Ann Stevens hat geschrieben:
I am knitting Baby 21-1 Buttercup cardigan. Instructions say: When piece measures 4 cm, work SHORT ROWS as described. I understand to continue working band, centre panel in garter stitch, and outer section in stockinette, but it says *...., work 2 rows in garter st only over the outermost 12-12-13 (14-14) sts. I think hey should be stockinette. Work 13 Sts then turn etc. Please clarify. Thank you
14.08.2023 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stevens, you work the short rows over the outermost 12-14 stitches on each side as follows starting from RS: work 2 rows in garter stitch over the first 12-14 sts (right front piece), work 1 row from RS as before (stocking stitch with front band stitches in garter stitch), work 2 rows in garter stitch over the first 12-14 sts (left front piece), work 1 row from WS as before over all stitches. Happy knitting!
15.08.2023 - 08:42
Heidi hat geschrieben:
"Maska av när huvan mäter ca 21 cm" Var ska jag mäta? Mitt bak eller längs huvans sida? Verkar kunna bli väldigt stor om man ska mäta bak i nacken.
17.03.2023 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heidi. Mål i front (ikke over de forkortete pinner). mvh DROPS Design
20.03.2023 - 13:07
Kerstin hat geschrieben:
Angående min fråga för en stund sedan. NU ser jag vad jag har gjort för fel.Beskrivningen säger ju att det är de 12 yttersta maskorna på den rätstickade framkanten! Jag har fattat helt fel!
11.03.2023 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kerstin. : ) God fornøyelse videre med jakken . mvh DROPS Design
13.03.2023 - 11:23
Kerstin hat geschrieben:
När jag stickar bakstycket ska det stickas tills det mäter 26 cm och kontrollera att det blir lika långt som framstycket när man sedan stickar de 6 avslutande varven. Men jag har fått framstyckets sida (slätstickade partiet) mycket längre än framstyckets sida p.g.a. de förkortade varven på de yttersta 12 maskorna. Hur ska man sy ihop sidostyckena? Har jag stickat fel?
11.03.2023 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kerstin. Så bra at du fant ut av det. Håper du da fikk strikker mer i helgen. mvh DROPS Design
13.03.2023 - 11:22
Vickey Pritchard hat geschrieben:
Not exactly sure where mid on top of shoulder is to place a marker. Thanks for info in advance.
12.02.2023 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vickey, the mid on top of the shoulder would be the uppermost point in the sleeve, opposite to the center under the sleeve. Happy knitting!
12.02.2023 - 21:05
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, je suis à la première partie, taille 0/3, à 27cm. Je dois faire des augmentations pour l’encolure, 2 à la fois, jusqu’à avoir 64 mailles. Mais j’ai déjà 84 m (celles du devenant et celles de la manche). Voulez-vous dire que je dois faire 11 aug. de 2 m afin d’avoir 42 m (celles du devant) + 22 m d’aug.?
28.01.2023 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, quand le devant gauche mesure 27 cm (n'oubliez pas de placer votre marqueur en haut de l'épaule), tricotez les 24 premières mailles sur l'envers et glissez-les en attente sur un fil = il reste 60 mailles sur l'aiguille, tricotez le rang jusqu'à la fin, tournez et tricotez le rang suivant sur l'endroit en montant 2 m à la fin de ce rang = 62 m, tricotez les 62 m sur l'envers, tournez et tricotez ces 62 m sur l'endroit et montez 2 m à la fin de ce rang = 64 m pour l'épaule/manche, tournez, tricotez ces 64 m sur l'envers et mettez ces mailles en attente. Bon tricot!
30.01.2023 - 09:16
Miriam hat geschrieben:
Ik snap niet hoe een rondbreinaald te gebruiken bij dit patroon want het is een open vestje
05.01.2023 - 05:05
SARA hat geschrieben:
Salve, dove esattamente andrebbe posizionato il marcapunti del centro in alto della spalla quando il lavoro misura 33 cm (taglia 12-18 mesi)?
05.11.2022 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Sara, è un segnapunti per prendere le misure, lo può inserire dove preferisce, l'importante è che sia a 33 cm. Buon lavoro!
06.11.2022 - 15:36
Jolanda hat geschrieben:
Linkes Vorderteil Grösse 12/18 Monate: nachdem ich die 26 Blendenm auf den Hilfsfaden gelegt habe und ich je 2x 2 neue Maschen (gegen den Hals) angeschlagen habe sind bei mir 103 Maschen auf der Nadel und nicht 77. Diese sind zusammengsetzt wie folgt: 51 M + 3x6 M + 1x8 M + 1x22 + 2x2, Total = 51+18+8+22+4= 103. Wie komme ich auf die 77 M? Vielen Dank für Ihre Antwort. Feundlicher Gruss, Jolanda
27.09.2022 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jolanda, ja korrekt aber in die 103 Maschen sind die 26 Blende-Maschen damit gezählt, und diese sind stillgelegt, so bleiben: 103-26=77 Maschen übrig. Viel Spaß beim stricken!
28.09.2022 - 08:53
Anne hat geschrieben:
Hi, I am knitting the hood, and the pattern is unclear whether to measure at the middle where the hood is shortest, or at the edge where the hood is longer due to the extra rows. You have given conflicting advice on this: on page 5 of the comments, "Sara" posted this question on 02.05.2018 at 22.17 and was advised to measure at the shortest point, but on page 4 "Veronique" posted the same question on 29.07.2019 at 17.36 and was advised to measure at the edge. Please clarify. Thank you.
22.08.2022 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne, measure the hood on the shortest (where there are no short rows). Happy knitting!
22.08.2022 - 16:24
Buttercup#buttercupset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Kapuze und Hausschuhe für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: * 1 Krausrippe über die 24-24-26 (28-28) Blendenm, 1 Krausrippe nur über die äussersten 12-12-13 (14-14) M.* Achten Sie bitte darauf: Beim Wenden in der Arbeit immer die 1. M. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt*. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blenden werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. In der gleichen R. auch die 4. und 5. letzten Blendenm zusammen stricken und 1 Umschlag Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 MONATE: 14 und 19 cm. Grösse 6/9 MONATE: 16 und 21 cm. Grösse 12/18 MONATE: 18 und 24 cm. Grösse 2 JAHRE: 20 und 27 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 22 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Am Vorderteil anfangen, für den Ärmel aufnehmen und bis zur Schultern stricken. Danach das zweite Vorderteil stricken. Die Teile zusammenhängen und das Rückenteil nach unten stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie beginnen! Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 43-47-51 (56-59) M. anschlagen, inkl. 1 Randm auf der Seite und 24-24-26 (28-28) Blendenm gegen die Mitte. 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Die 24-24-26 (28-28) Blendenm in Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm Gesamthöhe die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (1. R. = von der Rückseite). Von *-* alle 4 cm wiederholen bis die Arbeit 19-21-24 (27-30) cm misst. Danach alle 2 cm von *-* wiederholen bis die Arbeit fertig gestrickt ist. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm am Schluss jeder R. gegen das Rückenteil (für den Ärmel) Maschen anschlagen: 2-2-3 (3-3) Mal 6 M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 1 Mal 21-22-22 (25-26) M. = 84-89-99 (115-127) M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Glatt mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG die äussersten 10 M. des Ärmels in Krausrippe stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Achten Sie bitte darauf: Die M. nach dem letzten Aufnehmen auf den Hilfsfaden legen (d.h. die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt). RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel legen und 16-16-18 (20-20) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) danach die M. vom rechten Vorderteil auf die Rundnadel legen = 144-154-172 (202-226) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VON DER SCHULTER WEITER GEMESSEN. Glatt mit den Krausrippe unten an den Ärmeln weiterstricken. Nach 8½-9½-10 (10-11) cm am Anfang jeder R. für die Ärmel abk.: 1 Mal 21-22-22 (25-26) M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 2-2-3 (3-3) Mal 6 M. = 62-70-76 (84-90) M. Glatt mit je einer Randm auf beiden Seite weiterstricken. Nach ca. 26-28-32 (36-39) cm – dem Vorderteil anpassen – zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 3 Krausrippe stricken. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Halsausschnitt ca. 102-106-112 (118-122) M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden). Krausrippe über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2 cm die verkürzten Reihen stricken - siehe oben. Nach ca. 21-23-25 (27-28) cm abk. und oben zusammennähen. HÄKELKANTE: Rund um die Jacke eine Kante häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen). Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 3 wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden abschneiden und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. Bei der nächsten R. die Lochrunde von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten die äussersten 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M., 4 - 4½ - 5½ (6½) cm glatt stricken. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-12 (12) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. auf der Nadel. Jetzt 3-4-5 (5) cm re. über alle M. stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. wie folgt abn.: Am Anfang und am Ende der R je 1 M abnehmen und beidseitig der beiden mittleren M der R je 2 M re zusstr. Dann abk. Unten am Fuss und hinten zusammennähen. SCHNUR: Mit hellgelb 3 Fäden à ca. 1 Meter anschneiden und zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Durch die Lochrunde ziehen. HÄKELKANTE: Mit hellgelb auf Ndl. Nr. 2 wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M.*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.