, M. zwischen der 1. und 2. Markierung und zwischen der 3. und 4. Markierung = Ärmel, M. zwischen der 2. und 3. Markierung = Rückenteil, M. nach der 4. Markierung = rechtes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! KRAUSRIPPE hin und zurück - siehe oben – und GLEICHZEITIG bei der 1. R. (= Vorderseite) auf beiden Seiten der 4 M. mit den Markierungen je 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht (= + 8 M.). Die Umschläge bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Stimmt die Maschenprobe? Total 23-25-27-29-34-38 Mal bei jeder 2. R. = 300-324-340-368-408-444 M. 1 R. re. von der Rückseite stricken und danach den Faden abschneiden. Die ersten 42-44-46-49-54-59 M. auf einen Hilfsfaden legen (inkl. der 1. Markierung = Hilfsfaden-1 = linkes Vorderteil), die nächsten 71-79-83-91-101-109 M. auf einen zweiten Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-2 = Ärmel), die nächsten 74-78-82-88-98-108 M. auf der Nadel lassen (inkl. der 2. und 3. Markierung = Rückenteil), die nächsten 71-79-83-91-101-109 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-3, = Ärmel) und die letzten 42-44-46-49-54-59 M. auf einen letzten Hilfsfaden legen (inkl. der 4. Markierung = Hilfsfaden-4 = rechtes Vorderteil). RÜCKENTEIL: = 74-78-82-88-98-108 M. Über das Rückenteil 4 cm Krausrippe stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. Den Faden abschneiden. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die M. vom Hilfsfaden-1 (= 42-44-46-49-54-59 M.) auf die Nadel stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-5-7-7-9 M. aufnehmen (mit Umschlägen, nicht über den 10 Blendenm), 6-6-8-8-10-10 neue M. für das Armloch anschlagen, die M. vom Rückenteil wieder auf die Nadel legen (= 74-78-82-88-98-108) und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-8-12-14-14-20 M. aufnehmen, 6-6-8-8-10-10 neue M. anschlagen und die M. vom 4. Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen (= 42-44-46-49-54-59 M.) – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-5-7-7-9 M. aufnehmen (nicht über den 10 Blendenm) = total 179-194-212-230-254-284 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen Zu Rundnadel 4 wechseln und M1 stricken (1. R. = Rückseite) jedoch die 10 Blendenm auf beiden Seiten bis zur fertigen Länge in Krausrippe stricken. Nach ca. 35 cm nach 1 R. von der Rückseite zu Rundnadel 3,5. wechseln und 3 cm Krausrippe stricken, danach locker abk. (mit einer Rundnadel 4 abk.). ÄRMEL: Die M. vom 2. Hilfsfaden auf eine Nadelspiel Nr. 4 legen (= 71-79-83-91-101-109 M.), in den 4 cm Krausrippe am Rückenteil 8 M. aufnehmen und am Armloch in den 6-6-8-8-10-10 M. je 1 M. aufnehmen = 85-93-99-107-119-127 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-13-13-9-15-17 M. abn. = 74-80-86-98-104-110 M. Unter dem Ärmel in der Mitte der 6-6-8-8-10-10 neuen M. eine Markierung einziehen. M1 mit je 1 M. glatt auf beiden Seiten der Markierung weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 1 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abnehmen. Total 2-4-4-8-8-13 Mal bei jedem cm und danach 7-8-8-10-10-8 Mal alle 3-3-3-2-2-2 cm (die M. die nicht mehr ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt). Nach allen Abnahmen sind 56-56-62-62-68-68 M. auf der Nadel und die Arbeit misst 36-35-35-34-33-32 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Zu Nadelspiel 3,5 wechseln und 3 cm Krausrippe stricken. Danach locker abk. Die Arbeit misst ca. 39-38-38-37-36-35 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wavescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.