Kirsten Christensen hat geschrieben:
Hvordan kan det blive 106 m til hætten? Jeg har 2 x 24 forkanten + 4 x 2 nye m + 16 nye m fra ryggen = 72 m Hvor kommer de resterende 34 m fra?
02.07.2021 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristen. De skal da plukkes opp, f.eks plukke opp en ny maske mellom 2 masker, mellom rillene der du la opp nye masker, til du har det antallet som står i oppskriften. mvh DROPS design
05.07.2021 - 14:36
Kirsten hat geschrieben:
På forstykket til 6/9 mdr. . Hvor skal jeg sætte 1 mærketråd = midt ovenpå skulderen? Er det midt på hele stykket, altså midt i 89 masker? De 2 nye masker der skal slås op, vil det sige at forstykket bliver delt i 2 separate dele: 24 forkantmasker og 69 masker?
12.06.2021 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, du sætter en mærketråd på skulderen for at kunne måle bagstykket herfra, så det bliver lige så langt som forstykket :)
15.06.2021 - 15:15
Leeanne Nicholls hat geschrieben:
Hello, just getting my head around this pattern. With the short rows are they done every 4cm from the beginning of the work ie at 4cm, 8 cm etc or 4 cm from the final 12 st row ? Guess I’m just asking how to measure the 4cm between them.
10.05.2021 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leeanne, its 4 cm from the previous place you knitted the short rows from. They are only done, so the farter stitch wouldn't pull the other parts of the piece. Happy Knitting!
10.05.2021 - 13:33
Margret hat geschrieben:
Hallo,liebes Dropsteam,werden die verkürzten Reihen bei der Kapuze auch wie beschrieben erst über 24 M und dann über 12 M gestrickt,oder nur über die ersten 12 M und dann normal in kraussrippe weiter?Der Höhenunterschied ist doch bei 2X verkürzte R wie beschrieben sehr groß!
01.05.2021 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Magret, die verkürzten Reihen bei der Kapuze werden nur in jeder 2. cm gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
03.05.2021 - 07:36
Margret hat geschrieben:
Sorry hatte einen Fehler in den verkürzten Reihen,jetzt sind beide Seiten gleich lang,alles io.
31.03.2021 - 21:47
ŠTĚPÁNKA hat geschrieben:
Zdravím, prosím o radu. Nerozumím moc dobře návodu, plete se klasicky od zdola nahoru nebo obráceně? Nenašla jsem ani k tomuto pomocné video. Ani počet ok v psaném návodu mi nesouhlasí s počtem ok u kresleného návodu, aby mě to navedlo, kde mám začít? Moc děkuji za Vaši odpověď, Štěpánka
07.02.2021 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Štěpánko! Kabátek se plete bez švů na ramenech, začínáme tedy u dolního okraje předních dílů, když dopleteme k podpaží, nahodíme oka pro rukávy, ve výšce ramen oba přední díly přesuneme na jednu a tu samou jehlici (nejlépe kruhovou kvůli většímu počtu ok a pohodlnějšímu pletení), nahodíme oka pro zadní průkrčník a plynule pokračujeme zády, která pleteme shora dolů. Hodně zdaru! Hana
09.02.2021 - 07:32
Brochet hat geschrieben:
Bonjour tout le monde En ce moment je tricoté le petit manteau BM-038. J'ai fait les devants gauche et droit mais maintenant je suis bloquée je n'arrive pas à relier les 2 côtés pour réaliser le dos. Quelqu'un pourrait -il m'aider svp ? Un grand merci à toutes et tous. Annick
02.02.2021 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, le dos se tricote de haut en bas: tricotez les mailles de l'épaule/manche du devant gauche (en commençant par les mailles du bord de la manche), montez 16 à 20 mailles selon la taille, et tricotez à suivre les mailles de l'épaule/devant droit (en commençant par le côté encolure/épaule) = vos deux devants sont placés sur la même aiguille avec des mailles montées pour l'encolure entre les 2 devants. Vous tricotez maintenant de haut en bas, vous rabattrez les mailles des manches un peu plus tard. Bon tricot!
03.02.2021 - 08:20
Julia hat geschrieben:
Hallo, ich habe ein Frage bezüglich der verkürzten Reihen. Beim rechten Vorderteil (spiegelverkehrt zum linken Vorderteil) liegen die Blendenmaschen dann ja am Ende der Rückreihe oder nicht? Wie mache ich das dann mit der verkürzten Reihe? Weil beim linken Vorderteil liegen die blendenmaschen ja am Anfang der Rückreihe, dann drehe ich ja und stricke die verkürzten Reihen! Aber wie mache ich das beim rechten Vorderteil? Dann von der Hinreihe aus? Vielen Dank!
07.01.2021 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, beim rechten Vorderteil stricken Sie "verkehr", dh, die Blendemaschen sind am Anfang von den Hinreihen gestrickt und die Maschen für die Ärmel werden am Ende von den Hinreihen gestrickt. So beginnen Sie die verkürzten Reihen über die Blendemaschen bei einer Hinreihe. Viel Spaß beim stricken!
07.01.2021 - 12:56
Anne Kristine Christiansen hat geschrieben:
Der står at man skal tage to masker ud ved halsen til man har 64 masker - men jeg har stadig 84 masker på pinden - og det vil så sammenlagt give 148 masker. dette kan jeg ikke få til at passe med de tal der stå i opskriften, så mener i ikke at det er 2 masker man indtager istedet for udtagning
06.11.2020 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, når du har sat de 24 masker mod midt foran på en tråd og har taget ud mod halsen har du 64 masker på hvert stykke. 64+64+16=144 masker. God fornøjelse!
10.11.2020 - 09:36
Lotta Söderlund hat geschrieben:
Hej! Angående förkortade varv - har jag förstått rätt om jag stickar först 24 m rätstickning från mittenlaget, vänder o stickar tillbaka och sen stickar 12 m därefter vänder och stickar tillbaka? Det är väldigt otydligt i mönstret, ni borde lägga till ordet ”vänd” i förklaringen och från vilken ände av arbetet man börjar . Eller är de 12 maskorna inte de yttersta?
13.10.2020 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotta. Ja det stämmer. Du börjar från kanten och stickar 24 m, vänder och stickar tillbaka. Sedan stickar du 12 m, vänder och stickar tillbaka och efter det stickar du hela varvet. Detta gör du i varje cm på varannan cm. Se gärna denna video om hur man stickar förkortade varv. Mvh DROPS Design
15.10.2020 - 10:33
Buttercup#buttercupset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Kapuze und Hausschuhe für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: * 1 Krausrippe über die 24-24-26 (28-28) Blendenm, 1 Krausrippe nur über die äussersten 12-12-13 (14-14) M.* Achten Sie bitte darauf: Beim Wenden in der Arbeit immer die 1. M. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt*. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blenden werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. In der gleichen R. auch die 4. und 5. letzten Blendenm zusammen stricken und 1 Umschlag Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 MONATE: 14 und 19 cm. Grösse 6/9 MONATE: 16 und 21 cm. Grösse 12/18 MONATE: 18 und 24 cm. Grösse 2 JAHRE: 20 und 27 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 22 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Am Vorderteil anfangen, für den Ärmel aufnehmen und bis zur Schultern stricken. Danach das zweite Vorderteil stricken. Die Teile zusammenhängen und das Rückenteil nach unten stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie beginnen! Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 43-47-51 (56-59) M. anschlagen, inkl. 1 Randm auf der Seite und 24-24-26 (28-28) Blendenm gegen die Mitte. 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Die 24-24-26 (28-28) Blendenm in Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm Gesamthöhe die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (1. R. = von der Rückseite). Von *-* alle 4 cm wiederholen bis die Arbeit 19-21-24 (27-30) cm misst. Danach alle 2 cm von *-* wiederholen bis die Arbeit fertig gestrickt ist. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm am Schluss jeder R. gegen das Rückenteil (für den Ärmel) Maschen anschlagen: 2-2-3 (3-3) Mal 6 M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 1 Mal 21-22-22 (25-26) M. = 84-89-99 (115-127) M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Glatt mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG die äussersten 10 M. des Ärmels in Krausrippe stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Achten Sie bitte darauf: Die M. nach dem letzten Aufnehmen auf den Hilfsfaden legen (d.h. die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt). RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel legen und 16-16-18 (20-20) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) danach die M. vom rechten Vorderteil auf die Rundnadel legen = 144-154-172 (202-226) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VON DER SCHULTER WEITER GEMESSEN. Glatt mit den Krausrippe unten an den Ärmeln weiterstricken. Nach 8½-9½-10 (10-11) cm am Anfang jeder R. für die Ärmel abk.: 1 Mal 21-22-22 (25-26) M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 2-2-3 (3-3) Mal 6 M. = 62-70-76 (84-90) M. Glatt mit je einer Randm auf beiden Seite weiterstricken. Nach ca. 26-28-32 (36-39) cm – dem Vorderteil anpassen – zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 3 Krausrippe stricken. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Halsausschnitt ca. 102-106-112 (118-122) M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden). Krausrippe über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2 cm die verkürzten Reihen stricken - siehe oben. Nach ca. 21-23-25 (27-28) cm abk. und oben zusammennähen. HÄKELKANTE: Rund um die Jacke eine Kante häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen). Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 3 wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden abschneiden und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. Bei der nächsten R. die Lochrunde von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten die äussersten 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M., 4 - 4½ - 5½ (6½) cm glatt stricken. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-12 (12) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. auf der Nadel. Jetzt 3-4-5 (5) cm re. über alle M. stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. wie folgt abn.: Am Anfang und am Ende der R je 1 M abnehmen und beidseitig der beiden mittleren M der R je 2 M re zusstr. Dann abk. Unten am Fuss und hinten zusammennähen. SCHNUR: Mit hellgelb 3 Fäden à ca. 1 Meter anschneiden und zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Durch die Lochrunde ziehen. HÄKELKANTE: Mit hellgelb auf Ndl. Nr. 2 wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M.*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.