Nad hat geschrieben:
Magnifique ! Je le ferai sans aucun doute
02.01.2012 - 00:10Nadine hat geschrieben:
Une fête de couleurs
01.01.2012 - 19:02
HEIDRUN WIETING hat geschrieben:
Super,total mein Geschmack.Da möchte man gleich loslegen und nachhäkeln.Also ich muss die Anleitung unbedingt haben. FREUNDLICHST:::::HEIDI
01.01.2012 - 17:49
Judy Brown hat geschrieben:
It just makes you want to smile!
30.12.2011 - 21:50
Elke hat geschrieben:
Flower Power`, wunderschön!
29.12.2011 - 17:26
Astrid Warncke hat geschrieben:
Sehr schön zu weiß zu tragen; farbenfroh und immer wieder "in".
29.12.2011 - 15:59
Puck Winkel hat geschrieben:
De poncho die oma voor me maakte toen ik 6 was!
28.12.2011 - 12:31
Algeciras hat geschrieben:
Un poncho parecido hice hace unos seis años, este esta mucho mas renovado. Estoy segura que se disfrutara mucho haciendolo
27.12.2011 - 18:20
Jana hat geschrieben:
Wow!
27.12.2011 - 16:35
Jesse hat geschrieben:
Super vrolijk! ikhoop dat het patroon snel online is!
27.12.2011 - 13:24
Summer of 69#summerof69poncho |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelter DROPS Poncho in “Paris”.
DROPS 139-1 |
||||||||||
FARBEN FÜR DIE VIERECKE: VIERECK 1: Anschlag + 1. Runde = dunkel altrosa, 2. Runde = pfirsich, 3. Runde = natur. VIERECK 2: Anschlag + 1. Runde = pfirsich, 2. Runde = mint, 3. Runde = natur. VIERECK 3: Anschlag + 1. Runde = puderrosa, 2. Runde = dunkel altrosa, 3. Runde = natur. VIERECK 4: Anschlag + 1. Runde = eisblau, 2. Runde = koralle, 3. Runde = natur. VIERECK 5: Anschlag + 1. Runde = mint, 2. Runde = jeansblau, 3. Runde = natur. VIERECK 6: Anschlag + 1. Runde = koralle, 2. Runde = eisblau, 3. Runde = natur. VIERECK 7: Anschlag + 1. Runde = jeansblau, 2. Runde = puderrosa, 3. Runde = natur. HÄKELTIPP: Da die Fäden abgeschnitten werden häkelt man das erste Stb der Runde wie folgt: 2 Umschläge um die Nadel, die Nadel in die letzte M. der vorherigen Runde stechen, 1 Umschlag durch die M. ziehen, 1 Umschlag durch 2 M. ziehen, 1 Umschlag durch die letzten 2 M. ziehen. STREIFENMUSTER: Je 1 Runde in folgenden Farben häkeln: * puderrosa, dunkel altrosa, jeansblau, mint, pfirsich, koralle, natur und eisblau *. Von *-* total 2 Mal und mit 1 Runde puderrosa,1 Runde dunkel altrosa und 1 Runde jeansblau abschliessen = 19 Runde. D-Stb-GRUPPE = 3 D-Stb und 1 Lm in den selben Lm-Bogen. AUFNAHMEN: Gilt für die Spitze (vorne und hinten) = 3 D-Stb, 1 Lm, 3 D-Stb und 1 Lm in den selben Lm-Bogen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Siehe Häkeltipp. Grösse XS/S: 1 Mal Viereck 1, 2, 4, und 7, 2 Mal Viereck 3, 5 und 6 = 10 Vierecke. Grösse M/L: 1 Mal Viereck 1 und 2, 2 Mal 3, 4, 5, 6 und 7 = 12 Vierecke. Grösse XL/XXL: 2 Mal Viereck 1, 2, 3, 4, und 6, 3 Mal 5 und 7 = 16 Vierecke. VIERECK: ANSCHLAG: Auf Nadel Nr. 5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. Runde: 3 Lm, 2 Stb um den Ring, * 3 Lm, 3 Stb *, von *-* total 3 Mal und mit 3 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Den Faden abschneiden und die Farbe wechseln. 2. Runde: 3 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen Den Faden abschneiden und die Farbe wechseln. 3. Runde: 3 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Den Faden abschneiden. Die Vierecke zusammennähen (siehe X.1). Jetzt wird an der einen Seite der Vierecke weitergehäkelt – siehe Streifenmuster. 1. Runde: Auf der Seite des 7. Viereckes anfangen (siehe Pfeil in X.1). * 1 D-Stb-Gruppe – siehe oben – in jeden der 2 ersten Lm-Bogen, den nächsten Lm-Bogen ist eine Ecke, hier häkelt man: 1 D-Stb in das erste Viereck, 1 D-Stb in die Naht und 1 D-Stb in das nächste Viereck *, von *-* total 2-3-4 Mal. Weiter je 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen. Vorne in der Mitte in die Ecke des Viereckes aufnehmen - siehe oben. Von *-* total 5-6-8 Mal. Weiter je 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen. In die Ecke des Viereckes hinten in der Mitte aufnehmen. Von *-* total 3-3-4 Mal, weiter 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen, 1 D-Stb-Gruppe in die Ecke und 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen = 38-44-56 D-Stb. Den Faden abschneiden. 2. Runde: Die Farbe wechseln und vom mittleren Lm-Bogen des 7. Vierecks (rechte Seite) wie folgt: 1 D-Stb-Gruppe in alle Lm-Bogen, jedoch vorne und hinten aufnehmen. Mit 1 Kettm oben in das erste D-Stb abschliessen = 40-46-58 D-Stb-Gruppe. Wie die 2. Runde weiterhäkeln bis die Runde 74-80-96 D-Stb hat. Den Faden abschneiden. HALSKANTE: Mit natur rund um die Vierecke wie folgt: * 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 ersten Lm-Bogen. Den nächsten Lm-Bogen liegt in der Ecke eines Viereckes, hier 1 D-Stb in das erste Viereck, 1 D-Stb in die Naht und 1 D-Stb in das nächste Viereck häkeln *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. SCHNUR: Mit natur 3 ca. 1,5 Meter lange Lm-Reihen häkeln und diese zusammenflechten. Die Schnur oben an der Kante einziehen und vorne verknoten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerof69poncho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.