Gabriele Sabrina hat geschrieben:
Buongiorno, volevo sapere se il dietro si lavora orizzontale o verticale e le maniche dove hanno la cucitura. E come mai dite di utilizzare ferri circolari se il davanti e il dietro si lavorano divisi? Grazie
14.03.2022 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gabriele, il dietro è lavorato dall'alto in basso e la cucitura per le maniche è sotto la manica. I ferri circolari si possono utilizzare per qualsiasi progetto, anche se si lavora in piano. Buon lavoro!
15.03.2022 - 18:09
Monica hat geschrieben:
Ho un piccolo dubbio, nei ferri accorciati dice di lavorare due f sulle prime 24 e poi due f sulle prime 12. Il mi dubbio è: devo lavorare i 4 f accorciati uno dopo l altro senza intervallati da l intero ferro di tutto le maglie? Grazie e complimenti per il lavoro , bellissimo!
03.02.2022 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Monica, esatto, deve lavorare solo sulle maglie indicate, non su tutte le maglie del ferro. Buon lavoro!
05.02.2022 - 20:49
Margaretha Jendmyr hat geschrieben:
Förstår inte. Lagt upp 47+24. Lägger till 2x6+1x8+1x22= 113-framkant 24=89m. Sätter 24 m på tråd = 89m på stickan. Lägger till 2x2m=93m men beskrivningen säger 69m på stickan??
19.12.2021 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margaretha. Du ska lägga upp totalt 47 m, de 24 framkantsmaskorna och kantmaskorna är inräknade i de 47 maskorna. Mvh DROPS Design
20.12.2021 - 08:47
Ingrid Söderman hat geschrieben:
Ska man sticka in de 26 maskorna på framstyckena med rätstickning då man ska sticka bakstycket? Ska dessa stickas in först då huvan ska stickas?
13.10.2021 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid. Framkantsmaskorna som du satt på tråd stickar du inte med när du ska sticka bakstycket, utan de stickas in först senare när du ska göra huvan. Mvh DROPS Design
13.10.2021 - 12:01
Ingrid Söderman hat geschrieben:
När bakstycket ska stickas har jag många fler maskor än 172 (den storlek jag stickar efter) ska alla maskor stickas in från båda framstyckena?
12.10.2021 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid, du har 77 m från varje framstyke + 18 nya m bak i nacken = 172 m :)
13.10.2021 - 09:49
Jeanny hat geschrieben:
Wat een leuk patroon. En wat een antwoordservice. Ik ben onder de indruk maar ik heb ook een vraag. Het gaat over de capuchon. Jullie schrijven in antwoord op een vraag dat je de naad aan de bovenkant moet sluiten maar ik snap gewoon niet welke naad jullie bedoelen. Er is toch geen naad. Als jullie de omslag bedoelen vraag ik me af hoe breed die moet zijn. Ik kom namelijk garen tekort….
23.08.2021 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanny,
Voor de capuchon neem je steken op langs de panden/halslijn. Je breit de capuchon heen en weer naar boven toe. Na het afkanten vouw je de afkantrand samen en deze naai je dicht. Dus er zit wel een naad op de bovenkant van de capuchon. Als je ermee bezig bent dan wijst het zich waarschijnlijk vanzelf wel.
03.09.2021 - 09:59
Janine hat geschrieben:
Wird die Jacke tatsächlich mit doppelten Faden umhäkelt?
02.08.2021 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Janine, die Jacke wird nur mit 1 Faden DROPS Baby Merino gestrickt (Maschenprobe = 24 M x 32 R glatt rechts = 10 x 10 cm). Viel Spaß beim stricken!
02.08.2021 - 10:37
Christa-Marie hat geschrieben:
Wird die Kapuze auch mit umhäkelt?
25.07.2021 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christa-Marie, ja genau die gehäkelte Kante wird auch an der Kapuze gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
26.07.2021 - 09:06
Štěpánka hat geschrieben:
Dobrý den ještě jednou, 6.7.2021 jsem psala dotaz, ale stále nemám odpověď. Opravdu si nejsem jista s pokračováním ( viz.můj dotaz). Prosím moc o radu. Děkuji a zdravím, Štěpánka
18.07.2021 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Štěpánko! Pojďme se vymotat z lícových a rubových řad ;-): na začátku RUBOVÉ řady upleteme a následně hned odložíme 24 ok légy (to abychom nemuseli stříhat přízi), dokončíme rubovou řadu. Daší řada je LÍCOVÁ, začínáme okrajem rukávu a na konci této řady, tj. před odloženými oky légy, nahodíme 2 oka nová (vytvarujeme tím přechod ke kapuci). Upleteme rubovou řadu a v následující lícové opakujeme na konci řady přidání 2 ok. Rukáv zůstává beze změny a vzor je stále stejný. Hodně zdaru! Hana
18.07.2021 - 20:00
Štěpánka hat geschrieben:
Dobrý den, prosím o radu. Blížím se s pletením lev.před.dílu k části, kdy mám dát 24 ok légy na pomoc.jehlici a dále na konci lícové řady přidat 2 oka ( vlastně 2x) ..tzn.na konci rukávu? ( ale píše se proti průkrčníku) tomu moc nerozumím. To by konec rukávu, kde je Vroubkovy vzor,bylo místo 10 ok, bylo 14 ok??? A následující rubovou řadu hladce? To by se na lícové str.bylo obrace? Předem děkuji, Štěpánka
06.07.2021 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Viz výše :-)
18.07.2021 - 20:01
Buttercup#buttercupset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Kapuze und Hausschuhe für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: * 1 Krausrippe über die 24-24-26 (28-28) Blendenm, 1 Krausrippe nur über die äussersten 12-12-13 (14-14) M.* Achten Sie bitte darauf: Beim Wenden in der Arbeit immer die 1. M. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt*. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blenden werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. In der gleichen R. auch die 4. und 5. letzten Blendenm zusammen stricken und 1 Umschlag Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 MONATE: 14 und 19 cm. Grösse 6/9 MONATE: 16 und 21 cm. Grösse 12/18 MONATE: 18 und 24 cm. Grösse 2 JAHRE: 20 und 27 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 22 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Am Vorderteil anfangen, für den Ärmel aufnehmen und bis zur Schultern stricken. Danach das zweite Vorderteil stricken. Die Teile zusammenhängen und das Rückenteil nach unten stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie beginnen! Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 43-47-51 (56-59) M. anschlagen, inkl. 1 Randm auf der Seite und 24-24-26 (28-28) Blendenm gegen die Mitte. 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Die 24-24-26 (28-28) Blendenm in Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm Gesamthöhe die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (1. R. = von der Rückseite). Von *-* alle 4 cm wiederholen bis die Arbeit 19-21-24 (27-30) cm misst. Danach alle 2 cm von *-* wiederholen bis die Arbeit fertig gestrickt ist. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm am Schluss jeder R. gegen das Rückenteil (für den Ärmel) Maschen anschlagen: 2-2-3 (3-3) Mal 6 M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 1 Mal 21-22-22 (25-26) M. = 84-89-99 (115-127) M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Glatt mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG die äussersten 10 M. des Ärmels in Krausrippe stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Achten Sie bitte darauf: Die M. nach dem letzten Aufnehmen auf den Hilfsfaden legen (d.h. die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt). RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel legen und 16-16-18 (20-20) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) danach die M. vom rechten Vorderteil auf die Rundnadel legen = 144-154-172 (202-226) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VON DER SCHULTER WEITER GEMESSEN. Glatt mit den Krausrippe unten an den Ärmeln weiterstricken. Nach 8½-9½-10 (10-11) cm am Anfang jeder R. für die Ärmel abk.: 1 Mal 21-22-22 (25-26) M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 2-2-3 (3-3) Mal 6 M. = 62-70-76 (84-90) M. Glatt mit je einer Randm auf beiden Seite weiterstricken. Nach ca. 26-28-32 (36-39) cm – dem Vorderteil anpassen – zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 3 Krausrippe stricken. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Halsausschnitt ca. 102-106-112 (118-122) M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden). Krausrippe über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2 cm die verkürzten Reihen stricken - siehe oben. Nach ca. 21-23-25 (27-28) cm abk. und oben zusammennähen. HÄKELKANTE: Rund um die Jacke eine Kante häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen). Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 3 wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden abschneiden und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. Bei der nächsten R. die Lochrunde von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten die äussersten 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M., 4 - 4½ - 5½ (6½) cm glatt stricken. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-12 (12) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. auf der Nadel. Jetzt 3-4-5 (5) cm re. über alle M. stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. wie folgt abn.: Am Anfang und am Ende der R je 1 M abnehmen und beidseitig der beiden mittleren M der R je 2 M re zusstr. Dann abk. Unten am Fuss und hinten zusammennähen. SCHNUR: Mit hellgelb 3 Fäden à ca. 1 Meter anschneiden und zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Durch die Lochrunde ziehen. HÄKELKANTE: Mit hellgelb auf Ndl. Nr. 2 wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M.*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.